Nach langem Hin und Her schildere ich jetzt doch endlich hier mein Problem.
Wir haben ja meinen Schrott-Schlacht-kandidat-Audi-200-20V, welcher nicht mal deutsche Papiere hatte, komplett durchrepariert und TÜV-fertig gemacht, danach auch noch tausend Hürden überwunden bis ich ihn anmelden konnte
Aber ein wichtiges Problem plagt mich seit dem Reparieren: Die Bremsen! Also ich zähl mal auf was wir bei meinem cousin an den Bremsen gemacht hatten (mal von dem ganzen Rest abgesehen), was vllt. relevant sein könnte:
-Alle Bremsleitungen neu
-Vorn zu kurze ABS-Sensoren durch andere ersetzt
-Alle Bremsschläuche neu
-Hp2-Bremsscheiben und Beläge vorn neu
-3 Bremsen waren fest - gängig gemacht
-hinten Achse raus, V8-Hitnerachse rein. OHNE dem Bremsdruckverteilerdings das an der Achse hängt
-Radlagergehäuse vom V8 (auch alle Radlager neu)
-Hinten Bremsscheiben und Beläge neu (V8)
Tscha, seitdem war da nix mehr mit Bremsen. Sobald ich bremse, auch beim langsamen Fahren, kommt vom rechten Vorderrad so ein voll lautes, knarschiges Federgeräusch oder sowas und das Rad blockiert. Bzw blockieren die abwechselnd komisch.
Anfangs war es so: Ich starte den Motor, konnte paar mal bremsen und dann bremste er so Scheiße, daraufhin hat sich nach paar mal Bremsen das ABS ausgeschaltet (was bis dahin schon gefährlich war) und ab dem Moment bremste er wieder recht normal. Allerdings ist die Bremse durchweg ein wenig härter.
Später gings aber garnimmer, ein mal hat sich das ABS wieder eingeschalten als ich einen übelsten berg mit 80 runter bin (wo 70 erlaubt sind
Seitdem mach ich das ABS immer selbst aus und er bremst normal, halt nur nicht so weich. Wenn ich das ABS nochmal anschalte, merkt man im Stand den Unterschied (dass das Pedal weicher reingeht).
Wir können uns das nicht erklären. Die ABS-Sensorenkabel haben alle ca 1250Ohm Widerstand. Das ABS-Steuergerät unter der Rückbank haben wir auch mal gewechselt...das gleiche der Fall. Die Servopumpe haben wir getauscht (die Lenkung ging auch nicht, das lag aber daran das wir nen Servoschlauch ohne Drossel verbaut hatten, damit funzte die auf Servotronic umgerüstete lenkung nicht). Druckspeicher getauscht, der war wohl auch durch nach dem wechseln der Bremsflüssigkeit, denn wenn man vom Bremspedal ging kam unten ein zischen aus dem Fußraum und die Bremse war gleich hart. DAS geht jetzt wieder, 30 mal pumpen sind drin.
Nur was soll denn da noch sein? Ein Auditeilehändler meinte das Teil an der Hinterachse muss wieder rein. Ein alteingeschraubter Kumpel von meinem Cousin meinte aber das brauchts eigentlich garnicht und höchstens in der Kurve ein wenig.
Er bremst auch recht gut, solange man nicht lang bremsen muss.
Letztens musste ich von 160 recht scharf runterbremsen, hab da gemerkt das nach zwei Sekunden heftigen Bremsen plötzlich fast garnix mehr geht. Ich trete das pedal aber nicht durch....im Gegenteil. Man kriegt es kaum noch reingedrückt, es wird steinhart und der bremst fast garnimmer. Seitdem will ich das Problem doch beseitigt haben. Ansonsten hätte ich mich an das ABS ausschalten gewöhnt, aber schön ist das auch nicht. Manchma stellt es sich wieder an oder man kanns ja auch mal vergessen... Wisst ihr, was da los sein könnte?
Ich wäre über jeden Tipp äußerst dankbar.
Gruß Falko!

