Elektrische Fensterheber Relai klackert...
Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
-
Pegasus
Elektrische Fensterheber Relai klackert...
Hallo,
mein Mann hat folgendes Problem mit seinen elektrischen Fensterhebern...
und zwar gehen sie manchmal ganz normal, dann wieder funktionieren sie mal gar nicht.
Manchmal wenn sie dann mal nicht funktionieren aber nicht immer hört man zusätzlich ein klackern...
Hab mal gehorcht wo es herkommt.
Es kam von Kotflügel her und hab dann festgestellt das es hinter der Verkleidung her klackert...
Hab diese mal abgenommen... dort befinden sich die Relais, was sich auch als Ursache des klackerns heraus gestellt hatte.
Habe dann mit der Teilenummer heraus gefunden das dieses für die elektrischen Fensterheber zuständig ist.
Nun ist meine Frage ob das Relai nun einen defekt hat oder ob es auch ein Kabelbruch oder am Fensterheberschalter selbst liegen könnte?
Danke im Vorraus für eure Antworten.
mein Mann hat folgendes Problem mit seinen elektrischen Fensterhebern...
und zwar gehen sie manchmal ganz normal, dann wieder funktionieren sie mal gar nicht.
Manchmal wenn sie dann mal nicht funktionieren aber nicht immer hört man zusätzlich ein klackern...
Hab mal gehorcht wo es herkommt.
Es kam von Kotflügel her und hab dann festgestellt das es hinter der Verkleidung her klackert...
Hab diese mal abgenommen... dort befinden sich die Relais, was sich auch als Ursache des klackerns heraus gestellt hatte.
Habe dann mit der Teilenummer heraus gefunden das dieses für die elektrischen Fensterheber zuständig ist.
Nun ist meine Frage ob das Relai nun einen defekt hat oder ob es auch ein Kabelbruch oder am Fensterheberschalter selbst liegen könnte?
Danke im Vorraus für eure Antworten.
-
Audi_noob
Re: Elektrische Fensterheber Relai klackert...
Hi,
das gleiche Problem hatte ich auch.
Anfangs konnte ich das Problem überbrücken, indem ich beherzt links gegen die Fahrerfußraumverkleidung getreten habe,
aber irgend wann ging gar nichts mehr.
Im Hochsommer wohlbemerkt
Das Besagte Relais ausgebaut und geöffnet, schrien mich ein Paar kalte Lötstellen an LÖT MICH!
Gelötet, eingebaut, gut ist.
das gleiche Problem hatte ich auch.
Anfangs konnte ich das Problem überbrücken, indem ich beherzt links gegen die Fahrerfußraumverkleidung getreten habe,
aber irgend wann ging gar nichts mehr.
Im Hochsommer wohlbemerkt
Das Besagte Relais ausgebaut und geöffnet, schrien mich ein Paar kalte Lötstellen an LÖT MICH!
Gelötet, eingebaut, gut ist.
-
Pegasus
Re: Elektrische Fensterheber Relai klackert...
Vielen Herzlichen Dank für deine Antwort.
War mir nämlich nicht sicher ob es eventuell auch an etwas anderes liegen könnte.
Also mein Mann meinte erst würde alles gut aussehen, da ich aber weiß das er etwas schlecht sieht, hab ich es mir heute morgen nochmal zeigen lassen.
Siehe da wirklich kalte Lötstellen vorhanden.
Hoffe mal das es nach dem nachlöten wieder funktioniert wies soll.
War mir nämlich nicht sicher ob es eventuell auch an etwas anderes liegen könnte.
Also mein Mann meinte erst würde alles gut aussehen, da ich aber weiß das er etwas schlecht sieht, hab ich es mir heute morgen nochmal zeigen lassen.
Siehe da wirklich kalte Lötstellen vorhanden.
Hoffe mal das es nach dem nachlöten wieder funktioniert wies soll.
-
Pegasus
Re: Elektrische Fensterheber Relai klackert...
So...
das Relai haben wir nun nachgelötet. Kein Erfolg, gleiches Problem.
Wir haben dann einfach mal das Relai ausgetauscht... immernoch gleiches Problem.
Zusätzlich hat der Audi ja eine neue Batterie bekommen da er nicht mehr angesprungen ist.
Werkstatt hatte zuvor die Werte gemessen, Lichtmaschine ist ok, also neue Batterie...
Nun ist mein Mann einige Tage gefahren und die Neue Batterie war wieder leer.
Also muss doch irgendwo ein Fremdverbraucher da sein der Stom zieht.
Ich habe nachgelesen das soetwas auch durch Kabelbrüche entstehen kann.
Meine Vermutung wäre nun das das Kabel vom Relai zum Fensterheberschalter eventuell einen Kabelbruch hat.
Es ist so das dieses Problem mit den Fensterhebern nur bei der Fahrertür auftriet... Klackern... mal geht es... manchmal nicht...
Mein Mann hat schon den Stecker für die Fensterheber der Fahrertür mit dem der Beifahrertür getauscht.
Problem trat dann bei der Beifahrertür auf.
Also muss der Motor der Fahrertür in Ordnung sein, da ja dann bei der Beifahrertür das Problem auftratt und das Kabel muss doch dann einen Kabelbruch haben, wodurch auch der Strom gezogen wird, also der Fremdverbraucher entsteht der die Batterie leer saugt.
Was würdet ihr zu Meiner Vermutung sagen?
Ich danke euch für eure Antworten im Vorraus.
das Relai haben wir nun nachgelötet. Kein Erfolg, gleiches Problem.
Wir haben dann einfach mal das Relai ausgetauscht... immernoch gleiches Problem.
Zusätzlich hat der Audi ja eine neue Batterie bekommen da er nicht mehr angesprungen ist.
Werkstatt hatte zuvor die Werte gemessen, Lichtmaschine ist ok, also neue Batterie...
Nun ist mein Mann einige Tage gefahren und die Neue Batterie war wieder leer.
Also muss doch irgendwo ein Fremdverbraucher da sein der Stom zieht.
Ich habe nachgelesen das soetwas auch durch Kabelbrüche entstehen kann.
Meine Vermutung wäre nun das das Kabel vom Relai zum Fensterheberschalter eventuell einen Kabelbruch hat.
Es ist so das dieses Problem mit den Fensterhebern nur bei der Fahrertür auftriet... Klackern... mal geht es... manchmal nicht...
Mein Mann hat schon den Stecker für die Fensterheber der Fahrertür mit dem der Beifahrertür getauscht.
Problem trat dann bei der Beifahrertür auf.
Also muss der Motor der Fahrertür in Ordnung sein, da ja dann bei der Beifahrertür das Problem auftratt und das Kabel muss doch dann einen Kabelbruch haben, wodurch auch der Strom gezogen wird, also der Fremdverbraucher entsteht der die Batterie leer saugt.
Was würdet ihr zu Meiner Vermutung sagen?
Ich danke euch für eure Antworten im Vorraus.
-
Pegasus
Re: Elektrische Fensterheber Relai klackert...
Übrigens...
mein Mann hat nun das Relai erstmal draußen gelassen, um zu sehen ob die Batterie wieder in ein paar Tagen leer ist.
Damit wir den Fehler bzw. das Problem eingrenzen können.
mein Mann hat nun das Relai erstmal draußen gelassen, um zu sehen ob die Batterie wieder in ein paar Tagen leer ist.
Damit wir den Fehler bzw. das Problem eingrenzen können.
-
Pegasus
Re: Elektrische Fensterheber Relai klackert...
Schreib grad mal aktuelles...
nachdem das Relai über Nacht ja nicht drin war, war die Batterie heute Morgen trotzdem wieder leer.
Hätte am liebsten..."piep"
Also nun 2 unabhängige Probleme... was es mit den Fensterhebern auf sich hat, ist nun erst mal zweitrangig geworden.
Werden nun die Tage, ist Gott sei Dank nun Wochenende mal Stück für Stück den Fremdverbraucher eingrenzen.
Im Verdacht steht das Autotelefon oder eventuell die Kofferraum Beleuchtung.
Außerdem zeigt er manchmal auf dem Tacho eine defekte Leuchte an, also das Bomben Sympol... obwohl alle Birnen ok sind.
Das Auto nervt mich im Moment wirklich und wenn einer hier von euch noch einen Tipp oder ähnliches hat dann bitte nur her damit.
Bin über alles Hinweise sehr dankbar.
Würd mich auf Antworten sehr freuen...
nachdem das Relai über Nacht ja nicht drin war, war die Batterie heute Morgen trotzdem wieder leer.
Hätte am liebsten..."piep"
Also nun 2 unabhängige Probleme... was es mit den Fensterhebern auf sich hat, ist nun erst mal zweitrangig geworden.
Werden nun die Tage, ist Gott sei Dank nun Wochenende mal Stück für Stück den Fremdverbraucher eingrenzen.
Im Verdacht steht das Autotelefon oder eventuell die Kofferraum Beleuchtung.
Außerdem zeigt er manchmal auf dem Tacho eine defekte Leuchte an, also das Bomben Sympol... obwohl alle Birnen ok sind.
Das Auto nervt mich im Moment wirklich und wenn einer hier von euch noch einen Tipp oder ähnliches hat dann bitte nur her damit.
Bin über alles Hinweise sehr dankbar.
Würd mich auf Antworten sehr freuen...
-
Edgar
Re: Elektrische Fensterheber Relai klackert...
Hallo,
was hat denn der Audi 100 C4 2,8 V6 Quattro sonst noch für eine (elektrische) Sonderausstattung ? Schiebedach, Sitze, Sitze mit Memory etc. ?
Was für ein Baujahr ist das Auto ? 1994 ?
Das Symbol für eine defekte Leuchte (durchgestrichene Glühbirne) kommt ab einem bestimmten Modelljahr / mit FIS als Ausstattung immer nach einschalten der Zündung und solange, bis man das erste Mal auf die Bremse tritt.
Ed
was hat denn der Audi 100 C4 2,8 V6 Quattro sonst noch für eine (elektrische) Sonderausstattung ? Schiebedach, Sitze, Sitze mit Memory etc. ?
Was für ein Baujahr ist das Auto ? 1994 ?
Das Symbol für eine defekte Leuchte (durchgestrichene Glühbirne) kommt ab einem bestimmten Modelljahr / mit FIS als Ausstattung immer nach einschalten der Zündung und solange, bis man das erste Mal auf die Bremse tritt.
Ed
-
Pegasus
Re: Elektrische Fensterheber Relai klackert...
Also von der Sonderausstattung hat er nur 4x elektrische Fensterheber.
Schiebedach hat er keines und auch keine elektrischen Sitze etc.
Baujahr Datum: 09.11.1992
Erstzulassung Datum: 30.09.1993
Das mit der Bremsleuchte ist mir bekannt.
Bin nachdem wir nun heute die geladene Batterie wieder eingesetzt hatten das erste mal mit dem Wagen gefahren.
Da hat es die ganze Zeit über aufgeleuchtet.
Es ist so das der Wagen ziemlich lange gestanden hatte.
1Jahr Dornröschenschlaf. Bis mein Mann ihn gekauft hatte. Er hatte sich schon immer einen 100 Quattro gewünscht...
War damit einverstanden unter der Vorraussetzung das er ihn heckt und pflegt...
sonst
Die Überführung klappte ohne Probleme. Wir hatten den Wagen 1 Woche zuhause stehen, da wir weggefahren sind...
Danach sprang er auch noch ohne Probleme an.
Da der Wagen ein Autotelefon hat, hat mein Mann das Antennenkabel angeschlossen da es abgeschraubt war.
Tja dadanach wollten wir den Wagen zu Audi bringen zum durchsehen... da war dann die Batterie leer.
Nun haben wir heute erst mal die geladene Batterie eingesetzt und das Antennenkabel wieder abgeschraubt.
Wenns das nicht ist würde ich dann darauf tippen das es etwas mit dem Bremslichtsympol zu tun hat.
Dort eventuell ein Kabelbruch... Heckklappe? werden sehen...
Kann mir jemand vielleicht noch sagen auf was man beim Durchmessen des Ruhestroms achten sollte und wie man das am besten macht? Welche Werte sind Normal?
Innenbeleuchtung haben wir heute noch abgecheckt.
Kofferaumleuchte geht aus wenn man ihn schließt, auch Handschuhfach.
Schiebedach hat er keines und auch keine elektrischen Sitze etc.
Baujahr Datum: 09.11.1992
Erstzulassung Datum: 30.09.1993
Das mit der Bremsleuchte ist mir bekannt.
Bin nachdem wir nun heute die geladene Batterie wieder eingesetzt hatten das erste mal mit dem Wagen gefahren.
Da hat es die ganze Zeit über aufgeleuchtet.
Es ist so das der Wagen ziemlich lange gestanden hatte.
1Jahr Dornröschenschlaf. Bis mein Mann ihn gekauft hatte. Er hatte sich schon immer einen 100 Quattro gewünscht...
War damit einverstanden unter der Vorraussetzung das er ihn heckt und pflegt...
Die Überführung klappte ohne Probleme. Wir hatten den Wagen 1 Woche zuhause stehen, da wir weggefahren sind...
Danach sprang er auch noch ohne Probleme an.
Da der Wagen ein Autotelefon hat, hat mein Mann das Antennenkabel angeschlossen da es abgeschraubt war.
Tja dadanach wollten wir den Wagen zu Audi bringen zum durchsehen... da war dann die Batterie leer.
Nun haben wir heute erst mal die geladene Batterie eingesetzt und das Antennenkabel wieder abgeschraubt.
Wenns das nicht ist würde ich dann darauf tippen das es etwas mit dem Bremslichtsympol zu tun hat.
Dort eventuell ein Kabelbruch... Heckklappe? werden sehen...
Kann mir jemand vielleicht noch sagen auf was man beim Durchmessen des Ruhestroms achten sollte und wie man das am besten macht? Welche Werte sind Normal?
Innenbeleuchtung haben wir heute noch abgecheckt.
Kofferaumleuchte geht aus wenn man ihn schließt, auch Handschuhfach.
Re: Elektrische Fensterheber Relai klackert...
Moin,
hat der Wagen Komfortschließung (über ZV bzw. Schlüssel: abschließen und gedrückt halten, dann fahren die Fenster in die "geschlossen" Position und das evtl. vorhandene eSD fährt zu)? Wenn JA, dann schau mal nach der ZV-Pumpe (siehe mein Beitrag zum Thema "Batterie nach 3 bis 5 Tagen leer").
Wenn Du mal an der A-Säule fahrerseitig die Relais-Steckplätze überprüfst, dann findest Du zum Fahrersitz hin das Doppelrelais (belegt zwei Steckplätze) für die EFH. Dahinter steckt ein etwas höheres Relais mit Sicherung und daneben ein kleines Arbeitsstrom-Relais. Dieses Relais ist für 50A ausgelegt und wird von der ZV-Pumpe aus angesteuert. Wenn das STG in der ZV-Pumpe einen Schuß hat, zieht das, wie in meinem Beitrag geschrieben, die Batterie leer. Zieh mal testweise das kleine Relais und teste, ob dann die Batterie auch entladen wird. Alternativ kannst du (wie beschrieben) die eine Leitung aus dem Stecker an der ZV-Pumpe ausstecken.
Wenn der Wagen keine Komfortschließung hat, dann treffen die o.a. Informationen nicht zu, sorry.
Gruß J
chem
hat der Wagen Komfortschließung (über ZV bzw. Schlüssel: abschließen und gedrückt halten, dann fahren die Fenster in die "geschlossen" Position und das evtl. vorhandene eSD fährt zu)? Wenn JA, dann schau mal nach der ZV-Pumpe (siehe mein Beitrag zum Thema "Batterie nach 3 bis 5 Tagen leer").
Wenn Du mal an der A-Säule fahrerseitig die Relais-Steckplätze überprüfst, dann findest Du zum Fahrersitz hin das Doppelrelais (belegt zwei Steckplätze) für die EFH. Dahinter steckt ein etwas höheres Relais mit Sicherung und daneben ein kleines Arbeitsstrom-Relais. Dieses Relais ist für 50A ausgelegt und wird von der ZV-Pumpe aus angesteuert. Wenn das STG in der ZV-Pumpe einen Schuß hat, zieht das, wie in meinem Beitrag geschrieben, die Batterie leer. Zieh mal testweise das kleine Relais und teste, ob dann die Batterie auch entladen wird. Alternativ kannst du (wie beschrieben) die eine Leitung aus dem Stecker an der ZV-Pumpe ausstecken.
Wenn der Wagen keine Komfortschließung hat, dann treffen die o.a. Informationen nicht zu, sorry.
Gruß J
„Immer wenn man die Meinung der Mehrheit teilt, ist es Zeit, sich zu besinnen“ – Mark Twain
___________________
[oo]===OOOO===[oö]
Mit vier, spielt fünf.
Gruß J
chem
___________________
[oo]===OOOO===[oö]
Mit vier, spielt fünf.
Gruß J
-
Pegasus
Re: Elektrische Fensterheber Relai klackert...
Hallo,
dank dir für deine Nachricht.
Ich war die Tage ja schon wirklich am verzweifeln...
Wir haben gesucht gesucht und haben den Fehler einfach nicht gefunden.
Mein Mann hat dann gemessen etc. Sicherungen raus... Relais abgezogen... nichts.
Gestern dann, hat unser Nachbar dann mal mit nachgesehen und den Stecker für die Heckklappenverriegelung unter anderem abgezogen.
Die dann auch als Übertäter indentifiziert werden konnte.
Bin echt froh das unser Nachbar mal mit geschaut hat sonst würden wir immer noch dastehen und suchen...
Zu den Fensterhebern:
Da ich mich nochmal etwas im Internet erkundigt habe, konnte ich nachlesen das die Kabel gerne in der Gummimanschette durchbrechen.
Habe diese einfach mal rausgezogen,
Wow, da siehts aus. Kabel für den Fensterheber der Fahrertür ist komplett durchtrennt. Zudem konnte ich 6 beschädigte Kabel zählen mit leckerem Grünspan. Lecker!
Denke wenn das wieder in Ordnung gebracht ist wird alles wieder so funktionieren wie es soll.
Bremslichtanzeige für Defekte Glühlampe:
Der Hintere Stecker den übrigens auch unser Nachbar mal abgezogen hatte...
Total Oxidiert. Wird dann auch die Ursache sein das er ständig Anzeigt es sei eine Glühlampe defekt obwohl alle funktionieren.
So habe meinem Mann jetzt noch ein Buch bestellt, das er nachträglich von mir zum Geburtstag bekommt.
"So wird gemacht" Reperaturleitfaden für seinen Audi.
Hab ich selbst für mein Auto und hat sich schon etliche male ausgezahlt.
Danke euch für euer Antworten.
dank dir für deine Nachricht.
Ich war die Tage ja schon wirklich am verzweifeln...
Wir haben gesucht gesucht und haben den Fehler einfach nicht gefunden.
Mein Mann hat dann gemessen etc. Sicherungen raus... Relais abgezogen... nichts.
Gestern dann, hat unser Nachbar dann mal mit nachgesehen und den Stecker für die Heckklappenverriegelung unter anderem abgezogen.
Die dann auch als Übertäter indentifiziert werden konnte.
Bin echt froh das unser Nachbar mal mit geschaut hat sonst würden wir immer noch dastehen und suchen...
Zu den Fensterhebern:
Da ich mich nochmal etwas im Internet erkundigt habe, konnte ich nachlesen das die Kabel gerne in der Gummimanschette durchbrechen.
Habe diese einfach mal rausgezogen,
Denke wenn das wieder in Ordnung gebracht ist wird alles wieder so funktionieren wie es soll.
Bremslichtanzeige für Defekte Glühlampe:
Der Hintere Stecker den übrigens auch unser Nachbar mal abgezogen hatte...
Total Oxidiert. Wird dann auch die Ursache sein das er ständig Anzeigt es sei eine Glühlampe defekt obwohl alle funktionieren.
So habe meinem Mann jetzt noch ein Buch bestellt, das er nachträglich von mir zum Geburtstag bekommt.
"So wird gemacht" Reperaturleitfaden für seinen Audi.
Hab ich selbst für mein Auto und hat sich schon etliche male ausgezahlt.
Danke euch für euer Antworten.
