Hi!
Ich glaube mein 3poliger im 220V Avant ist hin. Eben ist mir noch ein 4poliger in die Hand gefallen. Hab schon mal ein wenig die Suche bemüht.
Hat jemand paar Daten zu allen Pins zum durchmessen?
gruß Kai
Ausgebaut:
Pin T zu Masse 806 Ohm
Pim R zu Masse 860 Ohm
Pin C zu Masse 650 Ohm
Kann ich das überhaupt so messen?
gruß Kai
Multifuzzi durchmessen (Werte dazu?)
Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Multifuzzi durchmessen (Werte dazu?)
MfG Kai
Meine Autos:
Audi 200 20V Limo Bj.89
Audi 200 20V Avant Bj.90
Porsche 928 S2
Audi Cabrio TDI (LY1T) EZ 6/99
Einige V8 3,6 Ersatzteilträger... Wenn Teile benötigt werden einfach PN!
Meine Autos:
Audi 200 20V Limo Bj.89
Audi 200 20V Avant Bj.90
Porsche 928 S2
Audi Cabrio TDI (LY1T) EZ 6/99
Einige V8 3,6 Ersatzteilträger... Wenn Teile benötigt werden einfach PN!
- OPA_HORCH
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1500
- Registriert: 04.04.2006, 13:13
- Wohnort: Im Land der 1000 Berge
Re: Multifuzzi durchmessen (Werte dazu?)
Hallo Kai,
der 3-polige Multifuzzi wird genau so ausgemessen, wie Du es getan hast ( der nicht mehr hergestellte 4-polige hat eine Elektronik inside und nicht nur einen simplen NTC wie der 3-polige und läßt sich deshalb vermutlich so gar nicht messen; die Elektronik braucht den Anschluß an Bordspannung und Temp.-Anzeigegerät um zu funktionieren...).
Wichtig ist, dass der Widerstand zwischen Anschluß T und der Gehäusemasse bei Raumtemperatur etwa 1,1 kOhm beträgt (im Heißbereich bei 110°C soll der Widerstand dann bei ca. 34 Ohm liegen). Weicht dieser Wert des Kaltwiderstandes stark ab, dann kommt die Temp.-Anzeige entweder gar nicht richtig "in die Gänge", oder sie verunsichert einen durch heftiges Voreilen.
In den vielen Threads, in denen es um offenbar wenig taugliche Nachbauten geht, die im Handel kursieren, wird genau dieses Verhalten immer wieder beklagt; wer vor dem Einbau so eines Kandidaten erst mal den o.g. Kaltwiderstand nachmisst, kann sich dann im Zweifel den Einbau sparen und das Ding gleich zurückschicken...
Die beiden anderen Pins liegen über die bimetall-betätigten Kontakte zweier Schließer an Masse - die Kontakte sollen erst bei "Übertemperatur" schließen; im "Kaltzustand" muß der Widerstand unendlich sein...
Den 4-poligen, der Dir da in die Hände gefallen ist, kannst Du nur durch Einbau ausprobieren...
Gruß Wolfgang
der 3-polige Multifuzzi wird genau so ausgemessen, wie Du es getan hast ( der nicht mehr hergestellte 4-polige hat eine Elektronik inside und nicht nur einen simplen NTC wie der 3-polige und läßt sich deshalb vermutlich so gar nicht messen; die Elektronik braucht den Anschluß an Bordspannung und Temp.-Anzeigegerät um zu funktionieren...).
Wichtig ist, dass der Widerstand zwischen Anschluß T und der Gehäusemasse bei Raumtemperatur etwa 1,1 kOhm beträgt (im Heißbereich bei 110°C soll der Widerstand dann bei ca. 34 Ohm liegen). Weicht dieser Wert des Kaltwiderstandes stark ab, dann kommt die Temp.-Anzeige entweder gar nicht richtig "in die Gänge", oder sie verunsichert einen durch heftiges Voreilen.
In den vielen Threads, in denen es um offenbar wenig taugliche Nachbauten geht, die im Handel kursieren, wird genau dieses Verhalten immer wieder beklagt; wer vor dem Einbau so eines Kandidaten erst mal den o.g. Kaltwiderstand nachmisst, kann sich dann im Zweifel den Einbau sparen und das Ding gleich zurückschicken...
Die beiden anderen Pins liegen über die bimetall-betätigten Kontakte zweier Schließer an Masse - die Kontakte sollen erst bei "Übertemperatur" schließen; im "Kaltzustand" muß der Widerstand unendlich sein...
Den 4-poligen, der Dir da in die Hände gefallen ist, kannst Du nur durch Einbau ausprobieren...
Gruß Wolfgang
_____________________________________________________
Wenn es einen ärgern kann, dann fließt Wasser auch bergauf...
(Summe meiner Erfahrungen aus 40 Jahren Schrauberei)
Meine Sänfte: Audi 100 Avant NF Automatik 11/89
Das letzte Auto ist immer ein Kombi...
Wenn es einen ärgern kann, dann fließt Wasser auch bergauf...
(Summe meiner Erfahrungen aus 40 Jahren Schrauberei)
Meine Sänfte: Audi 100 Avant NF Automatik 11/89
Das letzte Auto ist immer ein Kombi...
Re: Multifuzzi durchmessen (Werte dazu?)
Hallo bei welcher Temperatur sollen denn die beiden Schließer schalten?
Ich bin gerade dabei einen Ersatz für den Multifuzzi zu Konstruieren bin für jede Hilfe dankbar.
Gruß Kork
Ich bin gerade dabei einen Ersatz für den Multifuzzi zu Konstruieren bin für jede Hilfe dankbar.
Gruß Kork