Öl-Wasser-Wärmetauscher NF nachrüsten - Wasseranschluss ?

Bereich für Upgrades und Veränderungen gegenüber dem Serienstand.
Beispiel: andere Rad/Reifenkombinationen, Veränderungen der Motorsteuerung usw.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Benutzeravatar
Bauplatzgangster
Entwickler
Beiträge: 648
Registriert: 21.01.2008, 22:05
Wohnort: 85051 Ingolstadt / 90471 Nürnberg und sporadisch Kreis LA, DEG, FRG
Kontaktdaten:

Öl-Wasser-Wärmetauscher NF nachrüsten - Wasseranschluss ?

Beitrag von Bauplatzgangster »

Hallo,

ich würde gerne als Versuch mal den Öl-Wasser-Wärmetauscher

Bild

zwischen Ölfilter und Block beim NF nachrüsten.

Die Frage ist: Wie/wo binde ich den Wärmetauscher in den Wasserkreislauf ein ?

Als Referenz betrachtete ich die Verschlauchung beim Turbo vom MC.

Ein Schlauch (Vorlauf) wird an einen Stutzen in einem Froststopfen im Block angeschlossen. Soweit machbar.

Bild

Der andere Schlauch geht beim MC an den Kühlerschlauchstutzen am Kopf. Diese Lösung kann ich mangels Teilen nicht machen. Ist es möglich, dieses Rohr vom Wärmetauscher am Block entlang zum Thermostatgehäuse dafür anzuzapfen ?

Bild

Gruß
BG

Gruß
Foahrst an Audi host a Gaudi. Is da Audi a quattro host no meahra Gaudi. Hoda ah no an Turbo zum quattro drinna da Audi so is des as Häichste fian Baudi :-D

Audi 80 2T EZ 06/82
Audi 80 GTE EZ 03/83
Audi 80 CD EZ 07/83
Audi 200 5E EZ 06/81
Audi 200 quattro EZ 11/85
Audi 100 CS quattro EZ 02/86
Audi 100 Avant turbo quattro EZ 01/87
Audi 100 turbo EZ 12/87
Audi 100 Avant 2.3 E quattro EZ 02/88
Audi 200 quattro Exklusiv EZ 08/88
Audi 90 quattro EZ 90
VW Golf II GTD EZ 05/86
MB 308 TSF Metz Feuerwehr EZ 04/81
Benutzeravatar
BlueBoxStar
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 245
Registriert: 20.11.2008, 20:00
Fuhrpark: Audi 100 Avant CD BJ87 NF1 Automatik "Captain" Nautic-Metallic
Audi 100 Limo CS ZwiMo BJ87-MJ88 4 Zylinder PH! Nautic-Metallic
Audi 100 Limo NFL NF2 Schalter "Opa"
VW Bus T3 Bluestar 2,1 WBX "Lutz"
Wohnort: München

Re: Öl-Wasser-Wärmetauscher NF nachrüsten - Wasseranschluss

Beitrag von BlueBoxStar »

Sers BG,
den ÖWW hab ich bei meinem NF auch nachgerüstet. Teilenummern kann ich dir alle geben, wenn du willst.
Vorlauf hast du richtig erkannt, da nimmst du den Stutzen vom Turbo ausm Block. Rücklaufrohr musst du vom 2,5TDI AEL Motor nehmen. Dieses geht hinterm Zahnriemen hindurch zum Kühlwasserstutzen am Kopf. Zahnriemen musst nicht ausgebaut werden. Den Kühlwasserstutzen am Kopf musst du auch vom AEL nehmen allerdings um 180° verdreht einbauen, sonst passt der Kühlmittelschlauch zum Kühler nicht mehr! Das Schwierigste ist einen passenden Schlauch zu finden vom Eingang des Kühlwasserstutzen (da um 180° verdreht eingebaut ist wie im AEL) zum Rücklaufrohr. Ich habe das mit original Schläuchen und einem 90°Kühlmittelrohrbogen gelöst. Muss mal suchen ob ich Bilder habe, damit erklärt sichs von selbst.

Die Idee mit dem ÖWW ist nicht neu, die Fünfzylinder T3 Busse in Südafrika hatten diesen Serienmäßig!! Allerdings bekommt man bei uns leider nicht die Teile...das würde alles etwas einfacher machen.

Gruß
Tilo
Technik die Begeistert!

Audi 100 Avant CD BJ87 NF1 Automatik "Captain" Nautic-Metallic
Audi 100 Limo CS ZwiMo BJ87-MJ88 4 Zylinder PH! 4Gang! Nautic-Metallic
Audi 100 Limo NFL NF2 Schalter "Opa" Zermatt
Benutzeravatar
audiquattrofan
Projektleiter
Beiträge: 2553
Registriert: 22.10.2005, 12:02
Fuhrpark: Audi,Mercedes,Fendt
Wohnort: Mittelfranken
Kontaktdaten:

Re: Öl-Wasser-Wärmetauscher NF nachrüsten - Wasseranschluss

Beitrag von audiquattrofan »

Servus
Rücklaufrohr musst du vom 2,5TDI AEL Motor nehmen. Dieses geht hinterm Zahnriemen hindurch zum Kühlwasserstutzen am Kopf. Zahnriemen musst nicht ausgebaut werden. Den Kühlwasserstutzen am Kopf musst du auch vom AEL nehmen allerdings um 180° verdreht einbauen, sonst passt der Kühlmittelschlauch zum Kühler nicht mehr!
würden da nicht auch die Leitung und Stutzen vom MC passen?

mfg
Peter
Erst wenn der letzte 100 Diesel nach Afrika geht, der letzte V8 geschlachtet der letzte Uri verspoilert, werdet ihr feststellen das Plastik nicht glänzt!
Benutzeravatar
BlueBoxStar
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 245
Registriert: 20.11.2008, 20:00
Fuhrpark: Audi 100 Avant CD BJ87 NF1 Automatik "Captain" Nautic-Metallic
Audi 100 Limo CS ZwiMo BJ87-MJ88 4 Zylinder PH! Nautic-Metallic
Audi 100 Limo NFL NF2 Schalter "Opa"
VW Bus T3 Bluestar 2,1 WBX "Lutz"
Wohnort: München

Re: Öl-Wasser-Wärmetauscher NF nachrüsten - Wasseranschluss

Beitrag von BlueBoxStar »

Sers,
das vom MC passt nicht, ist anders gebogen, da es ja direkt an den Lader geht. Das vom AEL passt besser, da der AEL ab Werk nen ÖWW hat!

Hier die versprochenen Bilder:

AEL Stutzen:
IMG_0022.jpg
Der Kühlmitteltemperaturgeber sitzt bei mir hinten am Zylinderkopf!! Daher auch die Verschlussschraub oben am Stutzen.

mit 90°Kühlmittelbogen
IMG_0023.jpg
Draufsicht AEL Rücklaufrohr, läuft unterm Zahnriemen hindurch
IMG_0024.jpg
Anschlussstutzen am Block
IMG_0025.jpg
Kühlmittelschläuche etwas eng aber nicht geknickt und Spannungsfrei!
IMG_0026.jpg
Es sollte noch erwähnt werden, das alle Teile wenn neu bei VW/Audi gekauft werden ca.320 €uro kosten!!! Den ÖWW gibts bei Ebay für ca.34 €uro dann reduziert sich der Preis schonmal auf unter 200 €uro...das teuerste ist der AEL Stutzen mit knapp 70 €uro.

Grüße
Tilo
Technik die Begeistert!

Audi 100 Avant CD BJ87 NF1 Automatik "Captain" Nautic-Metallic
Audi 100 Limo CS ZwiMo BJ87-MJ88 4 Zylinder PH! 4Gang! Nautic-Metallic
Audi 100 Limo NFL NF2 Schalter "Opa" Zermatt
Benutzeravatar
Alex83
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1563
Registriert: 12.08.2007, 19:41
Wohnort: Duisburg

Re: Öl-Wasser-Wärmetauscher NF nachrüsten - Wasseranschluss

Beitrag von Alex83 »

Moin,

wie gut wirkt sich das update bei dir mit dem ÖWW auf die Temperaturen aus ?

grüsse
Alexander
Benutzeravatar
BlueBoxStar
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 245
Registriert: 20.11.2008, 20:00
Fuhrpark: Audi 100 Avant CD BJ87 NF1 Automatik "Captain" Nautic-Metallic
Audi 100 Limo CS ZwiMo BJ87-MJ88 4 Zylinder PH! Nautic-Metallic
Audi 100 Limo NFL NF2 Schalter "Opa"
VW Bus T3 Bluestar 2,1 WBX "Lutz"
Wohnort: München

Re: Öl-Wasser-Wärmetauscher NF nachrüsten - Wasseranschluss

Beitrag von BlueBoxStar »

Sers Alex,
keine Ahnung ich hab kein Öltemp.Anzeige im Auto. Mir gings einfach nur darum so einen ÖWW zu verbauen, weil bis dato im NF keiner (meines wissens) einen hatte :D
Man hat halt eine engere Kopplung an das Kühlwasser, was ich persönlich besser finde. Da sowohl das Öl schneller warm, wie auch nicht so heiß wird. Und grad bei meinem Winter NF gings mir um eine schnellere erwärmung des Öls, da nur kurzstrecken Auto. Laut meinen Unterlagen aus Versuch und Entwicklung bringt ein ÖWW eine Absenkung der Öltemperatur um 20°C.
Aus meiner Erfahrung kann ich bis jetzt nur sagen, dass anscheinend die Öltemperatur unter Volllast geringer ist, da seit dem der ÖWW verbaut ist, meine Ölwannendichtung nicht mehr schwitzt demzufolge wird wohl das Öl nicht mehr so dünnflüssig sprich so extrem heiß. Außerdem kommts mir so vor als ob man den NF nicht mehr frei fahren muss. Anscheinend ist die grund Öltemp. höher wodurch gerade die aufgrund Kurzstreckenverkehr bedingte Kraftstoff/Ölvermischung reduziert wird. Da durch die höhere Öltemperatur der Kraftstoff im Öl besser ausdampfen kann, demzufolge bessere schmierwirkung des Öls...

Grüße
Tilo
Technik die Begeistert!

Audi 100 Avant CD BJ87 NF1 Automatik "Captain" Nautic-Metallic
Audi 100 Limo CS ZwiMo BJ87-MJ88 4 Zylinder PH! 4Gang! Nautic-Metallic
Audi 100 Limo NFL NF2 Schalter "Opa" Zermatt
Benutzeravatar
Bauplatzgangster
Entwickler
Beiträge: 648
Registriert: 21.01.2008, 22:05
Wohnort: 85051 Ingolstadt / 90471 Nürnberg und sporadisch Kreis LA, DEG, FRG
Kontaktdaten:

Re: Öl-Wasser-Wärmetauscher NF nachrüsten - Wasseranschluss

Beitrag von Bauplatzgangster »

Sers,

vielen Dank erstmal für eure Mühe mit der Darstellung.

Ich werde mich am Do mal nach gebrauchten AEL-Teilen umsehen. Mit Neuteilen zieh ich die Sache nicht durch, 70 € für nen Stutzen ist mir die Sache definitiv nicht wert. Kann vielleicht jemand nochmal Aussagen zum Anschluss an das Heizungsrohr machen, wenn alle Stricke mit den AEL-Teilen reißen ?

Gruß
BG
Foahrst an Audi host a Gaudi. Is da Audi a quattro host no meahra Gaudi. Hoda ah no an Turbo zum quattro drinna da Audi so is des as Häichste fian Baudi :-D

Audi 80 2T EZ 06/82
Audi 80 GTE EZ 03/83
Audi 80 CD EZ 07/83
Audi 200 5E EZ 06/81
Audi 200 quattro EZ 11/85
Audi 100 CS quattro EZ 02/86
Audi 100 Avant turbo quattro EZ 01/87
Audi 100 turbo EZ 12/87
Audi 100 Avant 2.3 E quattro EZ 02/88
Audi 200 quattro Exklusiv EZ 08/88
Audi 90 quattro EZ 90
VW Golf II GTD EZ 05/86
MB 308 TSF Metz Feuerwehr EZ 04/81
Benutzeravatar
BlueBoxStar
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 245
Registriert: 20.11.2008, 20:00
Fuhrpark: Audi 100 Avant CD BJ87 NF1 Automatik "Captain" Nautic-Metallic
Audi 100 Limo CS ZwiMo BJ87-MJ88 4 Zylinder PH! Nautic-Metallic
Audi 100 Limo NFL NF2 Schalter "Opa"
VW Bus T3 Bluestar 2,1 WBX "Lutz"
Wohnort: München

Re: Öl-Wasser-Wärmetauscher NF nachrüsten - Wasseranschluss

Beitrag von BlueBoxStar »

Sers BG,
also das mit den Heizungsschläuchen würde vom Prinzip her schon gehen. Hatte ich mir damals auch überlegt, allerdings hast du das Problem dass der AbgasKrümmer dir im Weg ist und somit du die Schläuche/Rohre nicht zum Ölkühler bekommst. Meine erste Idee war Teile vom T4 Bus zu nehmen, nur ist dort der 5ender quer eingebaut wodurch Krümmer und Motorhalter anders sind und somit gut Platz ist für Schläuche.
Was ich mir damals überlegt hatte weil mir der Stutzen neu auch zu teuer ist, anstatt dem MotorTemp.Geber einen Ringanschlussstutzen mit Hohlschraube zu verwenden und somit sich den Anschluss für den Rücklauf selber bauen könnte. Du müsstest das Gewinde auf M14 aufbohren (was ohne Probs geht, der AEL Stutzen hat in allen Löchern M14).
Ringanschlussstutzen bekommt man bei Ebay recht günstig. Die Schläuche vom AEL kosten neu nicht viel, einer so ca.9-15€uro und das Rohr hinterm Zahnriemen ca. 25€uro.

Gruß
Tilo
Technik die Begeistert!

Audi 100 Avant CD BJ87 NF1 Automatik "Captain" Nautic-Metallic
Audi 100 Limo CS ZwiMo BJ87-MJ88 4 Zylinder PH! 4Gang! Nautic-Metallic
Audi 100 Limo NFL NF2 Schalter "Opa" Zermatt
Benutzeravatar
kevin's100er
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1772
Registriert: 04.02.2008, 11:58

Re: Öl-Wasser-Wärmetauscher NF nachrüsten - Wasseranschluss

Beitrag von kevin's100er »

Ist die Wassertemp nicht gestiegen? Wahrscheinlich läuft aber der Lüfter auch um einiges öfter....

Aber sehr interessant is das schon!
** NF2, Schalter, Fronti, Nautic-Metallic **

SUCHE Audi 100 / 200 Avant Quattro
Benutzeravatar
BlueBoxStar
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 245
Registriert: 20.11.2008, 20:00
Fuhrpark: Audi 100 Avant CD BJ87 NF1 Automatik "Captain" Nautic-Metallic
Audi 100 Limo CS ZwiMo BJ87-MJ88 4 Zylinder PH! Nautic-Metallic
Audi 100 Limo NFL NF2 Schalter "Opa"
VW Bus T3 Bluestar 2,1 WBX "Lutz"
Wohnort: München

Re: Öl-Wasser-Wärmetauscher NF nachrüsten - Wasseranschluss

Beitrag von BlueBoxStar »

Sers,
sowohl Wassertemperatur und auch häufigkeit vom Lüfterlauf sind gleich geblieben. Im Stop´n´Go Verkehr in der Stadt z.B. wird der Motor nicht sonderlich belastet wodurch die Öltemperatur quasi durchs Kühlwasser erwärmt wird und nicht gekühlt werden muss. Der Kühlerlüfter läuft bei mir bei 30°C Außentemperatur eh sehr oft, ich konnte allerdings auch hier keine Veränderung feststellen. Vollgas auf der Autobahn konnte ich auch keinen Unterschied feststellen, aber da hat man eh den Fahrtwind der durch den Kühler ströhmt.
Wie es bei Volllast mit wenig Geschwindigkeit wie beispielweise mit Wohnanhänger und Passstraßen aussieht konnte ich mangels Hänger und Pässen noch nicht testen ;)
Allerdings hab ich nen NF1 mit Automatik, bei dem das ATF ja auch durch einen ÖWW gekühlt wird also ist das Kühlsystem noch mehr gefordert wie bei nem Schalter und es traten bist jetzt keinerleich Hitze Probleme auf. Ich muss aber sagen dass ich den großen Kühler habe.

Gruß
Tilo
Technik die Begeistert!

Audi 100 Avant CD BJ87 NF1 Automatik "Captain" Nautic-Metallic
Audi 100 Limo CS ZwiMo BJ87-MJ88 4 Zylinder PH! 4Gang! Nautic-Metallic
Audi 100 Limo NFL NF2 Schalter "Opa" Zermatt
Benutzeravatar
Pado
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1293
Registriert: 24.11.2005, 01:01
Wohnort: Augsburg

Re: Öl-Wasser-Wärmetauscher NF nachrüsten - Wasseranschluss

Beitrag von Pado »

Ich hab das Teil an meinem 16V entsorgt und einen richtigen Ölkühler verbaut.
Das Teil hat nämlich die blöde Angewohnheit, irgendwann mal eine Verbindung zwischen Wasser und Öl herzustellen. Völlig daneben.
Bevor das Teil die Hufe gereckt hat, war ein zufriedenstellenes Ergebnis in Form von nicht zu heißem Öl auf der Bahn nicht gegeben.
Erst durch einen richtigen Ölkühler (selbstverständlich mit Thermostat im Flansch) war eine Absenkung der Temperatur von gut 30° zu verzeichnen.
Vorher war nach 20 km Autobahnfahrt das Öl bei 130° im Sommer, jetzt geht der Zeiger nicht mehr über den Strich nach der 60 hinaus (VDO Audianzeige).
Für ein schnelleres Erreichen der Öltemp. im Winter ist dieser Wärmetauscher aber schon eine gute Idee.

Mike
Benutzeravatar
BlueBoxStar
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 245
Registriert: 20.11.2008, 20:00
Fuhrpark: Audi 100 Avant CD BJ87 NF1 Automatik "Captain" Nautic-Metallic
Audi 100 Limo CS ZwiMo BJ87-MJ88 4 Zylinder PH! Nautic-Metallic
Audi 100 Limo NFL NF2 Schalter "Opa"
VW Bus T3 Bluestar 2,1 WBX "Lutz"
Wohnort: München

Re: Öl-Wasser-Wärmetauscher NF nachrüsten - Wasseranschluss

Beitrag von BlueBoxStar »

Sers,
mir ist von den klassischen ÖWW bis jetzt noch kein undichter vorgekommen! Nur bei dem neuen Müll im T5 oder auch Passat oder Golf. Man darf auch nicht vergessen das meißt die Dinger schon knapp 20 Jahre und mehr aufm Buckel haben und das, bedingt durch Ölkohle und Ablagerungen im Kühlsystem macht die Wirkung auch nicht besser wird!!! Und Kühlwasser hat auch eine Korrosionschutzwirkung, die nach einer gewissen Zeit leider nachlässt/aufgebraucht ist!!! Gerade die Motoren aus der Zeit wo noch G11 verwendet wurde sollten doch mal komplett Gespühlt und neu befüllt werden. G11 war auch nicht der Beste Schutz gegen Korrosion, da eigentilich nur für Grauguß gedacht. G12 war dann nicht Mischbar mit G11 da chemisch nicht kompatibel und mit G12+, G12++ oder jetzt G13 hat man all diese Probleme nicht mehr, da für Leichtmetall ebenso wie Grauguß geeignet. Man sollte es am Besten auch nur mit Destilliertem Wasser mischen!!!
Entscheident für die Öltemperatur ist Last und Drehzahl und die Art der Verbrennung!! wenn dein Gemisch bei hoher Drezahl und Volllast noch nahe Lambda 1 ist, dann wird dir der Motor natürlich auch sehr heiß, sprich Öltemperatur steigt schnell an.

Gruß
Tilo
Technik die Begeistert!

Audi 100 Avant CD BJ87 NF1 Automatik "Captain" Nautic-Metallic
Audi 100 Limo CS ZwiMo BJ87-MJ88 4 Zylinder PH! 4Gang! Nautic-Metallic
Audi 100 Limo NFL NF2 Schalter "Opa" Zermatt
Benutzeravatar
Pado
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1293
Registriert: 24.11.2005, 01:01
Wohnort: Augsburg

Re: Öl-Wasser-Wärmetauscher NF nachrüsten - Wasseranschluss

Beitrag von Pado »

Der Tauscher war nicht verdreckt und nicht zugekokt, sondern einfach kaputt, gibts nix dran zu rütteln. Wasser im Öl. Wasseranschlüsse blind gemacht und gereinigt und dann gefahren. Aus den Anschlüssen kam dann Öl.
Eindeutig defekt. Hab mich dann erkundigt und bekam die Info, daß das wohl schon öfter vorgekommen ist.
Und nein, mein Motor funktioniert einwandfrei und ist auch nicht zu mager auf der Bahn.
Ist halt einfach so, daß das Teil nicht sooo der Bringer ist bzw. sich nicht mit einem richtigen Ölkühler messen kann.

Mike
Benutzeravatar
Bömmel
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 348
Registriert: 10.03.2009, 17:44
Fuhrpark: Audi 100 Comfort 2,3 Bj. 8/90
Audi 80 CC Quattro 1,8 JN Bj. 9/85
VW Jetta LS 1,5 Bj. 9/80
Wohnort: 48282 Emsdetten
Kontaktdaten:

Re: Öl-Wasser-Wärmetauscher NF nachrüsten - Wasseranschluss

Beitrag von Bömmel »

Hallo,
was würde denn der Wärmeübertrager neu kosten,
vielleicht könnte man sich nen neuen zulegen.
Teilenummer?! :?:

Gruß,
Christian
MEIN AUDI 100 NF Bj. 8/90
Bild
Benutzeravatar
audiquattrofan
Projektleiter
Beiträge: 2553
Registriert: 22.10.2005, 12:02
Fuhrpark: Audi,Mercedes,Fendt
Wohnort: Mittelfranken
Kontaktdaten:

Re: Öl-Wasser-Wärmetauscher NF nachrüsten - Wasseranschluss

Beitrag von audiquattrofan »

Servus

die Dinger gibts im Netz schon ab 10€. also so teuer sind die nicht, mir persönlich wäre ein Ölkühler so wie beim MC lieber.

mfg
Peter
Erst wenn der letzte 100 Diesel nach Afrika geht, der letzte V8 geschlachtet der letzte Uri verspoilert, werdet ihr feststellen das Plastik nicht glänzt!
Antworten