Kalstartprobleme beim Audi 100 MKB.:KZ

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
overboost
Crashtest-Dummy
Crashtest-Dummy
Beiträge: 57
Registriert: 25.10.2012, 20:29
Fuhrpark: Audi 100 CD Avant BJ87 96tkm
Audi S2 Avant bj 93
Audi Coupe GT5s Bj81
Golf1 GTI Bj81

Kalstartprobleme beim Audi 100 MKB.:KZ

Beitrag von overboost »

Hy Leute,

Ich bin seit kurzem stolzer besitzer einen Audi 100 Avant mit KZ-Motor mit 96tkm auf der Uhr :D

Als ich das Fahrzeug vor ca 1 Monat übernommen habe lief er egal ob Kalt oder Warm sehr gut, das heisst er sprang immer schön an und Lief auch ohne ruckeln, bis auf einen kleinen Aussetzer beim Anfahren nach dem Kaltstart!!

Da das Fahrzeug bei mir ein 4 Fahrzeug ist habe ich erstmals diverse Verschleissteile erneuert wie z.b. Zahnriemen inkl WP und Umlenkrolle(war noch der 1. verbaut) inkl der 3 Keilriemen, Verteilerkappe inkl Finger, Zündkerzen, Öl und Filter, Krafstofffilter und den Luftfilter!

Danach habe ich den Zündzeitpunkt noch kontrolliert(war und ist Eingestellt auf 7° vor OT), da mir beim ersten Start schon aufgefallen ist das der Motor nicht einwandfrei auf spontanens Gasgeben reagiert!!

Heute habe ich das Fahrzeug endlich Zugelassen und musste gleich mal Festellen das er im kalten zustand relativ schwer anspringt und danach für ca 30-45 sec keine Gasannahme hat und teilweise sogar fast abstirbt!! Danach läuft er aber wieder einwandfrei!!

Nur im Schubbetrieb fängt er bei ca 1300-1400 min leicht zu ruckeln an!!

Ich habe jetzt erstmal den Wassertemperaturfühler vorne am Wasserflansch(zwischen 1. und 2.Zylinder )in Verdacht, wenn ich den nämlich abstecke läuft er viel besser!!!
Gemessen habe ich gestern bei knapp 5 Grad Aussentemp und kalten Motor 1,6Kohm, im Betriebswarmen Zustand hat er ca 650ohm!!

Was meint ihr , kann es daran liegen ????

mfg
mario
Benutzeravatar
level44
Abteilungsleiter
Beiträge: 8506
Registriert: 11.11.2007, 16:03
Fuhrpark: Audi 100 2.3E Automatik Mj.1989
Volvo S60 2.4 Automatik Mj.2001
Wohnort: Hochtaunuskreis

Re: Kalstartprobleme beim Audi 100 MKB.:KZ

Beitrag von level44 »

Moin

setz dich mal mit dem User → StefanS in Verbindung, er fährt seit "ewigen Zeiten" Typ44 mit KZ-Motoren, und kann darüber hinaus Fehlersuch- bzw. Reparaturtips gut und verständlich erklären ...

davon ab kann der STG-Motortemperaturgeber für Startschwierigkeiten sorgen wenn falsche oder unplausibls Werte ans STG gegeben werden ...


Grüße
VW Golf GLS 1.4 70Ps Bj.78 Marsrot, Opel Record E1 2.0N 90Ps Bj.81 Mandarinrot, VW Golf L 1.1 50Ps Bj.80 Taxi Hellelfenbein, Mitsubishi Galant GLS 2.0 102Ps Bj.83 Weiss, Audi 100 2.3E 136Ps Bj.88 Nautik Metallic, Audi 100 2.2 CS 115Ps Bj.87 Lago Metallic, seit 1999 - Audi 100 2.3E Automatik 136Ps Bj.89 Steingrau Metallic, Volvo S60 2.4 Automatik 170Ps Bj.01 Scarab Grün Perleffekt.
Antworten