Getriebeumbau automatik-manuell!!! was muss beachtet werden?

Bereich für Upgrades und Veränderungen gegenüber dem Serienstand.
Beispiel: andere Rad/Reifenkombinationen, Veränderungen der Motorsteuerung usw.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
huskone88

Getriebeumbau automatik-manuell!!! was muss beachtet werden?

Beitrag von huskone88 »

Halli hallo!
da es mir mein automatik zerlegt hat denke ich ueber einen umbau auf manuell nach!
Nun bin ich mir aber nicht ganz sicher was alles geaendert werden muss.... z.b. ob antriebswellen und SG gewechselt werden sollten etc
Das getriebe ist ein AAZ, motor!

danke, huskone
huskone88

Re: Getriebeumbau automatik-manuell!!! was muss beachtet wer

Beitrag von huskone88 »

nachtrag!
Motor ist ein MC1 :D sry
Bastian
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1564
Registriert: 09.03.2006, 00:25

Re: Getriebeumbau automatik-manuell!!! was muss beachtet wer

Beitrag von Bastian »

ja, die müssen neu (andere Länge). Am besten geht das mit komplettem Schlachtfahrzeug, und daraus alles umbauen. Alles andere wird eine ewige Fummelei, erst recht wenn die Teileversorgung eher mager ist wie in Australien.
Alle die ich kenne die sowas gemacht haben sagen dazu "nie wieder". Hier mal ein Thread von einem ders beim V8 gemacht und dokumentiert hat:
http://www.audiv8.com/forum/showthreade ... mber=50530. Der Aufwand und die durchzuführenden Arbeiten ist in etwa beim 200er genauso.
Ich würde die Automatik revidieren lassen/Gebrauchtgetriebe rein oder den Automat abstossen und nen Schalter kaufen.

Gruss,
Bastian
Heiko Lö aus Ga
Crashtest-Dummy
Crashtest-Dummy
Beiträge: 60
Registriert: 06.11.2004, 00:31
Wohnort: Ganderkesee

Re: Getriebeumbau automatik-manuell!!! was muss beachtet wer

Beitrag von Heiko Lö aus Ga »

Hallo husekone88,

Warum denn keine Automatik mehr?
Ist doch ein herrliches bequemes fahren
Was ist denn an der Automatik Defekt
Fährt nur noch in R
Fahrt nicht mehr in R
Schaltet gleich von 1auf D
Alles nur kleine Fehler

Sollte das Getriebe laute Drohngeräusche machen
Die mit Geschwindigkeit zunehmen -
Ist wohl das Differenzial Defekt

Das Schaltteil lässt sich ja sehr einfach wieder zum leben erwecken
Das Diff lässt sich leider nicht reparieren
Aber ganz einfach auszutauschen

Habe fast alle Teile da
Wo bist du zu Hause
Bin morgen im Ruhrgebiet

Heiko Lö aus Ga
Fahre wie der Teufel, und du wirst ihn bald treffen
huskone88

Re: Getriebeumbau automatik-manuell!!! was muss beachtet wer

Beitrag von huskone88 »

erst ein mal recht herzlichen dank für die antworten! :)

Bastian: danke für den link! Gehört hatte ich auch schon einiges dass der umbau beim v8 einer der schlimmsten sein soll! hab heut das aaz getriebe bekommen und mal ausprobiert obs passt, da automatik schon draußen war, gings recht schnell) und es passt perfekt! anlasseraufnahme, halter, alles wunderbar!!!=D
Beim tunnel muss eigtl. nur das loch etwas ausgeschliffen werden um das gestänge durchzubekommen und die aufnahmen für den schaltbock etwas versetzt werden, und bei der pedalerie die leitung fürs k- pedal gelegt werden was n bißl fummelig werden kann :?

antriebswellenseitig darf ich also nur welche verwenden die auch von einem aaz stammen?
hätte alle teile schon bereit liegen bis auf diese wellen d.h getriebe, schwungscheibe, geber+nehmerzyl., pedalerie und schaltbock+gestänge (alles aus einem auto)....


Heiko: da ich mich mit automatiks absolut 0% auskenne, hatte ich mich schon informiert was ne revedierung kosten würde aber für den preis kann ich nach deutschland fliegen, mir ein neues auto kaufen und damit nach australien zurück "fahren" und das wäre immer noch billiger als das getriebe wegschicken und aufbereiten zu lassen! :shock: :D
beim automatik ist´s folgendes problem: ich denk mal dass sich irgend ne schraube oder ein kleiner zahn verarbschiedet hat und da drin hin und herfliegt!! (nur im ersten gang!) hört sich echt pervers an. die leute am straßenrand waren schon ganz aufgeregt wann sie endlich getriebe teile auf der straße sehen könnten!:D in werkstatt geschleppt, am nächsten tag gestartet und auf D wie auf R ist sie nur noch "gerollt"! getriebeöl sah aus wie autolack- graumetallic! :cry: ......und ein angebot von england, was ich online in einem auktionshaus gefunden hatte ganz reizend war, hab ich natürlich gleich zugeschlagen ohne mich erstmal zu belesen ob es da nicht doch ein paar dinge gibt an die man doch denken sollte bevor man so n projekt anfängt :roll:

hoffe doch sehr auf ein bißl unterstützung in meinem fall, denn hier unten im känguruland gibts nicht gerade viele die schonmal etwas von nem 200er gehört oder einen mal zu gesicht bekommen haben, was diese wunderschönen fahrzeuge noch um so mehr außergewöhnlich erscheinen lässt, was sie ohnehin schon sind! :wink:

bis dahin mit freundlichen grüßen von unten
huskone
Benutzeravatar
Jürgen Ende
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1755
Registriert: 06.11.2004, 01:50
Fuhrpark: Siehe Signatur.
Wohnort: D-45470 Mülheim
Kontaktdaten:

Re: Getriebeumbau automatik-manuell!!! was muss beachtet wer

Beitrag von Jürgen Ende »

Hi,

also MC habe ich leider nicht. Ich habe nur NF und NG. Da Du einen MC hast, kann ich mal davon ausgehen, dass es sich um eine 3-Stufen-Automatik handelt.
Wenn also das Öl schon schlecht aussieht, dann gehe ich mal davon aus, dass sich nicht nur das Getriebe sondern auch das Differenzial zerlegt hat.

Wenn ich von NF auf MC schließe, dann muss da mindestens die Gelenkwellen und die Schwungscheibe gewechselt werden.
Da die 3-Stufen-Automatik hat keine elektrischen Bauteile, die mit der Motorsteuerung verbunden ist. Das hatte nur die 4-Stufen-Automatik und die gab es nicht im MC.
Das sie ganze Mimik im Tunnel geändert werden muss ist auch klar. Was ich nicht beurteilen kann ist, dass der Tunnel beim AG3 größer ist. Das Schaltgetriebe passt somit vom Platz her immer. Allerdings kann es Probleme mit der Befestigung der "neuen" Teile geben.

Ach ja, leider gibt es nicht mehr alle Teile für die AG3. Die Reparatur wird immer schwerer.

Gruß
Jürgen Ende
Typ44: Audi 100 2,3 Sport Avant (AG4) LPG + Sport STH (AG4) LPG + STH (AG3) - 2,1 STH (4+E)+ Typ89: Audi 90 2,3 (AG3) + 2,3 (AG4) + Typ89/8G0: Cabrio 2,8 (AG4) + 2,3 (AG4) Typ 8C: Audi 80 2,3 (AG4) + Typ F104: 2x Audi 100 1,6 (Limo) + Typ F103: Audi 60L + Typ 4A: Audi A6 2,8 Avant Quattro (AG4)

http://audi-club-ruhr.jimdo.com/
Antworten