Schwingungsdämpfer wechseln?

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Benutzeravatar
Drive280
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 449
Registriert: 20.04.2008, 20:55
Fuhrpark: Audi 200 20V
Dodge Challenger Hellcat 2018
VW Passat 3B Variant
Honda Prelude BB9
Suzuki Hayabusa

Schwingungsdämpfer wechseln?

Beitrag von Drive280 »

Hallo,
Bin ja dabei Zahnriemen und noch nen paar andere Teile zu wechseln.
Nun frage ich mich, ob ich den Schwingungsdämpfer auch wechseln sollte. Der Wagen hat gut 356.000tkm runter.
Oder einfach nur das Zahnrad was ja geschraubt ist wechseln.
Nur da sehe ich ein Problem. Die 4 Innensechkant muss mal jemand vernüdelt haben. Denke nicht das die so einfach abgehen.
Würde das Zahnrand abgehen wenn man die Schraubenköpfe abbohrt. Oder ist im Schwingungsdämpfer noch nen Gewinde drin??

Fragen über Fragen. :D

Gruß
Mitleid bekommt man von jedem.
Neid muss man sich erarbeiten.
Benutzeravatar
1TTDI
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1769
Registriert: 25.06.2005, 11:38
Fuhrpark: Audi 100 TDI Sport EZ 12/90, lago , 810000km
Audi 100 TDI Avant EZ 08/90, nautic, 180000km
Wohnort: Kreis Kleve

Re: Schwingungsdämpfer wechseln?

Beitrag von 1TTDI »

Schwingungsdämper (oh Wunder, scheint es noch zu geben für 185€?) würde ich nur wechseln, wenn das Gummi (so vorhanden) rissig ist oder er sichtbar eiert.
Ansonsten sehe ich da keinen Grund dafür Geld auszugeben.
Die Schraubenköpfe kannst Du vorsichtig aufbohren. Die Gewinde sollten nur im Zahnrad sein. Der Schwingungsdämper hat nur Löcher zum durchstecken der M8 Schrauben (lt. Katalog)
Benutzeravatar
Drive280
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 449
Registriert: 20.04.2008, 20:55
Fuhrpark: Audi 200 20V
Dodge Challenger Hellcat 2018
VW Passat 3B Variant
Honda Prelude BB9
Suzuki Hayabusa

Re: Schwingungsdämpfer wechseln?

Beitrag von Drive280 »

Hallo,
Habe nun die 4 Schrauben mit nem Schlagschrauber und nem Vielzahn überreden können sich zu lösen. :D
Nun frage ich mich mit wieviel Nm die angezogen werden wenn ich das neue Zahnrad montiere.
Weiß das jemand zufällig??

Gruß
Mitleid bekommt man von jedem.
Neid muss man sich erarbeiten.
Benutzeravatar
level44
Abteilungsleiter
Beiträge: 8506
Registriert: 11.11.2007, 16:03
Fuhrpark: Audi 100 2.3E Automatik Mj.1989
Volvo S60 2.4 Automatik Mj.2001
Wohnort: Hochtaunuskreis

Re: Schwingungsdämpfer wechseln?

Beitrag von level44 »

Moin

drüggn

Gruß
VW Golf GLS 1.4 70Ps Bj.78 Marsrot, Opel Record E1 2.0N 90Ps Bj.81 Mandarinrot, VW Golf L 1.1 50Ps Bj.80 Taxi Hellelfenbein, Mitsubishi Galant GLS 2.0 102Ps Bj.83 Weiss, Audi 100 2.3E 136Ps Bj.88 Nautik Metallic, Audi 100 2.2 CS 115Ps Bj.87 Lago Metallic, seit 1999 - Audi 100 2.3E Automatik 136Ps Bj.89 Steingrau Metallic, Volvo S60 2.4 Automatik 170Ps Bj.01 Scarab Grün Perleffekt.
Benutzeravatar
Drive280
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 449
Registriert: 20.04.2008, 20:55
Fuhrpark: Audi 200 20V
Dodge Challenger Hellcat 2018
VW Passat 3B Variant
Honda Prelude BB9
Suzuki Hayabusa

Re: Schwingungsdämpfer wechseln?

Beitrag von Drive280 »

Hi,
Ich habe gedrückt und gefunden. :-D
Vielen Dank.

Gruß.
Mitleid bekommt man von jedem.
Neid muss man sich erarbeiten.
Antworten