Wassertemperaturwarnung - Multifuzzi Teilenummer
Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
-
xbpv060
Wassertemperaturwarnung - Multifuzzi Teilenummer
Hallo Leute,
ich war schon lange nicht mehr hier, da mein 200´er MC2 Automat mal ne gute Zeit hatte ohne Zicken.
Jetzt hat er gestern wieder angefangen mit einer Kühlmitteltemperaturwarnung obwohl, laut Zeigerinstrument, das Wasser gerade 90°C hat.
Ich gehe daher mal von einer Fehlfunktion des Multifunktionsgebers aus - schließlich hat er 20 Jahre durchgehalten.
Nun zum Problem:
- In der AKTE steht Temperaturgeber 4-polig 034 919 369C
- In einigen Forenbeiträgen steht etwas von drei polig
- und in der Bucht steht zu der Teilenummer auch jeweils 3-polig
Könnt ihr mich vielleicht kurz aufklären ob der Fehler vom Multifuzzi herrühren kann und welchen ich kaufen muss??
Vielen Dank und viele Grüße
ich war schon lange nicht mehr hier, da mein 200´er MC2 Automat mal ne gute Zeit hatte ohne Zicken.
Jetzt hat er gestern wieder angefangen mit einer Kühlmitteltemperaturwarnung obwohl, laut Zeigerinstrument, das Wasser gerade 90°C hat.
Ich gehe daher mal von einer Fehlfunktion des Multifunktionsgebers aus - schließlich hat er 20 Jahre durchgehalten.
Nun zum Problem:
- In der AKTE steht Temperaturgeber 4-polig 034 919 369C
- In einigen Forenbeiträgen steht etwas von drei polig
- und in der Bucht steht zu der Teilenummer auch jeweils 3-polig
Könnt ihr mich vielleicht kurz aufklären ob der Fehler vom Multifuzzi herrühren kann und welchen ich kaufen muss??
Vielen Dank und viele Grüße
- audiquattrofan
- Projektleiter
- Beiträge: 2553
- Registriert: 22.10.2005, 12:02
- Fuhrpark: Audi,Mercedes,Fendt
- Wohnort: Mittelfranken
- Kontaktdaten:
Re: Wassertemperaturwarnung - Multifuzzi Teilenummer
Servus
er wurde von 4 auf 3 polig geändert, das gehört so, kauf den in ebay für 29,95 die gibts glaub ich nur von einen Hersteller. im zubehör und bei audi kosten sie deutlich mehr.
mfg
Peter
er wurde von 4 auf 3 polig geändert, das gehört so, kauf den in ebay für 29,95 die gibts glaub ich nur von einen Hersteller. im zubehör und bei audi kosten sie deutlich mehr.
mfg
Peter
Erst wenn der letzte 100 Diesel nach Afrika geht, der letzte V8 geschlachtet der letzte Uri verspoilert, werdet ihr feststellen das Plastik nicht glänzt!
- audiquattrofan
- Projektleiter
- Beiträge: 2553
- Registriert: 22.10.2005, 12:02
- Fuhrpark: Audi,Mercedes,Fendt
- Wohnort: Mittelfranken
- Kontaktdaten:
Re: Wassertemperaturwarnung - Multifuzzi Teilenummer
Erst wenn der letzte 100 Diesel nach Afrika geht, der letzte V8 geschlachtet der letzte Uri verspoilert, werdet ihr feststellen das Plastik nicht glänzt!
- level44
- Abteilungsleiter
- Beiträge: 8506
- Registriert: 11.11.2007, 16:03
- Fuhrpark: Audi 100 2.3E Automatik Mj.1989
Volvo S60 2.4 Automatik Mj.2001 - Wohnort: Hochtaunuskreis
Re: Wassertemperaturwarnung - Multifuzzi Teilenummer
Moin
bei Audi bist Du fast 100 Euronen los
der Pin für die 12V Zuleitung (welche im Sicherungskasten i.d.R. mir der S12 abgesichert ist) wurde wegoptimiert, die anderen Funktionen blieben gleich ...
mfG. Uwe
bei Audi bist Du fast 100 Euronen los
der Pin für die 12V Zuleitung (welche im Sicherungskasten i.d.R. mir der S12 abgesichert ist) wurde wegoptimiert, die anderen Funktionen blieben gleich ...
mfG. Uwe
VW Golf GLS 1.4 70Ps Bj.78 Marsrot, Opel Record E1 2.0N 90Ps Bj.81 Mandarinrot, VW Golf L 1.1 50Ps Bj.80 Taxi Hellelfenbein, Mitsubishi Galant GLS 2.0 102Ps Bj.83 Weiss, Audi 100 2.3E 136Ps Bj.88 Nautik Metallic, Audi 100 2.2 CS 115Ps Bj.87 Lago Metallic, seit 1999 - Audi 100 2.3E Automatik 136Ps Bj.89 Steingrau Metallic, Volvo S60 2.4 Automatik 170Ps Bj.01 Scarab Grün Perleffekt.
-
xbpv060
Re: Wassertemperaturwarnung - Multifuzzi Teilenummer
Danke euch!
Dann werde ich heute mal Kontakte prüfen und mir den Sensor bei Ebay rauslassen - wenn ihr sagt, dass es eh der Gleiche ist wie bei Audi, dürfte das ja keine Rolle spielen.
Viele Grüße
xbpv060
Dann werde ich heute mal Kontakte prüfen und mir den Sensor bei Ebay rauslassen - wenn ihr sagt, dass es eh der Gleiche ist wie bei Audi, dürfte das ja keine Rolle spielen.
Viele Grüße
xbpv060
- OPA_HORCH
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1500
- Registriert: 04.04.2006, 13:13
- Wohnort: Im Land der 1000 Berge
Re: Wassertemperaturwarnung - Multifuzzi Teilenummer
Und selbst, wenn es nicht der Gleiche sein sollte: Die Qualität des Originals ist dank intensiver "Modellpflege" des Herstellers meiner Einschätzung nach so fragwürdig, dass ein China-Plagiat auch nicht schlechter sein kann ( wobei das Original selbst vermutlich auch aus diesem fleißigen Land kommt...).xbpv060 hat geschrieben:... wenn ihr sagt, dass es eh der Gleiche ist wie bei Audi, dürfte das ja keine Rolle spielen.
Nach meiner leidvollen Erfahrung liegt die Lebensdauer des Originalteils bei etwa 4 Jahren - ich habe diesen ebay-Link freudig zur Kenntnis genommen, da mein vor 4 Jahren bei Au-Tel gekaufter jetzt auch nur noch sporadisch funktioniert ( und es ist definitiv kein Stecker-/Kabel- oder Instrumentenproblem ).
Immerhin: Der Vorgänger hat nur 3 Jahre gehalten... Schau'n mer mal!
Gruß Wolfgang
_____________________________________________________
Wenn es einen ärgern kann, dann fließt Wasser auch bergauf...
(Summe meiner Erfahrungen aus 40 Jahren Schrauberei)
Meine Sänfte: Audi 100 Avant NF Automatik 11/89
Das letzte Auto ist immer ein Kombi...
Wenn es einen ärgern kann, dann fließt Wasser auch bergauf...
(Summe meiner Erfahrungen aus 40 Jahren Schrauberei)
Meine Sänfte: Audi 100 Avant NF Automatik 11/89
Das letzte Auto ist immer ein Kombi...
-
xbpv060
Re: Wassertemperaturwarnung - Multifuzzi Teilenummer
UPDATE:
ich habe mir heute mal den Multifuzzi im Frg. angeschaut. Beim runterstülpen der Gummitülle ist mir ein ganzer Ozean entgegengekommen - die Tülle war bis oben hin voll Wasser.
Anschließend habe ich sie getrocknet und jetzt funktioniert alles wieder - zumindest für 10 min.
Wenn ich mir kurz Gedanken gemacht hätte wo das wasser her kommt... Gerade eben viel mir auf, dass der obere Kühlerschlauch defekt ist und damit das Wasser direkt in den Temperaturgeber läuft - zum k...en.
Also zu Audi neuen Schlauch bestellen und neue Hosenrohrhalterung - beide entfallen - zum k...en!
Ich habe dann doch noch Glück gehabt und habe die letzte Hosenrohrhalterung Deutschlands im Nachbardorf bekommen und einen Kühlerschlauch in den USA per Express bestellt.
....so läuft hoffentlich bald wieder alles!
Viele Grüße an Alle
ich habe mir heute mal den Multifuzzi im Frg. angeschaut. Beim runterstülpen der Gummitülle ist mir ein ganzer Ozean entgegengekommen - die Tülle war bis oben hin voll Wasser.
Anschließend habe ich sie getrocknet und jetzt funktioniert alles wieder - zumindest für 10 min.
Wenn ich mir kurz Gedanken gemacht hätte wo das wasser her kommt... Gerade eben viel mir auf, dass der obere Kühlerschlauch defekt ist und damit das Wasser direkt in den Temperaturgeber läuft - zum k...en.
Also zu Audi neuen Schlauch bestellen und neue Hosenrohrhalterung - beide entfallen - zum k...en!
Ich habe dann doch noch Glück gehabt und habe die letzte Hosenrohrhalterung Deutschlands im Nachbardorf bekommen und einen Kühlerschlauch in den USA per Express bestellt.
....so läuft hoffentlich bald wieder alles!
Viele Grüße an Alle
-
Roter-Baron
Re: Wassertemperaturwarnung - Multifuzzi Teilenummer
Bei meinem Audi-Wagen hat die letzten Tage auch immer die Warnmeldung geblinkt,
fing immer erst kurz nach dem los fahren an.
Seit gestern ist die Warnmeldung allerdings von allein ausgeblieben.
Bringt der auch ne Warnmeldung bei Wasserstand gering über Maximal?
Hatte auch einen neuen gekauft für ~20 € von JP Group, wollte den mal
einsetzen, hätte aber auch nen gebrauchten da.
Was wäre wohl am Besten?
Alten drin lassen, gebrauchten einsetzen, neuen verbauen?
fing immer erst kurz nach dem los fahren an.
Seit gestern ist die Warnmeldung allerdings von allein ausgeblieben.
Bringt der auch ne Warnmeldung bei Wasserstand gering über Maximal?
Hatte auch einen neuen gekauft für ~20 € von JP Group, wollte den mal
einsetzen, hätte aber auch nen gebrauchten da.
Was wäre wohl am Besten?
Alten drin lassen, gebrauchten einsetzen, neuen verbauen?
Re: Wassertemperaturwarnung - Multifuzzi Teilenummer
Die Warnung, so 30 sek. nach Motorstart, ist typisch für defekten Multifuzzi (also den einen Pol, der dafür zuständig ist, die Zeigeranzeige kann dann noch tadellos funktionieren).Roter-Baron hat geschrieben:Bei meinem Audi-Wagen hat die letzten Tage auch immer die Warnmeldung geblinkt,
fing immer erst kurz nach dem los fahren an.
Bringt der auch ne Warnmeldung bei Wasserstand gering über Maximal?
Die Warnmeldung Wasserstand reagiert nur auf deutlich zu niedrig, also wenn der Ausgleichsbehälter fast leer ist (so grob 3cm über ganz leer, war es glaub ich; da ist n Schwimmer drin, der nen Kontakt schließt, wenn er unten ankommt).
Ciao
André
VW LT 28 WoMo 2,4R6D, ´82, 350tkm, verkauft; VW Passat Variant 32B sandmetallic 1,3, ´83, verkauft; Audi 100 Avant NFL 2,3E, blau, verkauft ins Forum, Audi 100 Avant Sport 2,3E, panthero, 250tkm, verkauft ins Forum; VW Passat Variant Ideal Standard, ´92, indianrot, 178tkm, abgegeben; Opel Omega Caravan 2,5V6, ´97, irgendwie grünblau, 188tkm, entsorgt; Suzuki Baleno Hatchback, 1,3, ´96, racingschwarz, 170tkm, entsorgt; Suzuki Baleno Hatchback, 1,3, ´00, fröhlichblau, 180tkm, entsorgt; VW Golf 3 Avenue 1,8, ´95, indian?rot, 230tkm, auseinandergefallen; Renault Mégane II Luxe dynamique 1,6, ´03, angora-beige, 178tkm, in Zahlung
Nissan Pul sar Tekna 1,5dci, azureblau
Im übrigen bin ich der Meinung, daß Schnellfahrer nicht auch noch drängeln sollten und alle das Rechtsfahrgebot zu beachten haben
Nissan Pul sar Tekna 1,5dci, azureblau
Im übrigen bin ich der Meinung, daß Schnellfahrer nicht auch noch drängeln sollten und alle das Rechtsfahrgebot zu beachten haben
