Schlechtes Startverhalten wenn warm/heiß

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
isar12
Entwickler
Beiträge: 643
Registriert: 02.05.2007, 12:21
Wohnort: Oberbayern

Re: Schlechtes Startverhalten wenn warm/heiß

Beitrag von isar12 »

Ich verwende Manometer für die Hydraulik. Da Luft in dem Schlauch ist kommt kein Sprit bis nach oben.
Manometer aufhängen, während und nach der Arbeit, dann geht das schon.
Nimm eins bis 10 bar, der übliche Höchstdruck auf den Anlagen ist 6,5 bar, mit Motorsportpumpen auch mal mehr, aber nicht über 8 bar.

Wenn du Probleme beim Fahren erkennen willst (schwächelnde Kraftstoffpumpe), mach den Schlauch so lang dass du das Manometer außen an der Scheibe mit Klebeband festmachen kannst, so dass du die Anzeige beobachten kannst.

Alternativ könnte man auch eine elektrische Anzeige bauen, mit Geber im Motorraum und Anzeige im Innenraum, das wäre sicherer.

Das Original-Prüfgerät von Bosch hat übrigens nur 1 Manometer, dafür aber ein Umschaltventil, so kann man auch beide Drücke ablesen, halt nicht gleichzeitig.

Und pass auf wenn du Leitungen öffnest, der Sprit spritzt mit 3 bar schneller ins Auge als man denkt.
Mit etwas erfahrung kann man übrigens aufgrund der Menge die austritt auf den Zustand des Druckspeichers schließen.

Servus
Rudi
Wartung statt Schutzbrief!
Audi 100 Avant Turbo Quattro (1986)
Im Sommer ist es meist zu heiß um das zu tun wozu es im Winter zu kalt ist
Antworten