Audi200_5T hat geschrieben:
Das mit den sieben Litern verstehe ich nicht so ganz. Wir haben doch alles abgelassen, wo befinden sich die restlichen vier Liter?
Zu spülen brauche ich das Getriebe vor dem Wechsel nicht? Oder ist es doch ratsam?
Im Getriebe sind laut RLF bei Neufüllung 6 Liter ATF. Das beim ATF-Wechsel nur ein Teil davon ( ca. 3 Liter ) aus dem Getriebe läuft, liegt daran, dass sich so ein Automatik-Getriebe halt wesentlich von einem Schaltgetriebe unterscheidet.
Beim Schaltgetriebe wird das Öl durch die drehenden Teile erfasst und zur Schmierung/Kühlung umhergeschleudert und tropft nach Stillstand fast vollständig wieder zurück ins Gehäuse, beim Automaten wird das ATF durch eine Hochdruck-Pumpe in die unterschiedlichen Bauteile des Getriebes gefördert, wo aus konstruktiven Gründen ein erheblicher Teil des ATF auch nach dem Abstellen verbleibt und nicht in die Ölwanne zurückläuft - schließlich soll nach dem Start ja sofort wieder Druck vorhanden sein.
Solche "ATF-Lagerstellen" sind insb. der Wandler, aber auch der ATF-Kühler, die Pumpe und der Schieberkasten.
Man kann alo beim Wechsel nie alles ATF austauschen, sondern durch Auswechseln eines Teiles des alten durch neues ATF das Gemisch immer nur "auffrischen"; wenn man nach dem Wechsel den Motor startet, wird das neu eingefüllte ATF mit der verbliebenen Restmenge vermischt. Das macht für mich auch die Verwendung irgendwelcher Spülmittel wenig sinnvoll - man kann das Getrieb eben nicht vor dem ATF-Wechsel " einmal durchspülen", es sei denn, man demontiert und zerlegt es danach....
Was den Dexron-Hersteller angeht, würde ich mir keine Gedanken machen - meistens hat man eh so gut wie keine Auswahl und muß mit dem zufrieden sein, was der Dealer vorrätig hat, und das ist meist nur eine Marke ( im Gegensatz zu der Vielfalt bei Motor- und Getriebeölen...). Mein Dealer hat mir Castrol Dexron III verkauft, und ich bin zufrieden...
Laut Audi ist die Verwendung von Dexron III in unseren alten 3-Gang-Automaten ausdrücklich zugelassen.
Gruß Wolfgang