Haltbarkeit der 3B Pleuel, 3B Düsen, RS2 Lader Alternative

Bereich für Upgrades und Veränderungen gegenüber dem Serienstand.
Beispiel: andere Rad/Reifenkombinationen, Veränderungen der Motorsteuerung usw.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Manu F.
Entwicklungsleiter
Beiträge: 2255
Registriert: 17.01.2006, 13:48
Fuhrpark: Audi Coupe Quattro Typ89 20V 7A, steht Teilzerlegt herum :-(
Audi 220V Limo, wartet auf Neuaufbau
Audi S6 C4 V8 Avant Schalter, Alltagsfahrzeug
Audi RS6 C5 Avant, Sommerfahrzeug
Wohnort: Beilngries

Re: Haltbarkeit der 3B Pleuel, 3B Düsen, RS2 Lader Alternati

Beitrag von Manu F. »

inge quattro hat geschrieben:Ja OK, aber wenn ich eine 7A Welle kaufe und noch ein verstellbares Kettenrad dazu, evtl. noch Zubehör dazu, dann das Ritzel von der Welle abflexen und alles zambasteln muß und das Ganze dann auf einem Prüfstand extra abstimmen muß... :roll: , dann kann ich mir doch auch gleich für weniger Geld und Aufwand eine NM, ADU, oder andere Tuning- Welle kaufen, die paßt, oder eine umschleifen lassen und bau dann alles p&p original wieder zusammen... :idea:

Naja vielleicht denk ich einfach nur zu praktisch... ;)

Gruß
Thorsten
Hi Thorsten

ich verstehe dich schon, wollte aber damit nur sagen das eben verstellbare Kettenräder...
Nur für den Fall falls du dass noch nicht gewusst hast!

gruß Manu
Lieber 5 fleißige als 6 faule

Audi Coupe Quattro Typ89 20V 7A, steht Teilzerlegt herum :-(
Audi 220V Limo, wartet auf Neuaufbau :-(
Audi S6 C4 V8 Avant Schalter, Alltagsfahrzeug
Audi RS6 C5 Avant, Sommerfahrzeug
Benutzeravatar
Pado
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1293
Registriert: 24.11.2005, 01:01
Wohnort: Augsburg

Re: Haltbarkeit der 3B Pleuel, 3B Düsen, RS2 Lader Alternati

Beitrag von Pado »

Der Wagen hier ist gerade im Auktionshaus:

http://www.ebay.de/itm/130763898775?ssP ... 1436.l2649


Auf meine Frage, welchen Ladedruck im höchsten Gang der Wagen hat und ob noch die Serienpleuel verbaut seien, bekam ich als Antwort, daß der Wagen mit 2 bar fahre und mit Serienpleuel...

Mike
Manu F.
Entwicklungsleiter
Beiträge: 2255
Registriert: 17.01.2006, 13:48
Fuhrpark: Audi Coupe Quattro Typ89 20V 7A, steht Teilzerlegt herum :-(
Audi 220V Limo, wartet auf Neuaufbau
Audi S6 C4 V8 Avant Schalter, Alltagsfahrzeug
Audi RS6 C5 Avant, Sommerfahrzeug
Wohnort: Beilngries

Re: Haltbarkeit der 3B Pleuel, 3B Düsen, RS2 Lader Alternati

Beitrag von Manu F. »

Den Lader den der verbaut hat is ja auch asbach Uralt wird daher wohl kaum viel Drehmoment bei 3000U/min erzeugen...


Ich könnte auch 700PS mit den Serien Pleuln fahren, auf das Drehmoment kommt es an!
Auch kann der Kowatsch eine sehr humane Drehmomentkurve abgestimmt haben wegen der originalen Pleuel


gruß Manu
Lieber 5 fleißige als 6 faule

Audi Coupe Quattro Typ89 20V 7A, steht Teilzerlegt herum :-(
Audi 220V Limo, wartet auf Neuaufbau :-(
Audi S6 C4 V8 Avant Schalter, Alltagsfahrzeug
Audi RS6 C5 Avant, Sommerfahrzeug
Benutzeravatar
Pado
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1293
Registriert: 24.11.2005, 01:01
Wohnort: Augsburg

Re: Haltbarkeit der 3B Pleuel, 3B Düsen, RS2 Lader Alternati

Beitrag von Pado »

Schon klar. Aber 550 Nm werden da bestimmt trotzdem anliegen. Und sicher nicht erst bei 4000.

Mike
matze
Projektleiter
Beiträge: 3192
Registriert: 06.11.2004, 16:48
Wohnort: Dörndorf aber sehr oft auch Köln

Re: Haltbarkeit der 3B Pleuel, 3B Düsen, RS2 Lader Alternati

Beitrag von matze »

der serienlader bringt 1,9bar bei 3000U/min und das können die 3bpleuel gerade so... und der k26 mit 8 abgasseite kommt erst bei 3000 und hat ca. bei 3500 den vollen druck... also das kanns chon funktionieren.

pk hat ja auch eine abstimmung wo im unterenbereich nur 1,5bar anliegen und dann obenrum mehr zulässt..

gruß Matze
1x Audi 90 Typ89 quattro 10v Turbo
1x Audi 90 Typ89 quattro 20v Turbo
Philip K- Ösiland

Re: Haltbarkeit der 3B Pleuel, 3B Düsen, RS2 Lader Alternati

Beitrag von Philip K- Ösiland »

wenn dir der schlitten was wert ist hau dir stahlpleuel rein, wo die Originalen Pleuel noch drin sind, sind die für die meisten Motorschäden verantwortlich. Wenns meiner wär würde ich schon welche verbauen wenn der Wagen mit den Originallader gechipt wird- meine Meinung, einfach zwecks Beruhigung auf der sicheren Seite und gut.
Ich fahr auch mit RS umfeld hatte die Maschiene komplett überhohlen lassen (Block, Kopf,... ) aber mit den Originalen Pleuel (Depat), mittlerweile mit schlechten Gewissen, im Frühjahr kommen welche aus Stahl rein, des is fix!!!
Der Spaß von einen "kleinen Lader" ist ja gerade das der schon so verdammt früh anhebt, Drehmoment untenrum ohne ende :D und das wollte ich mir nicht entgehen lassen!

Mfg Philip
Benutzeravatar
Pado
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1293
Registriert: 24.11.2005, 01:01
Wohnort: Augsburg

Re: Haltbarkeit der 3B Pleuel, 3B Düsen, RS2 Lader Alternati

Beitrag von Pado »

Was meinst Du denn mit "Depat"?
Ich bin immer noch der Meinung, bei RS2 Step brauchts keine anderen Pleuel. Die originalen RS2ler wurden auch gechippt und die funktionieren.
Wenn seriöse Tuner RS2 Chiptuning anbieten und zuhauf verkauft haben, diese Autos dann auch ewig anstandslos funktionieren, was die Pleuel angeht, dann muß da ja ein Sicherheitsbereich vorhanden sein.
Verbogene Pleuel sind meines Erachtens in diesem Leistungsbereich durch andere Faktoren hervorgerufen worden wie z.B. falscher Finger, Wasserschlag, Reindrehen der Wastegateschraube bis zum Anschlag und was weiß ich noch alles.
Ich hatte mal mit Kowatsch telefoniert und der meinte, 500 Nm sind mit den originalen alleweil drin. Ob die jetzt bei 3000 kommen oder bei 3200, ist doch wurscht.
Hauptsache, der Vorderwagen hebt sich :mrgreen:

Mike
Philip K- Ösiland

Re: Haltbarkeit der 3B Pleuel, 3B Düsen, RS2 Lader Alternati

Beitrag von Philip K- Ösiland »

Pado hat geschrieben:Was meinst Du denn mit "Depat"?
einfach nur weil ich den Block getauscht habe und hätt ich halt auch gleich die Pleuel ohne mehraufwand mittauschen können, jetzt wo der wagen fertig ist bild is mir ein :roll:
mir hats an bekannten auch erst vor kurzen Pleuel verbogen und Lagerschale durch den Block gehaut, der wagen lief sauber und is mitn loch im Block nicht mal abgestorben :shock:
auch nur gechipt. Wenn alles passt halten die 3B sicher auch, man sollte halt nicht zu gierig nach Ladedruck werden
... und hoffen das man nie an Zündaussetzer hat... wenn man pech hat is mit den 3B vorbei und es von vorne los, keine Lust drauf- angst :|
matze
Projektleiter
Beiträge: 3192
Registriert: 06.11.2004, 16:48
Wohnort: Dörndorf aber sehr oft auch Köln

Re: Haltbarkeit der 3B Pleuel, 3B Düsen, RS2 Lader Alternati

Beitrag von matze »

wenn du aber nen umgebauten Lader hast mit aktuellen verdichter wo dann 1,7-1,9bar nicht bei 3000U/min anstehen sondern bei 2500 dann kann es mit den Serienpleuel eng werden... bzw würde ich nicht mehr abstimmen...

Gruß Matze
1x Audi 90 Typ89 quattro 10v Turbo
1x Audi 90 Typ89 quattro 20v Turbo
Benutzeravatar
Pado
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1293
Registriert: 24.11.2005, 01:01
Wohnort: Augsburg

Re: Haltbarkeit der 3B Pleuel, 3B Düsen, RS2 Lader Alternati

Beitrag von Pado »

Tja Matze, das ist ja genau mein Problem :)
Ich möchte diesen optimierten RS2 Lader gechippt mit möglichst frühem Drehmoment fahren und so 360 370 PS haben. Das würde mir in meinem Syncro dann auch ausreichen. Da werde ich wohl um die verstärkten Pleuel nicht rumkommen.

Wobei ich dennoch die Meinung vertrete, daß bei einem 3B gechippt mit 1.5 bar oder ein RS2 gechippt die Pleuel ewig halten. Wenn sie verbogen sind, dann war an der Karre was so defekt, daß verstärkte Pleuel auch nichts geholfen hätten, weil wohl dann was andere hops gegangen wäre.

Mike
matze
Projektleiter
Beiträge: 3192
Registriert: 06.11.2004, 16:48
Wohnort: Dörndorf aber sehr oft auch Köln

Re: Haltbarkeit der 3B Pleuel, 3B Düsen, RS2 Lader Alternati

Beitrag von matze »

vermutlich, :} da habs ich am 10v leichter hehe
gruß Matze
1x Audi 90 Typ89 quattro 10v Turbo
1x Audi 90 Typ89 quattro 20v Turbo
anstellwinkel
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 111
Registriert: 11.07.2009, 22:41
Wohnort: München

Re: Haltbarkeit der 3B Pleuel, 3B Düsen, RS2 Lader Alternati

Beitrag von anstellwinkel »

Hallo Zusammen,

alle Hohenester Umbauten die ich z.B. kenne (also nicht Serien RS2 Lader), die sehr früh ansprechen und über 500Nm bei 2500 -2800 U/min leisten, fahren alle mit 3B oder RS2 Serienpleuel.
Allerdings vorwiegend mit Einzelzündung.
Ich fahre eine RS2 Hohenster Abstimmung mit bearbeiteten Kopf, Krümmer usw. und die 3B Pleuel sind noch drin und halten.

Mit stabileren Pleuel ist man ist man flexibler, falls man größere Umbauten anstrebt.

Grüße,
Matthias
Benutzeravatar
Pado
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1293
Registriert: 24.11.2005, 01:01
Wohnort: Augsburg

Re: Haltbarkeit der 3B Pleuel, 3B Düsen, RS2 Lader Alternati

Beitrag von Pado »

Das klingt sehr interessant und bestätigt meine Vermutungen. Hast Du genaue Daten zu Deiner Abstimmung? Welche Lader haben denn die anderen Umbauten verbaut gehabt?

Mike
matze
Projektleiter
Beiträge: 3192
Registriert: 06.11.2004, 16:48
Wohnort: Dörndorf aber sehr oft auch Köln

Re: Haltbarkeit der 3B Pleuel, 3B Düsen, RS2 Lader Alternati

Beitrag von matze »

naja das mit 500nm bei 2500-2800 mit welchen lader schafffst du das ? nur mit einen mit aktueller geometrie... und an 2,1 bzw 2,2 Liter...

mal ein vergleich TTRS mit Serienlader und AGA und anderen Kats schafft bei 2500 genau 500Nm bei 2800 hat dieser 600Nm...
der kann dann maximal obenrum 420ps wenn dann ein grö0erer LAder verbaut wird der 470ps kann dann hast du erst bei 3000 500Nm..

gruß Matze
1x Audi 90 Typ89 quattro 10v Turbo
1x Audi 90 Typ89 quattro 20v Turbo
anstellwinkel
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 111
Registriert: 11.07.2009, 22:41
Wohnort: München

Re: Haltbarkeit der 3B Pleuel, 3B Düsen, RS2 Lader Alternati

Beitrag von anstellwinkel »

Pado hat geschrieben:Das klingt sehr interessant und bestätigt meine Vermutungen. Hast Du genaue Daten zu Deiner Abstimmung? Welche Lader haben denn die anderen Umbauten verbaut gehabt?

Mike

Ich denke mit einem Serien RS2 Lader kriegst du die 3B Pleuel nicht klein. Außer der Motor läuft nicht sauber.
Genaue Daten zu meiner Abstimmung habe ich nicht, es ist wahrscheinlich die Standard 350PS Hohenester Abstimmung RS2 mit RS2 Nockenwelle. Schlagartige Leistungsentfaltung ab 3200 bis ca. 7000 U/min wenn die Kats nicht drin sind. Mehr weiß ich nicht.
Pado, ich weiß du willst schnell aus dem Stand losfahren, ich denke da wäre die Abstimmung mit einem Serien RS2 Lader für dich zu träge. Auf der Rundstrecke z.B. ist die Leistungsentfaltung ab 3200 absolut ausreichend.

Mit einem Rennsport K24-2672 Lader, Spaltmass optimiert (ca. 340PS) und kurzem Saugrohr mit gemachten Kopf und der Hohenster Welle liegen sicher über 500Nm bei 2500 U/min an. Allerdings alles mit Einzelzündung. Das sind Abstimmungen die z.B. beim Rallye gefahren werden können, für die Straße ist das Preis/Leistungsverhältnis zu teuer.
Grundsätzlich glaube ich das auch ein PKM so eine Abstimmung sicher anzubieten könnte.

Grüße,
Matthias
matze
Projektleiter
Beiträge: 3192
Registriert: 06.11.2004, 16:48
Wohnort: Dörndorf aber sehr oft auch Köln

Re: Haltbarkeit der 3B Pleuel, 3B Düsen, RS2 Lader Alternati

Beitrag von matze »

serien Rs2 Lader schafft bei 3000U/min 1,9bar, und das können die neuen Pleuel nicht wenn die Zündung sehr früh ist...die vom 3B sind da noch ein wenig unempfindlicher.

und der Rennsport K24 2672 ist der Serien Rs2 Lader. Spaltoptimiert bringt bezüglich ansprechen fast nix.... da hilft nur geringeres Trägheitsmoment (Masse)

du kannst deinen S2 Lader K24/7000 auf einen 2477 oder 2480 verdichter umbauen lassen, dann kann er mit 360 ° Lager 1,7-1,9 Ladedruck untenrum, voller LAdedruck steht da bei 2500 an, oben rum macht irgendwann die Abgasseite zu.

oder du gehst zum nächsten step und verbaust den mit der kleine Porsche Turbine mit den 2480 Verdichter dann kann der Lader die selben Ladedrücke wie der Serien Rs2 Lader jedoch hast du bei 2700 vollen Druck.

Der Rs2 Lader kann man ohne probleme aufrüsten mit einen 2877 Verdichter dann kann der Lader 2,3 abfallend auf 1,7.... und das reicht dann für rund 420 ps und bei ca 3100 wirst den vollen Ladedruck haben..

Und das gerücht dass du dafür eine ruhende Zündung brauchst gehört auch ins Märchenland.


gruß Matze
1x Audi 90 Typ89 quattro 10v Turbo
1x Audi 90 Typ89 quattro 20v Turbo
Acki
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1580
Registriert: 07.05.2011, 13:50
Fuhrpark: Audi 100 Avant S4 V8 quattro
Audi S6 Avant 4.2
Audi RS4 B5
Fiat Uno Turbo

Haltbarkeit der 3B Pleuel, 3B Düsen, RS2 Lader Alternative

Beitrag von Acki »

Über 2 Bar für 400Ps? Oha...
matze
Projektleiter
Beiträge: 3192
Registriert: 06.11.2004, 16:48
Wohnort: Dörndorf aber sehr oft auch Köln

Re: Haltbarkeit der 3B Pleuel, 3B Düsen, RS2 Lader Alternati

Beitrag von matze »

wie meinste das jetzt mit 2bar für über 400ps?

entscheidend ist der Ladedruck bei 6500-7200 je nach kompos für die Leistung...

gruß Matze
1x Audi 90 Typ89 quattro 10v Turbo
1x Audi 90 Typ89 quattro 20v Turbo
Acki
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1580
Registriert: 07.05.2011, 13:50
Fuhrpark: Audi 100 Avant S4 V8 quattro
Audi S6 Avant 4.2
Audi RS4 B5
Fiat Uno Turbo

Haltbarkeit der 3B Pleuel, 3B Düsen, RS2 Lader Alternative

Beitrag von Acki »

Hast du dir mal nen Diagramm von den Mühlen angeguckt?
Untenherum ALLES und ab 4000rpm ist es als würde man Bremsen, so stark fällt das Drehmoment ab.
matze
Projektleiter
Beiträge: 3192
Registriert: 06.11.2004, 16:48
Wohnort: Dörndorf aber sehr oft auch Köln

Re: Haltbarkeit der 3B Pleuel, 3B Düsen, RS2 Lader Alternati

Beitrag von matze »

@Acki von welchen Fzg reden wir jetzt?
und das mit den abfallen des Ladedruckes (Drehmoment) rührt daher dass wenn man frühes ansprechen haben will ein leichtes Laufzeug und ne kleine Turbine hat die dann irgendwann zu macht.. auch der Krümmer ist entscheidend, wnen ich top ansprechen will dann nehm ich rohre mit kleineren querschnitt... das ist aber durch die maximale gewünschte Leistung begrenzt....
wenn du ca 320 ps mit top ansprechen haben willst und ordenlich drehmoment untenrum dann nimm den s2 Lader und bau den verdichter um....(max Ladedruck 1,7-1,9)
willst du ca 360 dann nimm den selbigen blos mit einer gering größeren turbine (zwischen s2 und rs2) -(max Ladedruck 1,9bar)
willst du dann ca 420ps dann nimm nen rs2 lader und nen 2877x verdichter -(max Ladedruck 2,3bar)
Der max Ladedruck ist für das maximale drehmoment verantwortlich für endleistung ist der Haltedruck verantwortlich.
320 ps da brauchst 1,1-1.2bar, 340ps sind es 1,3bar und bei 420 ca. 1,6 je nach restlichen kompos...

und ich kann 400ps haben mit max ladedruck von 1,6bar bis 7000 u/min und ich kann die 400ps haben mit 2,3bar abfallend auf 1,6.... was man haben will muss jeder selbst wissen, ich bevorzuge letztere Var. Getriebe ect leiden dann zwar aber egal....

gruß Matze
1x Audi 90 Typ89 quattro 10v Turbo
1x Audi 90 Typ89 quattro 20v Turbo
Benutzeravatar
Morti
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1507
Registriert: 15.10.2007, 23:00

Re: Haltbarkeit der 3B Pleuel, 3B Düsen, RS2 Lader Alternati

Beitrag von Morti »

@Matze: So ne sanfte Version wie du sie als erstes beschrieben hast dürfte ja schön linear sein, bist du sowas schon mal mit nem kleinen k24 und neuem Verdichter gefahren? Ich fahre im 220V so ziemlich das genaue Gegenteil, Serienlader mit ner Abstimmung die kurzzeitig 1,8 abfallend auf 0,9 macht. Er drückt schon brutal auf einen Schlag aber es geht ihm halt auch schnell (ca. ab 5000) die Luft aus. So eine Charakteristik ist halt nicht praktikabel für meinen Typ81 Fronti, mit geplantem 16V Turbo. Erstens weil er die Kraft nicht umsetzen könnte und zweitens weil die Getriebe die da dranpassen würden so ein Drehmoment bei kleinen Drehzahlen nicht mögen. Also wäre mein Wunschmotor ein Hochdrehzahl (naja relativ... max. 7500 kurzzeitig) 16V Turbo mit sanfter bis zu hohen Drehzahlen linearer oder gar zunehmender Leistungsentfaltung. Ähnlich wie ein starker elastischer Sauger, aber mit mehr Leistung.
Doch nach einem Besuch beim Peter K. zum durchsprechen meiner Komponentenwahl, ich wollte halt sicher gehen, dass ich mir nicht einen unharmonischen oder unhaltbaren Motor zusammenbaue, war ich ein wenig desillusioniert. Er meinte, er findet die alten 3K Lader mit neuen Verdichtern in der Leistung eher bescheiden und relativ gesehen zu teuer. Von mir angedacht war ein 2L Hochblock (2e) mit in die Kolben eingearbeiteten Ventiltaschen, ein professionell bearbeiteter 16V Kopf mit für einen Turbo eher scharfen Wellen, Hydros und einem k24 "Stufe 1, ca. 340ps" Lader von TTE. Naja, er meinte, die Kolben wären auch wenn die Verdichtung mit dem 16V Kopf stimmt und der 2e Block Spritzdüsen zur Kolbenbodenkühlung hat nicht geeignet und die alten 3K mit neuen Verdichtern naja, schrieb ich schon weiter oben. Jetzt ist meine Frage, ob er als Perfektionist der am liebsten nur das Beste vom Besten verbauen will da ein wenig übertreibt oder was da dran ist.
Von seiner Erfahrung her bei Audi Turbomotoren schätze ich ihn als einen der besten ein, weswegen ich ihm da nicht widersprochen habe, hab mich eher geschämt, als ich ihm meine Komponentenwahl geschildert habe, und er besonders bei den 2e Kolben und den umgebauten 3K Ladern die Augen verdreht hat.
Aber für meine Zwecke sollte ein solcher Motor wie oben beschrieben doch reichen, ich will ja nicht ein 500+ps 16V mit 3000EUR teurem KKK Rennsportlader aufbauen der im Rennsport eingesetzt werden soll, sondern einen der vielleicht 330ps, mit einer wie oben beschriebenen sanften Charakteristik, 2000km im Jahr, von 4-10 auf der Strasse wovon vielleicht 5% schnell gefahren werden (können), bringen soll.

MfG Karsten
I have made a big decision, I'm goin' to try to nullify my life. Cause when the blood begins to flow. When it shoots up the dropper's neck. When I'm closing in on death. And you can't help me, not you guys. And all you sweet girls with all your sweet talk. You can all go take a walk. And I guess that I just don't know. And I guess that I just don't know - "The Velvet Underground"
Acki
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1580
Registriert: 07.05.2011, 13:50
Fuhrpark: Audi 100 Avant S4 V8 quattro
Audi S6 Avant 4.2
Audi RS4 B5
Fiat Uno Turbo

Haltbarkeit der 3B Pleuel, 3B Düsen, RS2 Lader Alternative

Beitrag von Acki »

Vom Block her ist der Aufwand nur noch marginal ab 350PS.
Verdichtung um 8,5:1, scharfe Nockenwellen und dann ein Lader der das kann was du willst.
GT2871R. Wahlweise mit internen WG. Aber würde gleich für externes alles bauen. Dann muss später nur die Puste größer.
Über Ansteuerung des Wastegate und Einstellung der NW kannst du dann alles so schieben wie du es willst.
So 350-400Nm obenhinaus, im Idealfall konstant und du hast ein sehr schnelles Auto.
Frühes ansprechen fühlt sich vielleicht toll an. Aber vom Raddrehmoment ist es Murks und bringt nix.
matze
Projektleiter
Beiträge: 3192
Registriert: 06.11.2004, 16:48
Wohnort: Dörndorf aber sehr oft auch Köln

Re: Haltbarkeit der 3B Pleuel, 3B Düsen, RS2 Lader Alternati

Beitrag von matze »

350nm bei 7000 ergeben ca 350ps....
und da würde ich den s2 lader umbauen lassen auf nen 2477... und 360° lager..
dann 1,2bar bei 7000 und gut ist es das drehmoment davor kann man ja programmieren je nach leistungsentfaltunsgwunsch...
dann ab lader ne gute abgasanlage und gut ist es

derumbau kostet ja um nen 1000€..

gruß Matze
1x Audi 90 Typ89 quattro 10v Turbo
1x Audi 90 Typ89 quattro 20v Turbo
Benutzeravatar
Morti
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1507
Registriert: 15.10.2007, 23:00

Re: Haltbarkeit der 3B Pleuel, 3B Düsen, RS2 Lader Alternati

Beitrag von Morti »

Hi ihr zwei,

Ich hab mir den "s2plus" ein wenig schöngeguckt, also 2480D Verdichter und k24 Kontur 2.

Zum Thema 2e mit den Standartkolben und eingearbeiteten Ventiltaschen hab ich noch was gefunden, jetzt weiss ich warum pk mir abgeraten hat. klick mich!http://www.wolfsburg-edition.info/wbb3/ ... ost1114686[/longurl] Dem hats einen Kolben am Kolbenbolzen zerrissen bei einer ähnlichen Leistung wie ich sie anstrebe. Es waren, so schreibt der Erbauer, die originalen Mahle Kolben. Beim 2e wurden anscheinend Kolben drei verschiedener Hersteller und sogar Form verbaut, Nüral und Mahle ähneln sich von der Form her, der von Kolbenschmidt hat ein längeres Kolbenhemd und sieht auch insgesamt stabiler aus, allerdings funktioniert er nur ohne die Spritzdüsen, weil er wenn diese verbaut sind an ihnen anschlägt. Jedenfalls wenn, dann richtige Mahle Schmiedekolben.
pk hat schon 2009 hat geschrieben:Der orginale 20V turbo Kolben vom

RR,3B,ABY,ADU,AAN

sind wie auch die Übermaßkolben Schmiedekolben und keine Regelkolben

Der Sauger 7A hat Hydrothermik Kolben

Die Schmiedekolben erkennst Du bei Mahle immer in der Gießnumer da steht für den 20V turbo Kolben

81 P 19 drin und P beduetet Schmiedekolben.

Ein Regelkolben wie manche hier meinen können bis ca. 1,5bar Druck danach geht man das Risiko ein das es den Kolbenbolzen rausreißt, wie es schon bei vielen VR6 Turbos passiert ist.
Also gut, dass ich dort war und gefragt hab, wer weiss, wie lange das Ding gehalten hätte...

Sorry für OT, aber im Grunde hat es schon ein wenig mit dem Thema zu tun, nämlich: machs richtig! Kauf dir die H-Schaft und geh da keine Kompromisse ein.

MfG Karsten
I have made a big decision, I'm goin' to try to nullify my life. Cause when the blood begins to flow. When it shoots up the dropper's neck. When I'm closing in on death. And you can't help me, not you guys. And all you sweet girls with all your sweet talk. You can all go take a walk. And I guess that I just don't know. And I guess that I just don't know - "The Velvet Underground"
matze
Projektleiter
Beiträge: 3192
Registriert: 06.11.2004, 16:48
Wohnort: Dörndorf aber sehr oft auch Köln

Re: Haltbarkeit der 3B Pleuel, 3B Düsen, RS2 Lader Alternati

Beitrag von matze »

warum nimmst du nicht s2 kolben die sind bewährt... und da du eh pleuel kaufst kannst diese in der richtigen länge gleich ordern damit die verdichtung passt...
überleg dir auch ob du bei 7000 1,1-1,2 haben willst oder 1,2-1,3 bar.. bei ersteren würde ich den kelinen umbau nehmen sprich s2 lader mit neuen verdichter....
weil das ansprechen da noch besser ist.

gruß Matze
1x Audi 90 Typ89 quattro 10v Turbo
1x Audi 90 Typ89 quattro 20v Turbo
Benutzeravatar
Morti
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1507
Registriert: 15.10.2007, 23:00

Re: Haltbarkeit der 3B Pleuel, 3B Düsen, RS2 Lader Alternati

Beitrag von Morti »

Wie gesagt, war ein 2e Block, also 2L Hochblock, 82,5er Bohrung, 159mm Pleuel. So einen wollte ich mit einem 16V Kopf kombinieren und hätte ca. 8,5:1 gehabt.
Bin mir aber nach dem Besuch auch unschlüssig, ob Normalblock 1,8l oder Hochblock 2,0l... will wie gesagt ne schöne lineare Leistungskurve bis über 7000. Hab die Befürchtung, dass der 1,8l im Saugbereich zu träge ist und zu lange braucht, bis der Turbo kommt und der 2,0 sich nicht so schön drehen lässt, mal abgesehen davon, dass der erheblich mehr im Aufbau kosten würde.

MfG Karsten
I have made a big decision, I'm goin' to try to nullify my life. Cause when the blood begins to flow. When it shoots up the dropper's neck. When I'm closing in on death. And you can't help me, not you guys. And all you sweet girls with all your sweet talk. You can all go take a walk. And I guess that I just don't know. And I guess that I just don't know - "The Velvet Underground"
matze
Projektleiter
Beiträge: 3192
Registriert: 06.11.2004, 16:48
Wohnort: Dörndorf aber sehr oft auch Köln

Re: Haltbarkeit der 3B Pleuel, 3B Düsen, RS2 Lader Alternati

Beitrag von matze »

hochblock, 2liter tfsi kolben ....

gruß Matze
1x Audi 90 Typ89 quattro 10v Turbo
1x Audi 90 Typ89 quattro 20v Turbo
Benutzeravatar
lucky loser
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 294
Registriert: 19.06.2005, 20:50

Re: Haltbarkeit der 3B Pleuel, 3B Düsen, RS2 Lader Alternati

Beitrag von lucky loser »

ich fahr seit 160.000km etwas über 500Nm bei 3450U mit 3B Pleus, absolut problemlos, auch paar ordentlicher Aussetzer nach Defekt am Verteiler haben sie anstandslos überlebt
Benutzeravatar
QT-220
Entwickler
Beiträge: 527
Registriert: 06.11.2011, 11:21
Fuhrpark: Audi 200 20v Limo '91
Wohnort: LK FFB

Re: Haltbarkeit der 3B Pleuel, 3B Düsen, RS2 Lader Alternati

Beitrag von QT-220 »

Darf ich mal ganz dreist nach nem Abstimmer in der Münchner Gegend (oder zumindest Bayernland) fragen?
Ganz große Namen mal außen vor.
Audi 200 20v Limo
Durch extrem aufwändige Upgrades fahre ich mit bis zu 221 PS
Benutzeravatar
StefanR.
Projektleiter
Beiträge: 3691
Registriert: 21.12.2004, 23:16
Wohnort: 86633 Biesenhard
Kontaktdaten:

Re: Haltbarkeit der 3B Pleuel, 3B Düsen, RS2 Lader Alternati

Beitrag von StefanR. »

Labe werf ich da mal so in den Raum.

@Morti
ja die 2.0 TFSI Kolben sind eine Alternative. Aber auch die orginal Kolben halten. Der Lu hat das net zum ersten mal gemacht. Und ein 2E 16VT ist nun schon öfter gebaut worden.

MFG Stefan
Audi S6 C4 2.2 20VT AAN Bj 96 -> 2,5 20VT Umbau under Construction
Audi 100 Sport 2.3 E NF Avant -> 2,5 20V Sauger under Construction
Antworten