Zusatzinstrumente
Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
-
Fuenftopf
Zusatzinstrumente
Hallo,
ich wollte heute in meinen 88er NF die drei Zusatzinstrumente einbauen. Leider musste ich feststellen, daß das Anschlusskabel auf meiner Platine fehlt.
Bedeutet das, daß ich eine andere Platine brauche? Gibt es dazu eine bestimmte Ersatzteilnummer und was würde sowas kosten?
Oder gibt es noch eine andere Lösung?
bis dann,
Jürgen
ich wollte heute in meinen 88er NF die drei Zusatzinstrumente einbauen. Leider musste ich feststellen, daß das Anschlusskabel auf meiner Platine fehlt.
Bedeutet das, daß ich eine andere Platine brauche? Gibt es dazu eine bestimmte Ersatzteilnummer und was würde sowas kosten?
Oder gibt es noch eine andere Lösung?
bis dann,
Jürgen
- level44
- Abteilungsleiter
- Beiträge: 8506
- Registriert: 11.11.2007, 16:03
- Fuhrpark: Audi 100 2.3E Automatik Mj.1989
Volvo S60 2.4 Automatik Mj.2001 - Wohnort: Hochtaunuskreis
Re: Zusatzinstrumente
Moin
wenn Du nirgendwo dieses blaue Gegenstück (Stecker) besorgen kannst, dann nimmst vier 6cm lange 0.5er Kabelstücke und lötest sie an die Hauptplatine. Die vorhandenen Löcher in der Platine mit einer heissen Nadel durchstoßen, die blanken Litzen durch, anlöten und mit Heisskleber sichern. Die Gegenseiten welche in den blauen Stecker der ZI-Platine gehen sollen, machst ein wenig an den Enden blank und nimmst den dünnsten Schrumpfschlauch den Du ür die 0,5er Kabel bekommst mit 1 cm überstand drüber. Jedes Kabelstück ist jetze eine Muffe welche sich prima auf die Pins stecken lässt. Zuletzt kannst sie, nach erfolgter Funktionsprüfung der ZI, ebenfalls mittels Heisskleber gegen abrutschen sichern.
die Belegung kannst da ▼ abgucken
Grüßle
wenn Du nirgendwo dieses blaue Gegenstück (Stecker) besorgen kannst, dann nimmst vier 6cm lange 0.5er Kabelstücke und lötest sie an die Hauptplatine. Die vorhandenen Löcher in der Platine mit einer heissen Nadel durchstoßen, die blanken Litzen durch, anlöten und mit Heisskleber sichern. Die Gegenseiten welche in den blauen Stecker der ZI-Platine gehen sollen, machst ein wenig an den Enden blank und nimmst den dünnsten Schrumpfschlauch den Du ür die 0,5er Kabel bekommst mit 1 cm überstand drüber. Jedes Kabelstück ist jetze eine Muffe welche sich prima auf die Pins stecken lässt. Zuletzt kannst sie, nach erfolgter Funktionsprüfung der ZI, ebenfalls mittels Heisskleber gegen abrutschen sichern.
die Belegung kannst da ▼ abgucken
Grüßle
VW Golf GLS 1.4 70Ps Bj.78 Marsrot, Opel Record E1 2.0N 90Ps Bj.81 Mandarinrot, VW Golf L 1.1 50Ps Bj.80 Taxi Hellelfenbein, Mitsubishi Galant GLS 2.0 102Ps Bj.83 Weiss, Audi 100 2.3E 136Ps Bj.88 Nautik Metallic, Audi 100 2.2 CS 115Ps Bj.87 Lago Metallic, seit 1999 - Audi 100 2.3E Automatik 136Ps Bj.89 Steingrau Metallic, Volvo S60 2.4 Automatik 170Ps Bj.01 Scarab Grün Perleffekt.
-
Felix
Re: Zusatzinstrumente
Ich hätt noch so ein Anschlußkabel wenn du es brauchst, aber du kannst sie auch direkt mit feinen Litzen anlöten das geht auch, und ist schneller.
Gruß Felix
Gruß Felix
-
Fuenftopf
Re: Zusatzinstrumente
Das soll so funktionieren?level44 hat geschrieben: die Belegung kannst da ▼ abgucken
Bei mir ist die Belegung auf der Hauptplatine genau umgekehrt.
bis dann,
Jürgen
- level44
- Abteilungsleiter
- Beiträge: 8506
- Registriert: 11.11.2007, 16:03
- Fuhrpark: Audi 100 2.3E Automatik Mj.1989
Volvo S60 2.4 Automatik Mj.2001 - Wohnort: Hochtaunuskreis
Re: Zusatzinstrumente
Moin JürgenFuenftopf hat geschrieben:Das soll so funktionieren?
Bei mir ist die Belegung auf der Hauptplatine genau umgekehrt.
Edit: Du hast recht, der Stecker ist falsch aufgesteckt ! Der Stecker ist aber richtig herum an der Hauptplatine angelötet und fixiert, diese Belegung/Bestückung ist so werksseitig !
Es ist nicht mein KI sondern eine Aufnahme (auch nicht von mir
Grüßle
VW Golf GLS 1.4 70Ps Bj.78 Marsrot, Opel Record E1 2.0N 90Ps Bj.81 Mandarinrot, VW Golf L 1.1 50Ps Bj.80 Taxi Hellelfenbein, Mitsubishi Galant GLS 2.0 102Ps Bj.83 Weiss, Audi 100 2.3E 136Ps Bj.88 Nautik Metallic, Audi 100 2.2 CS 115Ps Bj.87 Lago Metallic, seit 1999 - Audi 100 2.3E Automatik 136Ps Bj.89 Steingrau Metallic, Volvo S60 2.4 Automatik 170Ps Bj.01 Scarab Grün Perleffekt.
-
Fuenftopf
Re: Zusatzinstrumente
Für mich sieht das so aus als ob der Stecker richtig herum drauf wäre. Rechts und links die beiden Führungsstifte passen zu der mittleren Lasche.
Egal, ich dreh die Strippe und dann is gut.
bis dann,
Jürgen
Egal, ich dreh die Strippe und dann is gut.
bis dann,
Jürgen
Re: Zusatzinstrumente
Ja, der Stecker ist falsch. So muss das sein:
Gruss
Heinz-Walter
Audi 200 20V schwarz, stark, KI mit weißen Folien und ATA, Sitzheizung vo. u. hinten
Audi A4 B5 1,6l (für Tochter, Sohn, Kurzstrecke, Winter)
Heinz-Walter
Audi 200 20V schwarz, stark, KI mit weißen Folien und ATA, Sitzheizung vo. u. hinten
Audi A4 B5 1,6l (für Tochter, Sohn, Kurzstrecke, Winter)
-
Rastafari
Re: Zusatzinstrumente
Auf meinem KI vom C3 habe ich auch so einen Anschluss auf der anderen Seite! Wofür ist der denn? Gleiche Farben, gleicher Anschluss! Eventuell für Rechtslenker?
Frage ist, ob ich den Stecker auslöten kann, oder ob er beim Typ 44 noch gebraucht wird.
Bei gleichen KI´s habe ich sowas nämlich noch nicht gesehen...
Frage ist, ob ich den Stecker auslöten kann, oder ob er beim Typ 44 noch gebraucht wird.
Bei gleichen KI´s habe ich sowas nämlich noch nicht gesehen...
-
Fuenftopf
Re: Zusatzinstrumente
Es gibt also zwei Stecker, einen der nach rechts (zu den Zusatzinstrumenten) und einen der nach links weg geht (wohin auch immer
).
Ich habe den Stecker, der normalerweise nach links gehen sollte, auf der rechten Seite eingelötet, deswegen stimmt die Reihenfolge der Farben auch nicht.
bis dann,
Jürgen
Ich habe den Stecker, der normalerweise nach links gehen sollte, auf der rechten Seite eingelötet, deswegen stimmt die Reihenfolge der Farben auch nicht.
bis dann,
Jürgen
-
Rastafari
Re: Zusatzinstrumente
Schau dir mal die KI´s bei Ebay an, die haben den linken Stecker nicht!
- level44
- Abteilungsleiter
- Beiträge: 8506
- Registriert: 11.11.2007, 16:03
- Fuhrpark: Audi 100 2.3E Automatik Mj.1989
Volvo S60 2.4 Automatik Mj.2001 - Wohnort: Hochtaunuskreis
Re: Zusatzinstrumente
MoinRastafari hat geschrieben:Auf meinem KI vom C3 habe ich auch so einen Anschluss auf der anderen Seite! Wofür ist der denn? Gleiche Farben, gleicher Anschluss! Eventuell für Rechtslenker?
Frage ist, ob ich den Stecker auslöten kann, oder ob er beim Typ 44 noch gebraucht wird.
Bei gleichen KI´s habe ich sowas nämlich noch nicht gesehen...
soweit es hier in einem anderen Thread geklärt wurde ist die Platine mit zwei Verbindungssteckern eine Austauschplatine für Rechts- und Linkslenker-KI´s
demnach kann der rechts nutzlos baumelnde Stecker ausgelötet werden, er wird nicht gebraucht ...
Grüßle
VW Golf GLS 1.4 70Ps Bj.78 Marsrot, Opel Record E1 2.0N 90Ps Bj.81 Mandarinrot, VW Golf L 1.1 50Ps Bj.80 Taxi Hellelfenbein, Mitsubishi Galant GLS 2.0 102Ps Bj.83 Weiss, Audi 100 2.3E 136Ps Bj.88 Nautik Metallic, Audi 100 2.2 CS 115Ps Bj.87 Lago Metallic, seit 1999 - Audi 100 2.3E Automatik 136Ps Bj.89 Steingrau Metallic, Volvo S60 2.4 Automatik 170Ps Bj.01 Scarab Grün Perleffekt.
-
Rastafari
Re: Zusatzinstrumente
Hab ich mir auch gedacht! Deshalb ist es auch schon passiert...