ATF-Wechsel MC2 - die Hundertste :-)

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Audi200_5T

ATF-Wechsel MC2 - die Hundertste :-)

Beitrag von Audi200_5T »

Hallo Leute,

es steht nächste Woche ein ATF-Wechsel an. Leider hat meine Werkstatt des Vertrauens kein Dexron III vorrätig gehabt, so dass wir das Öl erst einmal nur abgelassen haben.
Meine Fragen hierzu sind:

1) In einigen Beiträgen wird vom Spülen vor dem Wechsel gesprochen. Wie geht das genau vor sich und was braucht man an Flüssigkeiten?
2) Muß außer dem Sieb noch etwas erneuert werden?
3) Ist Dexron II oder III besser?
4) Welche Marke (ATF Dexron III) ist empfehlenswert?
5) das war´s erst einmal :-)

Vielen Dank schon einmal vorab.

MfG,
Bastian
Audi200_5T

Re: ATF-Wechsel MC2 - die Hundertste :-)

Beitrag von Audi200_5T »

Achso, ich habe eine Box mit drei Gängen.
fleischi
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1349
Registriert: 18.03.2009, 20:14
Fuhrpark: neues alltagsauto,93er avant aar mit ohne alles,der ist geschichte wiedermal,aktuell nen 92er Passat variant 2E mit gerade mal knapp 400Tkm.
Wohnort: Neubrandenburg

Re: ATF-Wechsel MC2 - die Hundertste :-)

Beitrag von fleischi »

Hallo erst mal.
Dextron 2 sollte genügen.
Ablassen,Neues Sieb,Dichtung,(Rep. Satz),Dex. 2 ist das Rote,und damt Läuft die alte Automatik recht gut.
Wen die Ölwanne ab ist,alles mal schön Sauber machen,mit nem Lappen der nicht fusselt,ist wichtig,auch Ölwanne.
Werf Gleich mal nen Blick auf den Ölstand im Achsantrieb.
Die Kontrollschraube ist an der Seite der Gelenkwelle,Glaub Links,ist Glaub ich nen 10er imbus.
Die Viskosität hab ich nicht im Kopf.
Ist aber,der Meiste Grund warum die Automatik Getriebe den Geist Aufgeben,weil das Öl im Achsantrieb fehlt.
Sind 2 Seperate Ölsorten.
Es kommen beim Wechsel des Dextron ca. 3 Lieter raus,Tatsächlich sind ca. 7 Lieter drin,mach dir aber keine Sorgen.
Ne Neubefüllung ist nur Notwendig wen das getriebe Zerlegt wurde,zur instandsetzung.

MFg

André
Seit fast über Genau 20 Jahren dem VAG Konzern Treu.
Audi 200 Turbo Quattro VFL-Alltagsauto (Vitamin B).wird Sommerauto-ist sommerauto
Und nur noch 2 32B
gammsach
Entwickler
Beiträge: 824
Registriert: 12.10.2009, 16:38

Re: ATF-Wechsel MC2 - die Hundertste :-)

Beitrag von gammsach »

fleischi hat geschrieben:Ist aber,der Meiste Grund warum die Automatik Getriebe den Geist Aufgeben,weil das Öl im Achsantrieb fehlt.
Sind 2 Seperate Ölsorten.
... oder weil sich die Öle mischen, wenn die Dichtung kaputtgeht.
fleischi
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1349
Registriert: 18.03.2009, 20:14
Fuhrpark: neues alltagsauto,93er avant aar mit ohne alles,der ist geschichte wiedermal,aktuell nen 92er Passat variant 2E mit gerade mal knapp 400Tkm.
Wohnort: Neubrandenburg

Re: ATF-Wechsel MC2 - die Hundertste :-)

Beitrag von fleischi »

Hallo erst mal.
Nein die 2 Ölsorten,sind Dehalb,weil das Dextron ne andere Viskosität hat,als das im Achsantreib.
Das Dextron ist Quasi für die Schaltung und Wandler verantwortlich.
Das andere Quasi für das Diffi.
Die Öle kommen Garnicht in Berührung.
Das im Achsantrieb unterliegt ja auch nem Verschleiß wissen aber nicht viele.
Bei ner Schlechten Schaltung ist meistens das Öl im Antreib,zu wenig.

MFg

André
Seit fast über Genau 20 Jahren dem VAG Konzern Treu.
Audi 200 Turbo Quattro VFL-Alltagsauto (Vitamin B).wird Sommerauto-ist sommerauto
Und nur noch 2 32B
Audi200_5T

Re: ATF-Wechsel MC2 - die Hundertste :-)

Beitrag von Audi200_5T »

Hallo Leute,

vielen Dank für die Tipps.
Gibt es noch ein Dexron, welches Ihr besonders empfehlt?

@Andre
Das mit den sieben Litern verstehe ich nicht so ganz. Wir haben doch alles abgelassen, wo befinden sich die restlichen vier Liter?

Zu spülen brauche ich das Getriebe vor dem Wechsel nicht? Oder ist es doch ratsam?
Benutzeravatar
OPA_HORCH
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1500
Registriert: 04.04.2006, 13:13
Wohnort: Im Land der 1000 Berge

Re: ATF-Wechsel MC2 - die Hundertste :-)

Beitrag von OPA_HORCH »

Audi200_5T hat geschrieben: Das mit den sieben Litern verstehe ich nicht so ganz. Wir haben doch alles abgelassen, wo befinden sich die restlichen vier Liter?

Zu spülen brauche ich das Getriebe vor dem Wechsel nicht? Oder ist es doch ratsam?

Im Getriebe sind laut RLF bei Neufüllung 6 Liter ATF. Das beim ATF-Wechsel nur ein Teil davon ( ca. 3 Liter ) aus dem Getriebe läuft, liegt daran, dass sich so ein Automatik-Getriebe halt wesentlich von einem Schaltgetriebe unterscheidet.
Beim Schaltgetriebe wird das Öl durch die drehenden Teile erfasst und zur Schmierung/Kühlung umhergeschleudert und tropft nach Stillstand fast vollständig wieder zurück ins Gehäuse, beim Automaten wird das ATF durch eine Hochdruck-Pumpe in die unterschiedlichen Bauteile des Getriebes gefördert, wo aus konstruktiven Gründen ein erheblicher Teil des ATF auch nach dem Abstellen verbleibt und nicht in die Ölwanne zurückläuft - schließlich soll nach dem Start ja sofort wieder Druck vorhanden sein.
Solche "ATF-Lagerstellen" sind insb. der Wandler, aber auch der ATF-Kühler, die Pumpe und der Schieberkasten.

Man kann alo beim Wechsel nie alles ATF austauschen, sondern durch Auswechseln eines Teiles des alten durch neues ATF das Gemisch immer nur "auffrischen"; wenn man nach dem Wechsel den Motor startet, wird das neu eingefüllte ATF mit der verbliebenen Restmenge vermischt. Das macht für mich auch die Verwendung irgendwelcher Spülmittel wenig sinnvoll - man kann das Getrieb eben nicht vor dem ATF-Wechsel " einmal durchspülen", es sei denn, man demontiert und zerlegt es danach....

Was den Dexron-Hersteller angeht, würde ich mir keine Gedanken machen - meistens hat man eh so gut wie keine Auswahl und muß mit dem zufrieden sein, was der Dealer vorrätig hat, und das ist meist nur eine Marke ( im Gegensatz zu der Vielfalt bei Motor- und Getriebeölen...). Mein Dealer hat mir Castrol Dexron III verkauft, und ich bin zufrieden...
Laut Audi ist die Verwendung von Dexron III in unseren alten 3-Gang-Automaten ausdrücklich zugelassen.

Gruß Wolfgang
_____________________________________________________
Wenn es einen ärgern kann, dann fließt Wasser auch bergauf...
(Summe meiner Erfahrungen aus 40 Jahren Schrauberei)

Meine Sänfte: Audi 100 Avant NF Automatik 11/89
Das letzte Auto ist immer ein Kombi...
Audi200_5T

Re: ATF-Wechsel MC2 - die Hundertste :-)

Beitrag von Audi200_5T »

@Wolfgang

Vielen Dank für die ausführliche Antwort :-)

Was noch zu klären wäre (mein guter Schrauber hat am 44er vorher noch nichts mit Automatikgetrieben zu tun gehabt) ist, wo sich die Ablassschraube und die Kontrollschraube für den Achsantrieb befindet...

Leider habe ich noch keine Bücher, die mir das erzählen könnten :-(
Benutzeravatar
OPA_HORCH
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1500
Registriert: 04.04.2006, 13:13
Wohnort: Im Land der 1000 Berge

Re: ATF-Wechsel MC2 - die Hundertste :-)

Beitrag von OPA_HORCH »

Da für den Achsantrieb eine sog. "Lebensdauerfüllung" vorgesehen ist ( Ha, ha ... ), gibt es keine Ablassschraube, sondern nur eine Kontroll- bzw. Einfüllöffnung ( die mit einer Inbus-Schraube wie bei den Schaltgetrieben üblich verschlossen ist ).
Diese Öffnung liegt in Fahrtrichtung links unmittelbar über der linken Getriebestütze; es ist sehr empfehlenswert, die Stütze zur Ölkontrolle/Ölwechsel abzuschrauben, weil man sonst nur sehr schwer an die Schraube der Einfüllöffnung kommt - deshalb wird diese äußerst wichtige Arbeit auch so gerne vergessen, was für die Lebensdauer des Automatik-Getriebes fatale Folgen haben kann!

Die Füllmenge beträgt nur 1 Liter; das Öl muß bis zur Kante der Öffnung stehen; beim Nachfüllen ( oder Wechseln durch Absaugen - sehr empfehlenswert! ) soll das Öl aus der Öffnung herauslaufen - erst dann ist gut!
Unbedingt vollsynthetisches (!) Getriebeöl GL5 SAE 75W-90 verwenden.

Es ist von entscheidender Bedeutung für die Lebensdauer des Getriebes, hier immer ausreichend Öl zu haben; deshalb regelmäßig kontrollieren, auch wenn es etwas aufwendig ist.

Gruß Wolfgang

Hier noch ein Bildchen der Kontrollöffnung:
ATF-Kontrollöffnung.jpg
_____________________________________________________
Wenn es einen ärgern kann, dann fließt Wasser auch bergauf...
(Summe meiner Erfahrungen aus 40 Jahren Schrauberei)

Meine Sänfte: Audi 100 Avant NF Automatik 11/89
Das letzte Auto ist immer ein Kombi...
Audi200_5T

Re: ATF-Wechsel MC2 - die Hundertste :-)

Beitrag von Audi200_5T »

Vielen, vielen Dank Wolfgang.

Jetzt habe ich alles, was ich wissen muss :-)

Viele Grüße,
Bastian
fleischi
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1349
Registriert: 18.03.2009, 20:14
Fuhrpark: neues alltagsauto,93er avant aar mit ohne alles,der ist geschichte wiedermal,aktuell nen 92er Passat variant 2E mit gerade mal knapp 400Tkm.
Wohnort: Neubrandenburg

Re: ATF-Wechsel MC2 - die Hundertste :-)

Beitrag von fleischi »

Hallo erst mal.
Ich Hoffe du bist jetzt Zufrieden Gestellt :D :mrgreen:

MFG

André
Seit fast über Genau 20 Jahren dem VAG Konzern Treu.
Audi 200 Turbo Quattro VFL-Alltagsauto (Vitamin B).wird Sommerauto-ist sommerauto
Und nur noch 2 32B
Audi200_5T

Re: ATF-Wechsel MC2 - die Hundertste :-)

Beitrag von Audi200_5T »

Moin Andre,

ja, das bin ich auf jeden Fall :D

Besten Dank. Nächste Woche wird er dann wohl endlich angemeldet ;-)

Gruß,
Bastian
fleischi
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1349
Registriert: 18.03.2009, 20:14
Fuhrpark: neues alltagsauto,93er avant aar mit ohne alles,der ist geschichte wiedermal,aktuell nen 92er Passat variant 2E mit gerade mal knapp 400Tkm.
Wohnort: Neubrandenburg

Re: ATF-Wechsel MC2 - die Hundertste :-)

Beitrag von fleischi »

Hallo erst mal.
Da,binn ich ja Beruhigt :D
Hoffe auf weitere Berichterstattung :mrgreen:

MFG

André
Seit fast über Genau 20 Jahren dem VAG Konzern Treu.
Audi 200 Turbo Quattro VFL-Alltagsauto (Vitamin B).wird Sommerauto-ist sommerauto
Und nur noch 2 32B
gammsach
Entwickler
Beiträge: 824
Registriert: 12.10.2009, 16:38

Re: ATF-Wechsel MC2 - die Hundertste :-)

Beitrag von gammsach »

OPA_HORCH hat geschrieben:.. Man kann alo beim Wechsel nie alles ATF austauschen, sondern durch Auswechseln eines Teiles des alten durch neues ATF das Gemisch immer nur "auffrischen"; wenn man nach dem Wechsel den Motor startet, wird das neu eingefüllte ATF mit der verbliebenen Restmenge vermischt...
Aha, daher kommt also der Tip, das Öl in kurzen Abständen mehrfach hintereinander zu wechseln. Beim 1. Mal hat man noch 50% Altöl, dann 25%, dann 12,5% und beim 4. Mal ist man bei 6%. Pro Wechsel fallen zwar rd. 30 € an, aber dafür hälts ja auch wieder 15 Jahre oder so :wink:
fleischi
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1349
Registriert: 18.03.2009, 20:14
Fuhrpark: neues alltagsauto,93er avant aar mit ohne alles,der ist geschichte wiedermal,aktuell nen 92er Passat variant 2E mit gerade mal knapp 400Tkm.
Wohnort: Neubrandenburg

Re: ATF-Wechsel MC2 - die Hundertste :-)

Beitrag von fleischi »

Hallo erst mal.
Ganz Genau würde ich es nicht Formulieren,ist aber so.
Als ich das getriebe von meinem vanagon instandgesetzt habe war undicht,konnte ich die Komplette menge Nachfüllen.
Achso,die Wechselinterwalle sollten Eingehalten werden.

MFG

André
Seit fast über Genau 20 Jahren dem VAG Konzern Treu.
Audi 200 Turbo Quattro VFL-Alltagsauto (Vitamin B).wird Sommerauto-ist sommerauto
Und nur noch 2 32B
Audi200_5T

Re: ATF-Wechsel MC2 - die Hundertste :-)

Beitrag von Audi200_5T »

fleischi hat geschrieben:Hallo erst mal.
Da,binn ich ja Beruhigt :D
Hoffe auf weitere Berichterstattung :mrgreen:

MFG

André
Hallo Andre,

so, mein Kumpel und ich haben gestern ATF und das Öl für das Differential getauscht,
zum Schluss noch das turbo-Schild wieder angeklebt und fertig... :-)

Nächste Woche geht es endlich los.

MfG,
Bastian
fleischi
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1349
Registriert: 18.03.2009, 20:14
Fuhrpark: neues alltagsauto,93er avant aar mit ohne alles,der ist geschichte wiedermal,aktuell nen 92er Passat variant 2E mit gerade mal knapp 400Tkm.
Wohnort: Neubrandenburg

Re: ATF-Wechsel MC2 - die Hundertste :-)

Beitrag von fleischi »

Hallo erst mal.
schön.
Aber,nen Turbo Schild hab ich am Getriebe noch nie Gesehen :respekt: :mrgreen: :mrgreen:
Und Knitterfreien Start.

MFG

André
Seit fast über Genau 20 Jahren dem VAG Konzern Treu.
Audi 200 Turbo Quattro VFL-Alltagsauto (Vitamin B).wird Sommerauto-ist sommerauto
Und nur noch 2 32B
Antworten