Kupplungsnehmerzylinder einbauen?!?

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Benutzeravatar
Fünfender
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1458
Registriert: 12.01.2006, 22:10
Wohnort: Wolfenbüttel
Kontaktdaten:

Kupplungsnehmerzylinder einbauen?!?

Beitrag von Fünfender »

Moin Leute,

vielleicht hat ja der ein oder andere mitbekommen, dass ich letzte Woche leicht aufbrausend über das Problem mit meinem Kupplungsnehmerzylinder berichtet habe. Nochmal sorry dafür. :oops:

Habe mir heute noch einmal mein Problem angesehen und ich verstehe es einfach nicht so recht.

Rein der Interesse halber - der Wagen geht morgen Huckepack in die Werkstatt - würde ich aber doch gern mal wissen, wie Ihr das so hinbekommen habt.

Hier nochmal das Problem: Ich habe den Nehmerzylinder ausgebaut, war ja eingentlich ein Kinderspiel. Linkes Vorderrad ab, Schraube lösen, rausziehen, Leitung ab, fertig. Arbeitsaufwand 3 Minuten. Soweit so gut, dann habe ich den neuen an die Leitung angeschlossen und über das Ventil der Bremse entlüftet. Das hat zwar nicht geklappt weil die Bremsfüssigkeit am Gewinde des Ventils wieder herausfloss, tut aber nichts zur Sache, denke ich. Dann wollte ich zumindest den Zylinder wieder einbauen. Ich habe ihn jedoch nicht in die richtige Position bringen können, weil ich einfach nicht die Kraft aufwenden konnte, den Hebel (oder wie man die Spitze nennen möchte) so in den Zylinder zu drücken, dass das Teil in die Einbaulage kommt. Ich habe auch versucht, das Teil mit einem Schraubendreher in die richtige Lage zu hebeln, aber mangels Platz und geeignetem Gegenlager war auch das ein aussichtsloses Unterfangen.

Bin ich der erste, der dieses Problem hat? In der SD steht nichts dazu, Etzold erwähnt immerhin einen Montierhebel.

Bin gespannt auf Eure Erfahrungen.

Grüße

Kim
Audi 200 Avant quattro® 20v. Die Unabhängigkeitserklärung. (restauriert)
Cannondale Jekyll, CUBE Elite Super HPC und so weiter...

Es saugt und bläst der Turbo dann, wenn Hubraum sonst nur saugen kann.
viermaal

Re: Kupplungsnehmerzylinder einbauen?!?

Beitrag von viermaal »

das bekomt man nicht leicht,stimmt.
ich habe das aug geleig gemacht, aber mit 2x2 Hände und einerBrechstange mit erbij.
dan hatte es geklopt.
nur das entluften duaert ser lange ohne ein easy bleeder, das stimt .

das 2x hab ich das anders gemacht, nur die nehmerzylinder eingebaud, dan der leitung angemacht und das ganze mit der easy bleeder entlufted.
hast prima functioneerd.
Benutzeravatar
Fünfender
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1458
Registriert: 12.01.2006, 22:10
Wohnort: Wolfenbüttel
Kontaktdaten:

Re: Kupplungsnehmerzylinder einbauen?!?

Beitrag von Fünfender »

Achso, naja mein Audi stand aufgebockt in einer Garage. Also kaum Platz zum Arbeiten und ich war allein.

Das mit dem Entlüften fand ich ja gar nicht mal so schlimm, neue Bremsflüssigkeit ist sowieso fällig. Nur dass ich das Teil nicht eingebaut bekommen habe ärgert mich ein Bisschen. Ist immer etwas peinlich ein Auto mit angefangener Arbeit in die Werkstatt schleppen zu lassen.
Audi 200 Avant quattro® 20v. Die Unabhängigkeitserklärung. (restauriert)
Cannondale Jekyll, CUBE Elite Super HPC und so weiter...

Es saugt und bläst der Turbo dann, wenn Hubraum sonst nur saugen kann.
Benutzeravatar
Typ44
Abteilungsleiter
Beiträge: 5361
Registriert: 27.05.2005, 08:45
Fuhrpark: AUDI:
-100 Bj´88 NF2 Limo Automat
-100 Bj´89 NF2 Limo
-100 Bj´89 NF2 Avant
-Cabrio Bj´91 NG
- A8 Bj´01 3.7 Q
Wohnort: 25358 Sommerland
Kontaktdaten:

Re: Kupplungsnehmerzylinder einbauen?!?

Beitrag von Typ44 »

Doofe Frage:
Du hast erst entlüftet, und dann versucht einzubauen????
Leichter gehts, wenn man erst einbaut, und dann entlüftet :wink: .

Mußte ich bisher erst einmal an einem Typ 89 /2,3E machen, und hatte da eigentlich gar keine Probleme, und der Platz (aufgebockt auf der Auffahrt) war sehr gering :wink:
MfG, Oli
Bild
*Das tapfere Schrauberlein*
Audi-Driver Schleswig Holstein

Ich bin lediglich für das Verantwortlich was ich schreibe, nicht für das was andere daraus interpretieren.
ASKHOLE: a person who constantly asks for your advice, yet always does the opposite of what you told them

AUDI 100 Bj´88 NF2 Frontkratzer, 3-Gang-Automat Limo in Nautic (ED)
AUDI 100 Bj´89 NF2 Frontkratzer Limo in Steingraumetallic (Der Dicke)
AUDI 100 Bj´89 NF2 Frontkratzer Avant in Weiß (Schneewittchen)
AUDI Cabrio Bj´91 NG Frontkratzer Grünmetallic (Die Wanne)
AUDI A8 Bj´01 3.7 Quattro in Silber (Altherrenbeschleuniger)
Benutzeravatar
Fünfender
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1458
Registriert: 12.01.2006, 22:10
Wohnort: Wolfenbüttel
Kontaktdaten:

Re: Kupplungsnehmerzylinder einbauen?!?

Beitrag von Fünfender »

Moin,

ja ich habe zuerst entlüftet, bzw. dies versucht.

In der SD steht als Tip:

"Das Entlüften geht auch einfacher als im vorletzen Satz beschrieben! *Bevor* man den Nehmerzylinder einbaut, wird ja die Bremsleitung angeschlossen. Nun braucht man nur noch den *entlasteten* Nehmerzylinder über ein Behältniss halten (tiefster Punkt) und das Entlüftungsventil zu öffnen. Achtung nicht alle Flüssigkeit rauslaufen lassen."

Habe zwischendurch auf überlegt, den Zylinder wie der trocken zu legen, aber mit beiden Händen konnte ich ihn voll komprimieren. Nur in der Einbaulage kam ich nicht mit beiden Händen dran.
Audi 200 Avant quattro® 20v. Die Unabhängigkeitserklärung. (restauriert)
Cannondale Jekyll, CUBE Elite Super HPC und so weiter...

Es saugt und bläst der Turbo dann, wenn Hubraum sonst nur saugen kann.
Benutzeravatar
Knatterkarsten
Entwickler
Beiträge: 542
Registriert: 07.05.2012, 14:56
Fuhrpark: Audi A4 B6 2.5TDI V6 mit MT und fast Vollausstattung + 262TKM :)
Audi 100 C3 2.2 E Turbo Quattro BJ: 04/89 190Tkm Chip,Klima, E-Fenster + Dach, ZV, Bordcomputer

Re: Kupplungsnehmerzylinder einbauen?!?

Beitrag von Knatterkarsten »

Schlecht gefrühstückt? :-D

Also es ist nicht einfach aber mit genug druck gehts!

Hätte ihn aber auch erst eingebaut und dann entlüftet.
Bei den meisten Teilelieferanten kann man entlüfter ausleihen für eine schmale Mark. ;-)
Benutzeravatar
Fünfender
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1458
Registriert: 12.01.2006, 22:10
Wohnort: Wolfenbüttel
Kontaktdaten:

Re: Kupplungsnehmerzylinder einbauen?!?

Beitrag von Fünfender »

Das mit dem Entfüften ist mir irgendwie suspekt und ohne Erfahrung am Bremssystem zu basteln ist immer so ein mulmiges Gefühl, zumal ich es ja schon probiert habe und es nicht klappen wollte.

Der Wagen wird heute in eine Werkstatt geschleppt. Dann sollen mir die gleich meine überholten Bremssättel einbauen, die Bremsflüssigkeit komplett wechseln und die Handbremsseile tauschen.

Vor Allem weil mit mittlerweile Zeit, Lust und Geduld fehlen selbst zu schrauben, habe ich mich dazu entschlossen künftig schwierige Arbeiten von einer Fachwerkstatt ausführen zu lassen. Das schont auch mein Herz und die Wohnungseinrichtung. :lol:
Audi 200 Avant quattro® 20v. Die Unabhängigkeitserklärung. (restauriert)
Cannondale Jekyll, CUBE Elite Super HPC und so weiter...

Es saugt und bläst der Turbo dann, wenn Hubraum sonst nur saugen kann.
Antworten