wackelnde Sitze - was tun?

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Olli W.
Moderator
Moderator
Beiträge: 7726
Registriert: 05.11.2004, 11:43
Fuhrpark: Audi 100 turbo quattro "Sport exklusiv"
Audi 80 SC Typ 81 GTE "light"
Focht Streetka
Aldi Sackkarre klappbar nicht elektrisch
Kontaktdaten:

wackelnde Sitze - was tun?

Beitrag von Olli W. »

Tach zusammen!

Beim 100er wackeln - typisch für alte VAGs - die beiden vorderen Sitze.
Die Lehnen haben etwas Spiel in der Neigung, aber auch in Längsrichtung & Hochrichtung wackelt zumindest der Fahrersitz ein wenig in den Schienen am Boden.

Natürlich hab ich unlängst schonmal alle Gleitstücke am Sitz erneuert, aber das Wackeln ist nur weniger geworden - nicht komplett verschwunden.

Frage(n) daher: gibt´s da noch andere Massnahmen, die vielleicht zum Erfolg führen oder muss man damit leben?

Komischerweise wackelt der 80er B2, trotz primitiverer Sitze, so gut wie garnicht.

Dank & Gruss,
Olli
Bild
+ Audi 100 online Shop - Audi Teile & Tuning +
Mail: oliver@audi100-online.de
_____________________________________________________________________

"I´m an Automan, i´m made of wires, wires, wires"
Benutzeravatar
Typ44
Abteilungsleiter
Beiträge: 5361
Registriert: 27.05.2005, 08:45
Fuhrpark: AUDI:
-100 Bj´88 NF2 Limo Automat
-100 Bj´89 NF2 Limo
-100 Bj´89 NF2 Avant
-Cabrio Bj´91 NG
- A8 Bj´01 3.7 Q
Wohnort: 25358 Sommerland
Kontaktdaten:

Re: wackelnde Sitze - was tun?

Beitrag von Typ44 »

Lehnen mal Schrauben nachziehen, hat zumindest bei mir etwas Besserung gebracht, für die Schienen ist mir auch noch nichts befriedigendes eingefallen :roll:
Wäre also auch an einer Lösung interessiert :wink:
MfG, Oli
Bild
*Das tapfere Schrauberlein*
Audi-Driver Schleswig Holstein

Ich bin lediglich für das Verantwortlich was ich schreibe, nicht für das was andere daraus interpretieren.
ASKHOLE: a person who constantly asks for your advice, yet always does the opposite of what you told them

AUDI 100 Bj´88 NF2 Frontkratzer, 3-Gang-Automat Limo in Nautic (ED)
AUDI 100 Bj´89 NF2 Frontkratzer Limo in Steingraumetallic (Der Dicke)
AUDI 100 Bj´89 NF2 Frontkratzer Avant in Weiß (Schneewittchen)
AUDI Cabrio Bj´91 NG Frontkratzer Grünmetallic (Die Wanne)
AUDI A8 Bj´01 3.7 Quattro in Silber (Altherrenbeschleuniger)
200-20V
Abteilungsleiter
Beiträge: 7582
Registriert: 16.08.2008, 17:19

Re: wackelnde Sitze - was tun?

Beitrag von 200-20V »

Eventuell etwas weniger essen :P :P
Da schließe ich mich meinem Vorredner an :!:
Ich hatte, bevor ich meine Sport-Ledersitze getauscht hatte, auch leichtes Spiel und Lehnenwackeln in meinen vorherigen Sitzen :-(
Vermutung: Das müßte am Sitz liegen :idea:

Gruß Axel.
Olli W.
Moderator
Moderator
Beiträge: 7726
Registriert: 05.11.2004, 11:43
Fuhrpark: Audi 100 turbo quattro "Sport exklusiv"
Audi 80 SC Typ 81 GTE "light"
Focht Streetka
Aldi Sackkarre klappbar nicht elektrisch
Kontaktdaten:

Re: wackelnde Sitze - was tun?

Beitrag von Olli W. »

Typ44 hat geschrieben:ehnen mal Schrauben nachziehen, hat zumindest bei mir etwas Besserung gebracht,
Auch schon gemacht - hatte den Sitz ja schonmal neu gepolstert und somit auch komplett zerlegt & zus. gebaut.
200-20V hat geschrieben:Eventuell etwas weniger essen
Du meinst, im 80er fahre ich immer mit leeren Magen und im 100er nur nach dem Essen? Muss ich mal drauf achten... :b
Typ44 hat geschrieben: für die Schienen ist mir auch noch nichts befriedigendes eingefallen
Nicht, dass das am Ende an den Schienen liegt, und garnicht am Sitz... :?

Evtl. Sitz nochmal ausbauen & evtl. zusätzl sowas wie Filzgleiter ergänzen, aber wo genau...?

Andere Ideen?

Gruss,
Olli
Bild
+ Audi 100 online Shop - Audi Teile & Tuning +
Mail: oliver@audi100-online.de
_____________________________________________________________________

"I´m an Automan, i´m made of wires, wires, wires"
Acki
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1580
Registriert: 07.05.2011, 13:50
Fuhrpark: Audi 100 Avant S4 V8 quattro
Audi S6 Avant 4.2
Audi RS4 B5
Fiat Uno Turbo

wackelnde Sitze - was tun?

Beitrag von Acki »

Na du kannst doch mit nen Schrauberzieher in dem Bereich das Spiel prüfen.
Aber die Verstellung vor und zurück mit dem Stahlstift sehen doch auch etwas unter dimensioniert aus.
Gleitstück dort wurde auch ersetzt? ;)
Joe 10v
Entwicklungsleiter
Beiträge: 2183
Registriert: 15.03.2012, 22:27
Fuhrpark: Audi 100CS Avant Bj87 tornadorot
Audi 100CSq Limo Bj87 Flamingomet.
Wohnort: Würzburg

Re: wackelnde Sitze - was tun?

Beitrag von Joe 10v »

Hallo
Zum Wackeln zwischen Lehne und Sitzunterteil sind Kunststoffbüchsen zuerneuern , brechen gerne ! die neuen von Audi haben ebenso Luft , weniger
natürlich.................
Als Wekzeugmacher hab ich mir neue aus Alu gedreht , passgenauer natürlich;)

Mfg Joe
dicker 20v
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 295
Registriert: 13.04.2011, 17:38
Wohnort: LANDSHUT

Re: wackelnde Sitze - was tun?

Beitrag von dicker 20v »

Ich könnt mir vorstellen das im laufe von 20 jahren die laufschienen 1-2 mm aufgebogen werden durch die ständige belastung.....
Müsste man mal probieren aufm schrottplatz ob man die schienen mit bisschen gezielter gewalt zurück klopfen kann...holzklotz+Meinungsverstärker :D
Hab des selbe problem....
Acki
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1580
Registriert: 07.05.2011, 13:50
Fuhrpark: Audi 100 Avant S4 V8 quattro
Audi S6 Avant 4.2
Audi RS4 B5
Fiat Uno Turbo

wackelnde Sitze - was tun?

Beitrag von Acki »

Da kloppt man so schnell nix.
Und unten, da müsste das ganze Gewicht mit Fahrer ja erstmal ausgehoben werden bevor es dort wackelt.
Eher an irgendnem Gelenk bzw vorne das Gleitstück.
Olli W.
Moderator
Moderator
Beiträge: 7726
Registriert: 05.11.2004, 11:43
Fuhrpark: Audi 100 turbo quattro "Sport exklusiv"
Audi 80 SC Typ 81 GTE "light"
Focht Streetka
Aldi Sackkarre klappbar nicht elektrisch
Kontaktdaten:

Re: wackelnde Sitze - was tun?

Beitrag von Olli W. »

Naabend!

Es ist durchaus hilfreich, wenn man alle Schrauben am Sitz auch einfach mal nachzieht und auf festen Sitz kontrolliert. Insbes. die von der Lehnenverstellung, usw...

Damit wird der Stuhl schonmal deutlich fester. ;)
dicker 20v hat geschrieben:Ich könnt mir vorstellen das im laufe von 20 jahren die laufschienen 1-2 mm aufgebogen werden durch die ständige belastung.....
Genau das passiert auch, wenngleich nicht ganz so viel, aber das Spiel addiert sich ja auf der Länge der Laufschienen und vor allem vorne am Schieber entsteht etwas Spiel.
Die vordere Aufnahme (wo das Weichplastikgleitstück dran ist) kann man etwas zusammenbiegen mit einer kräftigen Zange.

Diesen Tipp habe ich auch von einem VAG Meister Heute bekommen, dem das Problem natürlich auch bekannt ist.
Joe 10v hat geschrieben:Zum Wackeln zwischen Lehne und Sitzunterteil sind Kunststoffbüchsen zuerneuern , brechen gerne ! die neuen von Audi haben ebenso Luft
Sach ma Teilenummer - daran soll´s ja nicht scheitern. Alle Gleitstücke sind ansonsten nämlich schon neu, wiegesagt. Gebrochenes hab ich allerdings nicht entdecken können.
Joe 10v hat geschrieben:Als Wekzeugmacher hab ich mir neue aus Alu gedreht , passgenauer natürlich;)
Als Sohn eines Werkzeugmachers wäre das für mich auch eine Option.
Acki hat geschrieben:Eher an irgendnem Gelenk bzw vorne das Gleitstück.
Da ist auf jeden Fall am meisten Spiel erkennbar.
Tja... darf man wohl nicht so scharf in die Kurve gehen... :b

Danke für die Tipps schonmal - werde berichten, wenn sich noch weitere brauchbare Lösungen ergeben.

Gruss,
Olli
Bild
+ Audi 100 online Shop - Audi Teile & Tuning +
Mail: oliver@audi100-online.de
_____________________________________________________________________

"I´m an Automan, i´m made of wires, wires, wires"
Acki
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1580
Registriert: 07.05.2011, 13:50
Fuhrpark: Audi 100 Avant S4 V8 quattro
Audi S6 Avant 4.2
Audi RS4 B5
Fiat Uno Turbo

Re: wackelnde Sitze - was tun?

Beitrag von Acki »

Tja Lehnenspiel nervt mich ja nach wievor.
Trotz nachgezogener Schrauben vorhanden.

Wie geht der Mechanismus zerstörungsfrei zu öffnen?
Felix

Re: wackelnde Sitze - was tun?

Beitrag von Felix »

Bei den V8 Sitzen war manchmal ein kleiner Gasdrucklifter in der Lehne verbaut sieht man wenn man die Rückwand abbaut.
Sollte das das spiel ausgleichen indem immer Vorspannung war, oder leichteres hochdrehen der Lehne ermöglichen. Ich weiß es nicht. Bei den Sitzführungen kann man eigentlich nur die ganzen Kunststoffteile ersetzen, da sind viele schon ausgebrochen oder verschlissen. Auch die Gummis die das Spiel aufheben sollen sind meist auch kaputt.

Gruß
Acki
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1580
Registriert: 07.05.2011, 13:50
Fuhrpark: Audi 100 Avant S4 V8 quattro
Audi S6 Avant 4.2
Audi RS4 B5
Fiat Uno Turbo

wackelnde Sitze - was tun?

Beitrag von Acki »

Bei meinem S4 ist da nur EINE Feder.
Gefühlt müsste da noch eine zweite hin.
Sprich eine Richtung dreht es sich leichter als in die andere.
Eventuell hilft mir das ja schon?!
Kann das jemand bestätigen?
Olli W.
Moderator
Moderator
Beiträge: 7726
Registriert: 05.11.2004, 11:43
Fuhrpark: Audi 100 turbo quattro "Sport exklusiv"
Audi 80 SC Typ 81 GTE "light"
Focht Streetka
Aldi Sackkarre klappbar nicht elektrisch
Kontaktdaten:

Re: wackelnde Sitze - was tun?

Beitrag von Olli W. »

Felix hat geschrieben:Bei den V8 Sitzen war manchmal ein kleiner Gasdrucklifter in der Lehne verbaut sieht man wenn man die Rückwand abbaut.
Ja, auch beim Audi 200 sind da 2 verbaut, je nach Sitzausführung und sollen wohl vor allem das Hochdrehen der Lehne unterstützen - Teilenummer ist 895881177 (550N Schubkraft, wenn ich mich richtig erinnere).
Keine Ahnung, ob man die ggfs. nachrüsten kann...?
Acki hat geschrieben:Bei meinem S4 ist da nur EINE Feder.
Komisch - ist beim C4 im EDGAR gar keine gelistet... (ausser die für den Deckel in der grossen MAL). :?:

Gruss,
Olli
Acki
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1580
Registriert: 07.05.2011, 13:50
Fuhrpark: Audi 100 Avant S4 V8 quattro
Audi S6 Avant 4.2
Audi RS4 B5
Fiat Uno Turbo

wackelnde Sitze - was tun?

Beitrag von Acki »

Argh. Die Feder war nicht für die Lehne sondern an der Verstellung für die Lordose oder wie man das schreibt.
Joe 10v
Entwicklungsleiter
Beiträge: 2183
Registriert: 15.03.2012, 22:27
Fuhrpark: Audi 100CS Avant Bj87 tornadorot
Audi 100CSq Limo Bj87 Flamingomet.
Wohnort: Würzburg

Re: wackelnde Sitze - was tun?

Beitrag von Joe 10v »

Servus Oli
Die Kunststoffbüchsen an sich brechen , Altern halt , sind auch sehr Dünnwandig............
Teilenummer 443 881 299 je Sitz 2mal !
Man sieht sie erst , wenn man Lehne vom Sitz trennt................

Mfg Joe
Acki
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1580
Registriert: 07.05.2011, 13:50
Fuhrpark: Audi 100 Avant S4 V8 quattro
Audi S6 Avant 4.2
Audi RS4 B5
Fiat Uno Turbo

wackelnde Sitze - was tun?

Beitrag von Acki »

Bild? Wo sitzen die?
Joe 10v
Entwicklungsleiter
Beiträge: 2183
Registriert: 15.03.2012, 22:27
Fuhrpark: Audi 100CS Avant Bj87 tornadorot
Audi 100CSq Limo Bj87 Flamingomet.
Wohnort: Würzburg

Re: wackelnde Sitze - was tun?

Beitrag von Joe 10v »

Sorry , hab kein Bild damals gemacht, als ich meine Sportsitze vom CS gemacht habe.................

Sitzen auf dem Unterteil (Sitz;) links und rechts , beim Eingebauten Sitz sieht man nur die Kreuzschlitzschrauben , mit den großen Kunststoffscheiben ausen,
weis allerdings nicht, ob das beim S6 C4 auch so ist............

MFG joe
Benutzeravatar
Megafeuerteufel
Entwickler
Beiträge: 615
Registriert: 14.05.2006, 19:40
Fuhrpark: Audi 100 QT "Sport" Limo, BJ90
Audi 100 "Komfort" Avant 4G Automatik, BJ90
Audi V8 4.2 quattro, BJ93
Wohnort: Helfenbrunn

Re: wackelnde Sitze - was tun?

Beitrag von Megafeuerteufel »

Der ultimative Tipp: Elektrische Sitze einbauen ^^
Hab aber bei meinem auch das Problem, wollt mir evtl. eh demnächst V8 Sitze reinbauen, dann könnte ich direkt mal den Vergleich ziehen obs an den Schienen oder am Sitz liegt.
Gruß,
Rainer

Lobet mich nicht, denn ich bedarf keines Lobes;
Rühmet mich nicht, denn ich bedarf keines Ruhmes;
Richtet mich nicht, denn ich werde gerichtet.
(Kaiser Wilhelm II.)

Bild
200-20V
Abteilungsleiter
Beiträge: 7582
Registriert: 16.08.2008, 17:19

Re: wackelnde Sitze - was tun?

Beitrag von 200-20V »

Dann muß der Kram noch verkabelt werden und wie sieht es mit den Konsolen aus :?:

Gruß Axel.
Frank Ha
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1685
Registriert: 09.10.2007, 14:42
Fuhrpark: Audi A8 3.7 quattro, Racinggrün
Audi V8 3.6 Automat, Alpinweiß
Audi V8 4.2 Schalter, Silber DTM Basis
Audi V8 4.2 Automat, Perlmut
Seat Ibiza Sport TDI
Wohnort: Winterlingen

Re: wackelnde Sitze - was tun?

Beitrag von Frank Ha »

Hi Rainer

Ähm.. du meinst du kannst die elektrischen V8 Sitze 1 zu 1 in die Mechanischen Sitze umbauen... ich denk da hast du ein Problem...

Beim V8 mußte da auch schweissen und machen damit da was geht... würden viele gerne machen...

Frank
Audi V8, Audi A8 ... reicht doch ;) oder auch nicht :(
Benutzeravatar
Eyk H.-J.
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1176
Registriert: 23.12.2009, 17:34
Fuhrpark: Audi 220V TQ Limo, Bj. 90
Audi V8 3.6, Bj. 91 Schalter \ wird auf 4.2 S6 umgebaut
Zum Transport:
Audi A6 C5 FL 3.0 Quattro mit Gasanlage........
Audi A8 VFL mit Gasanlage
BMW 320D Touring Bj. 02 mit 385TKM / SALE
Wohnort: 8643* nähe Augsburg

Re: wackelnde Sitze - was tun?

Beitrag von Eyk H.-J. »

Acki hat geschrieben:Bild? Wo sitzen die?
DIese sind gemeint, oder?
MFG
Dateianhänge
Sitz.jpg
Den sie wissen NICHT, was DA fährt :!:

Bild
Olli W.
Moderator
Moderator
Beiträge: 7726
Registriert: 05.11.2004, 11:43
Fuhrpark: Audi 100 turbo quattro "Sport exklusiv"
Audi 80 SC Typ 81 GTE "light"
Focht Streetka
Aldi Sackkarre klappbar nicht elektrisch
Kontaktdaten:

Re: wackelnde Sitze - was tun?

Beitrag von Olli W. »

Eyk H.-J. hat geschrieben:
Acki hat geschrieben:Bild? Wo sitzen die?
DIese sind gemeint, oder?
MFG
Die sind bei mir alle i.O. - werde aber trotzdem mal ein paar davon Hamstern für alle Fälle.
Megafeuerteufel hat geschrieben:Der ultimative Tipp: Elektrische Sitze einbauen ^^
No way.
1. zu viel Gewicht (die Sitze)
2. Kopffreiheit zu gering (hab ESD)
3. zuviel unnötiker Klimbim (gehört nicht in ein sportliches Auto)
4. Verstellung zu lahm
5. keinen Bock auf Konsole einschweissen

Gruss,
Olli
Bild
+ Audi 100 online Shop - Audi Teile & Tuning +
Mail: oliver@audi100-online.de
_____________________________________________________________________

"I´m an Automan, i´m made of wires, wires, wires"
Joe 10v
Entwicklungsleiter
Beiträge: 2183
Registriert: 15.03.2012, 22:27
Fuhrpark: Audi 100CS Avant Bj87 tornadorot
Audi 100CSq Limo Bj87 Flamingomet.
Wohnort: Würzburg

Re: wackelnde Sitze - was tun?

Beitrag von Joe 10v »

Hallo
Richtig , das sind die Büchsen , haben aber auch im Neuzustand Luft , das heist Lehne wackelt............
Drum ja Aludrehen...............

Mit freundlichen Grüßen
Benutzeravatar
Megafeuerteufel
Entwickler
Beiträge: 615
Registriert: 14.05.2006, 19:40
Fuhrpark: Audi 100 QT "Sport" Limo, BJ90
Audi 100 "Komfort" Avant 4G Automatik, BJ90
Audi V8 4.2 quattro, BJ93
Wohnort: Helfenbrunn

Re: wackelnde Sitze - was tun?

Beitrag von Megafeuerteufel »

Frank Ha hat geschrieben:Hi Rainer

Ähm.. du meinst du kannst die elektrischen V8 Sitze 1 zu 1 in die Mechanischen Sitze umbauen... ich denk da hast du ein Problem...

Beim V8 mußte da auch schweissen und machen damit da was geht... würden viele gerne machen...

Frank
Nene, ganz falsch, da hab ich mich zu undeutlich ausgedrückt, mea culpa. ^^
Die zwei Aussagen sind völlig unabhängig voneinander, mit den V8 Sitzen meinte ich manuelle V8 sitze, die wirken etwas massiver und den Beifahrersitz kannst bei denen auch verstellen.
Gruß,
Rainer

Lobet mich nicht, denn ich bedarf keines Lobes;
Rühmet mich nicht, denn ich bedarf keines Ruhmes;
Richtet mich nicht, denn ich werde gerichtet.
(Kaiser Wilhelm II.)

Bild
dicker 20v
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 295
Registriert: 13.04.2011, 17:38
Wohnort: LANDSHUT

Re: wackelnde Sitze - was tun?

Beitrag von dicker 20v »

Ich hab vor kurzem meine 20v ausstattung gegen eine identische v8 ausstattung getauscht....ich find den unterschied enorm !! Beides manuell.....
Auch der sitzcomfort is wesentlich höher....
Ich sitze jetzt aber bestimmt 2-3 cm höher...geht graaad noch so mit SSD !!
Benutzeravatar
Eyk H.-J.
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1176
Registriert: 23.12.2009, 17:34
Fuhrpark: Audi 220V TQ Limo, Bj. 90
Audi V8 3.6, Bj. 91 Schalter \ wird auf 4.2 S6 umgebaut
Zum Transport:
Audi A6 C5 FL 3.0 Quattro mit Gasanlage........
Audi A8 VFL mit Gasanlage
BMW 320D Touring Bj. 02 mit 385TKM / SALE
Wohnort: 8643* nähe Augsburg

Re: wackelnde Sitze - was tun?

Beitrag von Eyk H.-J. »

Die alten Sitzgestelle haben die Anfangsnr.: 447......
Auch die Lehnen haben die 447 Nummer
Beim den ersten V8 haben die Gestelle noch 447 und wenig später dann die 4A0 Nummern
Die Lehnen haben von Anfang an schon 4A0........

MFG
Den sie wissen NICHT, was DA fährt :!:

Bild
Benutzeravatar
waidler
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 319
Registriert: 14.12.2010, 09:57
Fuhrpark: Typ44 2.3E 1989er
Audi 80 B3 1.8S 1991er
Wohnort: Niederbayern

Re: wackelnde Sitze - was tun?

Beitrag von waidler »

Eyk H.-J. hat geschrieben:
Acki hat geschrieben:Bild? Wo sitzen die?
DIese sind gemeint, oder?
MFG

Servus die Herren

Ich möchte meinem klapperenden Fahrersitz auch mal was gutes tun. Ich habs mit dem Schraubendreher probiert, wies weiter oben geschrieben wurde, die Sitzschienen kann ich in so ziemlich jede Richtung bewegen in der Führungsschiene, oben, unten, links und rechts, hat überall Spiel. :evil:
Könnte mir jemand mit AKTE (*Produktname ersetzt*)-Zugang die Teilenummern von position 12 (die Plastikplätchen an den seitlichen Schienen) und position 11A (dieser "Gummikeil" in der vorderen Sitzführung) raussuchen?
Sollte/kann man sonst noch was erneuern damits wenigstens ein bischen besser wird?

Danke

P.S.
Es handelt sich um einen Sitz aus einem 1990er V8 falls das wichtig ist.
Audi 100 Typ44 2,3E
Benutzeravatar
Eyk H.-J.
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1176
Registriert: 23.12.2009, 17:34
Fuhrpark: Audi 220V TQ Limo, Bj. 90
Audi V8 3.6, Bj. 91 Schalter \ wird auf 4.2 S6 umgebaut
Zum Transport:
Audi A6 C5 FL 3.0 Quattro mit Gasanlage........
Audi A8 VFL mit Gasanlage
BMW 320D Touring Bj. 02 mit 385TKM / SALE
Wohnort: 8643* nähe Augsburg

Re: wackelnde Sitze - was tun?

Beitrag von Eyk H.-J. »

Hier mal ein Bild vom 90iger V8 Sitz.
Alternativ auch mal die Sitzschienen wieder zusammen biegen/drücken.
MFG
Dateianhänge
Sitz.jpg
Den sie wissen NICHT, was DA fährt :!:

Bild
Benutzeravatar
waidler
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 319
Registriert: 14.12.2010, 09:57
Fuhrpark: Typ44 2.3E 1989er
Audi 80 B3 1.8S 1991er
Wohnort: Niederbayern

Re: wackelnde Sitze - was tun?

Beitrag von waidler »

Danke dir.

Ein ist mir noch nicht so ganz klar.
Sind die Gleitstücke (POS 11A bzw. POS 20) beim 100er und V8 gleich?
Audi 100 Typ44 2,3E
Benutzeravatar
Eyk H.-J.
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1176
Registriert: 23.12.2009, 17:34
Fuhrpark: Audi 220V TQ Limo, Bj. 90
Audi V8 3.6, Bj. 91 Schalter \ wird auf 4.2 S6 umgebaut
Zum Transport:
Audi A6 C5 FL 3.0 Quattro mit Gasanlage........
Audi A8 VFL mit Gasanlage
BMW 320D Touring Bj. 02 mit 385TKM / SALE
Wohnort: 8643* nähe Augsburg

Re: wackelnde Sitze - was tun?

Beitrag von Eyk H.-J. »

Ja
Den sie wissen NICHT, was DA fährt :!:

Bild
Antworten