hallo Leute
Bin heute eine Runde gefahren, hab das Auto abgestellt, wollte nochmals losfahren....springt nicht an....
noch ein paar mal versucht zu starten, springt nicht an.
hab dann mal eine Zündkerze rausgeschraubt, Funken ist da....
dann via KPR Fehler ausgelesen, kein Eintrag...
wieder rein damit, Gas durchgetreten, Starten...siehe da, der Wagen läuft wieder...
Eigentlich spricht das ja eher für absaufen, halte ich dennoch für unwahrscheinlich...ESV sind neu, Druckspeicher neu, denk das sollte passen
ich hab jetzt eigentlich 2 Verdächtige...das Kraftstoffpumpenrelais und den Hallgeber..
weiss zufällig jemand eine Teilenummer von der Hallgeberplatte, Durchmesser der Welle für den verteilerfinger 14mm...?
Danke
Reini
Hallgeber für MC Verteiler
Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
-
TurboQuattro1986
- Testfahrer

- Beiträge: 244
- Registriert: 03.01.2006, 22:11
- SI0WR1D3R
- Abteilungsleiter
- Beiträge: 5059
- Registriert: 04.07.2008, 14:17
- Fuhrpark: 200 Avant Turbo Quattro Bj86 MC1 (ABT)
S6 C4 Avant Bj97 AAN
A6 C4 Avant Quattro BJ97 ABC
A4 B5 Avant Quattro Bj97 30V ACK
A6 C6 Allroad Bj10 CDYA - Wohnort: Niederbayern - REG
Re: Hallgeber für MC Verteiler
Dass der Fehlerspeicher flüchtig ist weißt du nimm ich an. Also nicht nur Zündung an und auslesen sondern Zündung an - Motor starten (falls er nicht geht trotzdem orgeln), dann Zündung NICHT AUSSCHALTEN und auslesen.
Ggf. könnten es auch die beiden Drehzahlsensoren sein die seitlich am Motor angeschraubt sind. Bei mir hatte ich das Problem dass sich der Hallgeber und die beiden Sensoren immer schln ergänzt hatten. Auch stand nicht immer etwas im Fehlerspeicher.
Ggf. könnten es auch die beiden Drehzahlsensoren sein die seitlich am Motor angeschraubt sind. Bei mir hatte ich das Problem dass sich der Hallgeber und die beiden Sensoren immer schln ergänzt hatten. Auch stand nicht immer etwas im Fehlerspeicher.
MfG
Woife...

...der im Sommer an den Winter denkt - und stets einen Quattro lenkt...
Woife...
...der im Sommer an den Winter denkt - und stets einen Quattro lenkt...
-
TurboQuattro1986
- Testfahrer

- Beiträge: 244
- Registriert: 03.01.2006, 22:11
Re: Hallgeber für MC Verteiler
hallo und Danke erstmal....
das mit dem FS ist mir bekannt, ja....
was mir nicht klar ist, das ist heute das erste Mal, das so etwas auftritt...klar, irgendwann fängts immer an...hab heut noch einige Startversuche unternommen, und jedesmal sauber angesprungen...
ich werd jedenfalls den Hallgeber mal präventiv tauschen, so teuer ist er ja nicht, und auch das KPR...das hab ich heut mal zerlegt und gereinigt, hat aber nicht verschlissen ausgesehen..
die Drehzahlsensoren kann ich auch mal rausnehmen, und zumindest reinigen, falls was dranhängen sollte...
ich werd nächste Woche mal mit dem Oszi reinmessen, vl findet sich da was
Die Kraftstoffpumpe selbst könnts natürlich auch sein, glaub ich aber nicht, die ist nicht übermässig laut und zeigt auch keine "Tonschwankungen"....
ich halt euch am Laufenden
danke
Reini
das mit dem FS ist mir bekannt, ja....
was mir nicht klar ist, das ist heute das erste Mal, das so etwas auftritt...klar, irgendwann fängts immer an...hab heut noch einige Startversuche unternommen, und jedesmal sauber angesprungen...
ich werd jedenfalls den Hallgeber mal präventiv tauschen, so teuer ist er ja nicht, und auch das KPR...das hab ich heut mal zerlegt und gereinigt, hat aber nicht verschlissen ausgesehen..
die Drehzahlsensoren kann ich auch mal rausnehmen, und zumindest reinigen, falls was dranhängen sollte...
ich werd nächste Woche mal mit dem Oszi reinmessen, vl findet sich da was
Die Kraftstoffpumpe selbst könnts natürlich auch sein, glaub ich aber nicht, die ist nicht übermässig laut und zeigt auch keine "Tonschwankungen"....
ich halt euch am Laufenden
danke
Reini
-
TurboQuattro1986
- Testfahrer

- Beiträge: 244
- Registriert: 03.01.2006, 22:11
Re: Hallgeber für MC Verteiler
hallo Kollegen!!
so, hab den Verteiler zerlegt, es kam zu Tage ..geflickte Leitungen zwischen Geber und Stecker, sowie eine kleine Feder unbekannter Herkunft..
hab den Hallgeber getauscht, eingestellt, Motor läuft einwandfrei und springt auch heiss gut an!
bis heute...bin eine Runde gefahren, stell ab......nach 20 min wieder starten..orgeln, orgeln, orgeln....nach wieder orgeln springt der Motor langsam mal gemütlich an...also ob er total abgesoffen wäre...
beim Start sind aber keine Wolken, etc vorhanden...
hab jetzt auch mal gleich ein neues KPR rein, mal sehen, obs besser wird..
was könnts noch sein, hat das schon mal jmd beobachtet?
Danke
reini
so, hab den Verteiler zerlegt, es kam zu Tage ..geflickte Leitungen zwischen Geber und Stecker, sowie eine kleine Feder unbekannter Herkunft..
hab den Hallgeber getauscht, eingestellt, Motor läuft einwandfrei und springt auch heiss gut an!
bis heute...bin eine Runde gefahren, stell ab......nach 20 min wieder starten..orgeln, orgeln, orgeln....nach wieder orgeln springt der Motor langsam mal gemütlich an...also ob er total abgesoffen wäre...
beim Start sind aber keine Wolken, etc vorhanden...
hab jetzt auch mal gleich ein neues KPR rein, mal sehen, obs besser wird..
was könnts noch sein, hat das schon mal jmd beobachtet?
Danke
reini