Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge
Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
unter anderem durch die tatkräftige Unterstützung einiger Leute hier im Forum sowie insbesondere durch die unermüdliche Arbeit meines Lackierers und meines Mechanikers diesen Sommer ist mein Audi 200 20V nun nahezu fertig gestellt. Ein paar einfach rückrüstbare "Nicht-Originalitäten" habe ich mir erlaubt, wie die HP2 oder die Boleros (das Radio kommt in Bälde wieder original rein), ansonsten dürfte ein Audi 200 so ausgesehen haben, als er das Werk verließ. Was es für ein Aufwand war, die nahezu gänzlich entfallenen Karosserieteile doch noch in brauchbarem Zustand zu beschaffen und die vorhandenen wieder instand zu setzen, würde Bände füllen. Aber Ende gut, mittelfristig zumindest alles gut. Es kommt sicher bald wieder was
Derweil möchte ich euch mit ein paar Bildern erfreuen - nach beinahe 8 Jahren Audi 200 20V als Alltagsfahrzeug ein schönes Happy End, finde ich. Nun darf er es sich in der kalten Jahreszeit neben meinem V8 gemütlich machen, der dann als nächstes optisch perfektioniert wird
HI!#
Würde die Bilder gern sehen, aber mich nicht überall anmelden müssen!
gruß FREDDY
"Wenn du den Baum, den du gleich treffen wirst, sehen kannst, nennt man das untersteuern.
Wenn du ihn hören und fühlen kannst wars übersteuern." Walter Röhrl
freddy hat geschrieben:HI!#
Würde die Bilder gern sehen, aber mich nicht überall anmelden müssen!
gruß FREDDY
Ja, das war nicht ganz so schlau von mir - bei den einen ist ein restriktierter Bereich, hier eine restriktierte Bildgröße... alles nicht so einfach. Aber nun:
Fuhrpark: Audi 100 C4 AAR 1990 Limo Audi 100 C4 AAR 1992 Avant Quattro Audi 100 C4 AAR 1993 Avant Audi 200 C2 WC 1980 Audi 200 Avant C3 3B 1991 Audi Cabrio NG 2 1993 Audi Coupe NG1 1992 Audi Coupe Quattro KV 1986 Audi A6 C4 AAH 1996 Limo diverse C4 Schlachter
Sehr fein, Respekt und immer fein darauf aufpassen
Gruß Carsten
__________________________________________________________________________
Was du nicht allein vermagst, dazu verbinde Dich mit anderen, die das gleiche wollen.
Friedrich Willhelm Raiffeisen 1818 - 1880
Empfehle dir dringend ein Wertgutachten erstellen zu lassen und falls dir irgend ein Vollpfosten das Auto beschädigt, du etwas an Unterlagen der Versicherung vorlegen kannst.
Karl S. hat geschrieben:Wahnsinn! Der sieht wirklich super aus!
Empfehle dir dringend ein Wertgutachten erstellen zu lassen und falls dir irgend ein Vollpfosten das Auto beschädigt, du etwas an Unterlagen der Versicherung vorlegen kannst.
Gruß,
Karl
Hi,
danke für das Lob Nachdem mein 20V ja bisher fast immer als "Ratte" durchging, geht das runter wie Öl
Wertgutachten ist schon in Arbeit, sollte die nächsten Wochen passieren!
Hallo erst mal.
Fein,und JA!! Aufpassen.
Ich Nutze ja mein 200er als Alltagswagen,ist ja nen VFL MC Q..
MFG
André
Seit fast über Genau 20 Jahren dem VAG Konzern Treu.
Audi 200 Turbo Quattro VFL-Alltagsauto (Vitamin B).wird Sommerauto-ist sommerauto
Und nur noch 2 32B
Markus 220V hat geschrieben:Mich würde mal das Ergebnis des Wertgutachtens interessieren. Also bitte mal reinschreiben, was es gekostet hat und was das Ergebnis ist.
Danke.
PS: Radio sieht scheiße aus
Hi,
ja, das Sony Bluetooth Ding mag Scheiße aussehen (würde ich meine Meinung hier so offen kundtun, dann würd's hinsichtlich so einiger Tieferlegungen, Felgen-/Reifenkombinationen, Sound-"Verbesserungen" und Auspuffanlagen bestimmt zu Unstimmigkeiten kommen), das Originalradio dagegen IST aus heutiger Sicht Scheiße. Aber, ich bin bei dir, wenn schon Original, dann richtig. Ergo wird das - sonst ausgezeichnete und sehr langlebige - Sony-Ding in meinen neuen C4 wandern und in den 20V ein BOSE oder dergleichen. Türpappen und Hutablage liegen schon bereit
Das Ergebnis des Wertgutachtens kann ich dir per PM mitteilen, wenn es soweit ist.
Wirklich sehr fein, dezent und edel. Da sieht man wieder was für ein geniales Design der 44er hat, die Autos sehen immer noch nicht "alt" aus....einfach zeitlos.
Darf ich mal die Frage nach dem Farbton stellen? Meiner ist Panthero, aber DEINER sieht irgendwie....schwärzer aus?
Gruß vom angstbremser
Chaos, Panic and Disorder......MY Work here is done!
Was mir nebenbei auffällt: wie anders das mit einer dunklen Inneneinrichtung wirkt. Das helle Amaturenbrett spiegelt doch deutlich mehr....wirkt aber irgendwie edler.
Gruß vom...na ja..wisst Ihr ja...
Chaos, Panic and Disorder......MY Work here is done!
lange nicht mehr hier gelesen.
-Sehr schön.
-Ich versuche gerade mich zu erinnern: Du warst der mit dem 20V der viele Kilometer hatte, oft Fehler, als Alltagsauto V8 schonen sollte etc?
Warst Du auch der, der mal ein Bild seiner altdeutschen Schäferhündin auf den Rücksitzen eines V8 gepostet hatte? -Dann habe ich langsam wieder Überblick zu Namen/autos.
-Der 20V sieht wirklich gut aus. Auch decken sich die Innenraumbilder mit meiner Meinung, das der platingraue Innenraum (mit Armaturenbrett platin) sehr gut aussieht, und die Türverkleidungen aus Kunstleder bei der Farbkombi erträglich sind.
Diese 3-Speichen Audi Lenkräder bevorzuge ich auch, und erachte sie zumindest bei meinem 20V und 100 quattro Sport (Sport1=Exclusiv) für zeitgenössisches Zubehör. Im Sport war es sogar ab Erstauslieferung (!) verbaut, zusammen mit V8-Handbremshebelgriff+Abdeckung in Leder, beides im Serviceplan von der KD Werkstatt vermerkt.
-Schaltmanschette, Handbremshebelgriff+Abdeckung sind bei Deinem 20V vom V8, oder? -Die Spiegeldreiecke auch, oder gab es die auch beim 200er in grau?
-Nebelscheinwerfer sind sehr schön. Leider fast zu schade zum benutzen.
HP2: Ist das die Nachrüst-Bremse von Paul, oder die klassische Nachrüstung mit V8/S4 Teilen inkl. Tausch der Federbeine?