Da kann man direkt neidisch werden, sowas ist rar.Alles in allem hab ich für 1300 Euro ein sehr gutes Auto gekauft.
Das wichtigste, der Motor, der komplette Antrieb (Quattro) , die Bremsen (HA-Bremssättel nagelneu), die Klima sind in einem sehr guten Zustand.
Fahranfänger hat endlich seinen Audi! :D
Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
-
Svensen
-
Petrus
I wo, wenn ich so manche hier sehe, dann werd Ich neidisch.Svensen1 hat geschrieben:Da kann man direkt neidisch werden, sowas ist rar.Alles in allem hab ich für 1300 Euro ein sehr gutes Auto gekauft.
Das wichtigste, der Motor, der komplette Antrieb (Quattro) , die Bremsen (HA-Bremssättel nagelneu), die Klima sind in einem sehr guten Zustand.
Wollte mir ja eigentlich nen Turbo Quattro kaufen,egal ob Sport oder nicht, aber zu der Zeit gab es keinen brauchbaren.
Und als ich meinen hatte, gabs die Turbo Quattros wie Sand am Meer.
Wenn ich ein bißchen mehr Knete auf der Seite hab, dann verkloppe ich meinen wieder und hol mir nen Turbo. Für meinen gibts ja schon nen Interessenten.
-
Svensen
-
Petrus
Ach wo, alles halb so wild. Es kommt aber drauf an, für was man das Auto braucht. Wenn es ein zuverlässiges Alltagsauto sein soll und man kein anderes hat, dann sollte man sich ein Auto mit weniger aufwendiger Technik holen.
In diesem Fall ist weniger mehr.
Aber wenn man wirklich alles selbst machen kann, dann macht so ein Turbo schon großen Spass.
Und Turbo Quattro ist da die ideale Kombination. Power satt und Top Traktion.
Aber dies hat bei mir noch etwas Zeit.
In diesem Fall ist weniger mehr.
Aber wenn man wirklich alles selbst machen kann, dann macht so ein Turbo schon großen Spass.
Und Turbo Quattro ist da die ideale Kombination. Power satt und Top Traktion.
Aber dies hat bei mir noch etwas Zeit.
- Megafeuerteufel
- Entwickler
- Beiträge: 615
- Registriert: 14.05.2006, 19:40
- Fuhrpark: Audi 100 QT "Sport" Limo, BJ90
Audi 100 "Komfort" Avant 4G Automatik, BJ90
Audi V8 4.2 quattro, BJ93 - Wohnort: Helfenbrunn
Hach, diese Suche macht einen noch wahnsinnig. ^^
Weit und breit fast keine Sportis in Sicht.
Kommt hier eigentlich jemand aus Ingolstadt oder Umgebung?
Wohn selber grad ne gute halbe Autobahnstunde von "IN" weg, vielleicht gibts da ja einige NF-Sportis auf dem hießigen Gebrauchtmarkt dort. Auf den Straßen in Ingolstadt fahrn ja eh fast nur Audis.
Btw. Wie siehts mim Seltenheitsgrad der Avant-Sportis aus?
Weit und breit fast keine Sportis in Sicht.
Kommt hier eigentlich jemand aus Ingolstadt oder Umgebung?
Wohn selber grad ne gute halbe Autobahnstunde von "IN" weg, vielleicht gibts da ja einige NF-Sportis auf dem hießigen Gebrauchtmarkt dort. Auf den Straßen in Ingolstadt fahrn ja eh fast nur Audis.
Btw. Wie siehts mim Seltenheitsgrad der Avant-Sportis aus?
Mein erstes Auto war 2003 ein Audi 100 KZ Automatik,tiefer,lauter breiter usw...nach einem jahr kam dann ein Audi 200 turbo MC1 (NFL) und bei dem bin ich bis heute geblieben...als nächstes habe ich aber den gleich als quattro in sicht, wie mein nachbar schon sagte, einmal quattro gefahren will man nie wieder was anderes fahren...
Wir gehen erst wenn wir Asche sehen...
-
cabriotobi
Jep, bin auch nur ca. ne halbe Stunde weg von IN.Megafeuerteufel hat geschrieben:Hach, diese Suche macht einen noch wahnsinnig. ^^
Weit und breit fast keine Sportis in Sicht.
Kommt hier eigentlich jemand aus Ingolstadt oder Umgebung?
Wohn selber grad ne gute halbe Autobahnstunde von "IN" weg, vielleicht gibts da ja einige NF-Sportis auf dem hießigen Gebrauchtmarkt dort. Auf den Straßen in Ingolstadt fahrn ja eh fast nur Audis.
Btw. Wie siehts mim Seltenheitsgrad der Avant-Sportis aus?
Und der Sport-Avant ist auch selten,
wo kommst du denn genau her ?!
Evtl. wäre der was ?!
http://www.autoscout24.de/home/index/de ... etail_bild
Oder der hier:
http://www.autoscout24.de/home/index/de ... etail_bild
-
Jo
Hmmm,quattro Sport NF ???
Wenn ich bei dem an die Versicherungsprämien zurückdenke wird mir heute noch schwarz vor Augen - die Mistkarre war teurer als jetzt mein S6 !
Aber ich glaube das lag nicht am Sport sondern einfach nur am NF quattro
Zu dem Rumgejubbel über die Leistung etc. möchte ich mal sagen:bin gerade dabei mich wieder mit dem kleinsten Typ 44 Motor anzufreunden,und ich finde trotz des S6 auf der anderen Seite keinerlei Schwierigkeiten darim wieder mit dem Kleinen zurechtzukommen.Im Gegenteil,wenn ich die Tankuhr mit dem Tageskilometerzähler abgleiche wird mir immer ganz warm ums Herz
Auch die kleinen können Spaß bringen,man muß sie nur aus dem entsprechenden Blickwinkel betrachten.Nach dem ganzen Geschiss mit den Turbos hab ich genau sowas gesucht:reinsetzen und sparsam losfahren ohne ständige und andauernde Reparaturserien.Und das kann eine Wohltat sein sag ich euch die jedes noch so üppige Glücksgefühl beim Brachial-Beschleunigungsvorgang übersteigt.
Gruß Jo
Aber ich glaube das lag nicht am Sport sondern einfach nur am NF quattro
Zu dem Rumgejubbel über die Leistung etc. möchte ich mal sagen:bin gerade dabei mich wieder mit dem kleinsten Typ 44 Motor anzufreunden,und ich finde trotz des S6 auf der anderen Seite keinerlei Schwierigkeiten darim wieder mit dem Kleinen zurechtzukommen.Im Gegenteil,wenn ich die Tankuhr mit dem Tageskilometerzähler abgleiche wird mir immer ganz warm ums Herz
Auch die kleinen können Spaß bringen,man muß sie nur aus dem entsprechenden Blickwinkel betrachten.Nach dem ganzen Geschiss mit den Turbos hab ich genau sowas gesucht:reinsetzen und sparsam losfahren ohne ständige und andauernde Reparaturserien.Und das kann eine Wohltat sein sag ich euch die jedes noch so üppige Glücksgefühl beim Brachial-Beschleunigungsvorgang übersteigt.
Gruß Jo
Re: Hmmm,quattro Sport NF ???
Und nicht zu vergessen das Glücksgefühl am Ersatzteiltresen wenn denn mal was zu ersetzen wäre.Jo hat geschrieben:reinsetzen und sparsam losfahren ohne ständige und andauernde Reparaturserien.Und das kann eine Wohltat sein sag ich euch die jedes noch so üppige Glücksgefühl beim Brachial-Beschleunigungsvorgang übersteigt.
Merke: Was nicht drin/dran ist, kann weder kaputtgehen noch der EoE-Seuche zum Opfer fallen.
Grüßle,
Bastian
..und ich auch noch...
...na dann will ich mal auch meinen Senf dazu geben.
Als Erstlingswerk ist ein Turbo bestimmt nicht das Richtige! Diese Kisten koennen schon ziemliche Primadonnen sein, speziell wenn sie aelter werden. Wenn Du nicht selber schrauben kannst und Ahnung von dem Wagen hast frisst er Dir die Haare vom Kopf. Ich habe einen, der hat erst 142000Km und trotzdem ist er schweine teuer! Demnaechst ist der Auspuff faellig...kanpp 800EUR bei Audi und fast keine Alternativen auf dem Markt!...usw...
Ich wuerde an Deiner Stelle einen 100er kaufen und dann schoen langsam anfangen den hoch zu ruesten. Die gesammte 100er, 200er und V8 Flotte ist wie ein riesen Legobaukasten, fast alles passt ueberall. Such nen gesunden 100er fuer kleines Geld, dann kauf Dir Schlachtteile vom 200er und V8 und lerne das Auto kennen. Wenn Du dann so in 2-3Jahren genug Erfahrung im Schrauben und vor allem auch Fahrpraxis hast kannst Du immer noch einen 200er holen und dann den aufruesten. Schau Dir mal Mike's 100er an, der ist doch Klasse! Was man mit ein wenig Achselschweiss so alles zaubern kann!!!
http://audidrivers.24max.de/audidb/home ... e=neutral/
Gruss
Uwe
PS: Mir taet ja ein V8 raushaengen aber der Unterhalt...
Als Erstlingswerk ist ein Turbo bestimmt nicht das Richtige! Diese Kisten koennen schon ziemliche Primadonnen sein, speziell wenn sie aelter werden. Wenn Du nicht selber schrauben kannst und Ahnung von dem Wagen hast frisst er Dir die Haare vom Kopf. Ich habe einen, der hat erst 142000Km und trotzdem ist er schweine teuer! Demnaechst ist der Auspuff faellig...kanpp 800EUR bei Audi und fast keine Alternativen auf dem Markt!...usw...
Ich wuerde an Deiner Stelle einen 100er kaufen und dann schoen langsam anfangen den hoch zu ruesten. Die gesammte 100er, 200er und V8 Flotte ist wie ein riesen Legobaukasten, fast alles passt ueberall. Such nen gesunden 100er fuer kleines Geld, dann kauf Dir Schlachtteile vom 200er und V8 und lerne das Auto kennen. Wenn Du dann so in 2-3Jahren genug Erfahrung im Schrauben und vor allem auch Fahrpraxis hast kannst Du immer noch einen 200er holen und dann den aufruesten. Schau Dir mal Mike's 100er an, der ist doch Klasse! Was man mit ein wenig Achselschweiss so alles zaubern kann!!!
http://audidrivers.24max.de/audidb/home ... e=neutral/
Gruss
Uwe
PS: Mir taet ja ein V8 raushaengen aber der Unterhalt...
--------------------------------------------------------------
Audi 200 Turbo Autom. KG Bj.85 1996-2001
Audi 200 Turbo Autom. MC1 Bj.89 2000-2002
Audi 200 Turbo Autom. MC2 Bj.90 2002- jetzt (und hoffentlich noch lange!!!)
Audi 80B4 2.0E Autom. Mod.93 (10.92)
--------------------------------------------------------------
Audi 200 Turbo Autom. KG Bj.85 1996-2001
Audi 200 Turbo Autom. MC1 Bj.89 2000-2002
Audi 200 Turbo Autom. MC2 Bj.90 2002- jetzt (und hoffentlich noch lange!!!)
Audi 80B4 2.0E Autom. Mod.93 (10.92)
--------------------------------------------------------------
-
Carsten
Mein 1. Auto
... war ein Typ 44 Avant '90 mir RT Motor und Automatik. Durch das fehlende Schalten konnte man sich erstmal an die größe des FZGs gewöhnen, der RT reicht um den 44er flot tzu bewegen. Nachteil: Kein Euro 2 und durch automatik hoher Spritverbrauch.
Ich habe mir dann n Sport Avant NF Fronit mit Euro2 gekauft. Macht keien Zicken, fährt, frisst 8 liter, kost nicht sooo viel und alles ist gut.. Kann ich Dir also nur empfehlen
Carsten
Ich habe mir dann n Sport Avant NF Fronit mit Euro2 gekauft. Macht keien Zicken, fährt, frisst 8 liter, kost nicht sooo viel und alles ist gut.. Kann ich Dir also nur empfehlen
Carsten
...so einer z.B.
...so was z.B. waere doch was! Sieht auf den ersten Blick doch nach Schnaeppchen aus...
http://autoscout24.de/home/index/detail ... etail_bild
Gruss
Uwe
http://autoscout24.de/home/index/detail ... etail_bild
Gruss
Uwe
--------------------------------------------------------------
Audi 200 Turbo Autom. KG Bj.85 1996-2001
Audi 200 Turbo Autom. MC1 Bj.89 2000-2002
Audi 200 Turbo Autom. MC2 Bj.90 2002- jetzt (und hoffentlich noch lange!!!)
Audi 80B4 2.0E Autom. Mod.93 (10.92)
--------------------------------------------------------------
Audi 200 Turbo Autom. KG Bj.85 1996-2001
Audi 200 Turbo Autom. MC1 Bj.89 2000-2002
Audi 200 Turbo Autom. MC2 Bj.90 2002- jetzt (und hoffentlich noch lange!!!)
Audi 80B4 2.0E Autom. Mod.93 (10.92)
--------------------------------------------------------------
- jürgen_sh44
- Abteilungsleiter
- Beiträge: 8832
- Registriert: 05.11.2004, 23:01
- Wohnort: Nähe LB / Ba.Wü. Süddeutschland
Re: ..und ich auch noch...
Naja, das er ne anrüchige Type is mußte ja nicht so deutlich sagen...uwezankl hat geschrieben: Was man mit ein wenig Achselschweiss so alles zaubern kann!!!
ich denke im übrigen, dass mich wenn cih von meinem opa n 200er bekommen hätte, der auch nicht viel mehr hätte kosten können
..aber wahrscheinlich hätte ich ihn etwas verbeult... hätte ja mehr bums gehabt, zum bums machen ...
hm hmmm..
wobei das andere .. 100er kaufen, herrichten, dann verkaufen, und dann 200er kaufen+herrichten, meines erachtens nach ganz doof ist...
2 mal "entwertetes" geld ? -neeee
Net-tiquette-Link
Gruß
~Jürgen
4Zyl MKB:SH Keihin I - Vergaser 88PS => Seit Ende September 2019 mit 31Jahren mit H-Kennzeichen
Schadstoffarm ab Werk + Schadstoffarm Euro1/E2 nachgerüstet ..
~Hupraum statt Hubraum~
http://www.postimage.org/image.php?v=aV177lNS
Sprit+Platzoptimiertes Ökomobil: 1x Mazda MX 5 RF 02-2017
Gruß
~Jürgen
4Zyl MKB:SH Keihin I - Vergaser 88PS => Seit Ende September 2019 mit 31Jahren mit H-Kennzeichen
Schadstoffarm ab Werk + Schadstoffarm Euro1/E2 nachgerüstet ..
~Hupraum statt Hubraum~
http://www.postimage.org/image.php?v=aV177lNS
Sprit+Platzoptimiertes Ökomobil: 1x Mazda MX 5 RF 02-2017
- Megafeuerteufel
- Entwickler
- Beiträge: 615
- Registriert: 14.05.2006, 19:40
- Fuhrpark: Audi 100 QT "Sport" Limo, BJ90
Audi 100 "Komfort" Avant 4G Automatik, BJ90
Audi V8 4.2 quattro, BJ93 - Wohnort: Helfenbrunn
Komm aus dem tiefsten Ampertal, 10km von Freising oder der Autobahneinfahrt Schweitenkirchen entfernt.cabriotobi hat geschrieben:Jep, bin auch nur ca. ne halbe Stunde weg von IN.Megafeuerteufel hat geschrieben:Hach, diese Suche macht einen noch wahnsinnig. ^^
Weit und breit fast keine Sportis in Sicht.
Kommt hier eigentlich jemand aus Ingolstadt oder Umgebung?
Wohn selber grad ne gute halbe Autobahnstunde von "IN" weg, vielleicht gibts da ja einige NF-Sportis auf dem hießigen Gebrauchtmarkt dort. Auf den Straßen in Ingolstadt fahrn ja eh fast nur Audis.
Btw. Wie siehts mim Seltenheitsgrad der Avant-Sportis aus?
Und der Sport-Avant ist auch selten,
wo kommst du denn genau her ?!
Evtl. wäre der was ?!
http://www.autoscout24.de/home/index/de ... etail_bild
Oder der hier:
http://www.autoscout24.de/home/index/de ... etail_bild
Ahh, THX für die Links.
Jezz weiß ich auch, warum ich die nie gefunden habe, hab bei der Detailsuche immer Quattro mitangekreuzt.
- Thomas
- Abteilungsleiter
- Beiträge: 5640
- Registriert: 05.11.2004, 18:38
- Fuhrpark: Audi, Pegeot, Krieger und ein paar Pflegekinder...
- Wohnort: Aachen
Btw. glauben wir eigentlich wirklich, daß man in 3-4 Jahren noch vernünftige 200er findet, die man dann im Alltag noch fahren kann?
Ich hab da meine Zweifel, zumal das eoE-Problem auch nicht kleiner wird....
Ich mein, klar, für Liebhaberei wird man immer ein Fahrzeug finden und erhalten können. Nur wenn der Punkt gekommen ist, wo ich für einen Satz Bremsbeläge ein halbes Jahr suchen muß und dann 350,- Euro bezahlen muß, ist das kein Alltagswagen mehr....
Und: besser werden die Autos, die gebraucht angeboten werden, auch nicht mehr - scheint mir zumindest so.
Wenn man allein mal sieht, was an 20V vor drei Jahren so alles noch am Markt war, und was man heute noch kriegt. Wie mag das wohl in drei weiteren Jahren aussehen....
Trotzdem halte ich einen 44er TQ für einen Anfänger wenig geeignet, aber das hatten wir ja schon, und diesbezüglich besteht hier ja auch weitgehend Einigkeit
Thomas
Ich hab da meine Zweifel, zumal das eoE-Problem auch nicht kleiner wird....
Ich mein, klar, für Liebhaberei wird man immer ein Fahrzeug finden und erhalten können. Nur wenn der Punkt gekommen ist, wo ich für einen Satz Bremsbeläge ein halbes Jahr suchen muß und dann 350,- Euro bezahlen muß, ist das kein Alltagswagen mehr....
Und: besser werden die Autos, die gebraucht angeboten werden, auch nicht mehr - scheint mir zumindest so.
Wenn man allein mal sieht, was an 20V vor drei Jahren so alles noch am Markt war, und was man heute noch kriegt. Wie mag das wohl in drei weiteren Jahren aussehen....
Trotzdem halte ich einen 44er TQ für einen Anfänger wenig geeignet, aber das hatten wir ja schon, und diesbezüglich besteht hier ja auch weitgehend Einigkeit
Thomas
- Megafeuerteufel
- Entwickler
- Beiträge: 615
- Registriert: 14.05.2006, 19:40
- Fuhrpark: Audi 100 QT "Sport" Limo, BJ90
Audi 100 "Komfort" Avant 4G Automatik, BJ90
Audi V8 4.2 quattro, BJ93 - Wohnort: Helfenbrunn
Sieht zwar nach hässlicher Farbe aus, und was einem die Klimareperatur kostet kann ich auch nicht sagen, aber so sieht der eigentlich Top aus. 
http://www.autoscout24.de/home/index/de ... owizwdgwrw
http://www.autoscout24.de/home/index/de ... owizwdgwrw
-
Jo
Öiiii......nix da häßliche Farbe:Titan-metallic ist so ziemlich eine der genialsten weil unaufdringlichsten und elegantesten Farben für den Typ 44.
Und was die Klimaanlage angeht so klingt das für mich nicht mal wie ein Defekt denn ein Klimakompressor der älteren Baujahre ist sowiso nicht regelbar(was'n Blödsinn eigentlich so im Kern
)sondern schaltet sich immer nur kurz zu - und dann wieder ab.
Ansonsten aber'n gutes Angebot wie ich meine,Preis,Ausstattung und km-Stand stimmen.....da würde ich mal näher schauen.
Gruß Jo
Und was die Klimaanlage angeht so klingt das für mich nicht mal wie ein Defekt denn ein Klimakompressor der älteren Baujahre ist sowiso nicht regelbar(was'n Blödsinn eigentlich so im Kern
Ansonsten aber'n gutes Angebot wie ich meine,Preis,Ausstattung und km-Stand stimmen.....da würde ich mal näher schauen.
Gruß Jo
Hallo,Megafeuerteufel hat geschrieben:Sieht zwar nach hässlicher Farbe aus, und was einem die Klimareperatur kostet kann ich auch nicht sagen, aber so sieht der eigentlich Top aus.
http://www.autoscout24.de/home/index/de ... owizwdgwrw
den würde ich andeiner Stelle gleich morgen anschauen...hört sich gut an.
Wenn ich meinen silbernen für den Winter nicht hätte (leider kein Quattro) wäre dieser für mich interessant.
-
Miro
- Megafeuerteufel
- Entwickler
- Beiträge: 615
- Registriert: 14.05.2006, 19:40
- Fuhrpark: Audi 100 QT "Sport" Limo, BJ90
Audi 100 "Komfort" Avant 4G Automatik, BJ90
Audi V8 4.2 quattro, BJ93 - Wohnort: Helfenbrunn
- jürgen_sh44
- Abteilungsleiter
- Beiträge: 8832
- Registriert: 05.11.2004, 23:01
- Wohnort: Nähe LB / Ba.Wü. Süddeutschland
jaa. das sah schon auf dem kleinen bild nach rost am scheibenrahmen aus.. ausserdem ist ncoh was unter dem "audi" , auchn fleck ..
die 2 risse in der schwarzen farbe rechts hab ich jetzt noch net gesehen..
das ist aber "an" der scheibe,nicht blech.
wobei ifh auf treffen schon viele avantis gesehen habe, die ungeniert mit viel mehr rost am heckdeckel (und anderswo...) rumgefahren sind
Heckklappe ist meines wissens nach beim avant unverzinkt..deswegen ne schwachstelle, dazu die schwachstelle scheibengummi. und schon rostets .. also nix aussergewöhnliches, und man könntes ja machen bevors schlimmer wird
die 2 risse in der schwarzen farbe rechts hab ich jetzt noch net gesehen..
das ist aber "an" der scheibe,nicht blech.
wobei ifh auf treffen schon viele avantis gesehen habe, die ungeniert mit viel mehr rost am heckdeckel (und anderswo...) rumgefahren sind
Heckklappe ist meines wissens nach beim avant unverzinkt..deswegen ne schwachstelle, dazu die schwachstelle scheibengummi. und schon rostets .. also nix aussergewöhnliches, und man könntes ja machen bevors schlimmer wird
Net-tiquette-Link
Gruß
~Jürgen
4Zyl MKB:SH Keihin I - Vergaser 88PS => Seit Ende September 2019 mit 31Jahren mit H-Kennzeichen
Schadstoffarm ab Werk + Schadstoffarm Euro1/E2 nachgerüstet ..
~Hupraum statt Hubraum~
http://www.postimage.org/image.php?v=aV177lNS
Sprit+Platzoptimiertes Ökomobil: 1x Mazda MX 5 RF 02-2017
Gruß
~Jürgen
4Zyl MKB:SH Keihin I - Vergaser 88PS => Seit Ende September 2019 mit 31Jahren mit H-Kennzeichen
Schadstoffarm ab Werk + Schadstoffarm Euro1/E2 nachgerüstet ..
~Hupraum statt Hubraum~
http://www.postimage.org/image.php?v=aV177lNS
Sprit+Platzoptimiertes Ökomobil: 1x Mazda MX 5 RF 02-2017
-
lungo
Genau so ist es: Heckklappe vom Avant ist seit '85 das einzige nicht-verzinkte Karosserieteil. Und das was Du da siehst, ist Rost weil durch die Beule wahrscheinlich der Lack gerissen ist. Sieht aber so aus, als wenn's noch beherschbar wäre.
Da ist mein Heckdeckel in 'nem ganz anderen (bedeutend schlechteren) Zustand.
Das schwarze Teil in der Ecke ist das Eckteil der (normalerweise) schwarz eloxierten Fensterzierleiste, an der schwarze Farbe abblättert. Denke mal, da hat jemand die schwarze Ecke durch 'ne lackierte Edelstahlecke ersetzt.
Das würde ich schlimmstenfalls als Schönheitsfehler bezeichnen.
Da ist mein Heckdeckel in 'nem ganz anderen (bedeutend schlechteren) Zustand.
Das schwarze Teil in der Ecke ist das Eckteil der (normalerweise) schwarz eloxierten Fensterzierleiste, an der schwarze Farbe abblättert. Denke mal, da hat jemand die schwarze Ecke durch 'ne lackierte Edelstahlecke ersetzt.
Das würde ich schlimmstenfalls als Schönheitsfehler bezeichnen.
- Megafeuerteufel
- Entwickler
- Beiträge: 615
- Registriert: 14.05.2006, 19:40
- Fuhrpark: Audi 100 QT "Sport" Limo, BJ90
Audi 100 "Komfort" Avant 4G Automatik, BJ90
Audi V8 4.2 quattro, BJ93 - Wohnort: Helfenbrunn
Schade, Verkäufer meldet sich nimmer und das Auto is wohl auch schon weg... 
Nun denn, wenns sein muss, dann begnüg ich mich auch mit einem B4.
Eventuell ziehe ich auch die C4 Modelle in Betracht, habe lettens erst eine interessante Reportage gesehen, Dieselmotoren mit Speiseöl als Kraftstoff.
Werde ich mir mal näher ansehen.
Und mal ganz ehrlich, die C4 Avant Modelle sehen ja auch ganz schick aus.
Nun denn, wenns sein muss, dann begnüg ich mich auch mit einem B4.
Eventuell ziehe ich auch die C4 Modelle in Betracht, habe lettens erst eine interessante Reportage gesehen, Dieselmotoren mit Speiseöl als Kraftstoff.
Werde ich mir mal näher ansehen.
Und mal ganz ehrlich, die C4 Avant Modelle sehen ja auch ganz schick aus.
- Megafeuerteufel
- Entwickler
- Beiträge: 615
- Registriert: 14.05.2006, 19:40
- Fuhrpark: Audi 100 QT "Sport" Limo, BJ90
Audi 100 "Komfort" Avant 4G Automatik, BJ90
Audi V8 4.2 quattro, BJ93 - Wohnort: Helfenbrunn
- Daemonarch
- Projektleiter
- Beiträge: 3188
- Registriert: 06.11.2004, 12:23
- Fuhrpark: Mercedes 200K S210
EX : 200 20v Avant, 100 Sport Avant, 200 Limo, Coupe Typ89 - Wohnort: Dortmund
- Kontaktdaten:
- Thomas
- Abteilungsleiter
- Beiträge: 5640
- Registriert: 05.11.2004, 18:38
- Fuhrpark: Audi, Pegeot, Krieger und ein paar Pflegekinder...
- Wohnort: Aachen
Hallo MFT,
das ist schon schwierig, richtig.
Je größer die Ansprüche an Ausstattung, Farbe, Zusatzmerkmale (wie z.B. Fahrwerk/Musikanlage usw.) sind, um so kleiner wird die Auswahl.
Wenn jetzt weitere Forderungen dazukommen - z.B. nicht über 200.000 km (was ich persönlich für kein Argument halte), technischer Zustand, Maximalpreis, Standort usw., dann wird die Auswahl nochmal ganz erheblich kleiner wenn nicht gar unmöglich.
Sind halt keine Neuwagen mehr. Dort hättest Du ja Auswahl ad libitum, müßtest das aber auch gut bezahlen.
Diese Erfahrungen haben hier wohl schon viele gemacht. Ich denke auch, hier sind viele schon quer durch die ganze Republik gereist, haben zahlreiche Fahrzeuge angesehen, abgelehnt und dann irgendwann durch Zufall gleich um die Ecke einen gefunden oder sie suchen immer noch.
Ich hatte mir das einfacher gemacht. Ich bekam damals die Information, da und da steht ein 20V, der noch recht gut aussieht. Bin hingefahren, angesehen, tatsächlich, Optik Note 2 hätte ich gesagt. Technischer Zustand war allerdings (abgesehen von Motor/Getriebe) mit Wohlwollen vier.
Dafür war der Wagen günstig, und da ich gerne schraube, habe ich nicht weiter Zeit/Geld/Nerven für weitere Besichtigungsfahrten irgendwo anders in Deutschland ausgegeben, sondern den 20V einfach mitgenommen. Wohl wissend, daß da noch ein mehrfaches des Kaufpreises hereinfließen wird, bevor er wieder angemeldet wird. Und so geschah es dann auch über den kommenden Winter.
Und im nächsten Sommer stand dann da ein schöner 20V in gutem technischen und optischen Zustand
Ich glaube, wenn ich länger herumgesucht hätte, um einen zu finden, an dem nicht so viel zu machen ist, hätte mich das erheblich mehr Aufwand (zeitlich/finanziell und nervlich) gekostet.
Was ich sagen will: besonders wenn man gerne schraubt (halte ich für den Erhalt eines älteren Autos eigentlich fast für eine Voraussetzung), am besten die Meßlatte etwas tiefer anlegen, Mängel in Kauf nehmen, die man selbst beheben kann, und das dann auch tun. Und selbst wenn Du bisher erst wenig geschraubt hast, das kann man lernen (hier mit Forumshilfe sogar sehr gut und zielgerichtet) und macht sogar Spaß
.
Denn: auch an einem Wagen, der auf den ersten Blick mängelfrei aussieht, wirst Du sehr wahrscheinlich nach kurzer Zeit mit den ersten Reparaturen konfrontiert. Ums Schrauben drumrum kommst Du also so und so nicht
Viel Erfolg bei der Suche
Thomas
das ist schon schwierig, richtig.
Je größer die Ansprüche an Ausstattung, Farbe, Zusatzmerkmale (wie z.B. Fahrwerk/Musikanlage usw.) sind, um so kleiner wird die Auswahl.
Wenn jetzt weitere Forderungen dazukommen - z.B. nicht über 200.000 km (was ich persönlich für kein Argument halte), technischer Zustand, Maximalpreis, Standort usw., dann wird die Auswahl nochmal ganz erheblich kleiner wenn nicht gar unmöglich.
Sind halt keine Neuwagen mehr. Dort hättest Du ja Auswahl ad libitum, müßtest das aber auch gut bezahlen.
Diese Erfahrungen haben hier wohl schon viele gemacht. Ich denke auch, hier sind viele schon quer durch die ganze Republik gereist, haben zahlreiche Fahrzeuge angesehen, abgelehnt und dann irgendwann durch Zufall gleich um die Ecke einen gefunden oder sie suchen immer noch.
Ich hatte mir das einfacher gemacht. Ich bekam damals die Information, da und da steht ein 20V, der noch recht gut aussieht. Bin hingefahren, angesehen, tatsächlich, Optik Note 2 hätte ich gesagt. Technischer Zustand war allerdings (abgesehen von Motor/Getriebe) mit Wohlwollen vier.
Dafür war der Wagen günstig, und da ich gerne schraube, habe ich nicht weiter Zeit/Geld/Nerven für weitere Besichtigungsfahrten irgendwo anders in Deutschland ausgegeben, sondern den 20V einfach mitgenommen. Wohl wissend, daß da noch ein mehrfaches des Kaufpreises hereinfließen wird, bevor er wieder angemeldet wird. Und so geschah es dann auch über den kommenden Winter.
Und im nächsten Sommer stand dann da ein schöner 20V in gutem technischen und optischen Zustand
Ich glaube, wenn ich länger herumgesucht hätte, um einen zu finden, an dem nicht so viel zu machen ist, hätte mich das erheblich mehr Aufwand (zeitlich/finanziell und nervlich) gekostet.
Was ich sagen will: besonders wenn man gerne schraubt (halte ich für den Erhalt eines älteren Autos eigentlich fast für eine Voraussetzung), am besten die Meßlatte etwas tiefer anlegen, Mängel in Kauf nehmen, die man selbst beheben kann, und das dann auch tun. Und selbst wenn Du bisher erst wenig geschraubt hast, das kann man lernen (hier mit Forumshilfe sogar sehr gut und zielgerichtet) und macht sogar Spaß
Denn: auch an einem Wagen, der auf den ersten Blick mängelfrei aussieht, wirst Du sehr wahrscheinlich nach kurzer Zeit mit den ersten Reparaturen konfrontiert. Ums Schrauben drumrum kommst Du also so und so nicht
Viel Erfolg bei der Suche
Thomas
- Daemonarch
- Projektleiter
- Beiträge: 3188
- Registriert: 06.11.2004, 12:23
- Fuhrpark: Mercedes 200K S210
EX : 200 20v Avant, 100 Sport Avant, 200 Limo, Coupe Typ89 - Wohnort: Dortmund
- Kontaktdaten:
-
RONNY_M
@ Megafeuerteufel
Ich werd Anfang Sept. meinen 100NF Sport Limo verkaufen.
Aber nur weil ich einen günstigen A3 bekommen werde) sonst würde ich mich von ihm nicht trennen.
Technisch soweit OK, TÜV neu ohne Probs im Frühjahr,
305000km drauf, Bremsen und Zahnriemen sind neu, Reifen sind auch noch top, + Winterräder
Klima hat halt kein Gas mehr drin , kleinere Dellen entprechend dem Alter.
600E wird er noch Wert sein.
Wenn Du Lust hast kannste ihn ja mal anschauen, wohne in München oder Bilder per PN.
Gruss
Ronny
Ich werd Anfang Sept. meinen 100NF Sport Limo verkaufen.
Aber nur weil ich einen günstigen A3 bekommen werde) sonst würde ich mich von ihm nicht trennen.
Technisch soweit OK, TÜV neu ohne Probs im Frühjahr,
305000km drauf, Bremsen und Zahnriemen sind neu, Reifen sind auch noch top, + Winterräder
Klima hat halt kein Gas mehr drin , kleinere Dellen entprechend dem Alter.
600E wird er noch Wert sein.
Wenn Du Lust hast kannste ihn ja mal anschauen, wohne in München oder Bilder per PN.
Gruss
Ronny



