Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge
Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
die Hinterradbremse in meinem VFL 100 CS quattro bringt mich zum verzweifeln.
Die Scheibenbremse (Girling G36) an meinem Audi wurde links hinten kürzlich sehr heiß, hat auch geraucht und leicht rot geglüht. Ich habe daraufhin beschlossen beide Sättel neu zu machen, da in dem einen Sattel die Kolbenmanschette beschädigt war. Die Scheiben und Beläge (Jurid) habe ich ebenfalls gewechselt. Für die Führungsbolzen habe ich vor ca. 1 1/2 Jahren ein Reparaturset mit neuem Fett und Manschetten eingebaut. Die Bolzen blieben die Alten. Der Bremsträger ist ebenfalls der Alte. Diesen habe ich vor 1 1/2 Jahren entrostet und mit Foliatec Bremssattelfarbe gestrichen.
Nachdem ich nun alles eingebaut habe wird die linke Hinterradbremse wieder sehr warm. Alle anderen 3 Bremsen bleiben kühl.
Was kann noch defekt sein ? Was kann ich noch tun ?
Zu Allem Überfluss hab ich soeben bei der Probefahrt noch einen Platten gefahren.
Leitung geknickt oder zusammengedrückt?
Schlauch im Innern zugequollen?
Handbremshebel ganz am Anschlag nach den Lösen der Handbremse?
Das erstmal ausschließen, dann geht es weiter mit Tipps.
Den Rest hast du wohl vernünftig gemacht?
Gruß TW
Lattenrost ist keine Geschlechtskrankheit
88
B7
8L
PD 02 Paris-Dakar
3B Kraft durch Feinstaub
SDAH 750
WcMcqPmAbtAfnAhf
MC mit vitamin T (2,6bar)
3uAatAajAkm...DmxDea
Ist ein von Stiftung Warentest mit Befriedigend getesteter Vibrator nun besser als Gut?
Kein Mitglied im Langhaarverein!
Aber Langglied im Mithaarverein!
§175: Früher war es verboten, heute ist es legal, wenn es Pflicht wird, werde ich auswandern!
Handbremsseil hat im gelösten Zustand leicht Spiel am Sattel, also in Ordnung.
Die Bremsschläuche sind 1,5 Jahre alt, dürften also nicht aufgequollen sein.
Der Bremsschlauch ist ca. 1/4 Umdrehung verdrillt, da ich den Bremsschlauch nur am Sattel lösen konnte (an Bremsleitung wars zu fest, und ich wollte die Überwurfmutter nicht ruinieren).
Auto kommt zum "professionellen Entlüften" nochmal kurz in die Werkstatt, da lass ich den Bremsschlauch noch gerade machen, aber ich denke nicht, dass es daran liegt.
Vielleicht sollte ich als letztes Teil den Bremsträger nochmal neu kaufen und mit neuen Führungsbolzen montieren. Könnte das was bringen ?
Am Träger sollte nicht schwergängig sein, d.h. die Beläge sollten sich auch gut auf den Schienen bewegen lassen und der Sattel auf den Führungsbolzen sowieso.
Meist hilft da Putzen. Einen unrettbar kaputten Bremssattelträger hatte ich bis jetzt noch nicht.
Grüße
Gerrit
Neuwagen? Nein Danke!
100er Limo (Bj 85, KU), 2x 100er Avant Sport Quattro (Bj. 90, 1x MC, 1xNF), 200er Limo (Bj 86, MC) (schleppender Neuaufbau), V8(Bj. 92)
Hallo erst mal.
Handbremsseil Korrekt Eingestellt?
MFg
André
Seit fast über Genau 20 Jahren dem VAG Konzern Treu.
Audi 200 Turbo Quattro VFL-Alltagsauto (Vitamin B).wird Sommerauto-ist sommerauto
Und nur noch 2 32B
Bremssattelhalter ausgewechselt, Bremse wird noch immer warm. Werde mich nun mit der Einstellung der Handbremse beschäftigen.
Gibt´s da was besonderes zu beachten ?
Der hebel am Sattel muss GANZ nach hinten gehen ! also ganz in die richtung Bremse lose !wie siehst mit radlagerspiel aus ? nicht das deine scheibe einfach mit dem zu hohen radlagerspiel kippt und damit an einem Bremsbelag schleift ...