nach dem ich nun schon ein paar Wochen mit dem Bioethanol rumm experimentiere habe ich nun etwas Erfahrung gesammelt und denke das ich diese vielleicht mal kund geben sollte...
ich habe den 100 fast leer gefahren, ca. 50 km nach Tankleuchte.
danach kamen 10L Super E10 rein und 10L E85, das entspricht etwa E40.
mit dieser Mischung bin ich dann wieder den Tank so leer gefahren wie vorher mit dieser Füllung bin ich in der Stadt ca. 150 km gekommen.
es gab keine Veränderungen was die Leistung den Lehrlauf oder den Kaltstart an geht.
also nächste habe ich 15 Liter E85 getankt, Kaltstart morgens war kein Problem aber er fuhr nicht wirklich los und die Gasannahme war sehr schlecht.
also habe ich sofort 5 Liter E10 getankt und siehe da er Läuft wieder wie eine 1.
nun bin ich bei E65 angelangt und er ist einfach nur sehr gut unterwegs, der Motor ist viel ruhiger wie mit Super und die Leistungsentfaltung und Kaltstart haben sich nicht verändert.
ich weiß das man auch auf E85 fahren kann wenn man die CO Schraube verstellt, aber ehrlich gesagt will ich das nicht machen, das was er mit Serienumfeld ab kann wird gefahren und gut da ja nicht immer sicher ist das man E85 Tanken kann.
Verbrauch hält sich auch in Grenzen, es ist max. nen Liter mehr wie vorher, und das ist vollkommen ok so.
das Super E10 kostet 1,679 in Leipzig und E85 0,999.
ich kann im Verhältnis 1 zu 3 Tanken also etwa E65 und kommen dann auf einen gesamt Literpreis von 1,17 Euro, das sind auf 100 Km ca.17 Euro E 65 zu 25 Euro Super.
das kann sich echt sehen lassen.
was ich nur extra mache ist in den nächsten 6000 Km also 1 Jahr
ich werde auch weitere Erfahrungen hier anbringen also wie es im Winter aus sieht usw.
grüße Thomas