AUDI CABRIOLET EINBAU EINES MC1 MOTOR, VIELE FRAGEN?

Bereich für Upgrades und Veränderungen gegenüber dem Serienstand.
Beispiel: andere Rad/Reifenkombinationen, Veränderungen der Motorsteuerung usw.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
solter
Parkwächter
Parkwächter
Beiträge: 19
Registriert: 15.02.2011, 11:27
Fuhrpark: Touareg 1 Facelift
Audi 80 Cabrio BJ 92 mit MC1 Motor
Wohnort: Nähe Wolfsburg

AUDI CABRIOLET EINBAU EINES MC1 MOTOR, VIELE FRAGEN?

Beitrag von solter »

Hallo zusammen,

ich bin gerade dabei einen MC1 Motor vom Audi 200 in mein Audi Cabriolet einzubauen,
ich habe so ziemlich keine Ahnung von Elektrik und habe Schwierigkeiten die Kabelbäume
richtig anzuschliessen.

Hier nunmal die erste Frage, es werden wohl weitere Folgen.

Wie kann ich herausfinden, wie diese drei Stecker richtig angeschlossen werden,
es sind drei verschiedene Farben doch sie passen alle in jeder Kombination (siehe Bild im Anhang)?

Vielen Dank. Mit freundlichen Grüssen Thies
Dateianhänge
IMG_0876.jpg
matze
Projektleiter
Beiträge: 3193
Registriert: 06.11.2004, 16:48
Wohnort: Dörndorf aber sehr oft auch Köln

Re: AUDI CABRIOLET EINBAU EINES MC1 MOTOR, VIELE FRAGEN?

Beitrag von matze »

da du nur 3 hast wird es ein mc1 sein, sprich mac-11 musst den kabelbaum durchmesser welcher für was ist.

hast schon mit deinen tüvler geredet wegen eintragung?

Gruß Matze
1x Audi 90 Typ89 quattro 10v Turbo
1x Audi 90 Typ89 quattro 20v Turbo
solter
Parkwächter
Parkwächter
Beiträge: 19
Registriert: 15.02.2011, 11:27
Fuhrpark: Touareg 1 Facelift
Audi 80 Cabrio BJ 92 mit MC1 Motor
Wohnort: Nähe Wolfsburg

Re: AUDI CABRIOLET EINBAU EINES MC1 MOTOR, VIELE FRAGEN?

Beitrag von solter »

Hallo Matze,

okay ich blicke Tag für Tag mehr durch den Stromlaufplan habe allerdings nur einen für den MC2 also NFL weiß du vll. von wem ich den für den MC1 VFL herbekommen kann?

Mit dem Tüv habe ich bisher nicht gesprochen! Habe allerdings die Kopien von einem Fahrzeugschein und Brief wo in einem Cabrio der MC1 eingetragen ist!

Wie ist es denn bei deiner Limo gelaufen?
Benutzeravatar
StefanS
Projektleiter
Beiträge: 3053
Registriert: 06.11.2004, 15:46
Wohnort: Trier

Re: AUDI CABRIOLET EINBAU EINES MC1 MOTOR, VIELE FRAGEN?

Beitrag von StefanS »

Hallo,
also bei meinem TüV würde das NICHT funktionieren;
Einfacher Grund:
Der MC2 (Spenderfahrzeug bis BJ 12/90) ist "älter" als das Cabrio (Baujahr ab 6/1991) und das Trägt der TüV hier nicht ein.

Da der Umbauaufwand für MC und ABY ungefähr gleich ist, der ABY aber im S2 verbaut wurde, ist der Umbau viel einfacher und wegen
der Verwendung bis Ende 1995 (ABY) auch möglich...
Ich kenne zwar von früher auch T89 (Treser) mit KG/MC Umbau - aber das waren noch "andere Zeiten".

Ohne Rücksprache mit dem "eintragenden TüV" würde ich das Projekt mal "mit Vorsicht" betrachten.

Schaltpläne habe ich leider keine - glaube auch nicht, dass die damals "digitalisiert" wurden als E-L-S-A eingeführt wurde.
Im Zuge der "Zertifizierung" musste alles "vernichtet" werden...
aber im Forum wird sicherlich jemand Schaltpläne haben...

Welche Daten hatte Dein Cabrio?
Baujahr / Motor?

Gruß S.
Audi 100 T44 10/1987 titianrotmet 545.545km (Zwischenmodell) 2,2E 116PS
Audi 100 T44 03/1987 saphirblaumet 92.000km (Vorfacemodell) 2,2E 116PS
Audi Cabrio 08/1992 indigoperleffekt 166000km 2,3E 133PS
Audi 100 C4 04/1994 Kristallsilber 252.000km 2,3E 133PS
Audi A3 8P 06/2007 Moroblauperleffekt 160.000km 1,6 102PS
matze
Projektleiter
Beiträge: 3193
Registriert: 06.11.2004, 16:48
Wohnort: Dörndorf aber sehr oft auch Köln

Re: AUDI CABRIOLET EINBAU EINES MC1 MOTOR, VIELE FRAGEN?

Beitrag von matze »

1. Cold Start Valve

2. Ignition Module Ground

3. Charcoal Canister Filter solenoid (negative supply)

4. Decel Valve

5. N/C

6. Code wire, connected for Automatic Transmission cars

7. Tachometer

8. CIS Freq Valve

9. Ground

10. Coolant Sensor

11. RPM Sensor + (Y)

12. TDC signal -

13. TDC signal +

14. Over temp switch

15. Knock Sensor signal

16. Knock Sensor ground/shield

17. Boost Gauge

18. Ground

19. Waste Gate solenoid control

20. Idle Switch

21. Fuel Pump relay ground control

22. Ignition Module control signal

23. Intake sensor and Hall sensor ground return

24. Intake Air Temp Sensor

25. Hall Effect +12V supply

26. Full Throttle Switch

27. Hall Sensor signal

28. RPM/TDC shield wire

29. RPM return ground

30. O2 Sensor shield ground

31. Fault code light control (fuel pump fuse contact)

32. Brake Light Switch

33. O2 sensor output

34. California Code wire, connect for California vehicles

35. +12 Voltage from ignition switch
1x Audi 90 Typ89 quattro 10v Turbo
1x Audi 90 Typ89 quattro 20v Turbo
matze
Projektleiter
Beiträge: 3193
Registriert: 06.11.2004, 16:48
Wohnort: Dörndorf aber sehr oft auch Köln

Re: AUDI CABRIOLET EINBAU EINES MC1 MOTOR, VIELE FRAGEN?

Beitrag von matze »

http://www.gtquattro.com/MCWiring.html

naja Eintragung war nicht so leicht, hat aber dnann geklappt, auspuff hab ich von nen Uri angepasst, Getriebeübersetzung und Reifen gleich spender, ich hab zwar kleinere Reifen wegen b3 klimo aber durch ein geeignetes Getriebe das dies ausgleicht. War die EIntragung kein problem.
auch hab ich den Vorteil das der Motor neurer war wie mein Fzg. Baujahr 1987 Fzg und der Motor kam aus nen baujahr 90....

aber da hat sich heuer was geändert... würde das mit den Tüv genau vorher abklären wenn du Euro 1 hast dann sollte es gehen da der MC auch euro 1 hat.
und eine Briefkopie wird nicht mehr anerkannt.....als Gutachtengrundlage,
Gruß Matze
1x Audi 90 Typ89 quattro 10v Turbo
1x Audi 90 Typ89 quattro 20v Turbo
solter
Parkwächter
Parkwächter
Beiträge: 19
Registriert: 15.02.2011, 11:27
Fuhrpark: Touareg 1 Facelift
Audi 80 Cabrio BJ 92 mit MC1 Motor
Wohnort: Nähe Wolfsburg

Re: AUDI CABRIOLET EINBAU EINES MC1 MOTOR, VIELE FRAGEN?

Beitrag von solter »

[quote="StefanS"]Hallo,
also bei meinem TüV würde das NICHT funktionieren;
Einfacher Grund:
Der MC2 (Spenderfahrzeug bis BJ 12/90) ist "älter" als das Cabrio (Baujahr ab 6/1991) und das Trägt der TüV hier nicht ein.

Da der Umbauaufwand für MC und ABY ungefähr gleich ist, der ABY aber im S2 verbaut wurde, ist der Umbau viel einfacher und wegen
der Verwendung bis Ende 1995 (ABY) auch möglich...
Ich kenne zwar von früher auch T89 (Treser) mit KG/MC Umbau - aber das waren noch "andere Zeiten".

Ohne Rücksprache mit dem "eintragenden TüV" würde ich das Projekt mal "mit Vorsicht" betrachten.

Schaltpläne habe ich leider keine - glaube auch nicht, dass die damals "digitalisiert" wurden als E-L-S-A eingeführt wurde.
Im Zuge der "Zertifizierung" musste alles "vernichtet" werden...
aber im Forum wird sicherlich jemand Schaltpläne haben...

Welche Daten hatte Dein Cabrio?
Baujahr / Motor?

Mein Cabrio hat Erstzulassung 92 und war ein 2,3 E... Ich habe soweit schon alles umgebaut Motor sitzt drin AGA ist verbaut eig. alles fertig bis auf die Elektrik... Ich hoffe ich finde dann irgendwo einen gnädigen Tüvprüfer der mir den Motor einträgt :? !
audiavus
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 481
Registriert: 05.02.2008, 20:32
Wohnort: Ehingen

Re: AUDI CABRIOLET EINBAU EINES MC1 MOTOR, VIELE FRAGEN?

Beitrag von audiavus »

Nicht das BJ des Spenderfahrzeuges ist Basis für eine Eintragungsfähigkeit, sondern die Abgasnorm. Haben Spender und Neuer Implantant dieselbe Norm, ist das Eintragen kein Prob....(wenn also beide Euro 1 haben)
Sommer: 1992er Audi 100 typ C4 mit 2,5er 7A Motor
Winter: 1991er Audi 100 typ C4 mit AAR Motor
Frau: 1993er Audi 100 Avant typ C4 mit 2,5er AAR Motor und MPI vom 7A
solter
Parkwächter
Parkwächter
Beiträge: 19
Registriert: 15.02.2011, 11:27
Fuhrpark: Touareg 1 Facelift
Audi 80 Cabrio BJ 92 mit MC1 Motor
Wohnort: Nähe Wolfsburg

Re: AUDI CABRIOLET EINBAU EINES MC1 MOTOR, VIELE FRAGEN?

Beitrag von solter »

Nicht das BJ des Spenderfahrzeuges ist Basis für eine Eintragungsfähigkeit, sondern die Abgasnorm. Haben Spender und Neuer Implantant dieselbe Norm, ist das Eintragen kein Prob....(wenn also beide Euro 1 haben)[/quote]

Haben beide Euro 2 über Umrüstung durch Kaltlaufregler gehabt. Demnach sollte es dann ja klappen :wink: !
audiavus
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 481
Registriert: 05.02.2008, 20:32
Wohnort: Ehingen

Re: AUDI CABRIOLET EINBAU EINES MC1 MOTOR, VIELE FRAGEN?

Beitrag von audiavus »

wobei nicht das umgerüstete Zählt, sondern so wie es ab werk war. Aber trotzdem VOR dem Umbau mit nen Prüfer suchen :wink:
Sommer: 1992er Audi 100 typ C4 mit 2,5er 7A Motor
Winter: 1991er Audi 100 typ C4 mit AAR Motor
Frau: 1993er Audi 100 Avant typ C4 mit 2,5er AAR Motor und MPI vom 7A
Antworten