nach einer anstregenden Woche habe ich nun endlich wieder Zeit mich um meinen Audi zu kümmern.
An dieser Stelle ersteinmal ein Danke an alle Mitwirkenden aus meinem Kaufberatungstread. Wie dort schon geschrieben habe ich einen schönen Avant gefunden, der allerdings noch ein paar Reparaturen nötig hat.
Darum auch der neue Tread, in dem es sich hauptsächlich im die Instandsetzung meines 44er gehen soll.
(Alter Tread --> klick mich!http://forum.group44.de/viewtopic.php?f=6&t=149541[/longurl])
Technische Eckdaten:
Audi 100
Bj. 91
Motor NF
2,3 l
171.000 km
Ich fahre den Avant nun bereits seit 2 Wochen, in dieser zeit ist mir einiges aufgefallen an dem ich noch arbeiten muss.
Als kleine Übersicht:
- Unfallschaden vorne an der Motorhaube
- Unfallschaden hinten links
- Tür hinten rechts
- Dachhimmel, inkl. Schiebedachverkleidung
- el. Fensterheber hinten beidseitig
- Bremsdruckspeicher, inkl. Zuleitungschlauch Servopumpe
- Zündverteilerkappe, inkl. Finger
- Sensoren in der Kühleinheit
- Servopumpe (noch nicht dringend, aber shconmal auf meinem Plan)
- Zierleisten vorne, Stoßfänger
- Ventildeckeldichtung
- Luftführung Kühler
- Stoßdämpfer Kofferraumdeckel
- Abdeckung Kofferraum
- Einstellung Scheibenwischer
- Scheibenwischer hinten, ohne Funktion
- Ankleben des Rückspiegels
- Dichtlamelle Motorhaube
- Dichtleise zwischen Zierleiste Stoßfänger und Kühlergrill
Mehr fällt mir im moment nicht ein.
Als erstes möchte ich mich um die Sensoren in der Kühleinheit kümmern, inkl. der Luftführung.
Kühler
Der Sensor unterhalb des unteren Kühlerschlauches ist undicht. Hin und wieder wenn ich den Wagen abstelle finde ich eine Wasserlache unter dem Motor, der Optik nach zu urteilen kommt das Wasser aus dem Sensor.
Wo kann ich die Teilenummer dazu finden? (roter Pfeil im Bild oben)
Ich bin mir nicht sicher ob das der Multifuzzi ist (Blauer pfeil im bild oben), der Sensor sieht jedoch nicht mehr sonderlich gut aus und auch den möchte ich im Zuge des unteren Sensors direkt mit tauschen.
Ist das hier die richtige Teilenummer für meinen 44er --> 034 919 369C?
Der Temperaturfühler am Zylinderkopf oben (grüner Pfeil im Bild oben) sieht noch relativ gut aus, allerdings habe ich bei meinem alten 2.0 RT diesen schonmal getauscht. Kann ich den Sensor da einfach auf den NF bauen?
Ich bin mir nicht sicher ob es durch den defektren Sensor kommt oder die fehlende Luftführung, der Motor wird relativ schnell sehr warm (Spitze 100 °C, nciht drüber). Bei den momentanen Temperaturen hatte ich das bei meinem alten 2.0 E RT nicht. Dazu kommt das der Lüfter sehr häufig anspringt auch während der Fahrt auf einer Landstrasse.
Zündung
Der Zündverteilerdeckel wurde kurz bevor ich meinen 2.0 abgestellt habe ebenfalls erneuert, um mich abzusichern die Frage. Kann ich den einfach auf meinen jetzigen NF schnallen und gut?
Zukünftige H - Zulassung
Was muss ich beachten wenn ich den Dachhimmel neu machen möchte. In der HInsicht das er in ein 8 Jahren eine "H" - Zulassung bekommen soll. Ich möchte nicht bei der Abnahme stehen und durchfallen weil ich eine falsche Farbe genommen habe oder so. Hat in der Beziehung jemand Erfahrung?

