Verdammt, von den Werten her stimmt der vom V6 dann doch nicht.
klick mich!http://forum.group44.de/viewtopic.php?f=6&t=108338[/longurl]
Beim 220V hauts aber hin, ich hab den im 220V Avant drin und es läuft perfekt. Ich musste den tauschen, weil der alte hin war. Sporadisch nahm der Wagen bei einer bestimmten Gaspedalstellung kein Gas an - das war die erste Funktionsstörung, die zweite war, dass er bei Leerlauf zwischen Pin 4 und 6 nicht auf Durchgang schaltete trotz korrekter Einstellung. Hab mich beim Durchmessen echt gewundert, dass er "zwei mal" kaputt war.
@StefanR.
Versuche nicht Aluteile mit der Salzsäure zu reinigen. Ich wollte probeweise ein Aluteil reinigen und das hat auch funktioniert... haha doch der hintere Wasserstutzen ist nunmal ein Stahlteil. Deswegen die Falschaussage in der PN zum Thema Aluteile und Salzsäure. Die Teile die wirklich aus Alu sind werden von der Salzsäure unter gewaltiger Rauchentwicklung regelrecht aufgefressen. Es entsteht dabei eine Alu-Salzsäure-Paste die vor sich hin blubbert und raucht. Ich hab zum Glück bevor ich Motorhalter, Wasserstutzen seitlich und Drehmomentstütze baden wollte ein Aluteil getestet für das ich keine Verwendung mehr habe. Hätte ich das nicht gemacht... dann wärs jetzt scheisse mit den Aluteilen.
Am besten du verwendest eine Glas oder Keramikschale. Mit einer Zinnschale passiert das selbe wie mit Alu. Das hat derart geraucht als ob jmd. einen Blätterhaufen anzündet und gestunken hat das... trotz Maske konnte man da kaum ran. Ach ja, die meisten Kunststoffe löst es natürlich auch. PP (Polypropylen) geht aber.
@ audiavus
Die Sache mit dem LMM ist sehr interessant. Ich habs mir gerade durchgelesen, wenn das stimmt (wovon ich ausgehe) dass der "grosse" nur bis 400kg/h kann dann ist das für die gemachten 20Vs natürlich unbrauchbar. Ich werde dann natürlich den originalen kleinen benutzen.
Vielleicht passt das hier nicht so gut rein, aber hast du vielleicht noch eine passende Drossel mit Poti? Ich hab aus einem V6 den Lufikasten mitgenommen, ich schau mal, wie ich den unterbekomme, ich werde mir aber wahrscheinlich einen Halter bauen, dass es ohne Löcher bohren befestigt werden kann und somit 100% rückrüstbar ist. Was ich ebenfalls noch gebrauchen könnte ist der Saugschlauch, der OT und der Drehzahlsensor (dafür gabs die originale Halterung sogar noch bei Audi). Ebenso brauche ich noch den Benzindruckregler mit Halterung und dem kurzen Stück Benzinleitung das an die Einspritzleiste kommt.
Bevor ich mich im 20V Saugerforum anmelde wollte ich mal hier mein Glück versuchen, die fehlenden Teile zu bekommen, sorry wegen OT.
Morgen gehts an den Kabelbaum. Bis dann.
MfG Karsten
I have made a big decision, I'm goin' to try to nullify my life. Cause when the blood begins to flow. When it shoots up the dropper's neck. When I'm closing in on death. And you can't help me, not you guys. And all you sweet girls with all your sweet talk. You can all go take a walk. And I guess that I just don't know. And I guess that I just don't know - "The Velvet Underground"