Audi 100 2.5 TDI Motorkennbuchstabe ABP
Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
-
derdirk
Audi 100 2.5 TDI Motorkennbuchstabe ABP
Hallo!
Ich fahre seit ca 15tkm nach 3 Jahren endlich wieder Audi 100 2.5 TDI, Baujahr 1991, Gesamtfahrleistung echte 150tkm und bin glücklich, weil dieses Auto einfach auf meine Größe und Fahrweise zugeschnitten ist. Bei Landstraßen komme ich mit 5,5 l aus, im Durchschnitt knapp 6l, niedrigster Verbrauch 5,3 l. Mein voriger Audi (Motorkennbuchstabe AAT) hat im Schnitt gute 7 l gebraucht.
Meine Fragen: Hat noch jemand im Forum diesen Motor?
Audi hat Probleme selbst Verschleißteile zu liefern (Wasserpumpe, Zahnriemensatz), laut deren Listen müssten AAT und ABP dort baugleich sein, die Teile passen aber nicht. Hat jemand einen TIP für Bezugsquellen?
Weiß jemand, wieviele Audis mit dem Motor noch herumfahren?
Liebe Grüße
Dirk
Ich fahre seit ca 15tkm nach 3 Jahren endlich wieder Audi 100 2.5 TDI, Baujahr 1991, Gesamtfahrleistung echte 150tkm und bin glücklich, weil dieses Auto einfach auf meine Größe und Fahrweise zugeschnitten ist. Bei Landstraßen komme ich mit 5,5 l aus, im Durchschnitt knapp 6l, niedrigster Verbrauch 5,3 l. Mein voriger Audi (Motorkennbuchstabe AAT) hat im Schnitt gute 7 l gebraucht.
Meine Fragen: Hat noch jemand im Forum diesen Motor?
Audi hat Probleme selbst Verschleißteile zu liefern (Wasserpumpe, Zahnriemensatz), laut deren Listen müssten AAT und ABP dort baugleich sein, die Teile passen aber nicht. Hat jemand einen TIP für Bezugsquellen?
Weiß jemand, wieviele Audis mit dem Motor noch herumfahren?
Liebe Grüße
Dirk
- Jens 220V-Abt-Avant
- Moderator

- Beiträge: 7335
- Registriert: 05.11.2004, 19:40
- Fuhrpark: soll ich da jetzt etwa alle...?
- Wohnort: 73312 NDSK
Re: Audi 100 2.5 TDI Motorkennbuchstabe ABP
Servus Dirk,
die Teile sollten in der Tat mit dem AAT überein stimmen - Du bist sicher, einen ABP zu haben?
Miß doch bei Gelegenheit mal bitte nach: Umlenkrolle Ø sollte 70,9mm sein (74mm beim AAS) ; dazu passend wird vermutlich die Wasserpumpe des AAS einen kleineren Ø haben als die des AAT/ABP
Grüßle
Jens
die Teile sollten in der Tat mit dem AAT überein stimmen - Du bist sicher, einen ABP zu haben?
Miß doch bei Gelegenheit mal bitte nach: Umlenkrolle Ø sollte 70,9mm sein (74mm beim AAS) ; dazu passend wird vermutlich die Wasserpumpe des AAS einen kleineren Ø haben als die des AAT/ABP
Grüßle
Jens
Life sucks!
...then you die!
...then you die!
-
derdirk
Re: Audi 100 2.5 TDI Motorkennbuchstabe ABP
Hallo!
Ja, ich bin sicher. Keine Abgasrückführung, kein Luftmassenmesser, ABP steht auf dem Block. Wasserpumpengehäuse passt rein, aber Abdeckung dann nicht mehr (werden wir umbauen). Umlenkrollendurchmesser ist anders.
Gruß
Dirk
Ja, ich bin sicher. Keine Abgasrückführung, kein Luftmassenmesser, ABP steht auf dem Block. Wasserpumpengehäuse passt rein, aber Abdeckung dann nicht mehr (werden wir umbauen). Umlenkrollendurchmesser ist anders.
Gruß
Dirk
- Jens 220V-Abt-Avant
- Moderator

- Beiträge: 7335
- Registriert: 05.11.2004, 19:40
- Fuhrpark: soll ich da jetzt etwa alle...?
- Wohnort: 73312 NDSK
Re: Audi 100 2.5 TDI Motorkennbuchstabe ABP
Na eben - eventuell sind da die Teile des AAS verbaut, warum auch immer...?
Life sucks!
...then you die!
...then you die!
-
derdirk
Re: Audi 100 2.5 TDI Motorkennbuchstabe ABP
Das Problem bei der Rolle ist, dass beim Neuteil die Schraube außen sitzt, beim original innen. Also ist die Originalschraube zu kurz, eine längere gibt es angeblich nicht.
Die Wasserpumpe wird überall für AAT und ABP beworben. Hatte jemand von Euch, der AAT fährt damit auch ein Problem?
Doch noch ein anderer ABP-Fahrer im Forum?
lg
Dirk
Die Wasserpumpe wird überall für AAT und ABP beworben. Hatte jemand von Euch, der AAT fährt damit auch ein Problem?
Doch noch ein anderer ABP-Fahrer im Forum?
lg
Dirk
- 1TTDI
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1769
- Registriert: 25.06.2005, 11:38
- Fuhrpark: Audi 100 TDI Sport EZ 12/90, lago , 810000km
Audi 100 TDI Avant EZ 08/90, nautic, 180000km - Wohnort: Kreis Kleve
Re: Audi 100 2.5 TDI Motorkennbuchstabe ABP
Ich habe gelesen, das der ABP so ziemlich baugleich zum 1T sein sol. Der 1T ist im Typ44 drin, der ABP der direkte Nachfolger im C4.
Live hab ich allerdings noch keinen ABP gesehen. Dafür einen AEL. Der Block und Kopf ist baugleich. Nur der komplette Riementrieb ist anders.
Beim 1T läuft noch alles über bis zu 3 normale Keilriemen, beim AEL/AAT alles über einen Rippenriemen.
Vielleicht passen aber einige Teile vom 1T besser zum ABP.
Live hab ich allerdings noch keinen ABP gesehen. Dafür einen AEL. Der Block und Kopf ist baugleich. Nur der komplette Riementrieb ist anders.
Beim 1T läuft noch alles über bis zu 3 normale Keilriemen, beim AEL/AAT alles über einen Rippenriemen.
Vielleicht passen aber einige Teile vom 1T besser zum ABP.
-
derdirk
Re: Audi 100 2.5 TDI Motorkennbuchstabe ABP
Der Block ist 1T, die Nummer des Steuergerätes fangt auch mit 44 an, aber es ist wie beim AAT ein Keilrippenriemen verbaut.
Die Nummer, die auf der Wasserpumpe steht, ist bei Audi und im Zubehörhandel unbekannt...
Die Nummer, die auf der Wasserpumpe steht, ist bei Audi und im Zubehörhandel unbekannt...
- 1TTDI
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1769
- Registriert: 25.06.2005, 11:38
- Fuhrpark: Audi 100 TDI Sport EZ 12/90, lago , 810000km
Audi 100 TDI Avant EZ 08/90, nautic, 180000km - Wohnort: Kreis Kleve
Re: Audi 100 2.5 TDI Motorkennbuchstabe ABP
Lt. Katalog soll ABP und AAT Wasserpumpe gleich sein und die Nummer 046121004DX haben
Der 1T soll 046121004x haben und ist seit 1.2.2012 EoE
Die Umlenkrolle an der Ölpumpe ist bei allen dreien baugleich und soll 074109243A sein.
Ohne jetzt genau zu wissen ob es überhaupt möglich ist. Könnte es sein, das evtl mal jemand eine falsche Ölpumpe oä eingebaut hat? Im Katalog werden nämlich 2 unterschiedliche Ölpumpen für den AAT angeboten.
074115105C und 034115105B sollen beide für AAT sein. Wenn jemand dann einfach mal für deinen ABP nach den fast baugleichen AAT Nummern gesucht hat, hat er evtl. die mit 034 genommen und die ist dann auch für den AAS. Dann gibt es evtl. Probleme mit dem Rest, weil die Umlenkrolle des AAS die zur Ölpumpe gehört mit 74mm größer als die des ABP,AAT,1T mit 70,9mm ist. Auch die Wasserpumpe ist beim AAS anders mit der Nummer 074121005M oder 074121005MX.
Kann doch mal beim Zahnriemenwechsel was schief gelaufen sein?!
Der 1T soll 046121004x haben und ist seit 1.2.2012 EoE
Die Umlenkrolle an der Ölpumpe ist bei allen dreien baugleich und soll 074109243A sein.
Ohne jetzt genau zu wissen ob es überhaupt möglich ist. Könnte es sein, das evtl mal jemand eine falsche Ölpumpe oä eingebaut hat? Im Katalog werden nämlich 2 unterschiedliche Ölpumpen für den AAT angeboten.
074115105C und 034115105B sollen beide für AAT sein. Wenn jemand dann einfach mal für deinen ABP nach den fast baugleichen AAT Nummern gesucht hat, hat er evtl. die mit 034 genommen und die ist dann auch für den AAS. Dann gibt es evtl. Probleme mit dem Rest, weil die Umlenkrolle des AAS die zur Ölpumpe gehört mit 74mm größer als die des ABP,AAT,1T mit 70,9mm ist. Auch die Wasserpumpe ist beim AAS anders mit der Nummer 074121005M oder 074121005MX.
Kann doch mal beim Zahnriemenwechsel was schief gelaufen sein?!
- level44
- Abteilungsleiter
- Beiträge: 8506
- Registriert: 11.11.2007, 16:03
- Fuhrpark: Audi 100 2.3E Automatik Mj.1989
Volvo S60 2.4 Automatik Mj.2001 - Wohnort: Hochtaunuskreis
Re: Audi 100 2.5 TDI Motorkennbuchstabe ABP
Moin1TTDI hat geschrieben:Auch die Wasserpumpe ist beim AAS anders mit der Nummer 074121005M oder 074121005MX.
den Satz nur mal so als Informationsbeispiel zitiert ...
das X hinter der Teilenummer steht für überholtes Austauschteil. Bei Neuware fehlt dementsprechend dann das X ...
Grüßle
Uwe
VW Golf GLS 1.4 70Ps Bj.78 Marsrot, Opel Record E1 2.0N 90Ps Bj.81 Mandarinrot, VW Golf L 1.1 50Ps Bj.80 Taxi Hellelfenbein, Mitsubishi Galant GLS 2.0 102Ps Bj.83 Weiss, Audi 100 2.3E 136Ps Bj.88 Nautik Metallic, Audi 100 2.2 CS 115Ps Bj.87 Lago Metallic, seit 1999 - Audi 100 2.3E Automatik 136Ps Bj.89 Steingrau Metallic, Volvo S60 2.4 Automatik 170Ps Bj.01 Scarab Grün Perleffekt.
- 1TTDI
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1769
- Registriert: 25.06.2005, 11:38
- Fuhrpark: Audi 100 TDI Sport EZ 12/90, lago , 810000km
Audi 100 TDI Avant EZ 08/90, nautic, 180000km - Wohnort: Kreis Kleve
Re: Audi 100 2.5 TDI Motorkennbuchstabe ABP
Und wieder was gelernt.
Heißt also 074121005M kann ich als Neuteil kaufen und 074121005Mx gibts wahrscheinlich nur bei Abgabe des Altteiles im Tausch?
Würde dann auch den Preisunterschied erklären. Schön, wenn man öfter so wählerisch sein könnte
Heißt also 074121005M kann ich als Neuteil kaufen und 074121005Mx gibts wahrscheinlich nur bei Abgabe des Altteiles im Tausch?
Würde dann auch den Preisunterschied erklären. Schön, wenn man öfter so wählerisch sein könnte
- level44
- Abteilungsleiter
- Beiträge: 8506
- Registriert: 11.11.2007, 16:03
- Fuhrpark: Audi 100 2.3E Automatik Mj.1989
Volvo S60 2.4 Automatik Mj.2001 - Wohnort: Hochtaunuskreis
Re: Audi 100 2.5 TDI Motorkennbuchstabe ABP
Du musst, bei Ersatzteilen mit dem X hinter der Nummer, zumindest davon ausgehen ein gebrauchtes, generalüberholtes Ersatzteil erstanden zu haben1TTDI hat geschrieben:Und wieder was gelernt.
Heißt also 074121005M kann ich als Neuteil kaufen und 074121005Mx gibts wahrscheinlich nur bei Abgabe des Altteiles im Tausch?
Ich denke dass der Freundliche heut nichtmal mehr auf Herausgabe des Altteils besteht, soweit ich es selbst schon erleben konnte ...
Grüßle
VW Golf GLS 1.4 70Ps Bj.78 Marsrot, Opel Record E1 2.0N 90Ps Bj.81 Mandarinrot, VW Golf L 1.1 50Ps Bj.80 Taxi Hellelfenbein, Mitsubishi Galant GLS 2.0 102Ps Bj.83 Weiss, Audi 100 2.3E 136Ps Bj.88 Nautik Metallic, Audi 100 2.2 CS 115Ps Bj.87 Lago Metallic, seit 1999 - Audi 100 2.3E Automatik 136Ps Bj.89 Steingrau Metallic, Volvo S60 2.4 Automatik 170Ps Bj.01 Scarab Grün Perleffekt.
-
derdirk
Re: Audi 100 2.5 TDI Motorkennbuchstabe ABP
1TTDI hat geschrieben:Lt. Katalog soll ABP und AAT Wasserpumpe gleich sein und die Nummer 046121004DX haben
Der 1T soll 046121004x haben und ist seit 1.2.2012 EoE
Die Umlenkrolle an der Ölpumpe ist bei allen dreien baugleich und soll 074109243A sein.
Ohne jetzt genau zu wissen ob es überhaupt möglich ist. Könnte es sein, das evtl mal jemand eine falsche Ölpumpe oä eingebaut hat? Im Katalog werden nämlich 2 unterschiedliche Ölpumpen für den AAT angeboten.
074115105C und 034115105B sollen beide für AAT sein. Wenn jemand dann einfach mal für deinen ABP nach den fast baugleichen AAT Nummern gesucht hat, hat er evtl. die mit 034 genommen und die ist dann auch für den AAS. Dann gibt es evtl. Probleme mit dem Rest, weil die Umlenkrolle des AAS die zur Ölpumpe gehört mit 74mm größer als die des ABP,AAT,1T mit 70,9mm ist. Auch die Wasserpumpe ist beim AAS anders mit der Nummer 074121005M oder 074121005MX.
Kann doch mal beim Zahnriemenwechsel was schief gelaufen sein?!
Das Problem der neuen Wasserpumpe ist eine Ausbuchtung, die nicht unter den Zahnriemenschutz passt. Bei Audi ist laut Liste bei beiden Motoren die gleiche Wasserpumpe drin, stimmt aber nicht? Bei der Umlenkrolle ist nicht der Durchmesser anders (mein Fehler im früheren Beitrag), sondern die Befestigung. Die zur neuen Rolle gehörende Schraube ist zu kurz, eine andere sei nicht verfügbar. Das mit einer anderen Ölpumpe wird also eher nicht das Problem sein. Der Zahnriemen ist bisher 1 x gewechselt worden, jetzt wird er wegen des Alters - ca.9 Jahre - getauscht. Die Nummer der alten Wasserpumpe werde ich morgen nachlesen und mal hier einstellen.
Wir werden es irgendwie umbauen müssen. In den Audi-Werkstätten sind auch längst die Reparaturleitfäden aussortiert, aber die habe ich glücklicherweise inzwischen. Hat vielleicht jemand noch originale Microfiches, bei denen die Ersatzteile beider Motoren aufgeführt sind?
lg
Dirk