Nach Fehlersuche Wiederaufbau MC2 Quattro oder Schlachtung?

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Benutzeravatar
Corprus
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 437
Registriert: 21.05.2012, 20:18
Fuhrpark: Audi 100 Limousine Typ 44 2,2 Turbo Quattro MC2
Kontaktdaten:

Nach Fehlersuche Wiederaufbau MC2 Quattro oder Schlachtung?

Beitrag von Corprus »

So Leute nachdem jetzt der Wissensdurst beruhigt ist und das Auto wieder läuft stellt sich die Frage was tun mit dem guten Stück? :) Was sagt ihr dazu? Wieder herrichten damit er auf die Straße kommt oder Ausschlachten und die Teile verkaufen? Ich liste jetzt mal die Ausstattung und die Mängel (welche nach der langen Standzeit nicht ohne sind) auf die zu machen wären auf und bin mal gespannt auf eure Meinungen :) . Vorab zur Info, ich bin selbst Kfzler und habe auch eine Hebebühne und alle benötigten Werkzeuge wie z.B. Bremsleitungsbördelgerät usw daheim, es würden also nur Materialkosten anfallen. Welche aber sicher nicht ohne sind :( aber vieles ist auch hauptsächlich Arbeit. Nunja jetzt erstmal ein paar Daten zu dem Fahrzeug und Bilder von dem guten Stück ^^

Bild
By corprus at 2012-06-08

Bild
By corprus at 2012-06-08

Bild
By corprus at 2012-06-08


- 280000 km
- Motor: MC2 2,2l Turbo 165 PS
- Quattro mit Differentialsperre hinten
- Klimaautomatik
- ABS
- Servo
- Glashubdach (denke mal nachgerüstet) :?:
- Bordcomputer
- lauter Anzeigen wie z.b. Öldruck, Öltemperatur, Batterie Spannung (inwiefern das jeder 100er drin hat oder ob das Zusatzausstattung war ka) :?:
- Elek. Fensterheber vorne
- Elek. Spiegel
- Anhängerkupplung

so mehr fällt mir etz auf Anhieb net ein was erwähnenswert ist, jetzt mal zu den Sachen die ich bei einer Durchsicht alle gesehen habe die neu müssen:

- Zahnriemenwechsel inkl. Kühlmittelpumpe, Umlenkrolle, alle 3 Keilriemen
- alle Bremsen ringsum komplett (Scheiben + Beläge)
- alle 4 Bremsschläuche
- beide Handbremsseile
- alle Bremsleitungen neu (eine ist schon geplatzt :) , wäre ja aber vom Material ein Witz)
- sämtliche Flüssigkeiten neu (wäre jetzt auch nicht so der Renner hab ich eh alles da ... Motoröl + Filter hab ich schon gleich am Anfang gewechselt damit er den alten Schlick nicht hochzieht, nur Getriebeöl wird halt paar Euro kosten)
- Windschutzscheibe muss neu (wird denk ich sehr teuer, ob man sie rausbekommt ohne das der Chrom Rahmen draufgeht ist die zweite Frage)
- starker Rost um die Scheibe rum (ringsum ist der Wagen noch ganz gut vom Lack da schonmal lackiert, lediglich am Dach sind um die Scheibe und noch ein paar kleine Stellen Rost, dürfte aber kein Problem werden, kostet ja fast nichts und ich hab ja auch 2 Jahre Berufserfahrung aus der Karosserieabteilung :) )
- an der Hinterachse sind die hinteren inneren Gummilager am Dreieckslenker total kaputt
- alle 4 Reifen total platt (195/65 R15)
- alle 4 Gummilager vom Stabilisator vorne defekt
- Rücklicht hinten links ausen defekt
- Kraftstoffleitungen defekt
- Kraftstofftank stark angerostet (trau dem nimmer)
- Stoßdämpfer Staubschutzmanschetten vorne zerrissen
- 4 neue Stoßdämpfer wären wahrscheinlich auch kein Luxus ... sind zwar nicht undicht aber ich denk mal die werdens auch hinter sich haben

so ...

ist ja ne endlos lange Liste :( ich bin mal gespannt auf eure Meinungen was ihr dazu sagt. Ich muss noch dazu sagen: Ich werde das Auto definitiv nicht als Alltagswagen fahren dafür hab ich bereits eins, außerdem wäre mir der Spritverbrauch viel zu krass beim Audi für nen Alltagswagen (weiß zwar nicht genau was der braucht aber wenig isses mit Sicherheit nicht), würde halt nen Zweitwagen werden. Desweiteren hab ich keinesfalls vor das Ding 100%ig fit zu machen, sollte halt Technisch in Ordnung seit und von der Optik passt er ja noch einigermaßen und mehr würde ich da auch nicht investieren ... mich reut es halt immer ein Auto einfach so aufzugeben :cry: das geht irgendwie gegen meine Einstellung :) . Außerdem muss man ja auch berücksichtigen das das Auto geschenkt war ;) die normalen Teile wie Zahnriemen Bremsen usw wären ja eh nicht die Welt, bekomme ja auch gute Prozente. Was halt die Spitzenreiter sein werden sind Tank und Windschutzscheibe. Vll hätten ja hier evtl auch manche gebrauchte Teile wie z.B. Rücklicht und Tank?

So jetzt bin ich mal gespannt auf eure Meinungen :)
Bild
Deleted User 5197

Re: Nach Fehlersuche Wiederaufbau MC2 Quattro oder Schlachtu

Beitrag von Deleted User 5197 »

Hallo Michael,

aufgrund Deiner Fähigkeiten u. den Möglichkeiten wie Platz, Hebebühne usw. die Dir zur verfügung stehen, sollte einem Aufbauen des Wagens doch nichts im Wege stehen. Du hast ja, wie Du erwähnst, Zeit dafür u. musst ja nicht von heute auf Morgen damit fertig werden. U. sofern der Wagen, ausser dem Scheibenrahmenrost, sonst keinerlei größere Probleme dsbzgl. hat, sind die anderen Baustellen m.E. eigentlich kein Hinderungsgrund ihn wieder auf die Straße zu bringen.

Das Einzige was mich jetzt wirklich stören würde, wäre dieses nachgerüstete Glashubdach.


Gruss,
Michael


PS: mach doch auch mal ein paar Bilder vom Innenraum...
Benutzeravatar
ELCH
Entwickler
Beiträge: 755
Registriert: 26.03.2011, 20:58
Fuhrpark: NFL Typ44
Audi 100 2,3E
Avant ohne Dachreling
Schwarzes Leder
Kontaktdaten:

Re: Nach Fehlersuche Wiederaufbau MC2 Quattro oder Schlachtu

Beitrag von ELCH »

also,

sieht ja gut aus... du hast alles was du brauchst.
der MC ist meiner meinung nach mit 10-11 litern zu bewegen. geht natürlich auch mehr.

reifen, zahnriemen, flüssigkeiten, bremsen, reifen, dämpfer und die querlenker-gummis sind einfach verschleissteile und zählen nicht. ;)

den rest kriegst du ja sicher irgendwo gebraucht oder bastelst dir selber was.

unter den gegebenen umständen tendiere ich zum aufbau.
grüsse aus dem Emmental!
Benutzeravatar
Corprus
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 437
Registriert: 21.05.2012, 20:18
Fuhrpark: Audi 100 Limousine Typ 44 2,2 Turbo Quattro MC2
Kontaktdaten:

Re: Nach Fehlersuche Wiederaufbau MC2 Quattro oder Schlachtu

Beitrag von Corprus »

Hi ihr zwei,

danke für eure Antworten :) Rostmäßig ist eigentlich nur der Scheibenrahmen und 2-3 ganz kleine Stellen im Bereich der Zierleisten oberhalb der Türen, da wurde einfach beim Lackieren am Abrüsten gespaart ... ansonsten ist der Wagen Rostmäßig ganz gut beinander, ein paar kleine Ansätze beim Kotflügel z.B. gibt es zwar aber nichts wo jetzt echt richtig Material weg ist ... und wie gesagt 100%ig werde ich das Auto nicht fit machen, hab schon so einen Kanidaten hier stehen wo genug Geld drinsteckt :) , wäre halt wirklich ein Fun Wagen :) . Klar sind vieles davon Verschleißteile und wenn die alle neu sind hat man an der Stelle auch erstmal Ruhe das ist schon klar :) . 10-11 l finde ich jetzt gar nicht mal so krass ... hab mit mehr gerechnet. Das Glashubdach ist eigentlich gut nachgerüstet ... kann man nichts sagen, sieht innen und außen professionell gemacht aus und Rost um den Scheibenrahmen des Glashubdaches gibt es auch keinen, also mich würde das jetzt eigentlich nicht stören. Danke jedenfalls für eure Meinungen, sehen wir mal was noch von anderen kommt :)

mfg
Bild
Benutzeravatar
StefanS
Projektleiter
Beiträge: 3054
Registriert: 06.11.2004, 15:46
Wohnort: Trier

Re: Nach Fehlersuche Wiederaufbau MC2 Quattro oder Schlachtu

Beitrag von StefanS »

Hallo,
ich verstehe jetzt die Frage nicht...

Also erst mal herzlich Willkommen mit Deinem "Fundstück".

Die meisten der aufgelisteten Sachen sind "Fleißarbeit"
- Zahnriemenwechsel inkl. Kühlmittelpumpe, Umlenkrolle, alle 3 Keilriemen ( nur "Verschleißteile" Original ca. 130€)
--> Falls er Klckert gerade in einem für 50€ neue Hydros rein...
- alle Bremsen ringsum komplett (Scheiben + Beläge)
--> Verschleißteile ... Materialkosten 300€ mit guter Qualität
- alle 4 Bremsschläuche (70€)
- beide Handbremsseile (70€) ich würde aber auch die hinteren Sättel checken und ggf. ersetzen liegt vielleicht gar nicht an den Seilen!!!
- alle Bremsleitungen neu (eine ist schon geplatzt :) , wäre ja aber vom Material ein Witz) (Material ca 20€)
- sämtliche Flüssigkeiten neu (wäre jetzt auch nicht so der Renner hab ich eh alles da ... Motoröl + Filter hab ich schon gleich am Anfang gewechselt damit er den alten Schlick nicht hochzieht, nur Getriebeöl wird halt paar Euro kosten) TAF-X von Castrol 2,6 Liter fürs Getriebe (50€)
- Windschutzscheibe muss neu (wird denk ich sehr teuer, ob man sie rausbekommt ohne das der Chrom Rahmen draufgeht ist die zweite Frage)
--> das ist jetzt wirklich ein Punkt der Kritsch ist... eventuell aus einem Schlachter eine komplett mit Rahmen rausschneiden und neu einkleben.
Scheibe ist nicht teuer, Rahmen nicht mehr lieferbar (bitte Suchfunktion bemühen - da gibts ne Lösung mit B4 Ersatzteil in Schwarz)

- starker Rost um die Scheibe rum (ringsum ist der Wagen noch ganz gut vom Lack da schonmal lackiert, lediglich am Dach sind um die Scheibe und noch ein paar kleine Stellen Rost, dürfte aber kein Problem werden, kostet ja fast nichts und ich hab ja auch 2 Jahre Berufserfahrung aus der Karosserieabteilung :) )
--->Scheibe kommt ja eh raus
- an der Hinterachse sind die hinteren inneren Gummilager am Dreieckslenker total kaputt
- alle 4 Reifen total platt (195/65 R15)
--> zählt nicht und ist auch nicht teuer... 250€ für 4 Stk. (gute Qualität)
- alle 4 Gummilager vom Stabilisator vorne defekt
- Rücklicht hinten links ausen defekt --> hab noch mehrere gute hier liegen... einfach PN
- Kraftstoffleitungen defekt
--> Selbst anfertigen Neupreis war zuletzt 126€ und die passten nicht... hätte ich auch gleich selbst machen können (dan 30€)
- Kraftstofftank stark angerostet (trau dem nimmer)
--> dann ausbauen und überprüfen... die Bremsleitungen und Benzinleitungen sind dann auch besser zu machen...
- Stoßdämpfer Staubschutzmanschetten vorne zerrissen (Stückpreis 17€ und noch lieferbar
- 4 neue Stoßdämpfer wären wahrscheinlich auch kein Luxus ... sind zwar nicht undicht aber ich denk mal die werdens auch hinter sich haben
--> erst mal schauen ob die wirklich hinüber sind... hab schonmal neue reingemacht weil anscheinend undicht... musste die Mutter aufflexen...
dann hab ich gesehen, dass die komplett nagelneu waren nur das Öl nicht weggewicht...

UIch hab dieses Arbeitspensum vor 4 Jahren an meinem titianroten gemacht (und noch einiges mehr)
Zeitaufwand ca. 5 Wochen abends...
also alles gut überschaubar ... anfangen würde ich mit der Scheibe...
dann den Tank raus... da sind die Achsgummis "Verbundarbeit" und Kraftsoffleitungen und Bremsleitungen sind gut zugänglich...

Viel Spaß und ganz klar "HER-RICHTEN"
Verbrauch ist sehr moderat... 10-12Liter
Gruß S.
Audi 100 T44 10/1987 titianrotmet 545.545km (Zwischenmodell) 2,2E 116PS
Audi 100 T44 03/1987 saphirblaumet 92.000km (Vorfacemodell) 2,2E 116PS
Audi Cabrio 08/1992 indigoperleffekt 166000km 2,3E 133PS
Audi 100 C4 04/1994 Kristallsilber 252.000km 2,3E 133PS
Audi A3 8P 06/2007 Moroblauperleffekt 160.000km 1,6 102PS
Benutzeravatar
Corprus
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 437
Registriert: 21.05.2012, 20:18
Fuhrpark: Audi 100 Limousine Typ 44 2,2 Turbo Quattro MC2
Kontaktdaten:

Re: Nach Fehlersuche Wiederaufbau MC2 Quattro oder Schlachtu

Beitrag von Corprus »

Hallo Stefan,

danke für deine Antwort für die du dir sicher ein wenig Zeit nehmen musstest. Eine Frage zur Scheibe, ich habe zwar schon mehrere Windschutzscheiben ersetzt als ich noch in der Karosserieabteilung tätig war aber bei dieser Scheibe bin ich mir nicht ganz schlüssig wie das aufgebaut ist. Es ist ja erstmal direkt um die Scheibe rum so ein Chromrahmen, wie ist der befestigt? Ist der seitlich auf den Rand gesteckt oder liegt der einfach nur oben auf? Und nach dem Chromrahmen kommt ja noch außen so ein Gummi, ist das ein Teil verbunden mit dem Chromrahmen oder ist der extra mit drin? Ist der mit eingeklebt? Also der Kleber direkt an diese Gummilippe mit angeklebt, oder ist der Kleber nur direkt auf der Scheibe aufgetragen. Ich weiß halt nicht wie weit dieser Gummi unten rum geht.

Bremssättel sind definitiv ok, habe alle 4 schon außen gehabt. Die hinteren zwei wurden kurz vor Stilllegung erneuert :) die ließen sich butterweich zurückdrehen, vorne waren beide Sättel fest, habe ich aber schon überholt da ich im Moment nur vorne bremsen kann ;) hinten ist ja eine Leitung schon geplatzt wie ich die Bremse getestet habe deshalb habe ich die Leitung nach hinten mit einem Blindstopfen versehen damit ich vorne noch bremsen kann ... außerdem hängt im Moment hinten nur noch der lose Ring der Scheibe zwischen den Bremsklötzen drin. Der Topf der Scheibe fehlt auf beiden Seiten, die Scheiben sind so festgerostet und beim Klopfen fiel der Topf schon fast von selbst ab ... also zum Abschleppen den Topf einfach rausgenommen und das Rad direkt auf die Radnabe wieder drauf :)

mfg
Bild
Benutzeravatar
level44
Abteilungsleiter
Beiträge: 8506
Registriert: 11.11.2007, 16:03
Fuhrpark: Audi 100 2.3E Automatik Mj.1989
Volvo S60 2.4 Automatik Mj.2001
Wohnort: Hochtaunuskreis

Re: Nach Fehlersuche Wiederaufbau MC2 Quattro oder Schlachtu

Beitrag von level44 »

Moin

bei Deinen Möglichkeiten würde ich ebenfalls den Wiederaufbau anstreben, der sollte in Deinem Fall sogar fast armortisiert werden, wenn Du ihn anschließend doch abstößt (verkaufst) da geschenkt ...

zur WSS-Ausbau Aktion mal einen kleinen Ausriss aus dem RLF ...
WSS.JPG
Grüßle
VW Golf GLS 1.4 70Ps Bj.78 Marsrot, Opel Record E1 2.0N 90Ps Bj.81 Mandarinrot, VW Golf L 1.1 50Ps Bj.80 Taxi Hellelfenbein, Mitsubishi Galant GLS 2.0 102Ps Bj.83 Weiss, Audi 100 2.3E 136Ps Bj.88 Nautik Metallic, Audi 100 2.2 CS 115Ps Bj.87 Lago Metallic, seit 1999 - Audi 100 2.3E Automatik 136Ps Bj.89 Steingrau Metallic, Volvo S60 2.4 Automatik 170Ps Bj.01 Scarab Grün Perleffekt.
BIGSTEV
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 351
Registriert: 03.04.2010, 21:03
Fuhrpark: Audi 100 Avant Turbo Quattro Sport Bj. 90 MC2 Schwarz 275.000KM
Audi 100 Avant Turbo Quattro Sport Bj. 90 MC2 Schwarz 430.000KM
Subaru Justy MS 86PS mit zuschaltbarem Allrad
Suzuki Samurai Bj. 95
KTM 990SMR Bj. 2010 130PS
Wohnort: Trochtelfingen-Steinhilben

Re: Nach Fehlersuche Wiederaufbau MC2 Quattro oder Schlachtu

Beitrag von BIGSTEV »

Servus!

Also ich bin auch definitvi für HERRICHTEN! Du wärst "blöd" (entschuldige den Ausdruck) wenn du so ne gute Substanz zerreissen würdest. Viele Sachen sind ja wirklich verschließteile. von dem her hast dann wieder lange ruhe. Und als KFZler sollte das ja kein Problem sein. Hab in meinen damals auch ne menge gesteckt damit das Fahrwerk etc wieder Top ist. Es hat sich wirklich gelohnt. Würd meinen für kein Geld der Welt mehr hergeben. Nur die Klima fehlt noch ;).

Also bitte Herrichten und mehr Bilder machen ;)

MFG

BIGSTEV
Wir fahren keinen Hubraum-Krüppel mit 3 Zylindern und nem Liter Hubraum, keinen ESP-Bremser der vom Gas geht wenn er meint dass es besser ist oder eine 5-Sterne-Gummizelle die bei 200km/h aber auch nix bringt,

WIR FAHREN AUTO
Benutzeravatar
Corprus
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 437
Registriert: 21.05.2012, 20:18
Fuhrpark: Audi 100 Limousine Typ 44 2,2 Turbo Quattro MC2
Kontaktdaten:

Re: Nach Fehlersuche Wiederaufbau MC2 Quattro oder Schlachtu

Beitrag von Corprus »

Ich bin allmählich auch auf dem Tripp das Auto wieder zu machen :) , aber erst muss ich das Problem mit dem Mengenteiler in den Griff bekommen. Bitte schaut auch mal in meinen Suche-Thread vll kann mir ja jemand weiterhelfen:

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f=8&t=149744

mfg
Bild
fleischi
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1349
Registriert: 18.03.2009, 20:14
Fuhrpark: neues alltagsauto,93er avant aar mit ohne alles,der ist geschichte wiedermal,aktuell nen 92er Passat variant 2E mit gerade mal knapp 400Tkm.
Wohnort: Neubrandenburg

Re: Nach Fehlersuche Wiederaufbau MC2 Quattro oder Schlachtu

Beitrag von fleischi »

Hallo erst mal.
So,ich binn fürs Aufbauen,Ich stand ja vor geraumer Zeit vor dem gleichen Problem,mit meinem 200 MCQ.
Nen Guten Tank hab ich noch,ist zwar nicht Neu,aber dicht so ich Beurteilen kann.
Die substanz scheint auf den Bildern echt gut zu sein.
Wen du den Scheibenrahmen machen willst,mach doch Gleich die scheibe NEU,kostet im Zubehör um die 100€.
Hab ich im winter gemacht,Scheibe musste eh Neu,also hab ich die Kaputt gemacht,damit der Rahmen Heil Bleibt.


MFg

André
Seit fast über Genau 20 Jahren dem VAG Konzern Treu.
Audi 200 Turbo Quattro VFL-Alltagsauto (Vitamin B).wird Sommerauto-ist sommerauto
Und nur noch 2 32B
Benutzeravatar
Corprus
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 437
Registriert: 21.05.2012, 20:18
Fuhrpark: Audi 100 Limousine Typ 44 2,2 Turbo Quattro MC2
Kontaktdaten:

Re: Nach Fehlersuche Wiederaufbau MC2 Quattro oder Schlachtu

Beitrag von Corprus »

Hi,

Die scheibe muss eh neu da die nen sprung hat ... Passt der tank von deinem 200er in nen 100er quattro?
gammsach
Entwickler
Beiträge: 824
Registriert: 12.10.2009, 16:38

Re: Nach Fehlersuche Wiederaufbau MC2 Quattro oder Schlachtu

Beitrag von gammsach »

Ich seh das genau wie Stefan S. Der Scheibenrahmen ist das Schwierigste. Anscheinend in den Griff zu bekommen, wenn man die alte Scheibe zertrümmert. :roll: Sonst sind die Mängel alle typisch und üblich (außer vielleicht der Mengenteiler), und bei dir kommt halt nur alles auf einmal.

Ob es sich lohnt, ist eine andere Frage. Die Preise sind derzeit sowas von im Keller, daß man eine umfassende Renovierung nur für den Eigenbedarf in Angriff nehmen sollte. Wenn du ihn behalten möchtest, hast du aber fast ideale Umstände. (von Platz und Hebebühne kann ich nur träumen :wink: )
Benutzeravatar
StefanS
Projektleiter
Beiträge: 3054
Registriert: 06.11.2004, 15:46
Wohnort: Trier

Re: Nach Fehlersuche Wiederaufbau MC2 Quattro oder Schlachtu

Beitrag von StefanS »

Hallo,
also meine Gedanke mit der Scheibe war eher:
Varianta A:
1. An einem Schlachtfahrzeug das Blech um den Scheibenrahmen herum ausschneiden.
2. das Blech von der Dichtung der Scheibe entfernen
3. komplett Scheibe mit Rahmen so wieder einkleben
Alternativ den Rahmen demontiern und mit neuer Scheibe einsetzen...

liest sich einfach - ist aber einen ganzen Tag Arbeit...
Variante B:
Alternativ mit dem Multitool (Winkelmesser) am Schlachtfahrzeug komplette Scheibe mit dichtungheraustrennen
geht schneller als A) und es macht auch nichts, wenn man dann mal ins Blech schneidet... ##

Gruß S.
Audi 100 T44 10/1987 titianrotmet 545.545km (Zwischenmodell) 2,2E 116PS
Audi 100 T44 03/1987 saphirblaumet 92.000km (Vorfacemodell) 2,2E 116PS
Audi Cabrio 08/1992 indigoperleffekt 166000km 2,3E 133PS
Audi 100 C4 04/1994 Kristallsilber 252.000km 2,3E 133PS
Audi A3 8P 06/2007 Moroblauperleffekt 160.000km 1,6 102PS
Benutzeravatar
Corprus
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 437
Registriert: 21.05.2012, 20:18
Fuhrpark: Audi 100 Limousine Typ 44 2,2 Turbo Quattro MC2
Kontaktdaten:

Re: Nach Fehlersuche Wiederaufbau MC2 Quattro oder Schlachtu

Beitrag von Corprus »

Hi,

ich denke es wird kein Problem die Scheibe inkl. Rahmen heil rauszubekommen ... haben auf Arbeit ein perfektes Werkzeug dafür, ist so ein Saugnapf mit ner Rolle drauf und dann legt man einfach den Schneidedraht komplett ausenrum schaut das er überall schön unterm Gummi ist und dann dreht man an dieser Rolle mit ner Ratsche und der Draht schneidet schön außenrum und lässt die Gummilippe vom Rahmen heil :) . Problem ist scheinbar nach allem was ich bis jetzt gelesen habe den Rahmen von der Scheibe selbst dann heil abzubekommen ... wie sieht das den eigentlich aus, ist das Ding zweigeteilt oder so? Weil irgendwo muss er ja trennbar sein.
Bild
Benutzeravatar
level44
Abteilungsleiter
Beiträge: 8506
Registriert: 11.11.2007, 16:03
Fuhrpark: Audi 100 2.3E Automatik Mj.1989
Volvo S60 2.4 Automatik Mj.2001
Wohnort: Hochtaunuskreis

Re: Nach Fehlersuche Wiederaufbau MC2 Quattro oder Schlachtu

Beitrag von level44 »

Corprus hat geschrieben:... ist das Ding zweigeteilt oder so? Weil irgendwo muss er ja trennbar sein.
Moin

der Zierrahmen ist unten sichtlich getrennt, erkennbar durch diese Blendmuffe ...

heisst von unten her zu beiden Seiten hin umlaufend lösen wäre hier das einzig mögliche ...

Grüßle
VW Golf GLS 1.4 70Ps Bj.78 Marsrot, Opel Record E1 2.0N 90Ps Bj.81 Mandarinrot, VW Golf L 1.1 50Ps Bj.80 Taxi Hellelfenbein, Mitsubishi Galant GLS 2.0 102Ps Bj.83 Weiss, Audi 100 2.3E 136Ps Bj.88 Nautik Metallic, Audi 100 2.2 CS 115Ps Bj.87 Lago Metallic, seit 1999 - Audi 100 2.3E Automatik 136Ps Bj.89 Steingrau Metallic, Volvo S60 2.4 Automatik 170Ps Bj.01 Scarab Grün Perleffekt.
fleischi
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1349
Registriert: 18.03.2009, 20:14
Fuhrpark: neues alltagsauto,93er avant aar mit ohne alles,der ist geschichte wiedermal,aktuell nen 92er Passat variant 2E mit gerade mal knapp 400Tkm.
Wohnort: Neubrandenburg

Re: Nach Fehlersuche Wiederaufbau MC2 Quattro oder Schlachtu

Beitrag von fleischi »

Hallo erst mal.
Dem Tank ist es Egal.ob 100er oder 200er.

MFg

André
Seit fast über Genau 20 Jahren dem VAG Konzern Treu.
Audi 200 Turbo Quattro VFL-Alltagsauto (Vitamin B).wird Sommerauto-ist sommerauto
Und nur noch 2 32B
gammsach
Entwickler
Beiträge: 824
Registriert: 12.10.2009, 16:38

Re: Nach Fehlersuche Wiederaufbau MC2 Quattro oder Schlachtu

Beitrag von gammsach »

fleischi hat geschrieben:Dem Tank ist es Egal.ob 100er oder 200er.
... Hauptsache, ist von einem quattro.
Benutzeravatar
Corprus
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 437
Registriert: 21.05.2012, 20:18
Fuhrpark: Audi 100 Limousine Typ 44 2,2 Turbo Quattro MC2
Kontaktdaten:

Re: Nach Fehlersuche Wiederaufbau MC2 Quattro oder Schlachtu

Beitrag von Corprus »

Danke für die Info :) ich denk mal mit dem Tank werd ich es so machen das ich ihn erstmal ausbau und mal schau wie schlimm es wirklich ist, sieht man ja wenn der Rostschutz drauf ist nicht so wirklich ... und dann entscheide ich mal was ich mach damit ...

mfg
Bild
Benutzeravatar
StefanS
Projektleiter
Beiträge: 3054
Registriert: 06.11.2004, 15:46
Wohnort: Trier

Re: Nach Fehlersuche Wiederaufbau MC2 Quattro oder Schlachtu

Beitrag von StefanS »

Dem Tank ist es Egal.ob 100er oder 200er.
Tanks sollten aus allen T44 Benziner+Einspritzer+QUATTRO (100/200/V8) UND ich glaube C4 Quattro (bis zum S6+) passen also bis Anfang 97...
Teilenummer variiert zwar - aber ich glaube mal sowas gehört zu haben...
siehe hier:
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... k#p1363633

Gruß S.
Audi 100 T44 10/1987 titianrotmet 545.545km (Zwischenmodell) 2,2E 116PS
Audi 100 T44 03/1987 saphirblaumet 92.000km (Vorfacemodell) 2,2E 116PS
Audi Cabrio 08/1992 indigoperleffekt 166000km 2,3E 133PS
Audi 100 C4 04/1994 Kristallsilber 252.000km 2,3E 133PS
Audi A3 8P 06/2007 Moroblauperleffekt 160.000km 1,6 102PS
Benutzeravatar
Corprus
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 437
Registriert: 21.05.2012, 20:18
Fuhrpark: Audi 100 Limousine Typ 44 2,2 Turbo Quattro MC2
Kontaktdaten:

Re: Nach Fehlersuche Wiederaufbau MC2 Quattro oder Schlachtu

Beitrag von Corprus »

Leute was sagt ihr:

Habe mich mal informiert wegen der ganzen Bremsengeschichte die ja den größten Batzen an Geld ausmacht was benötigt wird ...

bei meinem Teilefutzi würde ich alle Bremsschläuche, alle Scheiben und alle Klötze für 550 Euro bekommen ... alles von ATE oder BOSCH.

im Internet hab ich mal geschaut nach "Sport"bremsen was das so kosten würde und hab mal folgendes zusammengerechnet:

Stahlflexschläuche von Fischer, gelochte Bremsscheiben Vo + Hi von Zimmermann, alle Beläge EBC Greenstuff komm ich zusammen auf 600 Euro, also fast das selbe.

Was würdet ihr machen? Oder kennt jemand noch andere Möglichkeiten? Hat jemand erfahrung mit den Serienabweichenden Bremsen wie von mir genannt? Das jetzt dabei ne übelste Bremskraftverstärkung rauskommt erwarte ich jetzt eigentlich nicht, würde halt nur von der Optik bisschen was rausreißen, müsste ja sowieso alles neu. Oder hat jemand schlechte Erfahrungen mit den Teilen gemacht?

Ach ja: alle Teile die ich oben genannt habe bestitzen eine ABE, also würden auch keinerlei Zusatzkosten für Eintragungen usw anfallen, und das Fahrzeug wär legal unterwegs ... was mir nicht ganz unwichtig ist da ich keinen Bock habe wegen soetwas irgendwelchen Ärger zu bekommen.

mfg
Bild
Benutzeravatar
Corprus
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 437
Registriert: 21.05.2012, 20:18
Fuhrpark: Audi 100 Limousine Typ 44 2,2 Turbo Quattro MC2
Kontaktdaten:

Re: Nach Fehlersuche Wiederaufbau MC2 Quattro oder Schlachtu

Beitrag von Corprus »

und nochmal ne Ergänzung:

aufgrund einiger Anfragen nach Bildern vom Innenraum hab ich mir mal die Mühe gemacht und ein paar gemacht:

Bild
By Corprus at 2012-06-10

Fehlt halt noch Handschuhfach usw wegen Fehlersuche

Bild
By corprus at 2012-06-10

Türverkleidungen sind eigentlich ganz guter Zustand nur in den vorderen leider zwei Löcher drin wo mal Boxen waren

Bild
By corprus at 2012-06-10

Bei der Gelegenheit könnte mir gleich mal einer sagen wo das Klimasteuergerät original befestigt wird

Bild
By corprus at 2012-06-10

Rücksitzbank auch noch außen ^^

Bild
By corprus at 2012-06-10

Hier unten links wurde auch bissl zerlegt, sieht aber noch alles unverpfuscht aus :)

Bild
By corprus at 2012-06-10

Tacho hat scheinbar in der Mitte nen kleinen Schaden am Display? dieser komische Halbkreis wo da so leuchtet ... denke net das das normal ist ...

Bild
By corprus at 2012-06-10

Radio durfte scheinbar auch nicht verweilen im Auto ^^

Bild
By corprus at 2012-06-10

Hier das Rostproblem an der Scheibe

Bild
By corprus at 2012-06-10

an der Seite über der Zierleiste ... kann man die eigentlich zerstörungsfrei abbaun?

Bild
By corprus at 2012-06-10

Bild
By corprus at 2012-06-10

Bild
By corprus at 2012-06-10

und hier ist das einzigste an der Heckscheibe, hab eigentlich keinen Bock das die auch rausmuss ... bei den Lackierarbeiten am Dach wurde halt einfach bissl gepfuscht ... die haben nichts abgerüstet und trotzdem an den Rändern teilweiße aufs Blech geschliffen wies scheint und deshalb rostet das da jetzt überall leicht (bis auf die Scheibe da isses schon arg) ansonsten ist der Wagen rostmäßig gut beinander.

und jetzt nochmal zwei von meiner Werkstatt falls es jmd. interessiert :)

Bild
By corprus at 2012-06-10

Bild
By Corprus at 2012-06-10
Bild
Benutzeravatar
level44
Abteilungsleiter
Beiträge: 8506
Registriert: 11.11.2007, 16:03
Fuhrpark: Audi 100 2.3E Automatik Mj.1989
Volvo S60 2.4 Automatik Mj.2001
Wohnort: Hochtaunuskreis

Re: Nach Fehlersuche Wiederaufbau MC2 Quattro oder Schlachtu

Beitrag von level44 »

Feine Werkstatt hast Du da, leider auch unheimlich gar nicht fein viel Rostunterwanderung am WSS-Rahmen der Karosse :roll:

ich möcht da grad nicht nachdenken wie es unter der Scheibe am Rahmen aussieht ... aua...

*Daumendrück*

Grüßle
VW Golf GLS 1.4 70Ps Bj.78 Marsrot, Opel Record E1 2.0N 90Ps Bj.81 Mandarinrot, VW Golf L 1.1 50Ps Bj.80 Taxi Hellelfenbein, Mitsubishi Galant GLS 2.0 102Ps Bj.83 Weiss, Audi 100 2.3E 136Ps Bj.88 Nautik Metallic, Audi 100 2.2 CS 115Ps Bj.87 Lago Metallic, seit 1999 - Audi 100 2.3E Automatik 136Ps Bj.89 Steingrau Metallic, Volvo S60 2.4 Automatik 170Ps Bj.01 Scarab Grün Perleffekt.
Benutzeravatar
StefanS
Projektleiter
Beiträge: 3054
Registriert: 06.11.2004, 15:46
Wohnort: Trier

Re: Nach Fehlersuche Wiederaufbau MC2 Quattro oder Schlachtu

Beitrag von StefanS »

Hallo,
zu der Frage mit den Dachleisten.

Es gibt hier den "CS Aufbaublog" - da wurden die Leisten glaube ich demontiert und wiederverwendet.
Ich hab bei mir an den Roststellen unter den leisten (zu) lange nichts gemacht, weil ich dachte, das Dreiecksfenster müsse raus...

Ich habe aber an einem "ausgeweideten" Audi beim Verwerter mal einen Versuch gestartet:

1. die kleine Chromleiste unten am Dreiecksfenster vorsichtig demontieren (Achtung der Kunstoff bricht wie Glas!)
2. B-Säulenverkleidung (unten die beiden Schrauben - oben glaube ich auch zwei) dann Fön wegen Kleber unter der Leiste verwenden...
3. die Niete vorsichtig von vorne nach hinten ausbohren.
4. im Bereich des Dreiecksfensters mit Spatel die Leiste "heraushebeln" - beim Verwerter gings sogar mit nem gefundenen Schraubendreher zerstörungsfrei...

Ich hab die Leisten noch neu daheim liegen... meines Wissens sind die sogar noch für ca. 70€ neu erhältlich...
in vier Wochen weiß ich mehr - dann kommen die Leisten auch zwecks Lackierung runter...
Gruß S.
Audi 100 T44 10/1987 titianrotmet 545.545km (Zwischenmodell) 2,2E 116PS
Audi 100 T44 03/1987 saphirblaumet 92.000km (Vorfacemodell) 2,2E 116PS
Audi Cabrio 08/1992 indigoperleffekt 166000km 2,3E 133PS
Audi 100 C4 04/1994 Kristallsilber 252.000km 2,3E 133PS
Audi A3 8P 06/2007 Moroblauperleffekt 160.000km 1,6 102PS
Benutzeravatar
Corprus
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 437
Registriert: 21.05.2012, 20:18
Fuhrpark: Audi 100 Limousine Typ 44 2,2 Turbo Quattro MC2
Kontaktdaten:

Re: Nach Fehlersuche Wiederaufbau MC2 Quattro oder Schlachtu

Beitrag von Corprus »

Hi,

danke für den Tipp ... weiß keiner was wegen den Bremsen wo ich oben erwähnt habe?

mfg
Bild
Deleted User 5197

Re: Nach Fehlersuche Wiederaufbau MC2 Quattro oder Schlachtu

Beitrag von Deleted User 5197 »

Hallo Michael,

was die VA betrifft, könntest Du z.B. auf die G60-Bremse (Doppelkolben) umbauen. Diese ist hier für um die 130€ im Teilemarkt ab u. zu zu finden - sofern Deiner diese nicht schon hat?

Wichtig ist, dass Du diese mit den passenden Haltern u. auch den Bremsschlauchklammern in einem bekommst!

Einen komplettten Rep.-Satz für diese bekommst Du z.B. hier: joerjen


Was deren Beläge u. Scheiben betrifft, könnte ich Dir das hier empfehlen:


Beläge: http://www.parts2go.de/Bremsanlage/Brem ... 85412.html

Scheiben: ebenfalls von FERODO u. in High Carbon


Olli W. (von diesem dieser Tip auch stammt) u. Ich, haben jedenfalls auf unseren MC's sehr gute Erfahrungen damit gemacht...



Gruss,
Michael
Deleted User 5197

Re: Nach Fehlersuche Wiederaufbau MC2 Quattro oder Schlachtu

Beitrag von Deleted User 5197 »

Michael turbo sport hat geschrieben: u. auch den Bremsschlauchklammern in einem bekommst!
Sorry, ich meinte diese Blechhalter für die Stecker der Bremsverschleissanzeige...


Gruss,
Michael
fleischi
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1349
Registriert: 18.03.2009, 20:14
Fuhrpark: neues alltagsauto,93er avant aar mit ohne alles,der ist geschichte wiedermal,aktuell nen 92er Passat variant 2E mit gerade mal knapp 400Tkm.
Wohnort: Neubrandenburg

Re: Nach Fehlersuche Wiederaufbau MC2 Quattro oder Schlachtu

Beitrag von fleischi »

Hallo erst mal.

Schau mal bei KFZteile 24.de

MFG

André
Seit fast über Genau 20 Jahren dem VAG Konzern Treu.
Audi 200 Turbo Quattro VFL-Alltagsauto (Vitamin B).wird Sommerauto-ist sommerauto
Und nur noch 2 32B
Benutzeravatar
AK44
Crashtest-Dummy
Crashtest-Dummy
Beiträge: 81
Registriert: 21.02.2011, 21:40
Fuhrpark: Audi 100 Avant Turbo Sport MC2 Front

Re: Nach Fehlersuche Wiederaufbau MC2 Quattro oder Schlachtu

Beitrag von AK44 »

Definitiv wieder aufbauen! Und zum Thema Scheibe, ....werden wir uns zukünftig überlegen was wir schreiben, bevor wir es schreiben, ja?!! mfG Jens.... Fahre mein MC2 im Alltag und finde dass der Verbrauch sich in Grenzen hält und das kein Grund ist was gegen den Aufbau spricht! Also ärmel hochkrempeln und los gehts! :mrgreen:
Gruß Sebastian!
Benutzeravatar
StefanS
Projektleiter
Beiträge: 3054
Registriert: 06.11.2004, 15:46
Wohnort: Trier

Re: Nach Fehlersuche Wiederaufbau MC2 Quattro oder Schlachtu

Beitrag von StefanS »

Hallo AK44:
...gesäubert...


in diesem Sinne... S.
Audi 100 T44 10/1987 titianrotmet 545.545km (Zwischenmodell) 2,2E 116PS
Audi 100 T44 03/1987 saphirblaumet 92.000km (Vorfacemodell) 2,2E 116PS
Audi Cabrio 08/1992 indigoperleffekt 166000km 2,3E 133PS
Audi 100 C4 04/1994 Kristallsilber 252.000km 2,3E 133PS
Audi A3 8P 06/2007 Moroblauperleffekt 160.000km 1,6 102PS
Benutzeravatar
Corprus
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 437
Registriert: 21.05.2012, 20:18
Fuhrpark: Audi 100 Limousine Typ 44 2,2 Turbo Quattro MC2
Kontaktdaten:

Re: Nach Fehlersuche Wiederaufbau MC2 Quattro oder Schlachtu

Beitrag von Corprus »

wäre sowieso ein schmarrn bei mir ... da die neue scheibe gradmal 100 euro kostet und ich kleber usw alles noch reichlich da habe kommt mich das sogar billiger wie wenn ich 150 euro selbstbeteiligung zahle und noch ne teilkaskoversicherung ... mal von dem ganzen papierkrieg abgesehen ...
Bild
Antworten