ruckeln beim nf 2
Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
-
5-ender
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1710
- Registriert: 13.10.2011, 00:32
- Fuhrpark: Scirocco GTX BJ 87,ATS-Cup,Klima,Servo,Automatik,EFH,Easp,Funk-ZV-Alarm !JH
Audi A6 C4 Vulkanschwarz Perl, Klima,Standheizung,Sport Leder 4xSitzheiz,4xefh,easp,Automatik,Wfs,Alarm ect
85er Trans Am 5.0L Black&Gold orginal Zustand ,Kanada Import - Wohnort: Buchholz in der Nordheide
Re: ruckeln beim nf 2
So hab mal die LS abgesteckt.
Lief anfangs ganz gut,hat aber zwischendurch immer mal leistungsmabgel gehabt und etwas niedrigen Leerlauf .
Dann fehlercode auslesen,kein Fehler ,in beiden Speichern. Wobei ich das gefühl hatte das ich da den 2ten Speicher nicht Auslese konnte.
Motor aus,LS wieder ran nochmal ausblinken,diesmal sicher alle beiden Speicher.
Beide keinen Fehler!!
Ratlos!!
Lief anfangs ganz gut,hat aber zwischendurch immer mal leistungsmabgel gehabt und etwas niedrigen Leerlauf .
Dann fehlercode auslesen,kein Fehler ,in beiden Speichern. Wobei ich das gefühl hatte das ich da den 2ten Speicher nicht Auslese konnte.
Motor aus,LS wieder ran nochmal ausblinken,diesmal sicher alle beiden Speicher.
Beide keinen Fehler!!
Ratlos!!
Ey nicht auf dem Gulli parken, sonst kommen die Turtles nicht raus!
-
5-ender
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1710
- Registriert: 13.10.2011, 00:32
- Fuhrpark: Scirocco GTX BJ 87,ATS-Cup,Klima,Servo,Automatik,EFH,Easp,Funk-ZV-Alarm !JH
Audi A6 C4 Vulkanschwarz Perl, Klima,Standheizung,Sport Leder 4xSitzheiz,4xefh,easp,Automatik,Wfs,Alarm ect
85er Trans Am 5.0L Black&Gold orginal Zustand ,Kanada Import - Wohnort: Buchholz in der Nordheide
Re: ruckeln beim nf 2
So da ich mit der LS Sache nicht so ganz klarkomme,hab ich erstmal ne Stellglieddiagnose ( geiles Wort) gemacht.
Dabei kam raus:
4341/Drucksteller= wusste ich nicht wie ich messen soll,jetzt weiss ich's muss aber erst Kabel raussuchen
4343/ LLS u VLS = haben geschaltet
4431/ LLRV = hat geschaltet
4443/ KSV = hat auch geschaltet
Danach war die Diagnose zu Ende .
Hoffe ich komme Morgen dazu das mit dem Drucksteller zu machen.
Ausserdem werd ich morgen zu Dörry fahren und mal n LLRV und was er so da hat bei mir zu testen.
Gruss Samir
Dabei kam raus:
4341/Drucksteller= wusste ich nicht wie ich messen soll,jetzt weiss ich's muss aber erst Kabel raussuchen
4343/ LLS u VLS = haben geschaltet
4431/ LLRV = hat geschaltet
4443/ KSV = hat auch geschaltet
Danach war die Diagnose zu Ende .
Hoffe ich komme Morgen dazu das mit dem Drucksteller zu machen.
Ausserdem werd ich morgen zu Dörry fahren und mal n LLRV und was er so da hat bei mir zu testen.
Gruss Samir
Ey nicht auf dem Gulli parken, sonst kommen die Turtles nicht raus!
-
5-ender
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1710
- Registriert: 13.10.2011, 00:32
- Fuhrpark: Scirocco GTX BJ 87,ATS-Cup,Klima,Servo,Automatik,EFH,Easp,Funk-ZV-Alarm !JH
Audi A6 C4 Vulkanschwarz Perl, Klima,Standheizung,Sport Leder 4xSitzheiz,4xefh,easp,Automatik,Wfs,Alarm ect
85er Trans Am 5.0L Black&Gold orginal Zustand ,Kanada Import - Wohnort: Buchholz in der Nordheide
Re: ruckeln beim nf 2
So es gibt neuigkeiten,sogar halbwegs gute!!!!!
Hab vorhin mal die verteilerkappe und den Finger abgenommen um den mal von innen zu sehen. Sah ganz normal aus, is ja auch erst n halbes Jahr alt. Dann hab ich nochmal mit wd 40 n paar Kontakte eingesprüht,was ich aber auch schon letzte Woche gemacht hab. Ich hab noch den Stecker von der heizung der Lamdasonde abgezogen,und der kabelschuh saß meines Erachtens ziemlich lose sag ich mal. Den hab ich dann etwas mit der Zange zusammen gedrückt. Alles wieder zusammen gefummelt,und danach lief er um Welten besser. Keine drehzahlschwankungen,kein ruckeln ,besserer Durchzug.
Das einzige is das er bei vorlast ab 4500 Umin plötzlich stark ruckelt u keine Leistung mehr hat. Also als wenn er da in den Begrenzer läuft.
Weiss natürlich nicht welche von den Aktionen jetzt die Verbesserung gebracht hatte,weil ich das auf einmal alles gemacht hab u zwischendurch nicht Gefahren bin.
Wurde aber mal auf die verteilerkappe oder den Stecker der LS heizung tippen.
Was meint ihr???
Gruss
Hab vorhin mal die verteilerkappe und den Finger abgenommen um den mal von innen zu sehen. Sah ganz normal aus, is ja auch erst n halbes Jahr alt. Dann hab ich nochmal mit wd 40 n paar Kontakte eingesprüht,was ich aber auch schon letzte Woche gemacht hab. Ich hab noch den Stecker von der heizung der Lamdasonde abgezogen,und der kabelschuh saß meines Erachtens ziemlich lose sag ich mal. Den hab ich dann etwas mit der Zange zusammen gedrückt. Alles wieder zusammen gefummelt,und danach lief er um Welten besser. Keine drehzahlschwankungen,kein ruckeln ,besserer Durchzug.
Das einzige is das er bei vorlast ab 4500 Umin plötzlich stark ruckelt u keine Leistung mehr hat. Also als wenn er da in den Begrenzer läuft.
Weiss natürlich nicht welche von den Aktionen jetzt die Verbesserung gebracht hatte,weil ich das auf einmal alles gemacht hab u zwischendurch nicht Gefahren bin.
Wurde aber mal auf die verteilerkappe oder den Stecker der LS heizung tippen.
Was meint ihr???
Gruss
Ey nicht auf dem Gulli parken, sonst kommen die Turtles nicht raus!
-
5-ender
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1710
- Registriert: 13.10.2011, 00:32
- Fuhrpark: Scirocco GTX BJ 87,ATS-Cup,Klima,Servo,Automatik,EFH,Easp,Funk-ZV-Alarm !JH
Audi A6 C4 Vulkanschwarz Perl, Klima,Standheizung,Sport Leder 4xSitzheiz,4xefh,easp,Automatik,Wfs,Alarm ect
85er Trans Am 5.0L Black&Gold orginal Zustand ,Kanada Import - Wohnort: Buchholz in der Nordheide
Re: ruckeln beim nf 2
Keiner mehr da??
Ey nicht auf dem Gulli parken, sonst kommen die Turtles nicht raus!
Re: ruckeln beim nf 2
LS Heizung klingt plausibel. Evtl. hast Du ja doch noch ein Problem in der Zuendung. Koennte Aussetzer erklaeren. Waere aber eher Last, als Drehzahl abhaengig. Fehlerspeicher direkt nach den Aussetzern mal ausblinken.
Gruesse
BAUM4477
Gruesse
BAUM4477
-
5-ender
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1710
- Registriert: 13.10.2011, 00:32
- Fuhrpark: Scirocco GTX BJ 87,ATS-Cup,Klima,Servo,Automatik,EFH,Easp,Funk-ZV-Alarm !JH
Audi A6 C4 Vulkanschwarz Perl, Klima,Standheizung,Sport Leder 4xSitzheiz,4xefh,easp,Automatik,Wfs,Alarm ect
85er Trans Am 5.0L Black&Gold orginal Zustand ,Kanada Import - Wohnort: Buchholz in der Nordheide
Re: ruckeln beim nf 2
na ja last abhängig isses ja auch irgendwie,denn wenn ich ihn langsam hochdreh , isses nicht,nur wenn ich durchtrete kommt das mit dem ruckeln und dem leistungsloch.zündung ist jetzt wohl auf 15° gestellt.
dann ist noch das problem das er auch immer so rumzuckelt ,w enn ich vom gas gehe,bei niedrigen drehzahlen zb. oder etwas über 1000 umin vom gas geh, dann hoppelt er rum. lls is ok,der drosselklappendämpfer is auch ok, dk hab ich schon gereinigt.
isses vlt die schubabschaltung? über welche schalter läuft die denn überhaupt,und kann man die testen?
gruß
dann ist noch das problem das er auch immer so rumzuckelt ,w enn ich vom gas gehe,bei niedrigen drehzahlen zb. oder etwas über 1000 umin vom gas geh, dann hoppelt er rum. lls is ok,der drosselklappendämpfer is auch ok, dk hab ich schon gereinigt.
isses vlt die schubabschaltung? über welche schalter läuft die denn überhaupt,und kann man die testen?
gruß
Ey nicht auf dem Gulli parken, sonst kommen die Turtles nicht raus!
-
5-ender
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1710
- Registriert: 13.10.2011, 00:32
- Fuhrpark: Scirocco GTX BJ 87,ATS-Cup,Klima,Servo,Automatik,EFH,Easp,Funk-ZV-Alarm !JH
Audi A6 C4 Vulkanschwarz Perl, Klima,Standheizung,Sport Leder 4xSitzheiz,4xefh,easp,Automatik,Wfs,Alarm ect
85er Trans Am 5.0L Black&Gold orginal Zustand ,Kanada Import - Wohnort: Buchholz in der Nordheide
Re: ruckeln beim nf 2
Direkt beim fahren lässt er sich irgendwie nicht ausblinken?! Also er geht dann immer ausm Modus raus !!
Ey nicht auf dem Gulli parken, sonst kommen die Turtles nicht raus!
Re: ruckeln beim nf 2
Ja, das ist richtig.5-ender hat geschrieben:Direkt beim fahren lässt er sich irgendwie nicht ausblinken?! Also er geht dann immer ausm Modus raus !!
ab irgendner Drehzahlüberschreitung (1500 ??) wird die Diagnose beendet.
Edit: 2500 U/min sollen es wohl sein
Ciao
André
VW LT 28 WoMo 2,4R6D, ´82, 350tkm, verkauft; VW Passat Variant 32B sandmetallic 1,3, ´83, verkauft; Audi 100 Avant NFL 2,3E, blau, verkauft ins Forum, Audi 100 Avant Sport 2,3E, panthero, 250tkm, verkauft ins Forum; VW Passat Variant Ideal Standard, ´92, indianrot, 178tkm, abgegeben; Opel Omega Caravan 2,5V6, ´97, irgendwie grünblau, 188tkm, entsorgt; Suzuki Baleno Hatchback, 1,3, ´96, racingschwarz, 170tkm, entsorgt; Suzuki Baleno Hatchback, 1,3, ´00, fröhlichblau, 180tkm, entsorgt; VW Golf 3 Avenue 1,8, ´95, indian?rot, 230tkm, auseinandergefallen; Renault Mégane II Luxe dynamique 1,6, ´03, angora-beige, 178tkm, in Zahlung
Nissan Pul sar Tekna 1,5dci, azureblau
Im übrigen bin ich der Meinung, daß Schnellfahrer nicht auch noch drängeln sollten und alle das Rechtsfahrgebot zu beachten haben
Nissan Pul sar Tekna 1,5dci, azureblau
Im übrigen bin ich der Meinung, daß Schnellfahrer nicht auch noch drängeln sollten und alle das Rechtsfahrgebot zu beachten haben
-
5-ender
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1710
- Registriert: 13.10.2011, 00:32
- Fuhrpark: Scirocco GTX BJ 87,ATS-Cup,Klima,Servo,Automatik,EFH,Easp,Funk-ZV-Alarm !JH
Audi A6 C4 Vulkanschwarz Perl, Klima,Standheizung,Sport Leder 4xSitzheiz,4xefh,easp,Automatik,Wfs,Alarm ect
85er Trans Am 5.0L Black&Gold orginal Zustand ,Kanada Import - Wohnort: Buchholz in der Nordheide
Re: ruckeln beim nf 2
Hallo ,Kram das mal wieder hoch da ich immernoch etwas Probleme hab,vor allem manchmal nachm warmstart.
Dann geht er ganz in die Knie ,ruckelt,stottert,und nimmt kein Gas an.
Das macht er nur ab und zu komischerweise.
Das mit dem ruckeln unter Last ist zwar immernoch,aber ich glaube nichtmehr so stark.
Was ich noch in den letzten Tagen gemacht hab,waren Ölstab u öleinfülldeckel Dichtung .
Drosselklappendichtung und neue Beru Kerzen liegen noch bereit.Hab ja die NGK drinne und wollte einfach mal testen ob's damit besser wird.
Verteilerkappe hatte ich auch nochmal gewechselt,gegen die alte die aber auch ok aussah,und auch funktioniert hatte.
Steuergeräte hab ich auch mal quergetauscht.
Lamdasonde abstecken hat auch keine Veränderung gebracht.
Hat denn noch jemand Tipps ect???
Hab aus verzweifelnd schon nen Termin bei nem Audi Spezi gemacht der hier ne kleine Bude hat.
Der hat damals viel an den 44ern gearbeitet und hat selbst immer welche Gefahren,auch im renneinsatz ( da zumindest die Motoren )
Allerdings kostete natürlich Kohle,und was ich selber testen oderso kann wil ich vorher abarbeiten!
Termin is am 18.9
Danke schonmal Grüsse 5-ender
Dann geht er ganz in die Knie ,ruckelt,stottert,und nimmt kein Gas an.
Das macht er nur ab und zu komischerweise.
Das mit dem ruckeln unter Last ist zwar immernoch,aber ich glaube nichtmehr so stark.
Was ich noch in den letzten Tagen gemacht hab,waren Ölstab u öleinfülldeckel Dichtung .
Drosselklappendichtung und neue Beru Kerzen liegen noch bereit.Hab ja die NGK drinne und wollte einfach mal testen ob's damit besser wird.
Verteilerkappe hatte ich auch nochmal gewechselt,gegen die alte die aber auch ok aussah,und auch funktioniert hatte.
Steuergeräte hab ich auch mal quergetauscht.
Lamdasonde abstecken hat auch keine Veränderung gebracht.
Hat denn noch jemand Tipps ect???
Hab aus verzweifelnd schon nen Termin bei nem Audi Spezi gemacht der hier ne kleine Bude hat.
Der hat damals viel an den 44ern gearbeitet und hat selbst immer welche Gefahren,auch im renneinsatz ( da zumindest die Motoren )
Allerdings kostete natürlich Kohle,und was ich selber testen oderso kann wil ich vorher abarbeiten!
Termin is am 18.9
Danke schonmal Grüsse 5-ender
Ey nicht auf dem Gulli parken, sonst kommen die Turtles nicht raus!
-
5-ender
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1710
- Registriert: 13.10.2011, 00:32
- Fuhrpark: Scirocco GTX BJ 87,ATS-Cup,Klima,Servo,Automatik,EFH,Easp,Funk-ZV-Alarm !JH
Audi A6 C4 Vulkanschwarz Perl, Klima,Standheizung,Sport Leder 4xSitzheiz,4xefh,easp,Automatik,Wfs,Alarm ect
85er Trans Am 5.0L Black&Gold orginal Zustand ,Kanada Import - Wohnort: Buchholz in der Nordheide
Re: ruckeln beim nf 2
Heute die Beru Kerzen verbaut,kein Unterschied ,nur etwas besserer bzw schnellerer Start .
Heut hat er nach ner ruckelattacke wieder den Fehler 2341 rausgehauen !!
Da sich beim abziehen der LS nix tut,werd ich morgen mal das Magnetventil vom AKB abziehen,das steht ja auch mit zu bei dem Fehlercode!!!
Heut hat er nach ner ruckelattacke wieder den Fehler 2341 rausgehauen !!
Da sich beim abziehen der LS nix tut,werd ich morgen mal das Magnetventil vom AKB abziehen,das steht ja auch mit zu bei dem Fehlercode!!!
Ey nicht auf dem Gulli parken, sonst kommen die Turtles nicht raus!
-
5-ender
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1710
- Registriert: 13.10.2011, 00:32
- Fuhrpark: Scirocco GTX BJ 87,ATS-Cup,Klima,Servo,Automatik,EFH,Easp,Funk-ZV-Alarm !JH
Audi A6 C4 Vulkanschwarz Perl, Klima,Standheizung,Sport Leder 4xSitzheiz,4xefh,easp,Automatik,Wfs,Alarm ect
85er Trans Am 5.0L Black&Gold orginal Zustand ,Kanada Import - Wohnort: Buchholz in der Nordheide
Re: ruckeln beim nf 2
Da ja so gar keiner irgendwas schreibt,schreib ich mal wieder was
... Sind Ferien ,is ja allgemein wenig los im Moment!
Also starten tut er mit den Beru Kerzen williger und schneller.
Leider ist dieses hochdrehen auf 2000 Umin beim Kaltstart immernoch da ,genauso wie das ruckeln und leistungsverlust bei volllast ,also Kerzen sinds nicht.
Zu dem Fehler 2341 ,hab gestern das Magnetventil ausm System genommen,hat sich nix verändert am laufverhalten,nur das er nichtmehr den Fehler rausgibt. Also is das anscheinend geklärt,werd's aber noch 2-3 Tage lassen und öfter ausblinken.
Zu dem auf 2000 hochdrehen hab ich irgendwo gelesen das manche das Problem am NG auch hatten,und in den Schlauch der zum LLRV geht ( dem langen von hinten ) ne drossel eingesetzt haben. In Form eines kleineren Schlauches und oder nem vorderstück eines Kugelschreibers .
Da muss ich aber, nochmal genau nachlesen was die damit genau runterregeln.
Bzw warum anscheinend beim starten zu viel Luft da durch geht.
Also starten tut er mit den Beru Kerzen williger und schneller.
Leider ist dieses hochdrehen auf 2000 Umin beim Kaltstart immernoch da ,genauso wie das ruckeln und leistungsverlust bei volllast ,also Kerzen sinds nicht.
Zu dem Fehler 2341 ,hab gestern das Magnetventil ausm System genommen,hat sich nix verändert am laufverhalten,nur das er nichtmehr den Fehler rausgibt. Also is das anscheinend geklärt,werd's aber noch 2-3 Tage lassen und öfter ausblinken.
Zu dem auf 2000 hochdrehen hab ich irgendwo gelesen das manche das Problem am NG auch hatten,und in den Schlauch der zum LLRV geht ( dem langen von hinten ) ne drossel eingesetzt haben. In Form eines kleineren Schlauches und oder nem vorderstück eines Kugelschreibers .
Da muss ich aber, nochmal genau nachlesen was die damit genau runterregeln.
Bzw warum anscheinend beim starten zu viel Luft da durch geht.
Ey nicht auf dem Gulli parken, sonst kommen die Turtles nicht raus!
-
5-ender
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1710
- Registriert: 13.10.2011, 00:32
- Fuhrpark: Scirocco GTX BJ 87,ATS-Cup,Klima,Servo,Automatik,EFH,Easp,Funk-ZV-Alarm !JH
Audi A6 C4 Vulkanschwarz Perl, Klima,Standheizung,Sport Leder 4xSitzheiz,4xefh,easp,Automatik,Wfs,Alarm ect
85er Trans Am 5.0L Black&Gold orginal Zustand ,Kanada Import - Wohnort: Buchholz in der Nordheide
Re: ruckeln beim nf 2
soo,es gibt mal wieder neuigkeiten!!
LAmbdasonde war fast hin,also sie hat zu langsam geregelt,und es war wohl ne falsche zündspule verbaut. es war die mit dem grauen aufkleber drinne,und jetzt die mit nem grünen. er sagt der fährt um welten besser,kein ruckeln kein stottern . hole ihn morgen ab und bin gespannt obs wirklich so ist!!!
freu mir wie n kleenet kind!!!!
LAmbdasonde war fast hin,also sie hat zu langsam geregelt,und es war wohl ne falsche zündspule verbaut. es war die mit dem grauen aufkleber drinne,und jetzt die mit nem grünen. er sagt der fährt um welten besser,kein ruckeln kein stottern . hole ihn morgen ab und bin gespannt obs wirklich so ist!!!
freu mir wie n kleenet kind!!!!
Ey nicht auf dem Gulli parken, sonst kommen die Turtles nicht raus!
-
5-ender
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1710
- Registriert: 13.10.2011, 00:32
- Fuhrpark: Scirocco GTX BJ 87,ATS-Cup,Klima,Servo,Automatik,EFH,Easp,Funk-ZV-Alarm !JH
Audi A6 C4 Vulkanschwarz Perl, Klima,Standheizung,Sport Leder 4xSitzheiz,4xefh,easp,Automatik,Wfs,Alarm ect
85er Trans Am 5.0L Black&Gold orginal Zustand ,Kanada Import - Wohnort: Buchholz in der Nordheide
Re: ruckeln beim nf 2
...so also das schlechte startverhalten is weg,springt super an,leider is das ruckeln und leistungsabfall unter vollast noch da,aber erst so zwischen 3-4000 Umin!!!
hat da jemand noch ne idee woher das kommen kann??
grundeinstellung is gemacht
alle werte sind gut!!
kerzen neu,hab die beru jetzt drin!!
vlt hat jemand ja noch ne idee!!!???
hat da jemand noch ne idee woher das kommen kann??
grundeinstellung is gemacht
alle werte sind gut!!
kerzen neu,hab die beru jetzt drin!!
vlt hat jemand ja noch ne idee!!!???
Ey nicht auf dem Gulli parken, sonst kommen die Turtles nicht raus!
- Knatterkarsten
- Entwickler
- Beiträge: 542
- Registriert: 07.05.2012, 14:56
- Fuhrpark: Audi A4 B6 2.5TDI V6 mit MT und fast Vollausstattung + 262TKM :)
Audi 100 C3 2.2 E Turbo Quattro BJ: 04/89 190Tkm Chip,Klima, E-Fenster + Dach, ZV, Bordcomputer
Re: ruckeln beim nf 2
Hat der nf2 oben an der Brücke auch ein kaltstartventil welches unter volllast anreichert?
Würde das mal prüfen.
Würde das mal prüfen.
-
Peter Heinz
Re: ruckeln beim nf 2
Unten an der Ansaugbrücke jaKnatterkarsten hat geschrieben:Hat der nf2 oben an der Brücke auch ein kaltstartventil welches unter volllast anreichert?
Würde das mal prüfen.
-
5-ender
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1710
- Registriert: 13.10.2011, 00:32
- Fuhrpark: Scirocco GTX BJ 87,ATS-Cup,Klima,Servo,Automatik,EFH,Easp,Funk-ZV-Alarm !JH
Audi A6 C4 Vulkanschwarz Perl, Klima,Standheizung,Sport Leder 4xSitzheiz,4xefh,easp,Automatik,Wfs,Alarm ect
85er Trans Am 5.0L Black&Gold orginal Zustand ,Kanada Import - Wohnort: Buchholz in der Nordheide
Re: ruckeln beim nf 2
Reichert das auch bei Vollast an? Was ich hier so gelesen hab soll es das Nichtstun,was mich auch gewundert hat!!kenne das von meinem scirocco so das es da auch bei volllast anreichert.
Das mit dem ruckeln ect passiert aber nur wenn ich voll durch trete. Wenn ich ihn langsam hochdrücke,dann nicht.
Das mit dem ruckeln ect passiert aber nur wenn ich voll durch trete. Wenn ich ihn langsam hochdrücke,dann nicht.
Ey nicht auf dem Gulli parken, sonst kommen die Turtles nicht raus!
-
5-ender
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1710
- Registriert: 13.10.2011, 00:32
- Fuhrpark: Scirocco GTX BJ 87,ATS-Cup,Klima,Servo,Automatik,EFH,Easp,Funk-ZV-Alarm !JH
Audi A6 C4 Vulkanschwarz Perl, Klima,Standheizung,Sport Leder 4xSitzheiz,4xefh,easp,Automatik,Wfs,Alarm ect
85er Trans Am 5.0L Black&Gold orginal Zustand ,Kanada Import - Wohnort: Buchholz in der Nordheide
Re: ruckeln beim nf 2
So wie ich mich jetzt hier belesen habe,wird das Kaltstartventil bei Volllast nicht angesteuert, hab ich das richtig interpretiert???
Was meint ihr dazu??
Was meint ihr dazu??
Ey nicht auf dem Gulli parken, sonst kommen die Turtles nicht raus!
-
Peter Heinz
Re: ruckeln beim nf 2
Richtig5-ender hat geschrieben:So wie ich mich jetzt hier belesen habe,wird das Kaltstartventil bei Volllast nicht angesteuert, hab ich das richtig interpretiert???
Was meint ihr dazu??
-
5-ender
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1710
- Registriert: 13.10.2011, 00:32
- Fuhrpark: Scirocco GTX BJ 87,ATS-Cup,Klima,Servo,Automatik,EFH,Easp,Funk-ZV-Alarm !JH
Audi A6 C4 Vulkanschwarz Perl, Klima,Standheizung,Sport Leder 4xSitzheiz,4xefh,easp,Automatik,Wfs,Alarm ect
85er Trans Am 5.0L Black&Gold orginal Zustand ,Kanada Import - Wohnort: Buchholz in der Nordheide
Re: ruckeln beim nf 2
Danke,dann ist ja gut.
Könnt. Vlt am klopfender liegen? Das der aus irgend nem Grund ( zb fehlsignal) die Zündung zurück nimmt??
So wirklich testen kann man den ja nicht oder??
Gruss samir
Könnt. Vlt am klopfender liegen? Das der aus irgend nem Grund ( zb fehlsignal) die Zündung zurück nimmt??
So wirklich testen kann man den ja nicht oder??
Gruss samir
Ey nicht auf dem Gulli parken, sonst kommen die Turtles nicht raus!
-
5-ender
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1710
- Registriert: 13.10.2011, 00:32
- Fuhrpark: Scirocco GTX BJ 87,ATS-Cup,Klima,Servo,Automatik,EFH,Easp,Funk-ZV-Alarm !JH
Audi A6 C4 Vulkanschwarz Perl, Klima,Standheizung,Sport Leder 4xSitzheiz,4xefh,easp,Automatik,Wfs,Alarm ect
85er Trans Am 5.0L Black&Gold orginal Zustand ,Kanada Import - Wohnort: Buchholz in der Nordheide
Re: ruckeln beim nf 2
So hab heut mal den klopfsensor abgebaut. Von oben im eingebauten Zustand sah das Kabel ja Top aus. Unten kurz vorm Sensor ein 2 cm länger riss in der Isolierung.werd den mal neu machen.
Dan hab ich heut nochmal den Drucksteller Strom beim Fähren gemessen !!hier das Ergebnis !!
-Zündung an 98,2 mA
- dann beim fahren Öl temp unter 60 grad 10,4 mA , im stand schwankend zwischen 2,8-6,8 mA
- Schubabschaltung -60,8 mA
- fahrbetrieb Öl über 80 grad, Lüfter angelaufen 11-12 mA beim normalen hochbeschleunigen
- volllast 8,6 mA
- dann als das ruckeln kam bei volllast ca 3-4000 Umin isser auf 3,5 mA eingebrochen
genau als es anfing zu ruckeln!!!!!!!
Jetzt Brauch ich Hilfe ,woran kann's liegen das er so einbricht ,bzw. Magert er ja dann total an oder seh ich das falsch??
Hiiilfee!!!!
Hoffe ihr habt n Ansatz ?!
Dan hab ich heut nochmal den Drucksteller Strom beim Fähren gemessen !!hier das Ergebnis !!
-Zündung an 98,2 mA
- dann beim fahren Öl temp unter 60 grad 10,4 mA , im stand schwankend zwischen 2,8-6,8 mA
- Schubabschaltung -60,8 mA
- fahrbetrieb Öl über 80 grad, Lüfter angelaufen 11-12 mA beim normalen hochbeschleunigen
- volllast 8,6 mA
- dann als das ruckeln kam bei volllast ca 3-4000 Umin isser auf 3,5 mA eingebrochen
Jetzt Brauch ich Hilfe ,woran kann's liegen das er so einbricht ,bzw. Magert er ja dann total an oder seh ich das falsch??
Hiiilfee!!!!
Hoffe ihr habt n Ansatz ?!
Ey nicht auf dem Gulli parken, sonst kommen die Turtles nicht raus!
Re: ruckeln beim nf 2
Hallo,
Erstens: bitte schau erstmal nach, ob das Sieb richtig in der Ansaughutze sitzt. Es muss mit der Wölbung nach OBEN eingebaut sein, sonst schlägt die Stauscheibe dort an! Das führt dann zum totalen Leistungseinbruch bei Vollgas.
Zweitens: du sollst nicht den Fehlerspeicher im Fahren auslesen, sondern du sollst ihn, wenn die Leistung wieder einbricht, direkt NACH der Fahrt auslesen, und zwar: ohne den Motor auszuschalten. Der Fehler bleibt solange gespeichert, wie die Zündung eingeschaltet bleibt. Du kannst also in Ruhe nach Hause fahren - aber den Motor laufen lassen, bis der Speicher ausgelesen ist!
Drittens: die Messungen vom Druckstellerstrom im Fahrbetrieb deuten darauf hin, dass der Mengenteiler (altersbedingt) ein zu mageres Gemisch macht. +10 mA ist an der oberen Grenze vom Regelbereich. Das Steuergerät versucht also, das Gemisch so weit wie möglich anzufetten, und schafft es nicht. Das trifft sich auch mit dem Fehler 2341. An dieser Stelle ist "Drucksteller nachtrimmen" angesagt. (Bitte benutz mal die Suchfunktion zu diesem Thema.)
Hier nur ganz kurz: Man entfernt den Drucksteller (Spritzgefahr!), öffnet an der Hinterseite die Abdeck(schlitz)schraube und dreht mit einem Inbus die Trimmschraube (fetter ist im Uhrzeigersinn), ca. 45 bis 90 Grad. Dann baut man den Drucksteller wieder ein (penibel sauber arbeiten!!!) und wiederholt die Strom-Messungen im Fahrbetrieb. Sollwert ist um die 0 mA (schwankend) im gesamten Teillast- und Drehzahlbereich, und bei Vollgas 8 mA (das hast du ja schon gemessen). Der Vollgaswert wird vom Steuergerät fest vorgegeben. Bei Teillast ist alles von -5 bis +5 mA akzeptabel. Wichtig ist, dass er nicht an die Regelgrenzen (-10 oder +10) stößt. Am besten stellst du ihn so ein, dass er im Teillastbereich etwas unter 0 mA ist, z.B. -3 mA. Dann ist die Grundeinstellung ganz leicht angefettet, und dies hilft in der Warmlaufphase, bevor die Lamdbasonde regelt.
Und noch ein Punkt: ich sehe, du wohnst in Buchholz/Nordheide. Dort wohnt unser langjähriges Mitglied und erfahrener Schrauber, Christian Schulze. Der sollte dir, wenn alle Stricke im Eigenversuch reißen, weiterhelfen können.
Ciao,
mAARk
Erstens: bitte schau erstmal nach, ob das Sieb richtig in der Ansaughutze sitzt. Es muss mit der Wölbung nach OBEN eingebaut sein, sonst schlägt die Stauscheibe dort an! Das führt dann zum totalen Leistungseinbruch bei Vollgas.
Zweitens: du sollst nicht den Fehlerspeicher im Fahren auslesen, sondern du sollst ihn, wenn die Leistung wieder einbricht, direkt NACH der Fahrt auslesen, und zwar: ohne den Motor auszuschalten. Der Fehler bleibt solange gespeichert, wie die Zündung eingeschaltet bleibt. Du kannst also in Ruhe nach Hause fahren - aber den Motor laufen lassen, bis der Speicher ausgelesen ist!
Drittens: die Messungen vom Druckstellerstrom im Fahrbetrieb deuten darauf hin, dass der Mengenteiler (altersbedingt) ein zu mageres Gemisch macht. +10 mA ist an der oberen Grenze vom Regelbereich. Das Steuergerät versucht also, das Gemisch so weit wie möglich anzufetten, und schafft es nicht. Das trifft sich auch mit dem Fehler 2341. An dieser Stelle ist "Drucksteller nachtrimmen" angesagt. (Bitte benutz mal die Suchfunktion zu diesem Thema.)
Hier nur ganz kurz: Man entfernt den Drucksteller (Spritzgefahr!), öffnet an der Hinterseite die Abdeck(schlitz)schraube und dreht mit einem Inbus die Trimmschraube (fetter ist im Uhrzeigersinn), ca. 45 bis 90 Grad. Dann baut man den Drucksteller wieder ein (penibel sauber arbeiten!!!) und wiederholt die Strom-Messungen im Fahrbetrieb. Sollwert ist um die 0 mA (schwankend) im gesamten Teillast- und Drehzahlbereich, und bei Vollgas 8 mA (das hast du ja schon gemessen). Der Vollgaswert wird vom Steuergerät fest vorgegeben. Bei Teillast ist alles von -5 bis +5 mA akzeptabel. Wichtig ist, dass er nicht an die Regelgrenzen (-10 oder +10) stößt. Am besten stellst du ihn so ein, dass er im Teillastbereich etwas unter 0 mA ist, z.B. -3 mA. Dann ist die Grundeinstellung ganz leicht angefettet, und dies hilft in der Warmlaufphase, bevor die Lamdbasonde regelt.
Und noch ein Punkt: ich sehe, du wohnst in Buchholz/Nordheide. Dort wohnt unser langjähriges Mitglied und erfahrener Schrauber, Christian Schulze. Der sollte dir, wenn alle Stricke im Eigenversuch reißen, weiterhelfen können.
Ciao,
mAARk
Anstatt über Politik, lass uns lieber über coole Sonnenbrillen reden. Die polarisieren auch, aber anders. 
Typ 4AN / AAR klick --->
.
<--- klick Typ 16L / HM: 
Typ 4AN / AAR klick --->
.
<--- klick Typ 16L / HM: 
-
5-ender
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1710
- Registriert: 13.10.2011, 00:32
- Fuhrpark: Scirocco GTX BJ 87,ATS-Cup,Klima,Servo,Automatik,EFH,Easp,Funk-ZV-Alarm !JH
Audi A6 C4 Vulkanschwarz Perl, Klima,Standheizung,Sport Leder 4xSitzheiz,4xefh,easp,Automatik,Wfs,Alarm ect
85er Trans Am 5.0L Black&Gold orginal Zustand ,Kanada Import - Wohnort: Buchholz in der Nordheide
Re: ruckeln beim nf 2
Hi mAARk, danke für die schnelle Antwort!
mAARk hat geschrieben:Hallo,
Erstens: bitte schau erstmal nach, ob das Sieb richtig in der Ansaughutze sitzt. Es muss mit der Wölbung nach OBEN eingebaut sein, sonst schlägt die Stauscheibe dort an! Das führt dann zum totalen Leistungseinbruch bei Vollgas.
-sieb ist richtig drinne
Zweitens: du sollst nicht den Fehlerspeicher im Fahren auslesen, sondern du sollst ihn, wenn die Leistung wieder einbricht, direkt NACH der Fahrt auslesen, und zwar: ohne den Motor auszuschalten. Der Fehler bleibt solange gespeichert, wie die Zündung eingeschaltet bleibt. Du kannst also in Ruhe nach Hause fahren - aber den Motor laufen lassen, bis der Speicher ausgelesen ist!
-Hab beide Varianten schon gemacht war bis zum tausch der LS ab und zu 2341 hinterlegt!
Drittens: die Messungen vom Druckstellerstrom im Fahrbetrieb deuten darauf hin, dass der Mengenteiler (altersbedingt) ein zu mageres Gemisch macht. +10 mA ist an der oberen Grenze vom Regelbereich. Das Steuergerät versucht also, das Gemisch so weit wie möglich anzufetten, und schafft es nicht. Das trifft sich auch mit dem Fehler 2341. An dieser Stelle ist "Drucksteller nachtrimmen" angesagt. (Bitte benutz mal die Suchfunktion zu diesem Thema.)
-hab ich soweit verstanden! Hatte ja die Lambdasonde getauscht, weil er den 2341 LS Regelbereich über-unterschritten Fehler gezeigt hatte. Das Warmstart problem ( extrem ruckeln ,ausgehen )war danach weg, der Fehler im Speicher auch weg aber das ruckeln bei Vollgas nicht!
Sonde is ne Bosch Sonde nicht gelötet sondern mit einem dazugehörigen Adapter verbunden!
Hier nur ganz kurz: Man entfernt den Drucksteller (Spritzgefahr!), öffnet an der Hinterseite die Abdeck(schlitz)schraube und dreht mit einem Inbus die Trimmschraube (fetter ist im Uhrzeigersinn), ca. 45 bis 90 Grad. Dann baut man den Drucksteller wieder ein (penibel sauber arbeiten!!!) und wiederholt die Strom-Messungen im Fahrbetrieb. Sollwert ist um die 0 mA (schwankend) im gesamten Teillast- und Drehzahlbereich, und bei Vollgas 8 mA (das hast du ja schon gemessen). Der Vollgaswert wird vom Steuergerät fest vorgegeben. Bei Teillast ist alles von -5 bis +5 mA akzeptabel. Wichtig ist, dass er nicht an die Regelgrenzen (-10 oder +10) stößt. Am besten stellst du ihn so ein, dass er im Teillastbereich etwas unter 0 mA ist, z.B. -3 mA. Dann ist die Grundeinstellung ganz leicht angefettet, und dies hilft in der Warmlaufphase, bevor die Lamdbasonde regelt.
-OK , hab ich auch soweit verstanden und denke das bekomm ich hin.
Erklärt für mich aber immer noch nicht den plözlichen DS Strom einbruch bei Volllast. Denn er fängt ja mit dem festen Volllastwert 8 mA an, und bricht dann auf 3,... zusammen.
Oder hat das einfach auch mit der Grundeinstellung des DS Stroms zu tun?
Da versteh ich den Zusammenhang noch nicht so ganz.
Und noch ein Punkt: ich sehe, du wohnst in Buchholz/Nordheide. Dort wohnt unser langjähriges Mitglied und erfahrener Schrauber, Christian Schulze. Der sollte dir, wenn alle Stricke im Eigenversuch reißen, weiterhelfen können.
- den Christian kenn ich , wohnt umme Ecke, war ich auch schon, hatte aber immer nicht so die Zeit .
Im Moment war ich bei nem Meister von Audi der damals bei Audi fast nur die KE 's usw gemacht hat, und seit Jahren Rennen ect damit fährt.
Ciao,
mAARk
-
5-ender
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1710
- Registriert: 13.10.2011, 00:32
- Fuhrpark: Scirocco GTX BJ 87,ATS-Cup,Klima,Servo,Automatik,EFH,Easp,Funk-ZV-Alarm !JH
Audi A6 C4 Vulkanschwarz Perl, Klima,Standheizung,Sport Leder 4xSitzheiz,4xefh,easp,Automatik,Wfs,Alarm ect
85er Trans Am 5.0L Black&Gold orginal Zustand ,Kanada Import - Wohnort: Buchholz in der Nordheide
Re: ruckeln beim nf 2
.... Irgendwie hat das Zitieren nicht so richtig geklappt, habs mit ei-phone gemacht!!;-(
Gruss Samir
Gruss Samir
Re: ruckeln beim nf 2
Hi Samir,
Kein Problem mit dem Zitieren.
Warum der DS-Strom unter Volllast zusammenbricht, obwohl eigentlich der Festwert 8 mA vorgegeben werden sollte, das verstehe ich auch nicht. Vielleicht ist es die Klopfreglung, die einsetzt? Keine Ahnung...
Aber wiegesagt: das Grundgemisch ist definitiv zu mager. An dieser Stelle würde ich erstmal anfangen.
Viel Erfolg!
mAARk
P.S.: ich bin nur selten im Forum, bekomme auch nicht immer Benachrichtigung über Antworten. Die PM-Benachrichtigung funzt aber. Also im Zweifelsfall einfach eine PM schicken.
Kein Problem mit dem Zitieren.
Warum der DS-Strom unter Volllast zusammenbricht, obwohl eigentlich der Festwert 8 mA vorgegeben werden sollte, das verstehe ich auch nicht. Vielleicht ist es die Klopfreglung, die einsetzt? Keine Ahnung...
Aber wiegesagt: das Grundgemisch ist definitiv zu mager. An dieser Stelle würde ich erstmal anfangen.
Viel Erfolg!
mAARk
P.S.: ich bin nur selten im Forum, bekomme auch nicht immer Benachrichtigung über Antworten. Die PM-Benachrichtigung funzt aber. Also im Zweifelsfall einfach eine PM schicken.
Anstatt über Politik, lass uns lieber über coole Sonnenbrillen reden. Die polarisieren auch, aber anders. 
Typ 4AN / AAR klick --->
.
<--- klick Typ 16L / HM: 
Typ 4AN / AAR klick --->
.
<--- klick Typ 16L / HM: 
-
5-ender
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1710
- Registriert: 13.10.2011, 00:32
- Fuhrpark: Scirocco GTX BJ 87,ATS-Cup,Klima,Servo,Automatik,EFH,Easp,Funk-ZV-Alarm !JH
Audi A6 C4 Vulkanschwarz Perl, Klima,Standheizung,Sport Leder 4xSitzheiz,4xefh,easp,Automatik,Wfs,Alarm ect
85er Trans Am 5.0L Black&Gold orginal Zustand ,Kanada Import - Wohnort: Buchholz in der Nordheide
Re: ruckeln beim nf 2
Hi, ja gut das er zu mager läuft vesuche ich zu ändern! Sollten die dichtringe erneuert werden?
Da das kabel vom klopfsensor unterhalb nen riss hat, hab ich n neuen bestellt. Vllt hängts ja damit zusammen!
Die ganze sache zueht sich ja schon ewig hin, irgendwann muss der fehler ja mal gekillt werden;-)
Gruss Samir
Da das kabel vom klopfsensor unterhalb nen riss hat, hab ich n neuen bestellt. Vllt hängts ja damit zusammen!
Die ganze sache zueht sich ja schon ewig hin, irgendwann muss der fehler ja mal gekillt werden;-)
Gruss Samir
Re: ruckeln beim nf 2
Ja, ich würde die Dichtringe vom DS erneuern. Die alten sind wahrscheinlich schon ziemlich plattgequetscht. Sehr teuer sind sie auch nicht. Achte darauf, dass man dir Vitonringe gibt. Die Maße habe ich leider nicht im Kopf... Ich habe sie damals im Zubehör gekauft. Sonst gehst du halt zum Freundlichen.
Anstatt über Politik, lass uns lieber über coole Sonnenbrillen reden. Die polarisieren auch, aber anders. 
Typ 4AN / AAR klick --->
.
<--- klick Typ 16L / HM: 
Typ 4AN / AAR klick --->
.
<--- klick Typ 16L / HM: 
-
5-ender
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1710
- Registriert: 13.10.2011, 00:32
- Fuhrpark: Scirocco GTX BJ 87,ATS-Cup,Klima,Servo,Automatik,EFH,Easp,Funk-ZV-Alarm !JH
Audi A6 C4 Vulkanschwarz Perl, Klima,Standheizung,Sport Leder 4xSitzheiz,4xefh,easp,Automatik,Wfs,Alarm ect
85er Trans Am 5.0L Black&Gold orginal Zustand ,Kanada Import - Wohnort: Buchholz in der Nordheide
Re: ruckeln beim nf 2
Alles klar , Danke!!
Gruss Samir
Gruss Samir
-
5-ender
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1710
- Registriert: 13.10.2011, 00:32
- Fuhrpark: Scirocco GTX BJ 87,ATS-Cup,Klima,Servo,Automatik,EFH,Easp,Funk-ZV-Alarm !JH
Audi A6 C4 Vulkanschwarz Perl, Klima,Standheizung,Sport Leder 4xSitzheiz,4xefh,easp,Automatik,Wfs,Alarm ect
85er Trans Am 5.0L Black&Gold orginal Zustand ,Kanada Import - Wohnort: Buchholz in der Nordheide
Re: ruckeln beim nf 2
So Dichtringe hab ich,8€ beim freundlichen

Ey nicht auf dem Gulli parken, sonst kommen die Turtles nicht raus!
Re: ruckeln beim nf 2
Bronze, Silber, Gold, Platin, Viton. 
Anstatt über Politik, lass uns lieber über coole Sonnenbrillen reden. Die polarisieren auch, aber anders. 
Typ 4AN / AAR klick --->
.
<--- klick Typ 16L / HM: 
Typ 4AN / AAR klick --->
.
<--- klick Typ 16L / HM: 
-
5-ender
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1710
- Registriert: 13.10.2011, 00:32
- Fuhrpark: Scirocco GTX BJ 87,ATS-Cup,Klima,Servo,Automatik,EFH,Easp,Funk-ZV-Alarm !JH
Audi A6 C4 Vulkanschwarz Perl, Klima,Standheizung,Sport Leder 4xSitzheiz,4xefh,easp,Automatik,Wfs,Alarm ect
85er Trans Am 5.0L Black&Gold orginal Zustand ,Kanada Import - Wohnort: Buchholz in der Nordheide
Re: ruckeln beim nf 2
....das hab ich mir auch so gedacht!!!
habs leider noch nicht geschafft da dran zu gehen....
Klopfsensor hab ich übrigends auch nochmal n neuen eingebaut,der alte hatte 3 Risse inner Isolation.
Hat aber auch keine Punkte gebracht
@-MAARk, Dir is nicht noch irgendwas eingefallen was eine Ursache des abstürzenden DS bei Volllast sein kann??!!
habs leider noch nicht geschafft da dran zu gehen....
Klopfsensor hab ich übrigends auch nochmal n neuen eingebaut,der alte hatte 3 Risse inner Isolation.
Hat aber auch keine Punkte gebracht
@-MAARk, Dir is nicht noch irgendwas eingefallen was eine Ursache des abstürzenden DS bei Volllast sein kann??!!
Ey nicht auf dem Gulli parken, sonst kommen die Turtles nicht raus!
