Sitzlehne nicht mehr verstellbar

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
44avantler
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 367
Registriert: 28.04.2006, 12:23
Wohnort: Raum Bielefeld

Sitzlehne nicht mehr verstellbar

Beitrag von 44avantler »

Hallo,


die Rückenlehne meines Fahrersitzes (Standardausführung Nfl) lässt sich nicht mehr verstellen -
eine Zeit lang sackte sie noch nach dem Drehen am Verstellknopf wieder etwas zurück,
nun lässt sie sich gar nicht mehr bewegen (auch nicht entlastet):
das Verstellrad dreht leer durch.
Lehne1 Nfl.jpg
Aus dem Aktebild werde ich nicht so recht schlau,
also bevor ich es auseinanderpflücke:

a) am besten wie und
b) welches Teil ist wahrscheinlich hin und sollte ich vorher auftreiben (oder wer hat entsprechendes "übrig") ?

Würde evtl. auch einen ganzen Sitz nehmen oder auch nur eine Lehne - Farbe: Stoff beige.

Grüße,

Jörg
44er Avant Bj.´90
4ender 1,8PH G.Kat, mit LPG
Fronti 5-Gang "AUF"
Benutzeravatar
OPA_HORCH
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1500
Registriert: 04.04.2006, 13:13
Wohnort: Im Land der 1000 Berge

Re: Sitzlehne nicht mehr verstellbar

Beitrag von OPA_HORCH »

Hallo Jörg,

das "Akte-Bild" zeigt Dir den Verstellmechanismus nicht ( mit Ausnahme des Plastik-Handrades Pos 10/10B, das hier aber wohl nicht der Übertäter sein dürfte - trotzdem prüfen! ), weil dieser in das Lehnengestell integriert und fest mit ihm verbunden ist.
Der Verstellmechanismus befindet sich im Wesentlichen in dem Rohr, das man auf diesem Bild sieht ( rückseitige Abdeckung der Rückenlehne abgenommen ):
Verstellg.Rückenlehne.jpg
Sitzlehne verstellg2.jpg
Das bedeutet in Deinem Falle, sich einen gebrauchten Sitz bzw. Sitzlehne zu besorgen ( manuell verstellbaren Normalsitz, nicht Sportsitz ) und mit dem vorhandenen Polster/Bezug zu versehen ( falls Du keine von Stoff und Farbe pasende Ausführung bekommst ). Falls Du eine Armlehne hast, sollte das Gestell natürlich auch die Aufnahme dafür haben - und falls nicht, kann so eine vorhandenen Aufnahme auch nicht schaden ( die kleinen Armlehnen gibt es für billig Geld - aufwändig ist immer die Nachrüstung einer fehlenden Befestigung ).

Gruß Wolfgang
_____________________________________________________
Wenn es einen ärgern kann, dann fließt Wasser auch bergauf...
(Summe meiner Erfahrungen aus 40 Jahren Schrauberei)

Meine Sänfte: Audi 100 Avant NF Automatik 11/89
Das letzte Auto ist immer ein Kombi...
44avantler
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 367
Registriert: 28.04.2006, 12:23
Wohnort: Raum Bielefeld

Re: Sitzlehne nicht mehr verstellbar

Beitrag von 44avantler »

Danke Wolfgang,

habe mich eben, da endlich draußen trocken, mal an den Sitz begeben und das Verstellrad demontiert:

die innere Aufnahme des Kunststoffrads für das "ovale" Endstück der Drehachse war ausgebrochen und rund gedreht.
Behelfsweise habe ich mittels nebengesteckter abgesägter Schrauben die Form wieder soweit stabilisieren können,
daß die Kraftübertragung vom Rad auf die Achse (vorübergehend) funktioniert.

Lt. meiner alten Aktenversion gibt es das Verstellrad 443 881 671C 01C (sat.schw., ~6€ ) noch -
ich frage mal beim hiesigen Händler nach. Ansonsten melde ich mich hier nochmal.

(Weil mein Fahrersitz aber ziemlich schäbig ist, suche ich weiterhin Spendersitze in "Wollstruktur pirell" travertin beige 179/NJ -
stelle ich nochmal unter Teilegesuche ein).

Grüße,

Jörg
44er Avant Bj.´90
4ender 1,8PH G.Kat, mit LPG
Fronti 5-Gang "AUF"
Antworten