Ölrückschlagventil 077 103 175 B

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
TurboQuattro1986
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 244
Registriert: 03.01.2006, 22:11

Ölrückschlagventil 077 103 175 B

Beitrag von TurboQuattro1986 »

hallo Kollegen

bin jetzt mit meinem 1986er MC fast fertig, steht langsam da wie neu....

ich möchte jetzt aber noch gerne das Ölrückschlagventil 077 103 175 B tauschen, sicher ist sicher!

das soll ja unter dem 1,8 bar Geber sitzen, ich habe aber keinen Adapterring gefunden. http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 61&start=0

Meine Frage ist nun, hab ich dieses Ventil gar nicht, oder hat es auch ein M10x1 Gewinde, so wie der Geber..?

lt AKTE soll es verbaut sein...?

Danke

Reini
Benutzeravatar
level44
Abteilungsleiter
Beiträge: 8506
Registriert: 11.11.2007, 16:03
Fuhrpark: Audi 100 2.3E Automatik Mj.1989
Volvo S60 2.4 Automatik Mj.2001
Wohnort: Hochtaunuskreis

Re: Ölrückschlagventil 077 103 175 B

Beitrag von level44 »

Moin

es sitzt unter dem unteren Öldruckschalter und ist immer das gleiche, somit nicht mit gleichem Gewinde wie der Öldruckschalter ...

das Ventil ist i.d.R. unter der "Dose" für die Zusatzinstrumente (somit meist dem 0,3 bar Öldruckschalter) ...

alles wichtige ▼
Öl-Rückhalteventil ET-Nr.jpg
Gruß
Uwe
VW Golf GLS 1.4 70Ps Bj.78 Marsrot, Opel Record E1 2.0N 90Ps Bj.81 Mandarinrot, VW Golf L 1.1 50Ps Bj.80 Taxi Hellelfenbein, Mitsubishi Galant GLS 2.0 102Ps Bj.83 Weiss, Audi 100 2.3E 136Ps Bj.88 Nautik Metallic, Audi 100 2.2 CS 115Ps Bj.87 Lago Metallic, seit 1999 - Audi 100 2.3E Automatik 136Ps Bj.89 Steingrau Metallic, Volvo S60 2.4 Automatik 170Ps Bj.01 Scarab Grün Perleffekt.
Benutzeravatar
1TTDI
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1769
Registriert: 25.06.2005, 11:38
Fuhrpark: Audi 100 TDI Sport EZ 12/90, lago , 810000km
Audi 100 TDI Avant EZ 08/90, nautic, 180000km
Wohnort: Kreis Kleve

Re: Ölrückschlagventil 077 103 175 B

Beitrag von 1TTDI »

Der Adapterring ist meines Wissens nur eingebaut, wenn der Öldruckgeber für Zusatzinstrumente verbaut ist. Der normale Öldruckschalter ist direkt ohne Adapterring in den Motorblock geschraubt.
Wenn du also direkt in das Gewindeloch im Motorblock schaust, müsstest du in ca. 1-1,5cm tiefe den Vielzahn vom Ölrückhalteventil sehen.
Die genaue Größe des Vielzahn weiß ich nicht, aber wenn ich mich recht erinnere passte das Ventil ohne Schrauben durch das Loch des Öldruckschalters (bin aber nicht ganz sicher).
Wenn du einen 6er Imbus aber ohne Widerstand wesentlich weiter als 2-3cm durch das Loch stecken kannst, dann wird das Ventil wohl fehlen.

Zur Not schau mal hier: http://forums.quattroworld.com/s4s6/threads/8915.phtml

oder hier ein Bild von der Seite:
C4AANLowerOilPressureSenderLocationShowingCheckValve.jpg
Da war wieder einer nen Quentchen flotter :-)
Benutzeravatar
level44
Abteilungsleiter
Beiträge: 8506
Registriert: 11.11.2007, 16:03
Fuhrpark: Audi 100 2.3E Automatik Mj.1989
Volvo S60 2.4 Automatik Mj.2001
Wohnort: Hochtaunuskreis

Re: Ölrückschlagventil 077 103 175 B

Beitrag von level44 »

Der bzw. die Öldruckschalter inkl. der "Dose" für die ZI haben das gleiche M10 Gewinde, der Adapter verkleinert das vorhandene (auf dem Foto gut zu erkennende und beschriftete) M16 Gewinde auf das nötige M10 Gewinde ...
8,7)Adapter + Öldruckschalter.JPG
Gruß
Uwe
VW Golf GLS 1.4 70Ps Bj.78 Marsrot, Opel Record E1 2.0N 90Ps Bj.81 Mandarinrot, VW Golf L 1.1 50Ps Bj.80 Taxi Hellelfenbein, Mitsubishi Galant GLS 2.0 102Ps Bj.83 Weiss, Audi 100 2.3E 136Ps Bj.88 Nautik Metallic, Audi 100 2.2 CS 115Ps Bj.87 Lago Metallic, seit 1999 - Audi 100 2.3E Automatik 136Ps Bj.89 Steingrau Metallic, Volvo S60 2.4 Automatik 170Ps Bj.01 Scarab Grün Perleffekt.
gammsach
Entwickler
Beiträge: 824
Registriert: 12.10.2009, 16:38

Re: Ölrückschlagventil 077 103 175 B

Beitrag von gammsach »

Das Ventil sitzt manchmal auch unter dem anderen Schalter wie im Bild, man sieht es am Adapterring.
TurboQuattro1986
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 244
Registriert: 03.01.2006, 22:11

Re: Ölrückschlagventil 077 103 175 B

Beitrag von TurboQuattro1986 »

hallo an all, und Danke für die eingegangenen Ratschläge...

jetzt siehts aber so aus...

ich war soeben unterm Auto, und habe die Beiden Geber rausgenommen...und, es sind 2 Geber, beide mit M10x1, ich habe auch die Bohrungen ausgeleuchtet, es ist garantiert kein Ventil vorhanden...die obere Bohrung ist sehr seicht, führt in den Ölkanal in Kopfrichtung. Die untere Bohrung führt tief in den Block hinein, geht meines Erachtens Richtung Ölfilterflansch..

wie auch immer, es ist kein Rückschalgventil aufzufinden. Es gab hier auch mal einen Thread, dass die erstens MC´s kein RS-Ventil hatten....

Weiß jemand mehr?

Danke

Reini
gammsach
Entwickler
Beiträge: 824
Registriert: 12.10.2009, 16:38

Re: Ölrückschlagventil 077 103 175 B

Beitrag von gammsach »

Christian S. hat geschrieben:dann muss es wirklich fehlen - wenn der Adapterring da ist, ist der Block auch für das Ventil vorgesehen. Die älteren 5-Zylinder Blöcke vor 1987 haben den Adapterring nämlich gar nicht.
Du hast einen 86er, und wenn du keinen Adapterring hast, dann gehört da auch kein Ventil rein (geht vermutlich auch gar nicht wegen der Tiefe).
matze
Projektleiter
Beiträge: 3193
Registriert: 06.11.2004, 16:48
Wohnort: Dörndorf aber sehr oft auch Köln

Re: Ölrückschlagventil 077 103 175 B

Beitrag von matze »

dito
haste keinen

gruß Matze
1x Audi 90 Typ89 quattro 10v Turbo
1x Audi 90 Typ89 quattro 20v Turbo
TurboQuattro1986
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 244
Registriert: 03.01.2006, 22:11

Re: Ölrückschlagventil 077 103 175 B

Beitrag von TurboQuattro1986 »

Danke, dann hätten wir das auch geklärt!

übrigens, in der AKTE ist das Ventil beim 86er eingezeichnet.....

Danke

Reini
Benutzeravatar
level44
Abteilungsleiter
Beiträge: 8506
Registriert: 11.11.2007, 16:03
Fuhrpark: Audi 100 2.3E Automatik Mj.1989
Volvo S60 2.4 Automatik Mj.2001
Wohnort: Hochtaunuskreis

Re: Ölrückschlagventil 077 103 175 B

Beitrag von level44 »

TurboQuattro1986 hat geschrieben:übrigens, in der AKTE ist das Ventil beim 86er eingezeichnet.....
Moin

im Gegensatz zu den alten Mj. abhängigen Fiche im Lesegerät werden in den akten immer die gleichen Bildtafeln verwendet, so kann es vorkommen dass Teile vorhanden sind welche nicht verbaut wurden ...

PS: inne Akte 597 isses erst ab Mj.87 drin :wink:

über die TVN-Suche ist es zwar auch schon im Mj.83/84, nicht aber in der Legende zu Mj.83, 84, 85 oder 86 ...

Gruß
VW Golf GLS 1.4 70Ps Bj.78 Marsrot, Opel Record E1 2.0N 90Ps Bj.81 Mandarinrot, VW Golf L 1.1 50Ps Bj.80 Taxi Hellelfenbein, Mitsubishi Galant GLS 2.0 102Ps Bj.83 Weiss, Audi 100 2.3E 136Ps Bj.88 Nautik Metallic, Audi 100 2.2 CS 115Ps Bj.87 Lago Metallic, seit 1999 - Audi 100 2.3E Automatik 136Ps Bj.89 Steingrau Metallic, Volvo S60 2.4 Automatik 170Ps Bj.01 Scarab Grün Perleffekt.
Antworten