Nockenwellen OT Punkt nach Kettenwechsel

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Benutzeravatar
Drive280
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 449
Registriert: 20.04.2008, 20:55
Fuhrpark: Audi 200 20V
Dodge Challenger Hellcat 2018
VW Passat 3B Variant
Honda Prelude BB9
Suzuki Hayabusa

Nockenwellen OT Punkt nach Kettenwechsel

Beitrag von Drive280 »

Hallo,
wußte nicht wie ich das Thema nennen soll. :D
Habe es dann einfach Nockenwellen OT Punkt nach Kettenwechsel genannt ;)

Nun zu meiner Frage:
Habe bei meinem 200 20V die Hydros gewechselt und dabei auch gleich die Steuerkette.
Laut Leitfaden sollen die beiden Kreise bei OT ja fluchten.
Um es deutlicher zu machen habe ich ein Paar Bilder gemacht wie es nun aussieht.
Ist das so OK??

Sind das Toleranzen oder warum kommt das nicht zu 100% hin??

Kann jemand weiterhelfen??

Gruß
Dateianhänge
3.jpg
2.jpg
1.jpg
Mitleid bekommt man von jedem.
Neid muss man sich erarbeiten.
Acki
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1580
Registriert: 07.05.2011, 13:50
Fuhrpark: Audi 100 Avant S4 V8 quattro
Audi S6 Avant 4.2
Audi RS4 B5
Fiat Uno Turbo

Nockenwellen OT Punkt nach Kettenwechsel

Beitrag von Acki »

Durch die Kettenglieder kann es 1-2mm verdreht sein. Aber mehr nicht, sonst hast du ein Glied zu weit bzw zu wenig die Welle verdreht.
Antworten