NF1 geht während der Fahrt aus
Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
- Bernd F.
- Abteilungsleiter
- Beiträge: 5028
- Registriert: 05.11.2004, 21:46
- Fuhrpark: Audi 100 2.3 E Dreigang Zweikupplungsgetriebe, Bj 88
- Wohnort: 31246 Ilsede
NF1 geht während der Fahrt aus
Moin
hatte heute viermal das Problem, das mein Dicker ausgegangen ist!
Das erste Mal heute Morgen auf dem Weg zur Arbeit (Stadtverkehr), dann nach Feierabend zweimal im Stadtverkehr und einmal bei ca 70km/h auf der Bundesstraße.
Morgens lief Er noch im LL weiter, wollte aber kein Gas annehmen - öffnete sich der LL-Schalter, setzte Er aus.
Während aller Ausfälle war der DZM mit auf Null gefallen.
Hab den Hallgeber gemessen: beide Signale i.O. (0,2V und 4,6V).
Im FS wird Der leider nicht abgelegt. 4444 und 0000!
Kann es dennoch sein, daß Er sein sterben ankündigt?
hatte heute viermal das Problem, das mein Dicker ausgegangen ist!
Das erste Mal heute Morgen auf dem Weg zur Arbeit (Stadtverkehr), dann nach Feierabend zweimal im Stadtverkehr und einmal bei ca 70km/h auf der Bundesstraße.
Morgens lief Er noch im LL weiter, wollte aber kein Gas annehmen - öffnete sich der LL-Schalter, setzte Er aus.
Während aller Ausfälle war der DZM mit auf Null gefallen.
Hab den Hallgeber gemessen: beide Signale i.O. (0,2V und 4,6V).
Im FS wird Der leider nicht abgelegt. 4444 und 0000!
Kann es dennoch sein, daß Er sein sterben ankündigt?
Gruß
Berni
Audi 100 Automatik
Berni
Audi 100 Automatik
-
5-ender
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1710
- Registriert: 13.10.2011, 00:32
- Fuhrpark: Scirocco GTX BJ 87,ATS-Cup,Klima,Servo,Automatik,EFH,Easp,Funk-ZV-Alarm !JH
Audi A6 C4 Vulkanschwarz Perl, Klima,Standheizung,Sport Leder 4xSitzheiz,4xefh,easp,Automatik,Wfs,Alarm ect
85er Trans Am 5.0L Black&Gold orginal Zustand ,Kanada Import - Wohnort: Buchholz in der Nordheide
Re: NF1 geht während der Fahrt aus
Guck mal nach den kontakten am zündsteuergerät, wenn da wasser drin btw dran is, gammelts da . Fing bei meinem damals auch so an, war schon alles voll grünspan und so!
-
Deleted User 5197
Re: NF1 geht während der Fahrt aus
Hallo,
bei meinem MC2 war der damals defekte Hallgeber während des Fahrens nicht zu bemerken. Dieser machte sich erst dadurch bemerkbar, dass nach abstellen des Wagens, jegliche darauf folgenden Startversuche vergebens waren bzw. erst wieder nach ettlichen Stunden, oder einem ganzen Tag, ein anlassen wieder möglich war - dies allerdings aber auch im Fehlerspeicher hinterlegt war.
Bei meinem ehemaligen 86C war es allerdings genau so, wie von Dir beschrieben bzw. nach einer Ruhezeit von ein paar Minuten, der Wagen wieder einwandfrei lief, als wäre nichts gewesen...
Gruss,
Michael
bei meinem MC2 war der damals defekte Hallgeber während des Fahrens nicht zu bemerken. Dieser machte sich erst dadurch bemerkbar, dass nach abstellen des Wagens, jegliche darauf folgenden Startversuche vergebens waren bzw. erst wieder nach ettlichen Stunden, oder einem ganzen Tag, ein anlassen wieder möglich war - dies allerdings aber auch im Fehlerspeicher hinterlegt war.
Bei meinem ehemaligen 86C war es allerdings genau so, wie von Dir beschrieben bzw. nach einer Ruhezeit von ein paar Minuten, der Wagen wieder einwandfrei lief, als wäre nichts gewesen...
Gruss,
Michael
- Bernd F.
- Abteilungsleiter
- Beiträge: 5028
- Registriert: 05.11.2004, 21:46
- Fuhrpark: Audi 100 2.3 E Dreigang Zweikupplungsgetriebe, Bj 88
- Wohnort: 31246 Ilsede
Re: NF1 geht während der Fahrt aus
Als Er mir Gestern das erste mal stehenblieb (Osterdeich in Bremen um kurz nach halb Fünf
) war mein erster Gedanke nach 8 oder 10 Startversuchen, den FS auszulesen!
Hatte grad ne Sicherung parat und wollte wieder Starten - da sprang Er ohne Probs an! Nix wie weiter - alle Deckel zu und los
Eigentlich sah der Stecker gut aus vom Z-STG. Werd Ihn mir aber nochmal ansehen.
Hatte grad ne Sicherung parat und wollte wieder Starten - da sprang Er ohne Probs an! Nix wie weiter - alle Deckel zu und los
Eigentlich sah der Stecker gut aus vom Z-STG. Werd Ihn mir aber nochmal ansehen.
Gruß
Berni
Audi 100 Automatik
Berni
Audi 100 Automatik
-
Joe 10v
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 2185
- Registriert: 15.03.2012, 22:27
- Fuhrpark: Audi 100CS Avant Bj87 tornadorot
Audi 100CSq Limo Bj87 Flamingomet. - Wohnort: Würzburg
Re: NF1 geht während der Fahrt aus
Hallo
Es gibt auch noch einen Stecker für die Leistungsentstufe ( Zündspule ) ! ich würde mal alle Kontekte nach Grünspan überprüfen.................
Mit Freundlichen Grüßen
Es gibt auch noch einen Stecker für die Leistungsentstufe ( Zündspule ) ! ich würde mal alle Kontekte nach Grünspan überprüfen.................
Mit Freundlichen Grüßen
- Bernd F.
- Abteilungsleiter
- Beiträge: 5028
- Registriert: 05.11.2004, 21:46
- Fuhrpark: Audi 100 2.3 E Dreigang Zweikupplungsgetriebe, Bj 88
- Wohnort: 31246 Ilsede
Re: NF1 geht während der Fahrt aus
Die Fakten von Heute:
Morgens: wieder kein Starten möglich. Pumpenvorlauf ist da aber sonst nichts!
Also wieder mit Kai´s 80er zur Arbeit.
Als erstes überprüft, ob das Zündsignal vom VEZ-STG kommt (alles nach RLF für KE3 und Zündanlage).
Am Stecker für die Leistungsendstufe: Pin 1 und 3 > Batteriespannung
Pin 1 und Masse > Batteriespannung
Also Beides OK!
Pin 1 und 2 > beim Anlassen 0,2V! min. 4V solltens sein. Beim einschalten der Zündung ist es auch so. Nurnicht beim Starten
Benzinpumpe das selbe! Kein Sprit und kein Zündfunke beim Starten.
Hab meinen Strobo mal an die Zündspule geklemmt: ein Blitz bei Anfang des Pumpenvorlaufs und ein Blitz bei Ende, dann is Schuß!
Da sollte normalerweise je Verdichtung ein Blitz kommen.
Tja - der RLF sagt dazu: Steuergerät (VEZ) ersetzen! Denn bei Kabelbruch würde die Pumpe garnicht laufen und/oder garkein Blitz aus´m Strobo kommen - Richtig?
Morgens: wieder kein Starten möglich. Pumpenvorlauf ist da aber sonst nichts!
Also wieder mit Kai´s 80er zur Arbeit.
Als erstes überprüft, ob das Zündsignal vom VEZ-STG kommt (alles nach RLF für KE3 und Zündanlage).
Am Stecker für die Leistungsendstufe: Pin 1 und 3 > Batteriespannung
Pin 1 und Masse > Batteriespannung
Also Beides OK!
Pin 1 und 2 > beim Anlassen 0,2V! min. 4V solltens sein. Beim einschalten der Zündung ist es auch so. Nurnicht beim Starten
Benzinpumpe das selbe! Kein Sprit und kein Zündfunke beim Starten.
Hab meinen Strobo mal an die Zündspule geklemmt: ein Blitz bei Anfang des Pumpenvorlaufs und ein Blitz bei Ende, dann is Schuß!
Da sollte normalerweise je Verdichtung ein Blitz kommen.
Tja - der RLF sagt dazu: Steuergerät (VEZ) ersetzen! Denn bei Kabelbruch würde die Pumpe garnicht laufen und/oder garkein Blitz aus´m Strobo kommen - Richtig?
Gruß
Berni
Audi 100 Automatik
Berni
Audi 100 Automatik
-
Joe 10v
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 2185
- Registriert: 15.03.2012, 22:27
- Fuhrpark: Audi 100CS Avant Bj87 tornadorot
Audi 100CSq Limo Bj87 Flamingomet. - Wohnort: Würzburg
Re: NF1 geht während der Fahrt aus
Servo
Ich sehe das auch so , ich würde mir gleich ein Zündsteuergerät vom AAR in der Bucht holen............
Dann mit 18 Grad Zündzeitpunkt einstellen...........
Mit freundlichen Grüßen
Ich sehe das auch so , ich würde mir gleich ein Zündsteuergerät vom AAR in der Bucht holen............
Dann mit 18 Grad Zündzeitpunkt einstellen...........
Mit freundlichen Grüßen
- Bernd F.
- Abteilungsleiter
- Beiträge: 5028
- Registriert: 05.11.2004, 21:46
- Fuhrpark: Audi 100 2.3 E Dreigang Zweikupplungsgetriebe, Bj 88
- Wohnort: 31246 Ilsede
Re: NF1 geht während der Fahrt aus
Ja Joe, hab ich auch erst überlegt, gleich das vom AAR zu nehmen!
Aber meine Wunsch-Zündungssteuerung hab ich schon liegen - paßt nur nochnicht einzubauen, da es in der Motorsteuerung integriert ist
Von daher ist es egal.
Und zulange darf der Dicke nicht stehen! Fahre z.Z. mit nem 125er Hexagon zur Arbeit - Den kann ich nicht ewig haben!
Aber meine Wunsch-Zündungssteuerung hab ich schon liegen - paßt nur nochnicht einzubauen, da es in der Motorsteuerung integriert ist
Von daher ist es egal.
Und zulange darf der Dicke nicht stehen! Fahre z.Z. mit nem 125er Hexagon zur Arbeit - Den kann ich nicht ewig haben!
Gruß
Berni
Audi 100 Automatik
Berni
Audi 100 Automatik
- Bernd F.
- Abteilungsleiter
- Beiträge: 5028
- Registriert: 05.11.2004, 21:46
- Fuhrpark: Audi 100 2.3 E Dreigang Zweikupplungsgetriebe, Bj 88
- Wohnort: 31246 Ilsede
Re: NF1 geht während der Fahrt aus
So - ebend die Leitungen vom VEZ zum Hallgeber gemessen aber alle in Ordnung.
Gruß
Berni
Audi 100 Automatik
Berni
Audi 100 Automatik
- Bernd F.
- Abteilungsleiter
- Beiträge: 5028
- Registriert: 05.11.2004, 21:46
- Fuhrpark: Audi 100 2.3 E Dreigang Zweikupplungsgetriebe, Bj 88
- Wohnort: 31246 Ilsede
Re: NF1 geht während der Fahrt aus
Moin
Neuigkeiten: Gestern kam das bestellte VEZ-STG, vorhin flux nach instandsetzung meiner neuen Dauerüberlassung (Piaggio Hexagon 125 LX 2-Takter) das STG angeschlossen - Zündschlüssel rumgedreht und ... läuft wieder!
Die Benzinpumpe läuft nun auch nichtmehr getaktet vor, sondern schön sauber eine Sekunde durch.
Nun ist der Dicke wieder einsatzbereit
Neuigkeiten: Gestern kam das bestellte VEZ-STG, vorhin flux nach instandsetzung meiner neuen Dauerüberlassung (Piaggio Hexagon 125 LX 2-Takter) das STG angeschlossen - Zündschlüssel rumgedreht und ... läuft wieder!
Die Benzinpumpe läuft nun auch nichtmehr getaktet vor, sondern schön sauber eine Sekunde durch.
Nun ist der Dicke wieder einsatzbereit
Gruß
Berni
Audi 100 Automatik
Berni
Audi 100 Automatik