HP2 Bremse flattert

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Benutzeravatar
StefanR.
Projektleiter
Beiträge: 3691
Registriert: 21.12.2004, 23:16
Wohnort: 86633 Biesenhard
Kontaktdaten:

Re: HP2 Bremse flattert

Beitrag von StefanR. »

@Jogy
mach bitte mal Bilder davon.

MFG Stefan
Audi S6 C4 2.2 20VT AAN Bj 96 -> 2,5 20VT Umbau under Construction
Audi 100 Sport 2.3 E NF Avant -> 2,5 20V Sauger under Construction
Benutzeravatar
StefanR.
Projektleiter
Beiträge: 3691
Registriert: 21.12.2004, 23:16
Wohnort: 86633 Biesenhard
Kontaktdaten:

Re: HP2 Bremse flattert

Beitrag von StefanR. »

Wahnsin wie gammelig die aussehen. Und da geht nix mit strahlen. So sahen auch welche aus die ich überholt habe. Guckst du vorher nachher.

@Rastafari
Ja die vom A4 sind anders und aus Alu und Guss. Die Beläg sind auch anders sowie die Federn oben drauf. Kannst ja die Sättel aus dem Beitrag hier
http://www.a4mods.com/index.php?page=we ... build.html
mal mit deinen von Jogy vergleichen.


MfG Stefan
Dateianhänge
IMG_0894.JPG
IMG_0895.JPG
Audi S6 C4 2.2 20VT AAN Bj 96 -> 2,5 20VT Umbau under Construction
Audi 100 Sport 2.3 E NF Avant -> 2,5 20V Sauger under Construction
Rastafari

Re: HP2 Bremse flattert

Beitrag von Rastafari »

Denkst du nicht, dass ich das schon längst getan habe? Deshalb schrieb ich ja, dass sie alleine von der Aufnahme schon anders sind.

Ich wollte von dir nur folgendes erklärt bekommen:
StefanR. hat geschrieben:Diese sind speziell für den C4 gedacht. Die sind vom Aufbau zwar ähnlich der aus dem A4 usw. aber eben doch ganz auf den C4 angepasst.

MfG Stefan
Das klingt für mich so, als ob es zwischen A8 HP2 und C4 HP2 noch unterschiede gibt. Gibts aber nicht...
Benutzeravatar
StefanR.
Projektleiter
Beiträge: 3691
Registriert: 21.12.2004, 23:16
Wohnort: 86633 Biesenhard
Kontaktdaten:

Re: HP2 Bremse flattert

Beitrag von StefanR. »

DIE C4 Sättel sind so aufgebaut das sie vor dem Federbein sitzen und so sind auch die Kolbne angeordnet. Kleiner auf der einlaufenden Seite der Scheibe. Audi A8 A4 usw alle mit der neuen VA haben den Sattel der für den hinteren Anbau am RLG gedacht ist. Somit ja die sind unterschiedlich. Ist ähnlich wie bei der G60 vom 44er und vom S2. 44er vor dem Federbein und S2 hinter dem Federbein. Also es gibt unterschiede. Aber vom Typ her sind die alten Sättel gleich.

MfG Stefan
Audi S6 C4 2.2 20VT AAN Bj 96 -> 2,5 20VT Umbau under Construction
Audi 100 Sport 2.3 E NF Avant -> 2,5 20V Sauger under Construction
Benutzeravatar
StefanR.
Projektleiter
Beiträge: 3691
Registriert: 21.12.2004, 23:16
Wohnort: 86633 Biesenhard
Kontaktdaten:

Re: HP2 Bremse flattert

Beitrag von StefanR. »

Achso hier ein Bild Posche Cayenne Bremse am S4 C4.
Dateianhänge
1_b-5.jpg
1_b-1.jpg
Audi S6 C4 2.2 20VT AAN Bj 96 -> 2,5 20VT Umbau under Construction
Audi 100 Sport 2.3 E NF Avant -> 2,5 20V Sauger under Construction
Edgar

Re: HP2 Bremse flattert

Beitrag von Edgar »

StefanR. hat geschrieben:@ED
...
TRW ist sehrwohl ein Bremsen zulieferer der Auto Industrie. Der A4/A5 8K hat Beläge von TRW verbaut. Der aktuelle A3 hat Honeywell Beläge und BKV von TRW oder Continental. Und die Beläge von TRW sind im oberen Bereich was deren Qualität angeht. Es gibt da nicht viel was rankommt.
Naa, die orig. Bremsbeläge von A4/A5 8K werden nicht von TRW hergestellt. Sondern von Galfer, Honeywell, Ferodo u. a. Zwar kann ich hier nicht für jeden Belagtyp im 8K den Hersteller auflisten, aber wenn Du mir eine Teilenummer von A4/A5 8K Belägen gibst kann ichs Dir wahrscheinlich ganz genau sagen.
Der MTM RSR hat 428 PS und wiegt 1,471 to. Hier nachzulesen. Und das der anhand der damaligen Alternativen mi der HP2 gut bremst ist kein hexenwerk.
Die damaligen gängigen Alternativen waren Festsättel von Porsche, Brembo, AP Racing u.s.w. Aber MTM hat sich für die HP-2 Sättel entschieden, und das obwohl der Umbauaufwand dafür sehr viel grösser war.

Und wie ich schon ein paar mal geschrieben habe wurden MTM S2 RSR auf Rennstrecken gefahren, mit HP-2 Bremssätteln und 314mm Scheiben, und waren dabei auch ziemlich schnell.
[/quote]

Acki hat geschrieben:...
Wie ich schon schrieb, ab Werk war die Bremse (NEU!) ja sicherlich okay.
Aber mittlerweile zieht sich das wie ein Roterpfaden durch alle Fahrzeuge mit der HP2 - Quietschen was sich nicht abstellen lässt, Flattern/Rubeln...

Irgendwas muss sich ja verändert haben an der Bremse... nur was?!
Das ist die Frage und gleichermaßen schon eine Erkenntnis.

Verfolgt man den roten Faden von Problemen mit Bremsen mit HP-2 Sätteln, kommt man früher oder später drauf das diese vergammelt, verbastelt, mit minderwertigen Klötzen und Scheiben ausgestattet sind.

Bremsen mit HP-2 Sätteln sind davon besonders betroffen weil hochwertige, z. B. originale Teile vergleichsweise viel Geld kosten. Bremsklötze für S4/S6 C4, S6 Plus und den A8/S8 D2 mit HP-2 Sätteln der 1. Generation kosten mittlerweile original um 300,- Euro. Und das will kaum einer ausgeben. Nicht mal die Hälfte. Selbst rund 100,- Euro finden Viele zu immer noch zu teuer, und geilen sich in Internetforen auf wie sie es hinbekommen bei den ATU Bremsbelagaktionen einen Satz HP-2 Klötze für 59,- Euro abzustauben. Ware von TRW für die Kooperation mit ATU. Das Ganze redet man sich dann schön, greift das geflügelte Wort "Erstausrüsterqualität" auf. Irgendwann glaubt man dann selbst das man eigentlich originale Teile im Auto hat.

Es gibt aber doch einige Ausnahmen, nur sind die in Foren recht selten vertreten. Am ehesten noch bei Einigen im S6 Plus Forum, da findet man bezüglich Bremsen mehr Diskussionen über die hohen Audi Teile- und Werkstattpreise (ja, da lassen manche ihre Bremsen bei Audi erneuern) als über Bremsenrubbeln. Und die wenigen Schilderungen von Bremsproblemen gingen wieder auf Zubehörteile zurück.

Ed
Edgar

Re: HP2 Bremse flattert

Beitrag von Edgar »

jogy hat geschrieben:@Edgar: Hatte irgendwo weiter oben schon geschrieben das im Moment keine Sättel lieferbar sind (also zu nem vernünftigen Preis), weder für die 314er Scheiben, noch für die 323er! Sind zwar teilweise als Lieferbar gelistet (daparto usw. aber hab dort überall bestellt und immer Absage bekommen).
Ich sehe es auch nicht ein 500€ oder mehr für zwei überholte Sättel zu bezahlen.
Ja was wäre denn für Dich ein vernünftiger Preis ? Übrigens könntest Du auch mal StefanR. fragen, bei dem auf der Arbeit liegen ja viele Bremssättel herum wie er schreibt. Und kurioserweise auch Bremssättel für Autos, die gar nicht in Ingolstadt produziert werden.

Aber sag mal, in welchem Bereich ist Dein HP-2 Sattel eigentlich schwergängig ? Kolben oder Sattelrahmenführung ? Das wirklich der Sattel bei Erwärmung fest geht und nicht eine andere, hydraulische Ursache vorliegt, davon gehe ich mal aus.

Was ich in den letzten Beiträgen nicht ganz kapiere ist die Diskussion über die verschiedenen Varianten der HP-2 Sättel:
StefanR. hat geschrieben:DIE C4 Sättel sind so aufgebaut das sie vor dem Federbein sitzen und so sind auch die Kolbne angeordnet. Kleiner auf der einlaufenden Seite der Scheibe. Audi A8 A4 usw alle mit der neuen VA haben den Sattel der für den hinteren Anbau am RLG gedacht ist. Somit ja die sind unterschiedlich....
Da ist schon mal ein Denkfehler drin. Egal ob der Sattel vorne oder hinten am Federbein / Radlagergehäuse angeschlagen ist - die Bremsscheibe hat die gleiche Drehrichtung ;) Die Einlaufseite ist als jeweils die Gleiche, damit auch die Kolbenanordnung.

Ansonsten gibt es schon viele Unterschiede und Varianten der HP-2 Sättel. Bei den Trägern (Scheibengrösse, Befestigung) und beim Sattel selbst (1. bis 3. Generation). Die 1. Generation findet man z. B. in S4/S6 C4, A8/S8 bis ca. 1998 u. a. Bremsscheibengrössen von 314 bis 360 mm. Aber damit höre ich jetzt wirklich auf, ich bin ja bei anderen Beiträgen ja schon veralbert und kritisiert worden, das ich es mit den Unterschieden und überhaupt beim Thema Bremsen so genau nehme. Deshalb lasse ich da den Experten den Vortritt. Apropos - Wo ist eigentlich Jens 220V-Abt-Avant, der hält sich doch auch für einen Bremsenexperten - und leidet gleichermaßen unter (für ihn) unerklärlichem Bremsenrubbeln ?!

Ed
Benutzeravatar
StefanR.
Projektleiter
Beiträge: 3691
Registriert: 21.12.2004, 23:16
Wohnort: 86633 Biesenhard
Kontaktdaten:

Re: HP2 Bremse flattert

Beitrag von StefanR. »

@Edgar
Ja da ist ein denkfehler und zwar deiner. Denn wenn du den Bremssattel der für den verbau vor der Bremsscheibe gedacht ist an einem Federbein hinter der BS verbaust hast du das Problem das entweder der Entlüfternipple unten sitzt oder der wenn du die Sättel dann seitenverkehrt einbaust damit die Nippel wieder oben sitzen, der große Kolben an der Einlaufenden Stelle ist. Gucks die an G60 Sättel Audi S2 vs 44er. Da kann man es sehen und daran ist auch nix zu rüttel das ist eben so. Deshalb unterscheiden sich die Sättel in dieser Hinsicht auch. G60 wie HP2 gleichermaßen.

Der Umbauaufwand größer beim Bremboumbau denn auf HP2. Hast du dich mit dem Thema HP2 am S2 schonmal beschäftigt. Du weißt sicher das die HP2 ab werk beim S2 vorgesehen war. Deshalb hat Audi neue RLG konstruiert und auch die Formen waren fertig. Allerdings hat Audi das dann aber wieder verworfen. Die Werkzuege waren aber fertig. Und Hohenester, MTM und SMS haben dann diese RLG fertigen lassen mit den orginalnummern drauf. Es gab 500 Stk. soweit mir bekannt. Und das nennst du einen weniger großen Aufwand ? Da nehm ich lieber einen Adapter und schraub mir die Brembo an den S2. Kann mehr und ist besser umzubauen. Und noch dazu ist der S2 eine gnaze Ecke leichter als der C4 als S und da kann die Bremse natürlich mehr.
Aber im C4 ist sie einfach überfordert. Da hilft auch kein besseres Material. Und ich bin der letzte der dafür kein Geld in die Hand nimmt. Ich spare bei sowas nie aber ich probiere halt auch durch und da zeigt meine Erfahrung das es zwischen den Aftermarket Herstellern TRW, Brembo und Textar auf einem Niveau mit AUDI bewegen. Zu den anderen von dir genannten stimme ich dir zu das die für den Aftermarket echt sehr schlecht sind.

Noch dazu kann ich mit bestimmtheit sagen das Audiwerkstätten nicht die Sorgfalt an den Tag legen beim Bremseneinbau wie ich. Da bin ich echt mehr als peniebel.

Achja nochwas wir haben hier im Werk auch ein Vertriebszentrum bei dem auch Teile angeliefert werden die für andere Werke bestimmt sind. Ich weiß das der Q7 in Bratislava gebaut wird.
Aber das solltest du ja als was warst du Testfahrer oder so doch wissen.
Hier ein Bild von6 kolben Sätteln sag mir mal ob die orginal sind oder nicht.

MfG Stefan
Dateianhänge
porsche-cayenne-bremssattel-brembo-va-front-brake-calipers-z18[211].jpg
abmk4jg6.jpg
Audi S6 C4 2.2 20VT AAN Bj 96 -> 2,5 20VT Umbau under Construction
Audi 100 Sport 2.3 E NF Avant -> 2,5 20V Sauger under Construction
jogy
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 197
Registriert: 11.04.2010, 18:00
Fuhrpark: Audi 100 S4 Avant
Typ 89 1.8S

Re: HP2 Bremse flattert

Beitrag von jogy »

Also bis 200€ im Austausch hätte ich mir noch gefallen lassen aber mehr auch nicht. Hab ja nicht mal über die Firma und Großhändler Sättel zu nem annehmbaren Preis bekommen. Bin alles andere als geizig was mein Auto angeht aber aus dem Fenster werf ichs auch nicht :D !

War im Bereich der Sattelrahmenführung fest!
Edgar

Re: HP2 Bremse flattert

Beitrag von Edgar »

StefanR. hat geschrieben:@Edgar
Ja da ist ein denkfehler und zwar deiner. Denn wenn du den Bremssattel der für den verbau vor der Bremsscheibe gedacht ist an einem Federbein hinter der BS verbaust hast du das Problem das entweder der Entlüfternipple unten sitzt oder der wenn du die Sättel dann seitenverkehrt einbaust damit die Nippel wieder oben sitzen, der große Kolben an der Einlaufenden Stelle ist.
Was legst Du mir wieder in den Mund, ich habe nicht geschrieben das die Sättel identisch sind. Im Gegenteil, ich habe von vielen Unterschieden geschrieben. Deine Aussage war, das beim Anbau vor oder hinter dem Federbein sich die Einlaufrichtung ändern würde. Und das ist falsch.

Wenn Du jetzt sagst Du hast das so gemeint, das sich die Einlaufrichtung ändert, wenn man die Sättel von li und re tauscht, dann stimmt die Aussage natürlich.
Der Umbauaufwand größer beim Bremboumbau denn auf HP2. Hast du dich mit dem Thema HP2 am S2 schonmal beschäftigt...
...
Und Hohenester, MTM und SMS haben dann diese RLG fertigen lassen mit den orginalnummern drauf. Es gab 500 Stk. soweit mir bekannt. Und das nennst du einen weniger großen Aufwand ? Da nehm ich lieber einen Adapter und schraub mir die Brembo an den S2. Kann mehr und ist besser umzubauen. Und noch dazu ist der S2 eine gnaze Ecke leichter als der C4 als S und da kann die Bremse natürlich mehr.
Schreibe ich echt so unverständlich ??? Ich habe geschrieben das der Umbauaufwand auf HP-2 ungleich grösser war als der Umbauaufwand auf Festsättel gewesen wäre. Und trotzdem hat MTM die HP-2 gewählt und nicht die Festsättel.

Da hilft auch kein besseres Material. Und ich bin der letzte der dafür kein Geld in die Hand nimmt. Ich spare bei sowas nie aber ich probiere halt auch durch und da zeigt meine Erfahrung das es zwischen den Aftermarket Herstellern TRW, Brembo und Textar auf einem Niveau mit AUDI bewegen.
Deine Erfahrung ist also, das Aftermarket Beläge für HP-2 genauso gut oder schlecht sind als originale Bremsbeläge.

Ebenso ist Deine Erfahrung, das Deine Bremsen mit HP-2 Sätteln so schlecht sind, das sportliches fahren absolut unmöglich ist.

Das lasse ich einfach mal so stehen, es spricht für sich. :-)
Hier ein Bild von6 kolben Sätteln sag mir mal ob die orginal sind oder nicht.
Also ich würde es begrüssen, wenn wir in diesem Thread bei HP-2 Sätteln bleiben, und nicht immer wieder mit irgendwelchen Bastelumbauten oder Beispielen wie was bei Audis mit G60 Sätteln war.

Deine Frage würde ich Dir gerne beantworten, bräuchte aber Fotos von den Sätteln aus einer anderen Perspektive, am besten auch eines mit Blick in den Bremsklotzschacht. Aber auf den ersten Blick schauen sie aus wie originale von VW Audi.

Ed
Benutzeravatar
StefanR.
Projektleiter
Beiträge: 3691
Registriert: 21.12.2004, 23:16
Wohnort: 86633 Biesenhard
Kontaktdaten:

Re: HP2 Bremse flattert

Beitrag von StefanR. »

Die Kolben anordnung ändert sich im Sattel je nach anbauort das ist bei jedem Sattel so der mehr als 1 Kolben hat diese in unterschiedlichen Größen ausgeührt sind. Ich habe die HP2 nun herangezogen weil es hier um de HP2 geht und um es zu verdeutlichen das das kein Einzelfall ist eben die G60 genannt. Das war nur ein Beispiel. Solltest auch die kapieren.
Und wenn du das ließt was ich geschrieben habe dann stimmt das so da gibts nix drann zu rütteln.
Und wenn ich sage das man wenn man einen Sattel der für den Einbau vor der Scheibe gedacht ist an ein federbein montiert das hinten den Sattel hat, dann gehe ich davon aus das er korrekt montiert wird und zwar so das der Entlüfternippel oben ist und dann ändert sich eben die anordnung der Sättel. Das setzte ich mal als Grundwissen voraus. Aber anscheinend habe ich dir da zuviel zugetraut.
Die HP2 war das komplizierte umzubauende Teil und das wurde genutzt die Teile wie Bremsbeläge und Scheiben in der Großserie verfügbar sind. Das hat was mit der Wartungsmöglichkeit beim Vertraghändler zu tun.

Achso wir sollten bei allen vergleiche hier bitte beim C4 als S bleiben. Bzw bei Teilen die es auch beim C4 als S in Serie gab.

MFG
Audi S6 C4 2.2 20VT AAN Bj 96 -> 2,5 20VT Umbau under Construction
Audi 100 Sport 2.3 E NF Avant -> 2,5 20V Sauger under Construction
Acki
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1580
Registriert: 07.05.2011, 13:50
Fuhrpark: Audi 100 Avant S4 V8 quattro
Audi S6 Avant 4.2
Audi RS4 B5
Fiat Uno Turbo

HP2 Bremse flattert

Beitrag von Acki »

So Jungs. Ich habe gestern die Führungshülsen mit Keramikspray geschmiert. Danach ging der Sattel richtig seidig zu bewegen.
Heute erste Fahrt und mehrere Brutalbremsungen hingelegt.

Kein Flattern mehr. Nix. Natürlich fängt das Brummen wegen Überhitzung irgendwann an (5te Bremsung aus gut 200 bis 30km/h hintereinander) aber das bringt weitaus weniger Unruhe in das Fahrzeug als vorher und ist bei der nächsten Bremsung wieder weg (wenn man es abkühlen lässt).

So nachher 500km Autobahn, dann geb ich nochmal Feedback.

Der Pedaldruck ist jetzt auch ein ganz anderer. Etwas weicher. Hab zur Sicherheit nochmal entlüftet.
Acki
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1580
Registriert: 07.05.2011, 13:50
Fuhrpark: Audi 100 Avant S4 V8 quattro
Audi S6 Avant 4.2
Audi RS4 B5
Fiat Uno Turbo

HP2 Bremse flattert

Beitrag von Acki »

Naja. 550km Autobahn. Die Bremse quietscht wieder. Etwas flattern ist wieder da - vielleicht Scheiben ausgewaschen als Sattel schwer ging.
Rastafari

Re: HP2 Bremse flattert

Beitrag von Rastafari »

StefanR. hat geschrieben:DIE C4 Sättel sind so aufgebaut das sie vor dem Federbein sitzen und so sind auch die Kolbne angeordnet. Kleiner auf der einlaufenden Seite der Scheibe. Audi A8 A4 usw alle mit der neuen VA haben den Sattel der für den hinteren Anbau am RLG gedacht ist. Somit ja die sind unterschiedlich. Ist ähnlich wie bei der G60 vom 44er und vom S2. 44er vor dem Federbein und S2 hinter dem Federbein. Also es gibt unterschiede. Aber vom Typ her sind die alten Sättel gleich.

MfG Stefan
Tschuldige, ich habe heute beide Sättel nachgemessen, da mir keine unterschiedlichen Durchmesser aufgefallen sind. Weder beim A8 Sattel als auch beim S4 Sattel. Ergebniss: alle den gleichen Durchmesser.

Acki, solltest du nicht wissen, dass lange Autobahnfahrten den "Auswaschungen" beitragen?
Benutzeravatar
StefanR.
Projektleiter
Beiträge: 3691
Registriert: 21.12.2004, 23:16
Wohnort: 86633 Biesenhard
Kontaktdaten:

Re: HP2 Bremse flattert

Beitrag von StefanR. »

@Rastafari
Stimmt hast recht. Habe mir jetzt mal einen A8 Sattel geholt und werde die mal auseinanderrupfen und auch meine alten 314er HP2. Möchte da mal was probieren.

@Acky
Also du hast das Keramikspray auf die Führungen gesprüht. Das zwug hat da aber nix zu suchen. Denn die Keramikpasten und Sprays haben die Eigensachaft zu trocknene und was dann übrig bleibt ist keramikpulver das da durch die hitze festbackt und und zu einer Kruste wird. NUR die von mir genannte ATE Paste hat da was zu suchen da sie dauerhaft schmierfähig bleibt. Somit kann es sein das durch die 550km die Sättel wieder festgegangen sind. Habe das auch sch on an hinteren Bremssattelträgern gehabt die voll mit dem zeug waren und bomben fest. Nach reinigung und entrostung sowie leckierung und Zusammenbau mit der ATE Paste sahen die aus wie neu und funktionieren bis heute.

MfG Stefan
Audi S6 C4 2.2 20VT AAN Bj 96 -> 2,5 20VT Umbau under Construction
Audi 100 Sport 2.3 E NF Avant -> 2,5 20V Sauger under Construction
Acki
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1580
Registriert: 07.05.2011, 13:50
Fuhrpark: Audi 100 Avant S4 V8 quattro
Audi S6 Avant 4.2
Audi RS4 B5
Fiat Uno Turbo

HP2 Bremse flattert

Beitrag von Acki »

Gibt von ATE auch Keramikpaste für sowas.
Das Spray was ich habe ist bis 1400 Grad angegeben.
Fest sind die nicht. Nur die Scheiben scheinen fertig zu sein.

Lange Autobahnfahrt - normale Nutzung.
Kann ja deswegen nicht auf's Fahrrad umsteigen. ;)
Benutzeravatar
StefanR.
Projektleiter
Beiträge: 3691
Registriert: 21.12.2004, 23:16
Wohnort: 86633 Biesenhard
Kontaktdaten:

Re: HP2 Bremse flattert

Beitrag von StefanR. »

Haha stimmt aber Bus und Bahn.

MfG Stefan
Audi S6 C4 2.2 20VT AAN Bj 96 -> 2,5 20VT Umbau under Construction
Audi 100 Sport 2.3 E NF Avant -> 2,5 20V Sauger under Construction
Acki
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1580
Registriert: 07.05.2011, 13:50
Fuhrpark: Audi 100 Avant S4 V8 quattro
Audi S6 Avant 4.2
Audi RS4 B5
Fiat Uno Turbo

HP2 Bremse flattert

Beitrag von Acki »

Wie auch immer. Meine Sommerreifen sind eh runter.
Könnte also auf 18" umsteigen und da gleich die 360er Bremse drunter und gut. :)
HA muss ich mir noch was überlegen.
Benutzeravatar
StefanR.
Projektleiter
Beiträge: 3691
Registriert: 21.12.2004, 23:16
Wohnort: 86633 Biesenhard
Kontaktdaten:

Re: HP2 Bremse flattert

Beitrag von StefanR. »

Jo wäre ne Möglichkeit. HA dann die 312x22 ist Preiswert und schenll umzusetzen.

MFG Stefan
Audi S6 C4 2.2 20VT AAN Bj 96 -> 2,5 20VT Umbau under Construction
Audi 100 Sport 2.3 E NF Avant -> 2,5 20V Sauger under Construction
Acki
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1580
Registriert: 07.05.2011, 13:50
Fuhrpark: Audi 100 Avant S4 V8 quattro
Audi S6 Avant 4.2
Audi RS4 B5
Fiat Uno Turbo

HP2 Bremse flattert

Beitrag von Acki »

Naja hast du da Teilenummern?
Benutzeravatar
StefanR.
Projektleiter
Beiträge: 3691
Registriert: 21.12.2004, 23:16
Wohnort: 86633 Biesenhard
Kontaktdaten:

Re: HP2 Bremse flattert

Beitrag von StefanR. »

Nimm vom RS4 B5 den Sattelträger. Dann kann die orginal Scheibe bleiben es muss nur die geringere Topftiefe durch ein Distanzstück ausgeglichen werden. Beläge bleiben orginal oder eben RS4 B5 von der Quattro GmbH die Gelben Pagid.
Hier steht auch noch einiges.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f=22&t=143508

MfG Stefan
Audi S6 C4 2.2 20VT AAN Bj 96 -> 2,5 20VT Umbau under Construction
Audi 100 Sport 2.3 E NF Avant -> 2,5 20V Sauger under Construction
Benutzeravatar
Literschwein
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1397
Registriert: 13.05.2008, 15:35
Fuhrpark: 2000 - 2004: Passat 35i Limo und Kombi

2006 - 2008: Audi S2 Coupe
2009 - 2010: Audi 200 quattro 20V Blaumetallic
2010 - 2012: Audi V8
2014 - heute: A4 1,8T quattro 20V

Der Alle überlebt:
2008 - heute: Audi 200 quattro 20V Pantherometallic
Wohnort: Neuendorf
Kontaktdaten:

Re: HP2 Bremse flattert

Beitrag von Literschwein »

Edgar hat geschrieben:@ Literschwein

Was sind / haben Deine Bremsscheiben für ein Material ?

Zu Deinen anderen Feststellungen :idea: siehe Beitrag 2 in diesem Thema.

Ed
müssten von audi sein. laut aufgedruckter teilenummer.
MfGG.

mein Typ 44 geht mit mir zusammen in Rente.
Vermiete Gegenhalter für Zahnriemenwechsel Audi 2084 Werkzeug
Infos per PN
jogy
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 197
Registriert: 11.04.2010, 18:00
Fuhrpark: Audi 100 S4 Avant
Typ 89 1.8S

Re: HP2 Bremse flattert

Beitrag von jogy »

Bremse ist zusammengebaut und wieder im Fahrzeug! Werd die Woche mal Bilder hochladen!
Benutzeravatar
StefanR.
Projektleiter
Beiträge: 3691
Registriert: 21.12.2004, 23:16
Wohnort: 86633 Biesenhard
Kontaktdaten:

Re: HP2 Bremse flattert

Beitrag von StefanR. »

@Jogy
Wunderbar bin gespannt auf einen Bericht.

MFG Stefan.
Audi S6 C4 2.2 20VT AAN Bj 96 -> 2,5 20VT Umbau under Construction
Audi 100 Sport 2.3 E NF Avant -> 2,5 20V Sauger under Construction
jogy
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 197
Registriert: 11.04.2010, 18:00
Fuhrpark: Audi 100 S4 Avant
Typ 89 1.8S

Re: HP2 Bremse flattert

Beitrag von jogy »

Schau das ich die Bilder heut Abend hochlade, hab aber nicht sonderlich viele gemacht.

Ach ja...die Bremse hat vorne links nach genau 12 Kilometern wieder angefangen zu quietschen. Wieder kurz vorm Stillstand bei leicht getretenem Pedal.
Neue Scheiben sind auch drauf. Hab darauf hin mal die Radnabe und Scheibe auf Schlag gemessen. Scheibe hat 0,17mm Seitenschlag und die Radnabe 0,03. Hab dann gestern neues Radlager und ne neue gebrauchte Radnabe eingepresst. Schlag ist jetzt nur noch 0,12mm an der Scheibe, was trotzdem noch zu viel ist. Ist jetzt die Frage ob sich die neu Scheibe wegen dem Spiel nach ca. 30km verzogen hat die ich letztendlich gefahren bin oder die Fertigung Schrott ist, handelt sich um Brembo Bremsscheibe.

Hatte bis jetzt folgende Quietschcombos. 2x ATE Beläge mit ATE Scheiben, ATE Beläge mit Zimmermann Scheiben, und Textar Beläge mit Brembo Scheiben.
Werd evtl. jetzt mal die Woche die Scheiben auf der Nabe leicht abdrehen um auszuschließen das das quietschen vom Schlag kommt, ansonsten kann es nur noch an der Kombination von Belägen und Scheiben liegen.

Fehler beim einpressen, schmutzige Radnabe etc. kann als Fehlerursache ausgeschlossen werden.
Acki
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1580
Registriert: 07.05.2011, 13:50
Fuhrpark: Audi 100 Avant S4 V8 quattro
Audi S6 Avant 4.2
Audi RS4 B5
Fiat Uno Turbo

HP2 Bremse flattert

Beitrag von Acki »

Naja bissel ist doch normal und sollte sich einschleifen?
Problematisch ist doch sich ändernde Höhe durch HotSpots.

Quietschen am Anfang kann normal sein.
Benutzeravatar
kaspar
Entwickler
Beiträge: 909
Registriert: 24.04.2007, 09:36
Wohnort: Hinter den Bergen bei den 7 Zwergen

Re: HP2 Bremse flattert

Beitrag von kaspar »

Hallo,

habt Ihr Euch schon mal überlegt, dass es weniger an der HP2 Bremse als an eurer Radaufhängung liegt.

Als ich vor 3 Jahren meinen A8 kaufte, habe ich die Bremsen (auser Sättel) komplett erneuert.
Scheiben ATE u. Beläge von TRW.
Bis heute bin ich mit dieser Kombi fast genau 42000km (min. 80% Landstraße) gefahren u. nichts hat beim Bremsen geflattert.

Zugegebenermaßen hat es zwar in diesem Sommer angefangen sporadisch zu flattern, liegt aber zu 100% an den Querlenkern.
Leichtes Spiel (mit 2m Stange gewuchtet) ist in den Lagern feststellbar u. es hat gereicht von Sommer (245 /18) auf Winterbereifung (225 / 16) zu wechseln u. die Bremse funktioniert wieder ohne Flattern :D

Zu den unterschiedlichen HP2 Sätteln :lol:

Bei A8 HP2 ist das Gewinde in den Sattelträgern.
Bei C4 HP2 werden die Schrauben nur durch den Sattelträger geführt, denn da ist das Gewinde im Federbein :lol: :lol:

Solltet Ihr also die C4 HP2 an Eure 20V schrauben, Lass Dir von VAG nicht die falschen Schrauben andrehen u. bestehe auf der Nummer N90948801
Grund: Die Schraube N 905 29 301= M14x1,5x35mm und die Schraube N90948801 ist auch M14x1,5x35mm.
Die Schrauben unterscheiden sich jedoch in der Kopfform (Auflagefläche) da bei der Schraube N 905 29 301 durch den Bremssattelträger hindurch in das Gewinde des C4 Federbeins geschraubt wird und bei der Schraube N90948801 wird durchs Federbein in das Gewinde des Bremssattelträgers geschraubt.

Gruß
Roland
Mein Fuhrpark ( 6 Automaten und 1 Schalter)

1 X A 8Q NFL 3,7 AEW 5GA Tiptronik, grünmet. Bauj. 12/95
1 X A 8Q NFL 3,7 AEW 5GA Tiptronik, grünmet. Bauj. 06/96 (Ersatzteilträger)
1 X Audi 100 Komfort Typ 44 (200er Front) NFL 2,3 NF2 3GA Rotmet. (Original 128000 Km) Bauj. 10/90
1 X Audi 100 Komfort Typ 44 (200er Front) NFL 2,3 NF2 4GA Papirusgrünmet. Bauj. 11/90
1 X Audi 100 Komfort Typ 44 NFL 2,3 NF2 4GA Graumet. (noch CH Zulassung) Erstzulassung 03/91
1 X Audi 100 Komfort Typ 44 NFL 2,3 NF2 4GA Blaumet. Bauj. 11/90 NF2 (Ersatzteilträger)
1 X Golf II GL NFL 1,6 PN 5GS Türkismet. Bauj. 12/92
Acki
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1580
Registriert: 07.05.2011, 13:50
Fuhrpark: Audi 100 Avant S4 V8 quattro
Audi S6 Avant 4.2
Audi RS4 B5
Fiat Uno Turbo

HP2 Bremse flattert

Beitrag von Acki »

War bei mir trotz neuer Querlenker und Spurvermessung vorhanden.
Das der Sattel warm klemmt scheint mir im Nachgang die Ursache gewesen zu sein, da auch das Flattern beim normalem Fahren weg ist.
Benutzeravatar
kaspar
Entwickler
Beiträge: 909
Registriert: 24.04.2007, 09:36
Wohnort: Hinter den Bergen bei den 7 Zwergen

Re: HP2 Bremse flattert

Beitrag von kaspar »

Acki hat geschrieben:War bei mir trotz neuer Querlenker und Spurvermessung vorhanden.
Das der Sattel warm klemmt scheint mir im Nachgang die Ursache gewesen zu sein, da auch das Flattern beim normalem Fahren weg ist.

Da hast Du mich anscheinend falsch verstanden 8)

Ich meinte:
Die Radaufhängung Eurer Typ 44 ist anscheinend grundsätzlich ungeeignet für diese Bremsanlage.
Vergleiche doch bitte mal die Raumlenkerachse (A4 / A6 / A8) inkl. ihrer Unmenge an Querlenkern mit der Achsaufhängung Typ 44

Da sollte man wirklich einen VAG Entwicklungsingenieur fragen.
Da ich keiner bin 8) Bitte Sachkundige vor :lol:
und gleich geht der Kindergarten wieder los :} Wetten :lol: :lol:

Aber auch die Qualität der Querlenker ist entscheidend.
Was hast Du verbaut? original VAG / Lemförder / Moog oder Billiggeraffel a la Febi u. Konsorten.

Ich habe jedenfalls mit der HP 2 Bremse (die kleine, mit 314mm Scheiben) u. Raumlenkerachse bisher über 40 000 km ohne Probleme hinter mich gebracht.


Gruß
Roland
Mein Fuhrpark ( 6 Automaten und 1 Schalter)

1 X A 8Q NFL 3,7 AEW 5GA Tiptronik, grünmet. Bauj. 12/95
1 X A 8Q NFL 3,7 AEW 5GA Tiptronik, grünmet. Bauj. 06/96 (Ersatzteilträger)
1 X Audi 100 Komfort Typ 44 (200er Front) NFL 2,3 NF2 3GA Rotmet. (Original 128000 Km) Bauj. 10/90
1 X Audi 100 Komfort Typ 44 (200er Front) NFL 2,3 NF2 4GA Papirusgrünmet. Bauj. 11/90
1 X Audi 100 Komfort Typ 44 NFL 2,3 NF2 4GA Graumet. (noch CH Zulassung) Erstzulassung 03/91
1 X Audi 100 Komfort Typ 44 NFL 2,3 NF2 4GA Blaumet. Bauj. 11/90 NF2 (Ersatzteilträger)
1 X Golf II GL NFL 1,6 PN 5GS Türkismet. Bauj. 12/92
Antworten