Audi S4C4 20VT Umbau auf Unterdruck BKV

Bereich für Upgrades und Veränderungen gegenüber dem Serienstand.
Beispiel: andere Rad/Reifenkombinationen, Veränderungen der Motorsteuerung usw.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
benny200

Audi S4C4 20VT Umbau auf Unterdruck BKV

Beitrag von benny200 »

Hi Jungs,
da ich gerade mit dem latein am Ende bin dachte ich mal ich Frage mal hier,
Ich habe mein Audi 100 C4 Turbo umgebaut auf Einzeldrossel mit 2,5L Trockensumpfmotor und GTX42R Turbolader ja es soll ein Monster werden :mrgreen:
Seit 2 Wochen läuft er ...

Da ich umgebaut habe auf den Unterdruck BKV vom Audi 100 C4 V6 und dass ganze Servozeug rausgerissen habe und eine elektr. Pumpe verbaut habe die einwandfrei funzt
habe ich keine Bremskraftunterstützung.
Aufjedenfall geht die Bremse wie man sich vorstellen kann fast nicht ist ja klar.
Denkt ihr ich brauch noch eine Pumpe dass Rückschlagventil scheint in Ordnung zu sein.

Was ich mir vorstellen könnte dass der Motor zu wenig unterdruck bringt weil er so heftig modifiziert ist.
Gibt es da Unterdruckpumpen die ich irgendwo zwischen reinsetzen kann soll ??
Vielleicht hat ja jemand nen Tipp Danke im voraus

MFG Benny
Acki
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1580
Registriert: 07.05.2011, 13:50
Fuhrpark: Audi 100 Avant S4 V8 quattro
Audi S6 Avant 4.2
Audi RS4 B5
Fiat Uno Turbo

Audi S4C4 20VT Umbau auf Unterdruck BKV

Beitrag von Acki »

Nimm halt von mehreren Zylindern den Unterdruck ab.
Ich hätte habe eine elektrische Servopumpe verbaut, dann hast du den Müll ganz weg vom Motor - Bremse so gelassen wie es war.

Einzeldrossel am Turbo? Naja egal. 1000PS Lader - hoffentlich hält das :D
benny200

Re: Audi S4C4 20VT Umbau auf Unterdruck BKV

Beitrag von benny200 »

Ich habe eine elektr. Servopumpe verbaut !! Und den Unterdruck nehme ich von allen 5 Zylindern ab nur mit der Einzeldrossel zeigt meine druckuhr nur noch -0,2 bar an !!
So nun die Frage hat jemand Plan wie viel Unterdruck so ein BKV benötigt dass er funzt oder soll ich eine elektr. vakuumpumpe noch einbauen wenn ja welche `??
Und bitte keine postings zu der Haltbarkeit es wurde so gebaut dass alles halten soll keine Angst...
MFG Benny
Benutzeravatar
Karl S.
Moderator
Moderator
Beiträge: 3441
Registriert: 05.11.2004, 10:59
Wohnort: München

Re: Audi S4C4 20VT Umbau auf Unterdruck BKV

Beitrag von Karl S. »

Hi,

-0,2 sind zu wenig. Drucktest schon gemacht? Auch die Dichtigikeit der Membrane am BKV testen. Wäre nicht das erste mal, dass die defekt ist. Rückschlagventil richtig rum eingebaut?

Wo haste die elektr. Pumpe untergebracht? Haste die vom Opel Astra?

Gruß,

Karl
benny200

Re: Audi S4C4 20VT Umbau auf Unterdruck BKV

Beitrag von benny200 »

Hey ja vom Opel ist die Pumpe mom ich lade mal n Pic hoch
IMG_1485.JPG
Vor dem BKV sitzt die Servo
Dass Ventil da schaut der Pfeil wo drauf ist richtung vorne gwasie richtung Front so muss dass doch sein.
Ok dass Membrane reisen hatte ich noch nie gehört hab mit der Pumpe dass getestet dass hält wohl kein Druck ??
Dann werde ich dass mal tauschen...

MFG Benny
benny200

Re: Audi S4C4 20VT Umbau auf Unterdruck BKV

Beitrag von benny200 »

Hier noch ein Bild von der ganzen Maschine :mrgreen:
IMG_1486.JPG
Und wen es interressiert der Um bzw. Aufbau
http://www.youtube.com/watch?v=1s-0_BO2 ... ature=plcp

MFG
Benutzeravatar
Karl S.
Moderator
Moderator
Beiträge: 3441
Registriert: 05.11.2004, 10:59
Wohnort: München

Re: Audi S4C4 20VT Umbau auf Unterdruck BKV

Beitrag von Karl S. »

Sauberer Umbau! Sieht wirklich Klasse aus.

Rückschlagventil sollte so passen, teste es aber trotzdem noch mal mit dem Mund. Dann kannst du auch gleich kontrollieren, ob die Durchflussrichtung so passt. Bist du dir sicher, dass am Saugrohr alles dicht ist? 0,2 Unterdruck klingt eigentlich nach Falschluft. Ob Einzeldrossel oder nicht ist dabei egal, irgendwo gibt es ein Leck.

Gruß,

Karl
Benutzeravatar
Dr. Leo
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 172
Registriert: 17.07.2009, 19:36
Fuhrpark: '92 Audi 100 (C4) 2.3E C4 Limo Kristallsilber (LY7T)
'89 Audi 100 (Typ44) Turbo quattro Limo Perlmutt Weiß (L0A9)
'93 Audi S4 (C4) Limo Vulkanschwarz Perleffekt (LZ9U)
Wohnort: Neckar-Odenwald-Kreis

Re: Audi S4C4 20VT Umbau auf Unterdruck BKV

Beitrag von Dr. Leo »

Ahh ja deinen S4 habe ich Anfang des Jahres schon bei PKM stehen gesehen! Er hat gemeint, dass es ein 1000PS Projekt werden soll, finde ich sehr gut :}

Gruß Leo
Benutzeravatar
Morti
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1507
Registriert: 15.10.2007, 23:00

Re: Audi S4C4 20VT Umbau auf Unterdruck BKV

Beitrag von Morti »

Auch wenn es Offtopic ist, wie hoch drehst du ihn wenn alles fertig ist? 81x95,5mm isser, oder? Weisst du etwas genaueres darüber wie die (Öl, Wasser oder beides?) Bohrungen beim Dieselblock abgeändert werden müssen, dass es mit dem 20V Kopf harmoniert? Und zu guter Letzt welches Getriebe hält die Leistung bzw. dieses Drehmoment überhaupt aus?

MfG Karsten
I have made a big decision, I'm goin' to try to nullify my life. Cause when the blood begins to flow. When it shoots up the dropper's neck. When I'm closing in on death. And you can't help me, not you guys. And all you sweet girls with all your sweet talk. You can all go take a walk. And I guess that I just don't know. And I guess that I just don't know - "The Velvet Underground"
Kapitaen Pluto
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 383
Registriert: 05.04.2008, 14:39
Fuhrpark: Audi 200 quattro 20v Limo schwarz
A4 B8 Allroad TDI
Wohnort: Lennestadt
Kontaktdaten:

Re: Audi S4C4 20VT Umbau auf Unterdruck BKV

Beitrag von Kapitaen Pluto »

Du hast aber schon den Unterdruckanschluss nach der Drosselklappe?

z.B. im Golf 4 gibt es Unterdruckpumpen für die Bremse, im Touareg und Phaeton gibt es wohl auch welche mit Drucksensor, das die nicht dauerhaft läuft.
Turbopaule
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 299
Registriert: 24.07.2005, 16:20
Wohnort: Nürnberg
Kontaktdaten:

Re: Audi S4C4 20VT Umbau auf Unterdruck BKV

Beitrag von Turbopaule »

Die Servopumpe funzt in meinem 80er auch Top.

Im A3 bj 2000 mit 1,6l Motor und Automatik hat auch ne Unterdruckpumpe fürn Bremskraftverstärker.

Paul
Audi 200 Turbo Quattro MC2 EZ 8/90
Audi 80 1,8 8V Turbo EZ 3/83

Das Beste was man aus Abgas machen kann ist LEISTUNG!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
Acki
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1580
Registriert: 07.05.2011, 13:50
Fuhrpark: Audi 100 Avant S4 V8 quattro
Audi S6 Avant 4.2
Audi RS4 B5
Fiat Uno Turbo

Audi S4C4 20VT Umbau auf Unterdruck BKV

Beitrag von Acki »

Von mehreren Zylinder abnehmen.
Einzeldrossel ist trotzdem fragwürdig. :D
Acki
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1580
Registriert: 07.05.2011, 13:50
Fuhrpark: Audi 100 Avant S4 V8 quattro
Audi S6 Avant 4.2
Audi RS4 B5
Fiat Uno Turbo

Re: Audi S4C4 20VT Umbau auf Unterdruck BKV

Beitrag von Acki »

Mit dem kleinen Audi Wastegate schafft der NIE 1000PS ;)
benny200

Re: Audi S4C4 20VT Umbau auf Unterdruck BKV

Beitrag von benny200 »

Hey Jungs ich werde mich mal mit dem Unterdruck BKV am WE auseinander setzen...
Drehzahl ist 9500 - 10k geplant aber erst nächstes Jahr im Frühjahr denn da wird der Betrieb auf E85 umgestellt.
Ebenso wird auf ein TIAL44 Wastegate umgebaut dass Audi ist nur zum einfahren da dass Tial44 Peter Kowatsch nicht auf Lager hatte.
Ja es soll ein 4 stelliges Projekt sein.
Getriebe ist von Heinz Klug (leider vor 2 Jahren verstorben) war ein AUDI Sportmann RS4 Hauptwelle Carbon Molybdän Lager usw....
Im Winter werde ich aber auf ein geradeverzahntes DOG BOX Getriebe umbauen oder auf ein vollsquentielles mal schauen der S4 soll immer noch bedingt Straßentauglich sein.
Ich werde jetzt ne elektr. Unterdruckpumpe vom A6 testen...

Die nächsten wochen soll er mal 700-800 PS PS bekommen mal vorsichtig abstimmen....
1000km hab ich runter.

MFG
angstbremser
Entwickler
Beiträge: 979
Registriert: 11.01.2007, 18:37

Re: Audi S4C4 20VT Umbau auf Unterdruck BKV

Beitrag von angstbremser »

Servus,

beeindruckender Umbau, keine Frage....aaaaber:

wenn Du schreibst der Audi soll "bedingt strassentauglich" sein, darf ich dir Frage nach der Art der Zulassung mal stellen, ohne das Du´s in den falschen Hals kriegst, ja?

Gruß vom Angstbremser
Chaos, Panic and Disorder......MY Work here is done!
benny200

Re: Audi S4C4 20VT Umbau auf Unterdruck BKV

Beitrag von benny200 »

Hi ja ist ganzjahr angemeldet und wird wenn er gscheit läuft eine Vollabnahme beim tüv bekommen ist schon fast alles drin nur noch der 42er garret fehlt der llk und die Vems und die Leistung und vmax wird erhöht ...
Wieso ??
MFG Benny
Acki
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1580
Registriert: 07.05.2011, 13:50
Fuhrpark: Audi 100 Avant S4 V8 quattro
Audi S6 Avant 4.2
Audi RS4 B5
Fiat Uno Turbo

Audi S4C4 20VT Umbau auf Unterdruck BKV

Beitrag von Acki »

44er Tial wird nicht reichen.
RS4 Getriebe kann nicht mehr als das aus deinem S4.
Naja bin gespannt ob du mal einige Ampelstarts machen wirst. ;)
benny200

Re: Audi S4C4 20VT Umbau auf Unterdruck BKV

Beitrag von benny200 »

44er reicht locker aber sowas von!!!
Keine Angst ich werde auch mit Launch Control und Shift Cut 1/4 Meile Fahren :}
Ich weiß schon was ich baue ...
MFG
angstbremser
Entwickler
Beiträge: 979
Registriert: 11.01.2007, 18:37

Re: Audi S4C4 20VT Umbau auf Unterdruck BKV

Beitrag von angstbremser »

benny200 hat geschrieben:Hi ja ist ganzjahr angemeldet und wird wenn er gscheit läuft eine Vollabnahme beim tüv bekommen ist schon fast alles drin nur noch der 42er garret fehlt der llk und die Vems und die Leistung und vmax wird erhöht ...
Wieso ??
MFG Benny
Pure Neugier, keine Missgunst. Ich war halt interessiert, ob und wie Du WAS eingetragen bekommen hast. Stellenweise stellen sich die TÜVer ja schon an, wenn´s nur um geänderte Rad/Reifenkombis geht.
Chaos, Panic and Disorder......MY Work here is done!
Antworten