Mein Audi ist Krank...

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Skamop

Mein Audi ist Krank...

Beitrag von Skamop »

:( wees nicht was er hat ...Also das ganze fing an das er bei Regen und feuchten Wetter kurz nach den Starten während der ersten Meter kein Gas annahm dies legte sich aber nach kurzer aufwärm Phase. Leerlaufdrehzahl läuft stabil ziwschen kalt bei ca 800 bis warm bei 1500 Umdrehungen ..... Nun isses aber immer schlimmer geworden :shock: und selbst bei hitzigen Temperaturen hat er wiederholt immer längere Phasen wo er einfach (in Niedrigen drehzahl bereichen) keen Gas annimmt. Heute erstmals vorgekommen das ab 2000 U/min die rote Temp leuchte dazu kommt bei laut Temp Anzeige 90 °C . Noch aufgefallen ist mir das seit dem ich ihn habe die Öl Druck Anzeige ständig über 5 bar liegt sobald er an ist ( Defekt :( ??? ) .... Audi 100 2.3 Bj 88 NF >>> KLR <<< kann der mit den Ärger zu tun haben ? Bitte um hilfe !!!
DisPater
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 266
Registriert: 02.09.2008, 15:15

Re: Mein Audi ist Krank...

Beitrag von DisPater »

Nach meinen Erfahrungen würde ich erstmal die Zündverteilerkappe als Fehlerquelle ausschließen. Einfach mal runter machen und rein schauen.

Beim tausch darauf achten das du auch den Läufer mit tauschst.
Benutzeravatar
Typ44
Abteilungsleiter
Beiträge: 5361
Registriert: 27.05.2005, 08:45
Fuhrpark: AUDI:
-100 Bj´88 NF2 Limo Automat
-100 Bj´89 NF2 Limo
-100 Bj´89 NF2 Avant
-Cabrio Bj´91 NG
- A8 Bj´01 3.7 Q
Wohnort: 25358 Sommerland
Kontaktdaten:

Re: Mein Audi ist Krank...

Beitrag von Typ44 »

Skamop hat geschrieben::( wees nicht was er hat ...Also das ganze fing an das er bei Regen und feuchten Wetter kurz nach den Starten während der ersten Meter kein Gas annahm dies legte sich aber nach kurzer aufwärm Phase. Leerlaufdrehzahl läuft stabil ziwschen kalt bei ca 800 bis warm bei 1500 Umdrehungen
Erstmal, die Leerlaufdrehzahl von 1500rpm bei Betriebswarmen Motor ist nicht normal, und 800 bei Kalt auch nicht!!!
Normaler Drehzahlbereich bei Kalt mit KLR wäre 1200rpm, ohne KLR 1000-1100rpm.
Jetzt zur entscheidenen Frage: TwinTec KLR (nur ein Ventil über Luft gesteuert) oder HJS (elektronischer KLR, der über Kabel das Leerlaufregelventil ansteuert), Hersteller müßte auf alle Fälle im Fahrzeugschein stehen.
Zumindest hört sich das verdammt nach Falschluft an, ob nun durch defekte Schläuche/Dichtungen oder den KLR,kann ich so noch nicht beantworten.
Skamop hat geschrieben:Nun isses aber immer schlimmer geworden :shock: und selbst bei hitzigen Temperaturen hat er wiederholt immer längere Phasen wo er einfach (in Niedrigen drehzahl bereichen) keen Gas annimmt.
Eben auch Falschluft erstmal ausschließen :wink:
Skamop hat geschrieben: Heute erstmals vorgekommen das ab 2000 U/min die rote Temp leuchte dazu kommt bei laut Temp Anzeige 90 °C . Noch aufgefallen ist mir das seit dem ich ihn habe die Öl Druck Anzeige ständig über 5 bar liegt sobald er an ist ( Defekt :( ??? ) .... Audi 100 2.3 Bj 88 NF >>> KLR <<< kann der mit den Ärger zu tun haben ? Bitte um hilfe !!!
Wasseranzeige/-warnung wäre Multifuzzi, sofern Du Dir sicher bist, das genug Wasser im Ausgleichsbehälter ist :wink: , Öldruck würde ich erstmal die Geberdose verdächtigen, bevor ich weiter auf Suche gehe :wink:

Habe jetzt erst gesehen, das Du Neu bist, von daher der Hinweis auf folgenden Beitrag Klick mich, wird halt gern gesehen, wenn man sich erstmal vorstellt, und nicht umbedingt sofort mit der Tür ins Haus fällt :wink:
MfG, Oli
Bild
*Das tapfere Schrauberlein*
Audi-Driver Schleswig Holstein

Ich bin lediglich für das Verantwortlich was ich schreibe, nicht für das was andere daraus interpretieren.
ASKHOLE: a person who constantly asks for your advice, yet always does the opposite of what you told them

AUDI 100 Bj´88 NF2 Frontkratzer, 3-Gang-Automat Limo in Nautic (ED)
AUDI 100 Bj´89 NF2 Frontkratzer Limo in Steingraumetallic (Der Dicke)
AUDI 100 Bj´89 NF2 Frontkratzer Avant in Weiß (Schneewittchen)
AUDI Cabrio Bj´91 NG Frontkratzer Grünmetallic (Die Wanne)
AUDI A8 Bj´01 3.7 Quattro in Silber (Altherrenbeschleuniger)
Skamop

Re: Mein Audi ist Krank...

Beitrag von Skamop »

Stimmt also.... Hallo, liebe Fan Gemeinde ich bin Tim, 26 Jahre alt und als Heilerziehungspfleger in Leipzig tätig... Ja und ich habe mir vor ca 2 Monaten einen großen Traum erfüllt ! Meine Eltern besaßen nach der Wände 3 Audis einen alten Audi 80 einen Audi 100 mit 1.8 und 75 PS und später nochmal einen Audi 100 2.0 115 PS <<<< diese Geräuschkulisse hab ich nie vergessen !!! :lol: naja nachdem Mein Mazda 323 nach 300000 Kilometer das Zeitliche gesegnete hatte hab ich mir einen Audi 100 Typ 44 Bj 1988 2.3 einer der ersten Facelifter zugelegt beim Kauf hab ich mich ganz schön blenden lassen aus Mangel an Erfahrung. Nun hab ich mich aber entschieden dieses Fahrzeug soweit Möglich zu retten. Es fing bei der Kilometerleistung an, 114000 und 6 Vorbesitzer frag mich bis heute warum ich da zugegriffen hab :roll: naja später stellte ich fest das die schrauben von der unteren Tacho verkleidung fehlen was natürlich alles sagt :D egal nun isser da und wird gerettet ! <<<<< so hoffe dis reicht :wink:

So nun zum Problem also ich hab scheinbar einen Twintec KLR drinne laut Fahrzeugschein ...und die geschichte mit der falschluft hmmm also soweit ich mich belesenhab gibt es da ja diesen ganz einfachen Ventildeckeltest wenn ich diesen abnehme zeigt er deutliche reaktion bzw geht auch aus. Reicht das ? Ich Muß nochmal dazu sagen das Mein Technischesverständis nur begrenzt ist denke das ich theoretische Wissen besitze für die Technische umsetztung bei größeren Geschichten jedoch lieber meiner Freien Werkstatt um die Ecke Vertraue :roll: Jedoch steh ich nicht drauf unvorbereitet dort hinzugehen lg Tim
Benutzeravatar
Typ44
Abteilungsleiter
Beiträge: 5361
Registriert: 27.05.2005, 08:45
Fuhrpark: AUDI:
-100 Bj´88 NF2 Limo Automat
-100 Bj´89 NF2 Limo
-100 Bj´89 NF2 Avant
-Cabrio Bj´91 NG
- A8 Bj´01 3.7 Q
Wohnort: 25358 Sommerland
Kontaktdaten:

Re: Mein Audi ist Krank...

Beitrag von Typ44 »

Ok, TwinTec-KLR wird es wahrscheinlich eher nicht sein, hatte auf den HJS "gehofft", da dort häufiger die Elektronik spinnt :? .
Einfache Lösung den KLR auszuschliessen ist, alle Schläuche vom KLR abknicken und mit Kabelbindern zu fixieren (abknicken, wie man es vom Wasserschlauch im Garten kennt :wink: ).
Zur Nebenluft, vom Öldeckeltest (Ventildeckel abbauen wäre etwas umständlich :wink: :twisted: :twisted: ) läßt sich der Motor nur testen, wenn das Leck zwischen Mengenteiler und Drosselklappe und der dort mündenden Verschlauchung (Kurbelgehäuseentlüftung, Leerlaufregelventil, Verschlauchung zum Taktventil) ist. Ebenso wenn Öldeckeldichtung oder Ventildeckeldichtung defekt sind.
Zieht er die Nebenluft über die Einspritzventildichtungen, läßt sich das nicht mit dem Deckeltest feststellen.
Hier kann man mal mit Bremsenreiniger in den Bereich der ESV sprühen, wenn sich Leerlauf ändert, sind es die Dichtungen :wink: .
Dann kann er noch Falschluft im Bereich der Abgasanlage ziehen, großer Verdächtiger wäre hier die Verbindung Hosenrohr/Kat, wodurch die Lambdasonde falsche Werte bekommt und ggf. massiv einregelt und Gemisch anfettet. Hierzu könnte man die Lambdasonde abstecken, ob sich etwas am Motorlauf ändert.
Kannst auch gefahrlos mit abgezogener LS fahren, da Motor dann im Notlauf läuft, und Folgeschäden ausgeschlossen sind :wink: , aber nicht zu lange, da Motor recht Fett dann läuft, und Kat ggf. zusetzt :wink:
MfG, Oli
Bild
*Das tapfere Schrauberlein*
Audi-Driver Schleswig Holstein

Ich bin lediglich für das Verantwortlich was ich schreibe, nicht für das was andere daraus interpretieren.
ASKHOLE: a person who constantly asks for your advice, yet always does the opposite of what you told them

AUDI 100 Bj´88 NF2 Frontkratzer, 3-Gang-Automat Limo in Nautic (ED)
AUDI 100 Bj´89 NF2 Frontkratzer Limo in Steingraumetallic (Der Dicke)
AUDI 100 Bj´89 NF2 Frontkratzer Avant in Weiß (Schneewittchen)
AUDI Cabrio Bj´91 NG Frontkratzer Grünmetallic (Die Wanne)
AUDI A8 Bj´01 3.7 Quattro in Silber (Altherrenbeschleuniger)
Skamop

Re: Mein Audi ist Krank...

Beitrag von Skamop »

Bin überfordert :cry: hab gestern mal in der werkstatt nachgefragt die meinten was von Fehler auslesen ist das überhaupt möglich bei diesen Auto ich denke die sind mit der Materie überfordert .... :/ Ich bin ratlos !
Skamop

Re: Mein Audi ist Krank...

Beitrag von Skamop »

Gibt es vieleicht jemand hier in der nähe der mir helfen könnte ????
Benutzeravatar
StefanS
Projektleiter
Beiträge: 3054
Registriert: 06.11.2004, 15:46
Wohnort: Trier

Re: Mein Audi ist Krank...

Beitrag von StefanS »

Hallo,
es gibt hier eine "SelbstDoku" (oben als Link in dem blauen Bereich)

Wenn Du dort mal reinschaust, wirst Du sehen, wie man den Fehlerspeicher selbst "ausblinkt" (da brauchts keine Werkstatt zu)

Also bei 6 Besitzern wird der AUdi sicherlich keine 115.000km haben - aber letztlich ist es auch egal...
wenn Du siehst, wie meiner mit über 500.000 noch aussieht.... und derMotor macht das auch ganz locker...

Zu deinem Problem:
Mein erster Gedanke: Zündkabel komplett ersetzen....mit Verteilerkappe, Kerzen und Finger

Keiner weiß wie alt die sind - (optisch erkennt man da nichts) und ich mache die "regelmäßig neu"!

Dann den Felerspeicher ausblinken und mal die Fehler hier psoten.
Evtl. ist nur der Leerlaufschalter defekt...
oder es ist Falschluft vorhanden...

Hier gibt es genügend "Erfahrungsschatz" im Forum um Dich durch die Fehlersuche zu "leiten", ohne das Du arm und eine Werkstatt reich werden - und der
Audi trotzdem nicht sauber läuft...

Wichtig ist eine systematische Fehlereingrenzung... das spart viel Geld und Frust...

Gruß Stefan
Audi 100 T44 10/1987 titianrotmet 545.545km (Zwischenmodell) 2,2E 116PS
Audi 100 T44 03/1987 saphirblaumet 92.000km (Vorfacemodell) 2,2E 116PS
Audi Cabrio 08/1992 indigoperleffekt 166000km 2,3E 133PS
Audi 100 C4 04/1994 Kristallsilber 252.000km 2,3E 133PS
Audi A3 8P 06/2007 Moroblauperleffekt 160.000km 1,6 102PS
Benutzeravatar
level44
Abteilungsleiter
Beiträge: 8506
Registriert: 11.11.2007, 16:03
Fuhrpark: Audi 100 2.3E Automatik Mj.1989
Volvo S60 2.4 Automatik Mj.2001
Wohnort: Hochtaunuskreis

Re: Mein Audi ist Krank...

Beitrag von level44 »

Skamop hat geschrieben:Noch aufgefallen ist mir das seit dem ich ihn habe die Öl Druck Anzeige ständig über 5 bar liegt sobald er an ist ( Defekt :( ??? )
Moin

sobald Zündung an ist meinst ?

dann solltest mal im Motorraum li. vom Ölpeilstab am Motorblock nach einer "kleinen Dose* mit Kontakten" sehen, ich denke dort ist ein Kabel (schwarz/weiss) ab, daher kein Signal und Vollausschlag ...

*Öldruckschalter/Geber-Kombi für mit Zusatzinstrumente

Grüßle und willkommen hier

Uwe
VW Golf GLS 1.4 70Ps Bj.78 Marsrot, Opel Record E1 2.0N 90Ps Bj.81 Mandarinrot, VW Golf L 1.1 50Ps Bj.80 Taxi Hellelfenbein, Mitsubishi Galant GLS 2.0 102Ps Bj.83 Weiss, Audi 100 2.3E 136Ps Bj.88 Nautik Metallic, Audi 100 2.2 CS 115Ps Bj.87 Lago Metallic, seit 1999 - Audi 100 2.3E Automatik 136Ps Bj.89 Steingrau Metallic, Volvo S60 2.4 Automatik 170Ps Bj.01 Scarab Grün Perleffekt.
Skamop

Re: Mein Audi ist Krank...

Beitrag von Skamop »

Danke Danke Danke !!!! :} ich komm vorwärts Werkstattbesuch gestrichen. Also Spaßeshalber mal die Kerzen gewechselt hmmm nix sahen noch gut aus aber neue Kerzen schaden ja nie. Lamdasonde sieht schon geflickt aus ist nen Klebestreifen drum hm ?! jeden falls Zündsystem mit Wasser besprüht nix und den Zündverteiler mal abgezogen sieht noch gut aus. Jedenfalls hab ich die Lamdasonde gezogen und leider lief er im Leerlauf immer noch bei 800 Umdrehugen aber beim fahren zieht er sauber aus den unteren Drehzahlen herraus. Nun meine Frage was mir aufgefallen ist leichter Abgas geruch im Motorbereich :roll: öhhh na zwischen Krümmer und Hosenrohr und auch die Geräuschskulisse spricht dafür das da was nicht Dicht ist. Aber ??? Wo fang ich jetzt an ? Erstmal Lamdasonde wechseln ? oder soll ich Gleich die Besagte Dichtung bestellen ? Gibt es da überhaupt eine ? muß ich die Besagten Teile neu bestellen (Hosenrohr-Krümmer) ? Und was noch dazu kommt Leerlaufregler ist der Kaputt ? Und gibt es Qualitätsunterschiede zwischen den einzelnen Produkten könnte mir vieleicht einer nen Link schicken wo man zuverlässig teile bestellen kann :D Nochmal vielen Dank für die Unterstützung lg Tim
Skamop

Re: Mein Audi ist Krank...

Beitrag von Skamop »

Ich hab mal gekuckt wegen den Schalter hm wenns der ziemlich weit unten ist den ist da aufjedenfall was dran aber insgesamt sind da ziemlich viele Kabel nicht mehr so schön verpack und Weiß Schwarz ??? ist aufjedenfall alles ziemlich schwarz :( . Die Servo subt glaub ich auch ein wenig. Der motor scheint trocken zu sein
Zuletzt geändert von Skamop am 13.06.2012, 19:35, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
level44
Abteilungsleiter
Beiträge: 8506
Registriert: 11.11.2007, 16:03
Fuhrpark: Audi 100 2.3E Automatik Mj.1989
Volvo S60 2.4 Automatik Mj.2001
Wohnort: Hochtaunuskreis

Re: Mein Audi ist Krank...

Beitrag von level44 »

dat
F22-G10 Öldrucksch. m. Warngeber KI..jpg

Dingens da ...
VW Golf GLS 1.4 70Ps Bj.78 Marsrot, Opel Record E1 2.0N 90Ps Bj.81 Mandarinrot, VW Golf L 1.1 50Ps Bj.80 Taxi Hellelfenbein, Mitsubishi Galant GLS 2.0 102Ps Bj.83 Weiss, Audi 100 2.3E 136Ps Bj.88 Nautik Metallic, Audi 100 2.2 CS 115Ps Bj.87 Lago Metallic, seit 1999 - Audi 100 2.3E Automatik 136Ps Bj.89 Steingrau Metallic, Volvo S60 2.4 Automatik 170Ps Bj.01 Scarab Grün Perleffekt.
Skamop

Re: Mein Audi ist Krank...

Beitrag von Skamop »

an der Schraube ist glaub ich kein Kabel mehr dran :/ also wenn ich die Zündung einschalte schlägt er auf 5 aus und beim gas geben geht er über die 5 hinaus....
Benutzeravatar
Typ44
Abteilungsleiter
Beiträge: 5361
Registriert: 27.05.2005, 08:45
Fuhrpark: AUDI:
-100 Bj´88 NF2 Limo Automat
-100 Bj´89 NF2 Limo
-100 Bj´89 NF2 Avant
-Cabrio Bj´91 NG
- A8 Bj´01 3.7 Q
Wohnort: 25358 Sommerland
Kontaktdaten:

Re: Mein Audi ist Krank...

Beitrag von Typ44 »

Lambdasonde wäre meine Empfehlung Bosch, ist aber eine Glaubensfrage, und läßt sich totdiskutieren :wink: , auf alle Fälle eine fahrzeugspezifische, KEINE Universale, wo man die Kabel anlöten muß :wink: >>> gibt dort oft Probleme durch das Löten.
Auch Ebucht-Billig-Preis-Sonden sind sparen am falschen Ende > kommen teilweise nach nem halben Jahr nicht mehr durch die AU.

Wegen Undichtigkeit, schaue Dir erstmal die Verbindung Hosenrohr/Kat an, die ist sehr oft defekt >>> neuen Flammring und 3 Schrauben mit Muttern.

Die Dichtung Krümmer/Hosenrohr ist eigentlich unempfindlich, da hatte ich bisher nie Probleme. Einziges Problem war nur mal ein abgerissener Flansch vom Hosenrohr, aber das war bisher Ausnahme.
MfG, Oli
Bild
*Das tapfere Schrauberlein*
Audi-Driver Schleswig Holstein

Ich bin lediglich für das Verantwortlich was ich schreibe, nicht für das was andere daraus interpretieren.
ASKHOLE: a person who constantly asks for your advice, yet always does the opposite of what you told them

AUDI 100 Bj´88 NF2 Frontkratzer, 3-Gang-Automat Limo in Nautic (ED)
AUDI 100 Bj´89 NF2 Frontkratzer Limo in Steingraumetallic (Der Dicke)
AUDI 100 Bj´89 NF2 Frontkratzer Avant in Weiß (Schneewittchen)
AUDI Cabrio Bj´91 NG Frontkratzer Grünmetallic (Die Wanne)
AUDI A8 Bj´01 3.7 Quattro in Silber (Altherrenbeschleuniger)
Benutzeravatar
StefanS
Projektleiter
Beiträge: 3054
Registriert: 06.11.2004, 15:46
Wohnort: Trier

Re: Mein Audi ist Krank...

Beitrag von StefanS »

Hallo,
kleiner Hinweis:
Wenn Du die einzelnen Probleme in Absätze oder Zeilen trennst, dann erhöht das nicht nur erheblich die Lesbarkeit, sondern vereinfacht es auch quotes (Zitate) rüberzukopieren... nur so als kleine Anmerkung.

Zum Abgasgeruch:
Es gibt einteilige und zweiteilige Krümmer.
Beide Versionen neigen zur Rißbildung im Bereich zwischen dem 4. und 5. Zylinder.
Falls eine solche Rißbildung vorliegt passen die Lambdawerte nicht mehr, weil durch den Riß (Bernulliprinzip) Frischluft angesaugt wird und die Lambdasonde ein zu mageres Gemich meldet...

Die Einteiligen Kümmer verziehen sich auch teilweise sehr stark am 5. Zylinder - teilweise reißen dann die Stehbolzen ab.
Bei mir war der 5. Zylinder 2mm verzogen ....

Bei einem anderen war der Krümmer insgesamt so stark gerissen, dass der Flasch zum Hosenrohr 2mm abstand hatte...
also das alte Hosenrohr war defekt und wurde ersetzt - war aber nicht dicht...
beim nochmaligen Ausbau habe ich dann den defekt am Krümmerflansch gesehen...

Die Hosenrohre neigen zur Rißbildung an den Schweißstellen vom Flansch...

Egal wie - doe Arbeiten dauern meist zwei Tage .... weil:

Einspritzanlage sinnvollerweise komplett ausbauen (Leitungen aus dem Mengenteiler herausschrauben, Krafstoffvor- und Rücklauf ausbauen) und kompetten Luftfilterkasten mit Luftmengenmesser und Krafstoffmengenteiler sowie der Lufthutze ausbauen (achtung letzter nicht zerreißen!

Oberteil vom Ansaugrohr ausbauen
Unterteil vom Ansaugrohr ausbauen - dazu hochwertige 6mm Inbus verwenden... wenn man da einen Inbus versaut wirds bitter...

Krümmer sollte man noch neu bekommen. Ich habe bisher nur einen gebrauchten eingebaut und es auch gleich bereut... hat 6 Wochen gehalten bis zum Riß...

Stehbolzen unbedingt ersetzen ...
Entweder neu kaufen (teuer) oder jemanden Fragen der den vorhandenen schweißt... ich mache das selbst ...
Bei den zweiteiligen Krümmern ist soweit ioch weiß das Verbindungsstück (Wellrohr und Muffe) entfallen.
Dichtungen neu bei Audi kaufen,
Einspritzventile und deren Einsätze und Dichtungen (50€) dann sinnvollerweise neu machen - und sämtliche Unterdruckleitungen die im Bereich des Ansaugrohres liegen ersetzen... ebenso die Ventildeckeldichtung... das geht jetzt alles in einem.

Klingt hart, aber wenn hier gespart wird -> man macht es dann zweimal... und muss jedesmal die Dichtungen weider neu machen...

Also ich hab das bei meinem Audis schon ein gutes dutzend mal gemacht...
es sieht schlimm aus - aber es ist machbar..
Und man findet in der Regel immer eine Falschluftquelle...
Gruß S.
Audi 100 T44 10/1987 titianrotmet 545.545km (Zwischenmodell) 2,2E 116PS
Audi 100 T44 03/1987 saphirblaumet 92.000km (Vorfacemodell) 2,2E 116PS
Audi Cabrio 08/1992 indigoperleffekt 166000km 2,3E 133PS
Audi 100 C4 04/1994 Kristallsilber 252.000km 2,3E 133PS
Audi A3 8P 06/2007 Moroblauperleffekt 160.000km 1,6 102PS
Benutzeravatar
Typ44
Abteilungsleiter
Beiträge: 5361
Registriert: 27.05.2005, 08:45
Fuhrpark: AUDI:
-100 Bj´88 NF2 Limo Automat
-100 Bj´89 NF2 Limo
-100 Bj´89 NF2 Avant
-Cabrio Bj´91 NG
- A8 Bj´01 3.7 Q
Wohnort: 25358 Sommerland
Kontaktdaten:

Re: Mein Audi ist Krank...

Beitrag von Typ44 »

Ja.
Sinnvolle Ergänzung zum Forum :wink: , wird Dir bei Deinem aktuellen Problem nicht weiterhelfen, aber bei der Durchführung unserer Tipps.

Eine Frage noch zum Leerlauf und abgezogene Lambdasonde: die 800rpm waren bei kaltem oder warmen Motor?
Wenn Lambda gezogen und Motor war bei Betriebstemp. ist doch alles bestens :wink: , AGA dicht bekommen und Lambda tauschen, Problem behoben :D :D :D .
Wenn die Lambda nur bei kaltem Motor gezogen war, mache das bitte nochmal bei warmen Motor und poste das Verhalten.
Dann schaust Du bitte nach der Verbindung Hosenrohr/Kat, wenn dort lose Schrauben sind > nachziehen (sofern möglich), ansonsten tauschen.
In dem Fall gleich den Flammring mit tauschen.
Wenn es das nicht ist, suchen wir weiter :wink: , denke das ist die einfachste Möglichkeit systematisch den Fehler einzugrenzen.
Ich halte nichts davon, gleich vom Supergau (defekter Krümmer, abgerissener Hosenrohrflansch, durchgeblasene Krümmerdichtung etc.pp.) auszugehen :wink: , erstmal lieber die einfachen Fehler ausschließen, die Du noch mit geringen/kaum/keinen praktischen Schraubererfahrungen leicht umsetzen kannst.
Wenn Du dann an Deine Grenzen stößt, kannst Du immer noch in Deine Werkstatt fahren und sagen, was sie machen sollen :wink: .
MfG, Oli
Bild
*Das tapfere Schrauberlein*
Audi-Driver Schleswig Holstein

Ich bin lediglich für das Verantwortlich was ich schreibe, nicht für das was andere daraus interpretieren.
ASKHOLE: a person who constantly asks for your advice, yet always does the opposite of what you told them

AUDI 100 Bj´88 NF2 Frontkratzer, 3-Gang-Automat Limo in Nautic (ED)
AUDI 100 Bj´89 NF2 Frontkratzer Limo in Steingraumetallic (Der Dicke)
AUDI 100 Bj´89 NF2 Frontkratzer Avant in Weiß (Schneewittchen)
AUDI Cabrio Bj´91 NG Frontkratzer Grünmetallic (Die Wanne)
AUDI A8 Bj´01 3.7 Quattro in Silber (Altherrenbeschleuniger)
Skamop

Re: Mein Audi ist Krank...

Beitrag von Skamop »

Also heute auf den 30 km langen Arbeitsweg nichts :/ garnichts !!! :?: Werd das noch mal am Wochenende testen da sollen 30*C werden.

Drehzahlen waren heute am Anfang wieder bei 750-800 Umdrehungen und bei warmen Motor schließlich 1100.
Im Warmen Zustand mit abgezogener Lamdasonde 800 Umdrehungen die aber in wenigen sekunden auf 1100 hochgeregelt wurden.
CIMG3270.JPG
Gefährlich ?
CIMG3268.JPG[/attachment Ein oder Zweiteilig ? Aud jedenfall ziemlich befallen :( [attachment=11]CIMG3271.JPG
sehr Porös ....Undicht ?
CIMG3272.JPG
Kleckert ... zu viel ?
CIMG3276.JPG
geflicktes Kabel ??? von der Lamdasonde
CIMG3277.JPG
Wo bekomm ich den die obere Abdeckung für den Kühler her ?
CIMG3279.JPG
Einer der Verdachtstellen für Falschluft
CIMG3282.JPG
Sieht ja auch nicht mehr so Gesund aus was issen das was da raus kommt ?
CIMG3283.JPG
CIMG3284.JPG
CIMG3285.JPG
CIMG3287.JPG
CIMG3288.JPG
Rost rost rost ...
CIMG3289.JPG
hmmm hab ich grad endeckt aufn Foto könnte hier der Fehler im System sein ?
sieht ja aus wie nen Loch

insgesamt scheint es als ob da echt viel bevorstehende arbeit drinne steckt :/
Dateianhänge
CIMG3271.JPG
CIMG3268.JPG
Benutzeravatar
Typ44
Abteilungsleiter
Beiträge: 5361
Registriert: 27.05.2005, 08:45
Fuhrpark: AUDI:
-100 Bj´88 NF2 Limo Automat
-100 Bj´89 NF2 Limo
-100 Bj´89 NF2 Avant
-Cabrio Bj´91 NG
- A8 Bj´01 3.7 Q
Wohnort: 25358 Sommerland
Kontaktdaten:

Re: Mein Audi ist Krank...

Beitrag von Typ44 »

Der poröse Schlauch/mit Loch ist Irrelevant, ist nur die Warmluftzufuhr im Winter.
Kleckernde Servo sind falsche Schrauben für die Anschlüße, hat scheinbar jemand ne VFL-Pumpe mit Schrauben in den NFL gedübelt.
Ob die passenden Schrauben in die VFL-Pumpe passen, kann ich so aus dem stehgreif nicht beantworten.
Beim Kabel Lambdasonde ist nur die Schutzhülle geflickt.
Hosenrohrflansch sieht m.M. ok aus, Krümmer wurde schon gewechselt, ist ein Einteilige, reingehören tut ein Zweiteiliger.

Was sagt den die Verbindung Kat/Hosenrohr?
MfG, Oli
Bild
*Das tapfere Schrauberlein*
Audi-Driver Schleswig Holstein

Ich bin lediglich für das Verantwortlich was ich schreibe, nicht für das was andere daraus interpretieren.
ASKHOLE: a person who constantly asks for your advice, yet always does the opposite of what you told them

AUDI 100 Bj´88 NF2 Frontkratzer, 3-Gang-Automat Limo in Nautic (ED)
AUDI 100 Bj´89 NF2 Frontkratzer Limo in Steingraumetallic (Der Dicke)
AUDI 100 Bj´89 NF2 Frontkratzer Avant in Weiß (Schneewittchen)
AUDI Cabrio Bj´91 NG Frontkratzer Grünmetallic (Die Wanne)
AUDI A8 Bj´01 3.7 Quattro in Silber (Altherrenbeschleuniger)
Skamop

Re: Mein Audi ist Krank...

Beitrag von Skamop »

Also hat sich da mal jemand "fachkundigiges" ausgetobt hhhmmm also Dichtung vom Krümmer zum Hosenrohr ist laut rechnung des Vorbesitzer im Januar gemacht worden ....den Rest wer ich morgen mal in Augenschein nehmen !
Benutzeravatar
StefanS
Projektleiter
Beiträge: 3054
Registriert: 06.11.2004, 15:46
Wohnort: Trier

Re: Mein Audi ist Krank...

Beitrag von StefanS »

Hallo,
schau Dir mal die Anlageflächedes 5.Zylinders (Krümmer-> Kopf) an, wenn da schwarzer "Schmauch" ist, dann kann da evtl auch nur die Dichtung durchgebasen sein...

Ein zuverlässiger Kandidat für Falschluft ist auf jeden Fall schon mal die Ventildeckeldichtung - so wie die auf das Ansaugrohr ölt, zieht der da auch Falschluft!!!

Die Schrauben der Servopumpe haben bei vfl/nfl gleiches Gewinde. Ich glaube aber nicht, dass hier falsche Schrauben verwendet wurden.
Wenn die Leitungen mit O-Ringdichtung dran wären, dann würden die gar nicht dicht werden...
Ich glaube eher, weil es ein ganz früher Nfl ist, sind hier noch die alten Leitungen/alter Druckspeicher verbaut...
Die Pumpe gehört einfach mal ausgebaut und komplett abgedichtet - am besten noch einen Satz neue Federn einbauen - kostet zusammen 40€ und dann ist da wieder Ruhe und es ist dicht...


Bei den 1988 Typ 44 wurden viele Dinge erst im Verlauf des Modelljahres ab einer bestimmten Fahrgestellnummer/Motornummer geändert...
Größte Veränderung ist klar ab 1/88 das neue Gesicht (Griffe/A-Brett/Sitze) aber viele Sachen kamen dann in 1988 noch nach und nach!
So haben die ersten NF2 Motoren noch den alten Zahnriemenantrieb und ebenfalls noch die alten Servoleitungen bzw. runder Druckspeicher.
Weiß man aber meist nur, wenn man ein Zwimo hat...

Insgsamt ist der Zusand des Audis nicht so ganz überzeugend.
Wieviel hast Du dafür bezahlt? Also meiner sieht mit 515.000km nicht so "schlimm" aus - weil regelmäßig gewartet...

Die Regenleisten kann man (sollte man) vorsichtig ausbauen, um dem Rsot zu leibe zu rücken,

Wenn es Dir nichts ausmacht, stelle mal noch ein paar Bilder ein, die den Gesamtzustand erkennen lassen - damit man Dir raten kann, was Du
investioeren kannst/sollst/musst...

Ganz grob vermute ich mal werden die Kraftsoffleitungen (Unterboden hinten), Bremsleitungen, Aggregateträgergummis, Motorlager)
auch nicht in Top-Zustand sein...

Je nach Schrauberkenntnissen kann das also noch etwas umfangreicher werden.
Nicht falsch verstehen - ich möchte Dir Dein Auto nicht madig machen - ich fahre ja selbst mehrere "Alte" ...
aber eine Beurteilung des Gesamzustandes kann evtl. helfen Geld zu sparen...

Wenn Du jetzt 2000€ investireren sollst, kann es günstiger sein, ein "ehrlicheres" Auto zu kaufen und den als Teileträger zu nehmen...
(Das klingt jetzt hart - aber es ist so)

Am besten würdest Du mall jemanden hier aus dem Forum (aus Deiner Nähe) kontaktieren, der sich Deinen Audi mal "mit Kennerblick" anschaut und Dir einen Überblick gibt.

Die Geschichte mit dem Krümmer/Hosenrohr sollte übrigens auch nur verdeutlichen, was es alles "sein kann" - klar muss man nicht den großen Rundumschlag machen wenn es nur eine 3€ Konusdichtung vorm Kat ist...

Gruß Stefan
Audi 100 T44 10/1987 titianrotmet 545.545km (Zwischenmodell) 2,2E 116PS
Audi 100 T44 03/1987 saphirblaumet 92.000km (Vorfacemodell) 2,2E 116PS
Audi Cabrio 08/1992 indigoperleffekt 166000km 2,3E 133PS
Audi 100 C4 04/1994 Kristallsilber 252.000km 2,3E 133PS
Audi A3 8P 06/2007 Moroblauperleffekt 160.000km 1,6 102PS
Deleted User 5197

Re: Mein Audi ist Krank...

Beitrag von Deleted User 5197 »

Hallo,

anhand dieses Bildes:
CIMG3277.JPG
... würde ich einmal grob behaupten, dass 1. Deine Ventideckeldichtung durch ist, 2. der Öleinfülldeckel ebenfalls ersetzt werden sollte u. 3. das die Dichtung an der Drosselklappe evtl. auch mal überprüft bzw. getauscht werden sollte. Auch sollte, bzgl. des allgemeinen Zustandes, einmal die Dichtung (O-Ring) am Ölpeilstab gepüft werden.

Einzeln betrachtet evtl. u.U. nicht unbedingt eine extreme Falschluftquelle, in der Summe gesehen jedoch wahrscheinlich erheblich...


Gruss,
Michael
Skamop

Re: Mein Audi ist Krank...

Beitrag von Skamop »

Also hat alles bissel gedauert :roll: aber heute stand mein Auto auf der Bühne beim VW-Vertragshändler. Also die Motorprobleme scheinen tatsächlich von der Undichtichkeit der Dichtung vom Krümmer zum Hosenrohr zu kommen ( Dort bläst er ordentlich Abgase raus).

Dazu kommt defekter Spurstangenkopf vorne links, Gummis vom Stabi, Mittelschalldämpder ( in näherer Zukunft ), Tacho ( scheint jetzt wirklich den Geist aufgeben zu haben ). Diverse kleine Karosserie arbeiten... ;)

Jetzt meine Frage ...Die Preisspanne bei den teilen ist ja enorm. Ist Teuer gleich gut ???? hat jemand erfahrung ?
http://www.mister-auto.de/de/spurstange ... _g914.html <<< mal als Beispiel

Denn ist der Audi sehr Hart fährt sich auch sehr holperig ( ohne Tieferlegung oder Sportfahrwerk ).
Der Mitarbeiter der Werkstatt meinte was das es mal extra Stoßdämpfer gab für den Wohnwagenbetrieb. Wodurch der Audi hinten nicht so in den Seilen hängt. Er meinte aber er hat diese mal im Audi 80 gesehen konnte zu meinen Aber nicht wirklich was sagen

Und ...ungewöhnlch ?! oder nicht das die Spurstange bei vollen Lenkradeinschlag am Teller der Spiralfeder anstößt.


Naja allgemein ist der Zustand des Auto garnicht so schlimm wie angenommen

lg Tim :D
Canopus
Crashtest-Dummy
Crashtest-Dummy
Beiträge: 86
Registriert: 10.08.2005, 21:21
Fuhrpark: Audi 100 2.3E 100 kW, BJ 89
Wohnort: CH-4710 Balsthal

Re: Mein Audi ist Krank...

Beitrag von Canopus »

Hallo Skamop,

wie hat sich die Geschichte mit deinem Audi eigentlich weiter entwickelt?

Gruss
Canopus
Skamop

Re: Mein Audi ist Krank...

Beitrag von Skamop »

Spurstangen Kopf links , Querlenker vorne rechts, Hinten beide Radlager, und verbindung Hosenrohr Kat sind gemacht worden ! Läuft wesentlich leiser ab immer noch unrund im Leer lauf ....

Neustes Debakel Springt nicht an sehr sehr sehr arrangierter ADAC Typ meinte LMM oder Krafstoffmengenteiler ....er steht mal wieder in der Werkstatt und das vor Weihnachten :(
5-ender
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1710
Registriert: 13.10.2011, 00:32
Fuhrpark: Scirocco GTX BJ 87,ATS-Cup,Klima,Servo,Automatik,EFH,Easp,Funk-ZV-Alarm !JH
Audi A6 C4 Vulkanschwarz Perl, Klima,Standheizung,Sport Leder 4xSitzheiz,4xefh,easp,Automatik,Wfs,Alarm ect
85er Trans Am 5.0L Black&Gold orginal Zustand ,Kanada Import
Wohnort: Buchholz in der Nordheide

Re: Mein Audi ist Krank...

Beitrag von 5-ender »

Skamop hat geschrieben:Spurstangen Kopf links , Querlenker vorne rechts, Hinten beide Radlager, und verbindung Hosenrohr Kat sind gemacht worden ! Läuft wesentlich leiser ab immer noch unrund im Leer lauf ....

Neustes Debakel Springt nicht an sehr sehr sehr arrangierter ADAC Typ meinte LMM oder Krafstoffmengenteiler ....er steht mal wieder in der Werkstatt und das vor Weihnachten :(
Hat der adac mann in seine kugel geschaut und das dann gesagt? Kam das von heut auf morgen das prob?
So ähnlich wars bei mir auch mal, und der adac mann hat das gleiche gesagt!
Es war aber das zündsteuergerät ( fahrerfussraum unten links) was wasser abbekommen hatte!!
Skamop

Re: Mein Audi ist Krank...

Beitrag von Skamop »

in die Kugel :D ??? ich fahr doch keen Citrön ! ;)

nee er hatte so ziemlich alles auseinader und wieder zusammen gebaut .... der hat 45 min rumgeschaubt und geflucht ohne Ende...
naja Drehzahl ist jedes mal anders im leer Lauf .... im Herbst hatte er Momente wo er kein gas an nahm was sich aber legte
Und jetzt wo es so kalt war Springt er schlecht an.
Skamop

Re: Mein Audi ist Krank...

Beitrag von Skamop »

Kaltstartventil hatte kein Strom jetzt springt er wieder an :lol: wenn ich ihn nur den Schlüssel Zeige !
Antworten