Schon wieder LIMA-Problem. Dieses Mal nach Austausch.

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Benutzeravatar
Fünfender
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1458
Registriert: 12.01.2006, 22:10
Wohnort: Wolfenbüttel
Kontaktdaten:

Schon wieder LIMA-Problem. Dieses Mal nach Austausch.

Beitrag von Fünfender »

Hallo Leute,

nicht nur dass sich heute meine Kats verabschiedet haben, ich habe auch noch ein Problem gefunden.

Da letztes Jahr meine Spannungsanzeige angefangen hat im Leerlauf stark zu pendeln, habe habe ich eine neue Alanko Lima eingebaut. Ich berichtete ausführlich.

Heute ist mir aufgefallen, dass die Spannungsanzeige ab ca. 4000 U/Min. anfängt zu pendeln. erst nur leicht und bei höherer Drehzahl stärker. Der Riemen ist nun gut gespannt und läuft auch sauber bei dieser Drehzahl.

Ist die neue etwa defekt, oder hat noch jemand eine andere Idee?

Grüße

Kim
Audi 200 Avant quattro® 20v. Die Unabhängigkeitserklärung. (restauriert)
Cannondale Jekyll, CUBE Elite Super HPC und so weiter...

Es saugt und bläst der Turbo dann, wenn Hubraum sonst nur saugen kann.
gammsach
Entwickler
Beiträge: 824
Registriert: 12.10.2009, 16:38

Re: Schon wieder LIMA-Problem. Dieses Mal nach Austausch.

Beitrag von gammsach »

Ist die Riemenscheibe auch neu? So auf Anhieb fällt mir bei einer neuen Lima da nur ein rutschender Riemen ein ....
Benutzeravatar
Fünfender
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1458
Registriert: 12.01.2006, 22:10
Wohnort: Wolfenbüttel
Kontaktdaten:

Re: Schon wieder LIMA-Problem. Dieses Mal nach Austausch.

Beitrag von Fünfender »

Die Riemenscheibe war schon dran, also neu. Das könnte natürlich daran liegen. Könnte die Scheibe ja mal anschmirgeln.

Danke für den Denkanstoß.
Audi 200 Avant quattro® 20v. Die Unabhängigkeitserklärung. (restauriert)
Cannondale Jekyll, CUBE Elite Super HPC und so weiter...

Es saugt und bläst der Turbo dann, wenn Hubraum sonst nur saugen kann.
Benutzeravatar
MainzMichel
Projektleiter
Beiträge: 2801
Registriert: 08.02.2006, 08:47
Wohnort: Selzen bei Mainz

Re: Schon wieder LIMA-Problem. Dieses Mal nach Austausch.

Beitrag von MainzMichel »

Für mich sieht sich das nach defektem Regler aus. Alanko? Nie gehört.

Adios
Michael
Bild                                      Bild
Mir: Audi 100 C4 Avant '92 2,3l (AAR) Automatik     Meiner Frau: Audi Cabrio '93 2,0l (ABK)
CarstenT.
Entwickler
Beiträge: 741
Registriert: 05.11.2004, 10:46
Wohnort: Velen

Re: Schon wieder LIMA-Problem. Dieses Mal nach Austausch.

Beitrag von CarstenT. »

Für mich sieht sich das nach defektem Regler aus.
Oder defekte (eingelaufene) Schleifringe.

Gruß Carsten
Benutzeravatar
Fünfender
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1458
Registriert: 12.01.2006, 22:10
Wohnort: Wolfenbüttel
Kontaktdaten:

Re: Schon wieder LIMA-Problem. Dieses Mal nach Austausch.

Beitrag von Fünfender »

MainzMichel hat geschrieben:Für mich sieht sich das nach defektem Regler aus. Alanko? Nie gehört.

Adios
Michael
Moin,

Alanko ist ein Billighersteller der laut einiger Fohrumserfahrungen aber funktionierende Produkte herstellt. Die Dinger gibt es im Internet und kosten je nach Händler zwischen 111,00 und 250,00 Euro.
CarstenT. hat geschrieben:
Für mich sieht sich das nach defektem Regler aus.
Oder defekte (eingelaufene) Schleifringe.

Gruß Carsten
Das will ich doch bei einem Neuteil nicht hoffen. ;)

Grüße

Kim
Audi 200 Avant quattro® 20v. Die Unabhängigkeitserklärung. (restauriert)
Cannondale Jekyll, CUBE Elite Super HPC und so weiter...

Es saugt und bläst der Turbo dann, wenn Hubraum sonst nur saugen kann.
Benutzeravatar
MainzMichel
Projektleiter
Beiträge: 2801
Registriert: 08.02.2006, 08:47
Wohnort: Selzen bei Mainz

Re: Schon wieder LIMA-Problem. Dieses Mal nach Austausch.

Beitrag von MainzMichel »

OK, eingelaufene Schleifringe kann man höchstwahrscheinlich aussschliessen. Bei einem Billighersteller aber nicht unbedingt einen defekten, wenn auch neuen, Regler.

Adios
Michael
Bild                                      Bild
Mir: Audi 100 C4 Avant '92 2,3l (AAR) Automatik     Meiner Frau: Audi Cabrio '93 2,0l (ABK)
Antworten