Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge
Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
Hallo,
ich bin neu im Forum. Ich habe seit April einen Audi 100 2,3E, BJ 88.
Die Kraftstoffpumpe macht ordendlich Geräusche .
Nun habe ich einen Kostenvoranschlag - für eine neue Pumpe - beim Audi/VAG- Händler machen lassen.
Der meint man sollte dann den Druckdämpfer (auch noch mal 84,10 Euro,keine Ahnung wozu dieser gut ist?) ebenfalls austauschen.
Ist das nötig, kann mir da einer helfen?
Hallo erst mal.
Die Pumpe Kostet beim Freundlichen um die 250€+ Einbau.
Du meinst den druckspeicher,ist Normal Quatsch.
Wenns umbedigt nen Org, Teil sein soll,kauf sie dir und wechsel selber,ist in ner halben Stunde Erledigt.
Ansonsten in der bucht,nicht die Billigste Kaufen.
Ich hab vor nem halben jahr eine für um die 40€ Gekauft+und kann nicht Klagen.
Wenn du das machst,investiere das Gesparte Geld,für nen neuen Filter.
MFg
André
Seit fast über Genau 20 Jahren dem VAG Konzern Treu.
Audi 200 Turbo Quattro VFL-Alltagsauto (Vitamin B).wird Sommerauto-ist sommerauto
Und nur noch 2 32B
Fuhrpark: Audi 100 44q NFL NF (Gradkanter) cayenne Audi 100 44q NFL NF (Sporti) cayenne Audi 100 Turbo NFL MC saphir-metallic Audi 100 Avant NFL NF weiß Polo 6N 1.9D Mercedes SLK R170
Hallo Andreas,
wenn Deine Pumpe nur ein leicht surrendes Geräusch macht kann sie trotzdem noch ewig halten, da musst Du also selbst entscheiden ob Du sie vor dem Exitus tauschen möchtest! Wenn Du sonst keine Probleme mit Deinem Wagen hast (z.B. schlechtes Startverhalten bei kaltem oder warmem Motor) kannst Du den Pils (Druckdämpfer) bedenkenlos wieder einbauen, dabei ist aber auch die Frage welche Pumpe bei Dir verbaut ist! Es giebt eine 43'er Pumpe (diese hat keinen Pils, der ist integriert) oder die 60'er (diese hat den Pils).
Eine vernünftige & günstige Pumpe bekommst Du bei http://www.autoteile-teufel.de/, eine Pumpe von E-Bay würde ich persönlich nicht nehmen (Bedenke: die Pumpe ist ein elektrisches Teil, dass im Tank sitzt!), günstiger wie beim Teile-Teufel findest Du wohl kaum etwas vernünftiges, für meinen quattro (wo eh alles noch teurer ist) habe ich für eine 60'er Bosch um die 100€ gezahlt!
Wechsel die Pumpe einfach selber (das ist keine große Hexerei!), mach sie raus und gieb die Teilenummer auf der Pumpe beim Teufel ein so bist Du zu 99% sicher die richtige zu bekommen!
Eine Super Anleitung für den wechsel findest Du hier: http://audi100.selbst-doku.de/Benzinpum ... /Ein-bauen
Viel Spaß & Erfolg
Danny
Hallo und schönen Dank für die Antworten
Der Wagen läuft sonst normal. Das leichte Surren kann man vorne als Fahrer ziemlich gut
hören. Ab und zu ist es dann auch wieder weg. Sonst keine Probleme beim Starten.
Ich denke ich werde die Pumpe und zusätzlich den Benzinfilter tauschen.
Also werde ich den alten Druckdämpfer verwenden.
Aber selber werde ich das denn nicht machen, auch wenn das kein Voodo ist.
Viele Grüße
Andreas
Hallo,
die Pumpe kann man solange fahren bis die "Frequenz" des "Surrens" sich relativ schnell ändert...
dann ist Eile geboten... aber solange die Tonlage gleich bleibt (nur mit Füllstand im Tank variiert) ruhig die Pumpe drin lassen.
Die "dicken" Pumpen halten/hielten) bei mir ca. 200.000km - je nach dem wie oft der Tank trocken gefahren wird auch weniger oder mehr...
Aber bei allen Benzinpumpen (und ich hab dieses Jahr schon drei erneuert) kündigen ihr "Ableben" durch Schwankungen der Tonlage an...
Danke Stefan,
der Wagen hat erst 90.000 km runter und es ist schwer für mich zu beurteilen ob die Frequens schwankt.
Der Ton ist nach meiner Meinung gleichbleibend, ab und zu ist die Pumpe ruhig.
Viel Grüße
Andreas
Seit fast über Genau 20 Jahren dem VAG Konzern Treu.
Audi 200 Turbo Quattro VFL-Alltagsauto (Vitamin B).wird Sommerauto-ist sommerauto
Und nur noch 2 32B
Meine hat schon beim Kauf mit rd. 300tkm gesurrt und das Geräusch hat sich nie geändert. Dann hab ich bei 420tkm vorsorglich eine neue Pumpe verbaut, weil der Tank eh draußen war. Spar Dir das Geld, wenn Du es nicht selber machen kannst
Und falls der Hinweis "Pumpe muß neu" von der Werkstatt selbst kam: mach in Zukunft einen weiten Bogen um den Laden!
95er S6 V8 Automatik (AEC/CST)
87er Audi200 quattro (MC1)