Wie erkenne ich eine MC2 Nockenwelle?

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Benutzeravatar
quattrolaui78
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 114
Registriert: 02.08.2010, 15:45
Fuhrpark: Audi 100 Turbo Quattro VFL Weiß Ez.05/87
Opel Astra Coupe 2.2 DTI Ez.10/2004.........der Zuverlässige.....
Wohnort: Dillingen a.d. Donau

Wie erkenne ich eine MC2 Nockenwelle?

Beitrag von quattrolaui78 »

Hallo Gemeinde,

hab jetzt ne Weile die Suche und Google bemüht aber nix eindeutiges gefunden. Hab hier einen Kopf von nem 100er Turbo liegen ,weiß aber nicht ob es ein MC1 oder MC2 ist,laut Vorbesitzer war der in nem NFL drin.
Möcht den Kopf aufbauen,irgendwann wenn ich dazu komme........sollte aber wissen was ich da liegen hab.
Folgende Nummern hab ich im Kopf gefunden: 035 AA AB (übereinander) Auf der Nocke: 034A und 0118
Kann man das nicht auch am NW Rad feststellen?

Für Hilfen jeglicher Art oder einen Link bin ich dankbar......

Grüße Lars
Benutzeravatar
StefanS
Projektleiter
Beiträge: 3054
Registriert: 06.11.2004, 15:46
Wohnort: Trier

Re: Wie erkenne ich eine MC2 Nockenwelle?

Beitrag von StefanS »

Hallo Lars,
das dürfte jetzt ein etwas schwierigeres Unterfangen werden.

Mein kenntnisstand:
Wäre es ein NF2, hätte er die Plastikventilsitze für die Einsprizventile - die gibt es beim MC weder beim MC2 noch beim MC1 oder irre ich mich da?
Der Zahnriemenwechsel (Zähnezahl) war später als der Modellwechsel - also im Modelljahr 1988 (nach 1/88 bzw FG Nr J 200100) wurde noch eine Weile der alte Zahnriemen verbaut.
Entsprechend kann es zwar ein MC2 sein, trotzdem aber der alte Zahnriemen verbaut sein.
Des weiteren gab es mal einen Thread hier nach dem der MC1 und der NF1 auch die gleiche NW verbaut hatten...

Wenn es einen Unterschied gibt, dann muss dieser bei den Ventilen zu finden sein... Zylinderköpfe haben verschiedene Nummern im Guss - diese sagen aber nichts über die spätere verwendung aus. Mit dem Fräsen der Ventile und dem Einbau der Nockenwelle wird der Unterschied der einzelnen 10V Köpfe erst realisiert....

Korrigiert mich, wenn ich falsch liege... ist schon eine Weile her das ich mich mit meinem Teilehändler diesbezügluich auseinandergesetzt hatte...
und den thread hab ich anicht parat..


Gruß S.
Audi 100 T44 10/1987 titianrotmet 545.545km (Zwischenmodell) 2,2E 116PS
Audi 100 T44 03/1987 saphirblaumet 92.000km (Vorfacemodell) 2,2E 116PS
Audi Cabrio 08/1992 indigoperleffekt 166000km 2,3E 133PS
Audi 100 C4 04/1994 Kristallsilber 252.000km 2,3E 133PS
Audi A3 8P 06/2007 Moroblauperleffekt 160.000km 1,6 102PS
Benutzeravatar
quattrolaui78
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 114
Registriert: 02.08.2010, 15:45
Fuhrpark: Audi 100 Turbo Quattro VFL Weiß Ez.05/87
Opel Astra Coupe 2.2 DTI Ez.10/2004.........der Zuverlässige.....
Wohnort: Dillingen a.d. Donau

Re: Wie erkenne ich eine MC2 Nockenwelle?

Beitrag von quattrolaui78 »

Hallo Stefan,

also die Plastik ESV Sitze hat der MC auch,ich denk mal MC1 und MC2......
Versteh nur nicht daß es sich anhand von Teilenummern oder Kennzeichnungen nicht feststellen lassen soll. Hier gibts doch schon einige die eine MC2 Nockenwelle fahren,die müssen doch auch irgendwie gesehen haben daß es eine MC2 Welle ist.
Vielleicht kann mir auch jemand ein Bild schicken damit ich wenigstens mal die Optik vergleichen kann!

Bitte um eure Hilfe.....

Grüße Lars
Antworten