Scheibenwischer > Intervall, bleibt stehen usw.

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Benutzeravatar
Typ44
Abteilungsleiter
Beiträge: 5361
Registriert: 27.05.2005, 08:45
Fuhrpark: AUDI:
-100 Bj´88 NF2 Limo Automat
-100 Bj´89 NF2 Limo
-100 Bj´89 NF2 Avant
-Cabrio Bj´91 NG
- A8 Bj´01 3.7 Q
Wohnort: 25358 Sommerland
Kontaktdaten:

Scheibenwischer > Intervall, bleibt stehen usw.

Beitrag von Typ44 »

Habe mal ne Frage zum Verständnis vom Arbeitsprinzip Scheibenwischer.
Betrifft aktuell bei mir den B4 meiner Frau, aber Aufbau der Elektrik, Wischermotor, Lenkstockschalter etc. ist ja mit dem 44er identisch, soweit ich das rausgefunden habe :wink: .
Meinem geringen Elektrikwissen stellt sich das Arbeitsprinzip wie folgt da:
> Über LSS gewünschte Stufe einstellen, bzw. einmal nach unten tippen für 1x wischen, nach hinten ziehen für Wischwasch
> Relais schaltet gewünschte Stufe, bzw. steuert die Stromzufuhr zum Motor.
> Motor (gehen nur 2 Kabel ran) bekommt entsprechend den Strom über das Relais und macht entsprechend seine Arbeit > Strom fließt = arbeiten,
kein Strom = Pause.
Ist das soweit Richtig???
Wenn ja, weshalb spinnt dann der Wischer nach Tausch von Motor/Gestänge?
1x runtertippen geht nicht mehr, bleibt sofort stehen. LSS muß gehalten werden, bis Wischer wieder auf Rückweg ist, dann kann man loslassen und er läuft in Endstellung.
Wischwasch > Wischer bleibt nach 4x wischen irgendwo auf Scheibe stehen.
Intervall > funzt 10 Min. normal,dann wischt er 2x in Folge und macht dann die Pause, weitere 10 Min. später läuft er auf Stufe 1, obwohl LSS immer noch auf Intervall steht.

Blöder Zufall, oder ist die Steuerung doch irgendwie im Motor (aber dann wie, mit nur 2 Kabeln :shock: :shock: :shock: )
Ich wäre ausserordentlich Dankbar, wenn Ihr mich nicht dumm sterben lasst, und mein beschränktes Wissen etwas aufstocken könntet :wink: .
MfG, Oli
Bild
*Das tapfere Schrauberlein*
Audi-Driver Schleswig Holstein

Ich bin lediglich für das Verantwortlich was ich schreibe, nicht für das was andere daraus interpretieren.
ASKHOLE: a person who constantly asks for your advice, yet always does the opposite of what you told them

AUDI 100 Bj´88 NF2 Frontkratzer, 3-Gang-Automat Limo in Nautic (ED)
AUDI 100 Bj´89 NF2 Frontkratzer Limo in Steingraumetallic (Der Dicke)
AUDI 100 Bj´89 NF2 Frontkratzer Avant in Weiß (Schneewittchen)
AUDI Cabrio Bj´91 NG Frontkratzer Grünmetallic (Die Wanne)
AUDI A8 Bj´01 3.7 Quattro in Silber (Altherrenbeschleuniger)
Benutzeravatar
ELCH
Entwickler
Beiträge: 755
Registriert: 26.03.2011, 20:58
Fuhrpark: NFL Typ44
Audi 100 2,3E
Avant ohne Dachreling
Schwarzes Leder
Kontaktdaten:

Re: Scheibenwischer > Intervall, bleibt stehen usw.

Beitrag von ELCH »

was waren denn die maken, wesswegen du das zeugs getauscht hast?

ich kann leider auch nicht viel dazu erklären. :oops:

aber bin ebenfalls an einer erklärung intressiert und einigen ansäzen zur fehlereingrenzung.

(ich weis nur dass relais mit zeitverzögerung und/oder intervallen ect. komische marotten entwikeln können. :twisted: )
grüsse aus dem Emmental!
tyrannus
Entwickler
Beiträge: 614
Registriert: 22.08.2007, 09:41
Wohnort: Mülheim

Re: Scheibenwischer > Intervall, bleibt stehen usw.

Beitrag von tyrannus »

Bau den Motor auseinander und mach ihn von innen (die Schleifbahnen für die Endstellung) schön sauber. Dann ein bisschen neu fetten und zusammensetzen, dann sollten die Probleme weg sein. Das gleiche hatte ich auch schonmal an nem Golf 2, da hab ich vorher alles getauscht (Relais, Wischerhebel) und es wurde nie besser...
Audi verkauft.
Benutzeravatar
Typ44
Abteilungsleiter
Beiträge: 5361
Registriert: 27.05.2005, 08:45
Fuhrpark: AUDI:
-100 Bj´88 NF2 Limo Automat
-100 Bj´89 NF2 Limo
-100 Bj´89 NF2 Avant
-Cabrio Bj´91 NG
- A8 Bj´01 3.7 Q
Wohnort: 25358 Sommerland
Kontaktdaten:

Re: Scheibenwischer > Intervall, bleibt stehen usw.

Beitrag von Typ44 »

ELCH hat geschrieben:was waren denn die maken, wesswegen du das zeugs getauscht hast?
Neee, getauscht, weil das Gestänge ausgeschlagen war und (in meinen Ohren) einen widerlichen Lärm verursacht hatte.
Mit dem AT-Teil jetzt schön Ruhig, aber halt mit den Macken :wink:
tyrannus hat geschrieben:Bau den Motor auseinander und mach ihn von innen (die Schleifbahnen für die Endstellung) schön sauber. Dann ein bisschen neu fetten und zusammensetzen, dann sollten die Probleme weg sein. Das gleiche hatte ich auch schonmal an nem Golf 2, da hab ich vorher alles getauscht (Relais, Wischerhebel) und es wurde nie besser...
Also wird es doch im Motor geschaltet???
Jetzt frage ich mich, wie das denn mit nur 2 Kabeln geht :shock: .

Werde das mal mit der Reinigung probieren, danke für den Tipp.
MfG, Oli
Bild
*Das tapfere Schrauberlein*
Audi-Driver Schleswig Holstein

Ich bin lediglich für das Verantwortlich was ich schreibe, nicht für das was andere daraus interpretieren.
ASKHOLE: a person who constantly asks for your advice, yet always does the opposite of what you told them

AUDI 100 Bj´88 NF2 Frontkratzer, 3-Gang-Automat Limo in Nautic (ED)
AUDI 100 Bj´89 NF2 Frontkratzer Limo in Steingraumetallic (Der Dicke)
AUDI 100 Bj´89 NF2 Frontkratzer Avant in Weiß (Schneewittchen)
AUDI Cabrio Bj´91 NG Frontkratzer Grünmetallic (Die Wanne)
AUDI A8 Bj´01 3.7 Quattro in Silber (Altherrenbeschleuniger)
Benutzeravatar
timundstruppi
Projektleiter
Beiträge: 3851
Registriert: 05.11.2004, 17:01
Fuhrpark: Beiträge insgesamt: > 3000
Wohnort: schloß mühlenhof / nebenwohnsitz villa kunterbunt und da wo man sich sonst noch wohlfühlen kann

Re: Scheibenwischer > Intervall, bleibt stehen usw.

Beitrag von timundstruppi »

Wenn es nicht das Relais oder der LSS ist, dann schau mal:
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... t#p1317970

Gruß TW
Lattenrost ist keine Geschlechtskrankheit
88
B7
8L
PD 02 Paris-Dakar
3B Kraft durch Feinstaub
SDAH 750
WcMcqPmAbtAfnAhf
MC mit vitamin T (2,6bar)
3uAatAajAkm...DmxDea

Ist ein von Stiftung Warentest mit Befriedigend getesteter Vibrator nun besser als Gut?

Kein Mitglied im Langhaarverein!
Aber Langglied im Mithaarverein!


§175: Früher war es verboten, heute ist es legal, wenn es Pflicht wird, werde ich auswandern!
QuattroChris

Re: Scheibenwischer > Intervall, bleibt stehen usw.

Beitrag von QuattroChris »

Hi,

also bei mir hat ein defektes Relais folgende Symptome produziert:

auf INtervall-Stellung passiert gar nichts ... bis ich am Relais (Korpus) gewackelt habe - das ging aber nur mal ne zeitlang - später hat es zwar beim Wackeln geklickert und gearbeitet, aber zu einer gewissen Arbeitszeit ohne Wackeln konnte ich es dan nicht mehr überreden ...

Nebeneffekt war dieselbe Geschichte mit dem Einmal-Wischen durch Antippen - da musste ich dann der Hebel gehalten wwerden bis Arm zurück
- teilweise auch Antippen ok, obwohl Intervall nicht funzte - also scheinbar zwei verschiedene Kontakte im Relais und nicht direkt voneinander abhängig

Gruß . Chris
Antworten