EFH Mitnehmer Scheibe gebrochen?

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
jogi44q
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1906
Registriert: 24.03.2007, 18:12

EFH Mitnehmer Scheibe gebrochen?

Beitrag von jogi44q »

Hallo,

habe heute beim schliessen des Beifahrerfensters ein vernehmliches Knacken gehört... :(

also nochmal Fenster bischen runter, nochmals was abbrechen gehört uind nix geht mehr :oops:

Da ich das Fenster aber von aussen relativ problemlos in seine Endposition schieben konnte, und der Motor danach wieder "frei drehte" gehe ich davon aus der Mitnehmer der Scheibe gebrochen ist.


Hat hier einer der Bildersammler ein Bildchen parat, wo man die Klemmung sieht ?
gibt es das Teil noch oder e.o.e ?
gängige alternative Reparaturmethode ?
Gruß Jörg
Benutzeravatar
audiquattrofan
Projektleiter
Beiträge: 2553
Registriert: 22.10.2005, 12:02
Fuhrpark: Audi,Mercedes,Fendt
Wohnort: Mittelfranken
Kontaktdaten:

Re: EFH Mitnehmer Scheibe gebrochen?

Beitrag von audiquattrofan »

Servus

ne Richtige Klemmung gibts da eigentlich nicht, die Scheibe hat unten ein Stückchen Metall darn, und da ist die Scheibe drin, und die verbindung zum Fensterheber ist eine Schraube

Hier am Bild zu sehen, (is von ner Kaputten Scheibe), hab die nur wegerm Rost fotographiert ist aus einen 82er. Was ich schonmal hatte (zwar nicht bei Audi aber beim ähnlichen Prinzip) das bei starker Kälte jemand das Fensterrunter lassen wollte und es war festgefrohren, tat es auch einen Knall und die Scheibe ist aus dem Mitnehmer gerissen. habe das wieder repariert bekommen durchs einklopfen der Scheibe in den Mitnehmer, evtl ist es bei dir genauso.
Scheibe.JPG
mfg
Peter
Erst wenn der letzte 100 Diesel nach Afrika geht, der letzte V8 geschlachtet der letzte Uri verspoilert, werdet ihr feststellen das Plastik nicht glänzt!
jogi44q
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1906
Registriert: 24.03.2007, 18:12

Re: EFH Mitnehmer Scheibe gebrochen?

Beitrag von jogi44q »

erstmal Danke.

habe in einem alten Fred, was "schrecklich Interessantes" gefunden, "Metall-Mitnehmer" war wohl nur im VFL, der Mitnehmer auf dem Bild sieht schon sehr nach "Plaste und Elaste" und mit der Scheibe verklebt aus...

Am Wochenende weiss ich dann mehr
FH.jpg
FH.jpg (6.94 KiB) 1675 mal betrachtet
Bild aus diesem Beitrag geliehen klick mich!http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... +mitnehmer[/longurl]
Gruß Jörg
Benutzeravatar
audiquattrofan
Projektleiter
Beiträge: 2553
Registriert: 22.10.2005, 12:02
Fuhrpark: Audi,Mercedes,Fendt
Wohnort: Mittelfranken
Kontaktdaten:

Re: EFH Mitnehmer Scheibe gebrochen?

Beitrag von audiquattrofan »

Servus

richtig, die NFL haben mitnehmer aus Plastik, hatte ich vergessen zu schreiben, das kann leichter mal nachgeben.

mfg
Peter
Erst wenn der letzte 100 Diesel nach Afrika geht, der letzte V8 geschlachtet der letzte Uri verspoilert, werdet ihr feststellen das Plastik nicht glänzt!
Benutzeravatar
1TTDI
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1769
Registriert: 25.06.2005, 11:38
Fuhrpark: Audi 100 TDI Sport EZ 12/90, lago , 810000km
Audi 100 TDI Avant EZ 08/90, nautic, 180000km
Wohnort: Kreis Kleve

Re: EFH Mitnehmer Scheibe gebrochen?

Beitrag von 1TTDI »

Bei den elkt. Fensterhebern reißt leider öfters der Bowdenzug oder der Mitnehmer aus Aluguß (glaube ich) bricht und hält nicht mehr am Bowdenzug.
Alternativ springt der Bowdenzug noch von den Umlenkrollen, weil der aufgeclipste Schutz dagegen brüchig wird und abbricht.
Von einem Bruch oder lösen des "Scheibenhalters" aus Kunststoff habe ich allerdings noch nix gehört und das selber auch noch nicht erlebt.
Gerissenen oder abgesprungenen Bowdenzug durfte ich dagegen schon selbst erleben :-(
Zusätzlich zu festrostenden Motorankern oder bröckelnden Magneten :-(
Benutzeravatar
audiquattrofan
Projektleiter
Beiträge: 2553
Registriert: 22.10.2005, 12:02
Fuhrpark: Audi,Mercedes,Fendt
Wohnort: Mittelfranken
Kontaktdaten:

Re: EFH Mitnehmer Scheibe gebrochen?

Beitrag von audiquattrofan »

Servus

stimmt, an den Mitnehmer kann es noch liegen

mfg
Peter
Erst wenn der letzte 100 Diesel nach Afrika geht, der letzte V8 geschlachtet der letzte Uri verspoilert, werdet ihr feststellen das Plastik nicht glänzt!
jogi44q
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1906
Registriert: 24.03.2007, 18:12

Re: EFH Mitnehmer Scheibe gebrochen?

Beitrag von jogi44q »

Hallo,

da das Fenster so nach paar km immer wieder einen Spalt weit auf geht und mich die Windgeräusche gewaltig nerven
hab ich jetzt heute abend mal die Verkleidung demontiert und mal bischen probiert:
- Scheibe lässt ganz leuchtgängig manuell bewegen
- Motor dreht in beide Richtungen, dabei verdreht sich allerdings der obere gerippte Schutz vom Motor zur Umlenkung
- Seil ist noch ganz
- vermute daher mein Problem an der oberen Umlenkung: Sicherung und oder Rolle gebrochen :?:
FH_det.jpg
als Sofortmaßnahme habe ich noch die Scheibe mittels einer Holzlatte in der oberen Stellung fixiert :mrgreen:

hatte jetzt aber weder "Zeit noch Lust" da genauer nach zu sehen, denn dazu muss die Fenster-Heber-Mechanik komplett raus....
und das bedeutet es muss wohl die Tür zerlegt werden..... :idea:


FH.jpg
sehe ich das richtig das das Tür-Aussenteil incl. Scharniere und Schliessmechanismus am Fahrzeug verbleibt und "das Innenleben" mit Scheibenrahmen, Scheibe und Fensterheber nach lösen der 4 Schrauben nur nach oben rausgenommen wird ?

Was is dabei noch zu beachten: FH Motor abstecken, el Spiegel abstecken, sonst noch was ?
Dateianhänge
tuer2.jpg
tuer1.jpg
Gruß Jörg
Benutzeravatar
level44
Abteilungsleiter
Beiträge: 8506
Registriert: 11.11.2007, 16:03
Fuhrpark: Audi 100 2.3E Automatik Mj.1989
Volvo S60 2.4 Automatik Mj.2001
Wohnort: Hochtaunuskreis

Re: EFH Mitnehmer Scheibe gebrochen?

Beitrag von level44 »

jogi44q hat geschrieben:sehe ich das richtig das das Tür-Aussenteil incl. Scharniere und Schliessmechanismus am Fahrzeug verbleibt und "das Innenleben" mit Scheibenrahmen, Scheibe und Fensterheber nach lösen der 4 Schrauben nur nach oben rausgenommen wird ?

Was is dabei noch zu beachten: FH Motor abstecken, el Spiegel abstecken, sonst noch was ?
Moin

das siehst Du richtig ;)

ausserdem noch ...

alle elektrischen Leitungen lösen, dazu die "Fixierungsschlaufen öffnen damit Du die Strippen gut rausbekommst ...

Unterlegekeile (Türkörper unten) und Schraubenpositionen (alle 4) markieren damit die Tür wieder wie vorher sitzt ohne nachher Windgeräusche o.Ä. zu verursachen ...

wenn Du die Scheibe aus dem Scheibenrahmen holen mußt, pass auf dass das Gummi aus der Führungsschiene nicht verloren geht welches von der Scheibe rausgedrückt wird ...

wenn die Tür schon so leer ist, auch das Türfangband säubern und neu fetten, so gut kommst sonst nicht mehr bei :idea:

Gruß
Uwe
VW Golf GLS 1.4 70Ps Bj.78 Marsrot, Opel Record E1 2.0N 90Ps Bj.81 Mandarinrot, VW Golf L 1.1 50Ps Bj.80 Taxi Hellelfenbein, Mitsubishi Galant GLS 2.0 102Ps Bj.83 Weiss, Audi 100 2.3E 136Ps Bj.88 Nautik Metallic, Audi 100 2.2 CS 115Ps Bj.87 Lago Metallic, seit 1999 - Audi 100 2.3E Automatik 136Ps Bj.89 Steingrau Metallic, Volvo S60 2.4 Automatik 170Ps Bj.01 Scarab Grün Perleffekt.
Benutzeravatar
1TTDI
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1769
Registriert: 25.06.2005, 11:38
Fuhrpark: Audi 100 TDI Sport EZ 12/90, lago , 810000km
Audi 100 TDI Avant EZ 08/90, nautic, 180000km
Wohnort: Kreis Kleve

Re: EFH Mitnehmer Scheibe gebrochen?

Beitrag von 1TTDI »

Ich habs bei mir immer ohne ausbauen der ganzen Sachen gemacht. Es reicht normalerweise, wenn man die 4 Schrauben entfernt und das Innenteil etwas nach oben zieht und hinten dann etwas nach innen zieht. Man muß nur halbwegs gescheit an den Sprengring vom Mitnehmer rankommen. Den ganzen anderen Kram kriegt man eigentlich auch so raus.
Hilfreich ist ne zweite Person oder irgendwas zum Abstellen des Innenteiles. Vorher natürlich auch noch die 4 Schrauben der Schiene lösen und die 3 Schrauben vom Motor sowie das Kabel zum Motor freilegen.
jogi44q
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1906
Registriert: 24.03.2007, 18:12

Re: EFH Mitnehmer Scheibe gebrochen?

Beitrag von jogi44q »

Danke für die guten Tipps :wink:
1TTDI hat geschrieben:Hilfreich ist ne zweite Person oder irgendwas zum Abstellen des Innenteiles.
Wollte das "Innenleben", wenn möglich nicht komplett ausbauen, sondern nur soweit anheben, das ich an den Sicherungsring rankomme
schätze mal so gut 20 cm (evtl. an einen Motorkran hängen)
Gruß Jörg
Benutzeravatar
1TTDI
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1769
Registriert: 25.06.2005, 11:38
Fuhrpark: Audi 100 TDI Sport EZ 12/90, lago , 810000km
Audi 100 TDI Avant EZ 08/90, nautic, 180000km
Wohnort: Kreis Kleve

Re: EFH Mitnehmer Scheibe gebrochen?

Beitrag von 1TTDI »

Mitm Motorkran sollte das ganze perfekt klappen. Den Gurt um den Fensterrahmen und das ganze sollte kein Problem sein.
Am besten vorher aber Lage des Innenteiles und der FH Schiene merken. Sonst probiert man nacher ewig rum, um die beste Einbauposition zu finden.
Wenn du Ersatz für den EFH brauchst wirste ja erst mal alles wieder zusammenbauen müssen, bis du einen funktionierenden besorgt hast.
Benutzeravatar
Typ44
Abteilungsleiter
Beiträge: 5361
Registriert: 27.05.2005, 08:45
Fuhrpark: AUDI:
-100 Bj´88 NF2 Limo Automat
-100 Bj´89 NF2 Limo
-100 Bj´89 NF2 Avant
-Cabrio Bj´91 NG
- A8 Bj´01 3.7 Q
Wohnort: 25358 Sommerland
Kontaktdaten:

Re: EFH Mitnehmer Scheibe gebrochen?

Beitrag von Typ44 »

Ich denke, vor Demontage einen Ersatz besorgen, ich glaube nicht, das man da etwas wieder in Gange bekommt, wenn es die Umlenkung Motor > Heber ist.
Ersatz sollte hier doch zum fairen Kurs zu bekommen sein :wink: .
Nichts wäre deprimierender, wie einen Nachmittag schrauben und basteln, und dann alles wieder defekt zusammen zu stecken, mit der Gewissheit, alles in 3-10 Tagen nochmal auseinander zu nehmen (meine bescheidende Meinung :wink: ).

Edit: Ich habe die Innentür für einen reinen Wechsel des FH (Handbetrieb gegen Handbetrieb oder EFH gegen EFH) noch nie ausgebaut.
Mit Muttis Schminkspiegel, Stablampe unten in Tür und einem alten, zum Haken umgekloppten Schraubendreher bekommt man super den Sicherungsring ab (Scheibe auf gut halbe Höhe runter > schauen wie man am besten ran kommt)
MfG, Oli
Bild
*Das tapfere Schrauberlein*
Audi-Driver Schleswig Holstein

Ich bin lediglich für das Verantwortlich was ich schreibe, nicht für das was andere daraus interpretieren.
ASKHOLE: a person who constantly asks for your advice, yet always does the opposite of what you told them

AUDI 100 Bj´88 NF2 Frontkratzer, 3-Gang-Automat Limo in Nautic (ED)
AUDI 100 Bj´89 NF2 Frontkratzer Limo in Steingraumetallic (Der Dicke)
AUDI 100 Bj´89 NF2 Frontkratzer Avant in Weiß (Schneewittchen)
AUDI Cabrio Bj´91 NG Frontkratzer Grünmetallic (Die Wanne)
AUDI A8 Bj´01 3.7 Quattro in Silber (Altherrenbeschleuniger)
jogi44q
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1906
Registriert: 24.03.2007, 18:12

Re: EFH Mitnehmer Scheibe gebrochen?

Beitrag von jogi44q »

Hallo,

das ich die Arbeit erst beginne, wenn ich einen Ersatz da liegen habe, ist ja wohl selbstverständlich :wink:


Hatte mich mal über das "Preisniveau" informiert:

Audi neu (laut Nininet) ca. 242 €
gebraucht in der Bucht (mit Vers) ca 40-80 €

Händler aus Litauen neu (mit Vers.) ca. 100 € (bei dem "Standort" hab ich immer írgendwie "Bauchweh"... auch wegen der LZ 10-15 Tage)
Händler aus D neu (mit Vers.) ca. 160 €
Händler aus D neu (mit Vers.) 42,50 € (der hat aber nur die eine Ausführung vorne rechts mit Motor [noch 8 Stück] und keine anderen)


ist klar was ich nun bestellt habe :wink: "schaun mer mal" was der mir liefert
Gruß Jörg
jogi44q
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1906
Registriert: 24.03.2007, 18:12

Re: EFH Mitnehmer Scheibe gebrochen?

Beitrag von jogi44q »

Ursache war Seilriss
DSC01181.JPG
Gruß Jörg
Antworten