Hallgeber prüfen beim MC

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Benutzeravatar
manu200
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1093
Registriert: 06.09.2005, 10:24
Wohnort: Chemnitz
Kontaktdaten:

Hallgeber prüfen beim MC

Beitrag von manu200 »

Hallo Zusammen

Ich hab jwtzt zwei mal den Wagen nicht anbekommen. Der Fehlerspeicher sagt Hallgeber defekt. Nach ner weile lief er wieder. Das sagt mir, dass evtl. irgend wo ein Wackler ist oder der Hallgeber einen Ratsch hat.
Zu meiner Frage:
Ich würde gern den HAllgeber durch prüfen um den Fehler einzudämmen. Es kann ja sein, dass die Zuleitung einen Wackler hat oder evtl. andere Fehler noch beitragen. Wie kann ich den Hallgeber durchmessen?
Die Selbstdoku macht mich nicht so schlau und die Suche hat bis auf den hinweis auch nichts gebracht.
Sicht und Drannrumwackelprüfung des Verteilers und des Anschlusses gaben keinen Erfolg.

Dank euch schon mal

Grüße Manu
Audi 200 quattro avant MC1 Bj 87 im Clubsport Umbau
Trabant kombi Bj 65 3 Kanal zum Verkauf
Lada 2101 Doppelweber
matze
Projektleiter
Beiträge: 3193
Registriert: 06.11.2004, 16:48
Wohnort: Dörndorf aber sehr oft auch Köln

Re: Hallgeber prüfen beim MC

Beitrag von matze »

ist gerne defekt, wenn er abkühlt geht er wieder bis er wieder warm wird...

gruß Matz
1x Audi 90 Typ89 quattro 10v Turbo
1x Audi 90 Typ89 quattro 20v Turbo
Fred
Entwickler
Beiträge: 724
Registriert: 09.01.2007, 13:40
Wohnort: Bayreuth

Re: Hallgeber prüfen beim MC

Beitrag von Fred »

Hi Manu,

ich hab letztens irgendwo gelesen, dass man nen Zwischenstecker bauen soll und Masse aufn mittleren Pin gibt (such das aber erstmal noch bevor du das machst). Wenn ein Zündfunke kommt ist der Hallgeber dann i.O.
Audi 200 20v
Benutzeravatar
manu200
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1093
Registriert: 06.09.2005, 10:24
Wohnort: Chemnitz
Kontaktdaten:

Re: Hallgeber prüfen beim MC

Beitrag von manu200 »

@ Matze: Genau das hab ich in der Suche auch gefunden. Bei mir ist es aber bisher 2 mal nach längerem Abstellen passiert.

@ Fred: So ähnlich steht das in der SelbstDoku . Ich vermute , dass ich den mittleren Pin nur mal kurz antippen soll bei eingeschalteter Zündung? wo sollte da das Fenster des Verteilers sein?
Ich werd warsch. nicht drumherum kommen das Ding mal zu wechseln, da der ja auch in dem Moment funktionieren kann.
Mal schauen

Grüße Manu
Audi 200 quattro avant MC1 Bj 87 im Clubsport Umbau
Trabant kombi Bj 65 3 Kanal zum Verkauf
Lada 2101 Doppelweber
Benutzeravatar
manu200
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1093
Registriert: 06.09.2005, 10:24
Wohnort: Chemnitz
Kontaktdaten:

Re: Hallgeber prüfen beim MC

Beitrag von manu200 »

War der Hallgeber und nicht die Leitung (bis jetzt)
Ich hab ihn gewechselt . Wäre evtl. trotzdem interessant wenn noch mal jemand ne genaue Anleitung zum Prüfen des Gebers geben kann.

Danke euch

GRüße Manu
Audi 200 quattro avant MC1 Bj 87 im Clubsport Umbau
Trabant kombi Bj 65 3 Kanal zum Verkauf
Lada 2101 Doppelweber
Rastafari

Re: Hallgeber prüfen beim MC

Beitrag von Rastafari »

Kann dir nur ne Anleitung für den C4 AAR geben...inwieweit das übereinstimmt, kann ich nicht sagen!

TSZ-H ?

Als allererstes sollte man die Spannungsversorgung messen...dazu den Stecker am Verteiler abziehen und das Messgerät mit den beiden äusseren Kontakten verbinden. Jetzt die Zündung einschalten! Es sollten mind. 9 Vold anliegen.

Falls Spannung anliegt, steckst du den Stecker wieder drauf, und den Stecker von der Endstufe ziehst du ab!

Dann musst du die Gummitülle, die über den Stecker am Verteiler gestülpt ist, hochschieben, sodass du von oben an die Kontakte kommst. Verbinde das Messgerät mit den Kontakten 2 und 3 und schalte die Zündung ein. Da du hoffentlich die Kerzen rausgeschraubt hast, kannst du den Motor nun von hand durchdrehen. Also 30er oder 32 auf der Servopumpe...

Die Verteilerkappe und die Dampfsperre (ich weiß nicht, wie das bei euch heißt) würde ich auch abbauen, damit du siehst, wann das Fenster kommt...

Nun drehst du den Motor, bis er das "Fenster öffnet". Messgerät sollte 0-0,5 Volt anzeigen! Wenn die Blende eintritt, sprich er das Fenster "zu macht", sollte das Messgerät mind. 4 Volt anzeigen.

Wenn es das nicht tut, ist der Hallgeber kaputt! So wie bei mir am Anfang des Monats! Am Abend das Auto abgestellt und nächsten Morgen nichtmehr anbekommen! Aufgefallen war mir, dass die Benzinpumpe nicht mehr läuft, wenn der Motor gedreht hatte...Drehzahlsignal kommt ja vom Hallgeber.

Aber wiegesagt, ob sich das auf den MC übertragen lässt, weiß ich nicht. Unterdruckdose hat der MC ja wohl nich am Verteiler...

Falls das nicht auf den MC zutrifft...ich habs wenigstends versucht:)

Viel Erfolg beim Messen!
LaTorta

Re: Hallgeber prüfen beim MC

Beitrag von LaTorta »

Moin

achte mal bei orgeln ob die spritpumpe mit anläuft, wenn ja dürfte der hallgeber in ordnung sein.

prüfe auch sämtliche masseanbindungen und reinige sie altenativ prüf auch mal die thz einheit


habe nämlich grad den gleichen kampf .....


viel spass beim suchen :twisted:



mfg
Torsten
Benutzeravatar
level44
Abteilungsleiter
Beiträge: 8506
Registriert: 11.11.2007, 16:03
Fuhrpark: Audi 100 2.3E Automatik Mj.1989
Volvo S60 2.4 Automatik Mj.2001
Wohnort: Hochtaunuskreis

Re: Hallgeber prüfen beim MC

Beitrag von level44 »

Moin

für den MC2 gibbet eine Hallgeber-Prüf-Anleitung ...

es muß dann wohl ein Unterschied zum MC1 geben ? da sie explizit für den MC2 steht ...
Bild.pdf
Gruß
Uwe
VW Golf GLS 1.4 70Ps Bj.78 Marsrot, Opel Record E1 2.0N 90Ps Bj.81 Mandarinrot, VW Golf L 1.1 50Ps Bj.80 Taxi Hellelfenbein, Mitsubishi Galant GLS 2.0 102Ps Bj.83 Weiss, Audi 100 2.3E 136Ps Bj.88 Nautik Metallic, Audi 100 2.2 CS 115Ps Bj.87 Lago Metallic, seit 1999 - Audi 100 2.3E Automatik 136Ps Bj.89 Steingrau Metallic, Volvo S60 2.4 Automatik 170Ps Bj.01 Scarab Grün Perleffekt.
Benutzeravatar
manu200
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1093
Registriert: 06.09.2005, 10:24
Wohnort: Chemnitz
Kontaktdaten:

Re: Hallgeber prüfen beim MC

Beitrag von manu200 »

Nabend
@ rastafari
Danke das ist doch mal was evtl auch für die 20v Leute interessant
@ LaTorta
Wie gesagt er geht wieder ich hab den Geber getauscht und alles ist gut (hätte aber eben auch schwieriger werden können)

@LEvel44
schön blöd den Ordner hab ich auch da. Da hätt ich auch mal reinschauen können :roll: Danke

Weis denn jemand , ob man den Stecker Am Verteiler für den Hallgeber auch einzeln ordern kann? Der ist bei mir leider wieder weggebrochen und hält jetzt mit nem Kabelbinder was net so toll ist

Grüße Manu
Audi 200 quattro avant MC1 Bj 87 im Clubsport Umbau
Trabant kombi Bj 65 3 Kanal zum Verkauf
Lada 2101 Doppelweber
LaTorta

Re: Hallgeber prüfen beim MC

Beitrag von LaTorta »

Moin Manu,

den stecker bekommst du unter der 443906236 beim freundlichen für ca 5,00 €


gruß

Torsten
Benutzeravatar
manu200
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1093
Registriert: 06.09.2005, 10:24
Wohnort: Chemnitz
Kontaktdaten:

Re: Hallgeber prüfen beim MC

Beitrag von manu200 »

Sehr geil na schönen Dank
Audi 200 quattro avant MC1 Bj 87 im Clubsport Umbau
Trabant kombi Bj 65 3 Kanal zum Verkauf
Lada 2101 Doppelweber
Benutzeravatar
manu200
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1093
Registriert: 06.09.2005, 10:24
Wohnort: Chemnitz
Kontaktdaten:

Re: Hallgeber prüfen beim MC

Beitrag von manu200 »

Hallo Ich wieder :roll:

So nun stellt sich ein neues Problem ein. Der Wagen startet aber wärend der Fahrt steigt der Hallgeber aus. Der Fehlerspeicher zeigt 2113 und die Leistung wird zurückgenommen. Ladedruck etc..
Wie kann das sein ? die ganze Fahrt ist der Fehler aber anspringen tut der Motor immer. Hatte das schon jemand?

Grüße Manu
Audi 200 quattro avant MC1 Bj 87 im Clubsport Umbau
Trabant kombi Bj 65 3 Kanal zum Verkauf
Lada 2101 Doppelweber
Benutzeravatar
manu200
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1093
Registriert: 06.09.2005, 10:24
Wohnort: Chemnitz
Kontaktdaten:

Re: Hallgeber prüfen beim MC

Beitrag von manu200 »

So nun langsam hab ich die Karre nach 6 Jahren richtig satt.

Ich habe einen neuen Hallgeber eingebaut. Der Wagen startet Imer ohne Probs und hat am Anfang nach dem ersten Start die 4444 im Fehlerspeicher gebracht.
Jetzt hab ich die erste Tour gemacht und der Haufen zieht wieder nicht richtig ( LD bei 0,4 bar und Zündungszurücknahme) und bricht den Fehler 2113 Hallgeber u.s.w. defekt.
Ich hab die Kontakte im Hallgeberstecker nachgebogen der Verteiler ist richtig eingestellt und fest.

Was ist das nun noch ??? :evil: :evil:

hoffnungsvolle Grüße Manu
Audi 200 quattro avant MC1 Bj 87 im Clubsport Umbau
Trabant kombi Bj 65 3 Kanal zum Verkauf
Lada 2101 Doppelweber
Benutzeravatar
level44
Abteilungsleiter
Beiträge: 8506
Registriert: 11.11.2007, 16:03
Fuhrpark: Audi 100 2.3E Automatik Mj.1989
Volvo S60 2.4 Automatik Mj.2001
Wohnort: Hochtaunuskreis

Re: Hallgeber prüfen beim MC

Beitrag von level44 »

Moin

Code: Alles auswählen

Wird der Fehler 2113 als sporadischer Fehler angezeigt, Fehleranzeige nicht beachten !
kannst Du das ausschließen ?

Multifuzzi mal abgesteckt ?

Gruß
Uwe
VW Golf GLS 1.4 70Ps Bj.78 Marsrot, Opel Record E1 2.0N 90Ps Bj.81 Mandarinrot, VW Golf L 1.1 50Ps Bj.80 Taxi Hellelfenbein, Mitsubishi Galant GLS 2.0 102Ps Bj.83 Weiss, Audi 100 2.3E 136Ps Bj.88 Nautik Metallic, Audi 100 2.2 CS 115Ps Bj.87 Lago Metallic, seit 1999 - Audi 100 2.3E Automatik 136Ps Bj.89 Steingrau Metallic, Volvo S60 2.4 Automatik 170Ps Bj.01 Scarab Grün Perleffekt.
Benutzeravatar
manu200
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1093
Registriert: 06.09.2005, 10:24
Wohnort: Chemnitz
Kontaktdaten:

Re: Hallgeber prüfen beim MC

Beitrag von manu200 »

Hallo Uwe
Nein ich denke der Fehler ist nicht sporadisch. Ich hab mir nen Schalter eingebaut, damit ich auch wären der Fahrt ausblinken kann. (z.B. an der Ampel).
Du denkst das Fuzzi ist defekt?

hat jemand die Pinbelegung des Hallgebers am Steuerteil (MC1)? damit ich mal die Leitung durchmessen kann?


Grüße Manu
Audi 200 quattro avant MC1 Bj 87 im Clubsport Umbau
Trabant kombi Bj 65 3 Kanal zum Verkauf
Lada 2101 Doppelweber
Benutzeravatar
Erik M.
Entwickler
Beiträge: 851
Registriert: 18.06.2009, 21:12
Fuhrpark: Audi: 220V Avant Bj. 88, 80 Avant quattro 2.3E, Coupe GT Gold Edition, VW: langer T4 88PS TDI
Alles 5Ender natürlich :>

Audi Junior Cabrio original, Audi A4 Avant 8K 2.0 TDI
Wohnort: Seifersdorf
Kontaktdaten:

Re: Hallgeber prüfen beim MC

Beitrag von Erik M. »

also wir hatten das phänomen beim 7a, da hat toni, weil der motor net ansprang den hallgeber geechselt. ein neuer von bosch, der bei audi eoe ist^^
er sprang an und lief. als er warm war und so ausgemacht und er sprang nicht wieder an. hallgeber ausgebaut, wieder eingebaut und siehe da, er läuft bis heute. die geber sollen anscheinend immer mal hängen.
Benutzeravatar
manu200
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1093
Registriert: 06.09.2005, 10:24
Wohnort: Chemnitz
Kontaktdaten:

Re: Hallgeber prüfen beim MC

Beitrag von manu200 »

Also heut Früh:
Den Motor gestartet und gleich fehlerspeicher gelesen 4444. ca 1km gefahren nicht über 3000 (Motor noch kalt) und auf Parkplatz wieder Fehler ausgelesen und siehe da 2113.
Dann habe ich überlegt : ICh habe auf meinem MC dem Ausstiek des Halgebers habe ich auf meinen MC1 einen MC2 Kopf mit MC2 Nocke drauf und bisher einen MC2 Zünverteiler drauf. Nach dem Ausstieg des Halgebers habe ich auf meinen alten MC1 Verteiler gewechselt . Dann dachte ich ok evtl. könnte das was damit zu tun haben. aber nun siehe da auf der Heimfahrt war die Leistung 2 mal sporatisch wieder da.Das wäre ja dann nicht möglich..
@erik JA OK aber bei mir haben zwei Hallgeber das gleiche gemacht.
Ich bin Radlos

Grüße Manu
Audi 200 quattro avant MC1 Bj 87 im Clubsport Umbau
Trabant kombi Bj 65 3 Kanal zum Verkauf
Lada 2101 Doppelweber
Benutzeravatar
Erik M.
Entwickler
Beiträge: 851
Registriert: 18.06.2009, 21:12
Fuhrpark: Audi: 220V Avant Bj. 88, 80 Avant quattro 2.3E, Coupe GT Gold Edition, VW: langer T4 88PS TDI
Alles 5Ender natürlich :>

Audi Junior Cabrio original, Audi A4 Avant 8K 2.0 TDI
Wohnort: Seifersdorf
Kontaktdaten:

Re: Hallgeber prüfen beim MC

Beitrag von Erik M. »

also ich kenne ja jetzt nur den groben aufbau. wenn zündung usw. stimmt und schon 2 mal der hallgeber getauscht wurde und die probleme immer noch bestehen, würde ich auf was anderes tippen.
zündungsendstufe evt.?
das problem liegt ja darin, das der hallgeber an sich entweder geht oder nicht. angenommen er geht wieder net, dann müsstest du schauen, ob ein funke kommt. selbst wenn nicht, könnte ja noch die zündungsendstufe ausfallen...

Ansonsten habe ich noch was für dich gefunden:
V96-0836.png
V96-0836.png (11.34 KiB) 5517 mal betrachtet
Spannungsversorgung prüfen

? Ziehen Sie die Steckverbindung am Hallgeber ab.
? ? Schließen Sie das Multimeter zur Spannungsmessung an Kontakt 1 (Plus) und 3 (Masse) an.
? Schalten Sie die Zündung ein.
? Sollwert: mind. 9 V


? ? Prüfen Sie folgende Leitungsverbindungen auf Unterbrechung und Kurzschluß nach Masse bzw. Plus oder Kurzschluß zueinander:
Steckverbindung Kontakt 1 (Plus), 3 (Masse)

? Spannungsversorgung des Hallgebers i.O., prüfen

? Schieben Sie die Gummitüllen von der Steckverbindung für Hallgeber zurück, Steckverbindung jedoch angeschlossen lassen.
? ? Schließen Sie den Spannungsprüfer zwischen Kammer 2 (Hallgebersignal) und Kammer 1 (Plus) an

Hinweis:

An der Rückseite des Steckers sind die Steckerkammern entsprechend nummeriert.
? Betätigen Sie den Anlasser einige Sekunden.
? Die Leuchtdiode muß bei jeder zweiten Motorumdrehung kurz blinken
Benutzeravatar
level44
Abteilungsleiter
Beiträge: 8506
Registriert: 11.11.2007, 16:03
Fuhrpark: Audi 100 2.3E Automatik Mj.1989
Volvo S60 2.4 Automatik Mj.2001
Wohnort: Hochtaunuskreis

Re: Hallgeber prüfen beim MC

Beitrag von level44 »

Moin Manu

an den MuFu denk ich nur wegen dem Leistungeinbruch, der schaltet ja die elektronische Ladedruckregelung ab (fehlerhafter Heisswarnung an Pin "R".
Wenn der Hallgeber kurzfristig "ausfallen" sollte wäre es schon sporadisch, da bei Fahrtbeginn kein Fehler abgelegt wird oder ? Zudem müßte doch auch der DZM Ausfallerscheinungen haben ...

Du bist nicht im Besitz des K-Jet.-Zündung-RLF ?

Gruß
Uwe
VW Golf GLS 1.4 70Ps Bj.78 Marsrot, Opel Record E1 2.0N 90Ps Bj.81 Mandarinrot, VW Golf L 1.1 50Ps Bj.80 Taxi Hellelfenbein, Mitsubishi Galant GLS 2.0 102Ps Bj.83 Weiss, Audi 100 2.3E 136Ps Bj.88 Nautik Metallic, Audi 100 2.2 CS 115Ps Bj.87 Lago Metallic, seit 1999 - Audi 100 2.3E Automatik 136Ps Bj.89 Steingrau Metallic, Volvo S60 2.4 Automatik 170Ps Bj.01 Scarab Grün Perleffekt.
Benutzeravatar
manu200
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1093
Registriert: 06.09.2005, 10:24
Wohnort: Chemnitz
Kontaktdaten:

Re: Hallgeber prüfen beim MC

Beitrag von manu200 »

Nabend
und Danke erstmal Jungs

@uwe OK ja. Ich denk vorerst nicht, dass es das Multifuzzi ist, weil noch nicht so alt( ja ich weis hat nichts zu sagen).
Von der Seite her gesehen ist das schon sporatisch.wie gesagt bis heut wo er noch mal kam hatte ich das Gefühl, sobald der Läuft steigt das Ding aus.
Ich hab den RLF nur digital und komm aber an meinen Rechner nicht ran ( der ist auch zur Reparatur) . Aber da müsste das drinstehen, was der Erik geschrieben hat oder?

Was hällst du von der Vermutung, dass der Verteiler der Falsche sein könnte? Eigentlich unlogisch aber ich hab bei der Hütte schon so viel erlebt, da wundert mich nichts mehr.

Grüße Manu
Audi 200 quattro avant MC1 Bj 87 im Clubsport Umbau
Trabant kombi Bj 65 3 Kanal zum Verkauf
Lada 2101 Doppelweber
Benutzeravatar
level44
Abteilungsleiter
Beiträge: 8506
Registriert: 11.11.2007, 16:03
Fuhrpark: Audi 100 2.3E Automatik Mj.1989
Volvo S60 2.4 Automatik Mj.2001
Wohnort: Hochtaunuskreis

Re: Hallgeber prüfen beim MC

Beitrag von level44 »

Es steht etwas anders formuliert im RLF drin, ja.
Wennst ein Smartphone hast würde ich mir diese PDF aufspielen, funzt recht gut so und zwei Rechner gleichzeitig fritte ist eher unwahrscheinlich ...
ich denke nicht dass der ZV der falsche ist da MCI und MC2 (laut blauer Lektüre) den gleichen verbaut haben, es sei denn es ist einer der nicht für MC1/2 Motoren ist ...

Gruß
Uwe
VW Golf GLS 1.4 70Ps Bj.78 Marsrot, Opel Record E1 2.0N 90Ps Bj.81 Mandarinrot, VW Golf L 1.1 50Ps Bj.80 Taxi Hellelfenbein, Mitsubishi Galant GLS 2.0 102Ps Bj.83 Weiss, Audi 100 2.3E 136Ps Bj.88 Nautik Metallic, Audi 100 2.2 CS 115Ps Bj.87 Lago Metallic, seit 1999 - Audi 100 2.3E Automatik 136Ps Bj.89 Steingrau Metallic, Volvo S60 2.4 Automatik 170Ps Bj.01 Scarab Grün Perleffekt.
Benutzeravatar
manu200
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1093
Registriert: 06.09.2005, 10:24
Wohnort: Chemnitz
Kontaktdaten:

Re: Hallgeber prüfen beim MC

Beitrag von manu200 »

Uwe du wirst lachen. Die Nummer mit dem Smartphone hab ich mir letztens vorgenommen aber nun ja leider etwas zu spät . Ich Denke eben auch nicht das Die Verteiler unterschiedl. sind (bis auf den Wellendurchmesser was aber bei meinen nicht der Fall war). Ich werde mal versuchen druchzumessen und dann wieder berichten.

viele Grüße Manu
Audi 200 quattro avant MC1 Bj 87 im Clubsport Umbau
Trabant kombi Bj 65 3 Kanal zum Verkauf
Lada 2101 Doppelweber
Benutzeravatar
manu200
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1093
Registriert: 06.09.2005, 10:24
Wohnort: Chemnitz
Kontaktdaten:

Re: Hallgeber prüfen beim MC

Beitrag von manu200 »

Hallo Zusammen

So Ich hab mal bisgen was gemessen. Alles nach RLF. Spannungsversorgung zwischen1 u3 sind ca 11V also OK.
Alle KAbel haben Durchgang nur nicht max. 0,5 Ohm sondern ca 1,6 Ohm . Ist das schlimm??
den Hallgebr hab ich vorsichtshalber gemessen (ist ein neuer vom Oli) . der hatte bei Fenster voll in der Hallschranke 9,und Volt anstelle von den gegeben 0....0,5 V.
wert ohne Fenster war oK

so jetzt ihr. Ich weis nich mehr weiter.

Grüße Manu
Audi 200 quattro avant MC1 Bj 87 im Clubsport Umbau
Trabant kombi Bj 65 3 Kanal zum Verkauf
Lada 2101 Doppelweber
Benutzeravatar
Erik M.
Entwickler
Beiträge: 851
Registriert: 18.06.2009, 21:12
Fuhrpark: Audi: 220V Avant Bj. 88, 80 Avant quattro 2.3E, Coupe GT Gold Edition, VW: langer T4 88PS TDI
Alles 5Ender natürlich :>

Audi Junior Cabrio original, Audi A4 Avant 8K 2.0 TDI
Wohnort: Seifersdorf
Kontaktdaten:

Re: Hallgeber prüfen beim MC

Beitrag von Erik M. »

also für einz. kabel kommt mir das etwas viel vor...nur hat er ja die angegebene spannnung...
Benutzeravatar
manu200
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1093
Registriert: 06.09.2005, 10:24
Wohnort: Chemnitz
Kontaktdaten:

Re: Hallgeber prüfen beim MC

Beitrag von manu200 »

Nabend
Ich hab heut noch mal gemessen. Ich hab mir alles noch mal sorgfälltig durchgelesen und dann nach Leitfaden durchgemessen.
alle drei Leitungen hatten einen wiederstand von 0,7 Ohm oltvorgeschriebener max Wert ist 0,5 Ohm. Der Hallgeberwert lag bei geschlossenem Fenster bei den 4 volt und bei offenem Fenster bei 0,4 V . Also bis auf den Hohen wiederstand alles i.O.. was kann da noch fertig sein?? Im RLF stand noch was von wegen Stift des Drehzahlsensors an der KW nicht an der richtigen Position . da sollte auch der Fehelr 3112 kommen. aber dann ist der fheler ja auch immer da oder und nicht nach Lust und Laune?

Grüße Manu

ps. warum die Werte heute anders sind weis ich nicht( kann sein, dass ich vorgestern ne flatrige Messleitung genommen hatte).

Edit: ach ja ich h tte noch mla kontrolliert. Ich habe den Verteiler wieder eingebaut, den ich die Ganze Zeit laufen hatte .Und d ei Spannung am Hallgeber sind auch min. 9 Volt.
Audi 200 quattro avant MC1 Bj 87 im Clubsport Umbau
Trabant kombi Bj 65 3 Kanal zum Verkauf
Lada 2101 Doppelweber
viermaal

Re: Hallgeber prüfen beim MC

Beitrag von viermaal »

manu200 hat geschrieben:Nabend
IIm RLF stand noch was von wegen Stift des Drehzahlsensors an der KW nicht an der richtigen Position . da sollte auch der Fehelr 3112 kommen. aber dann ist der fheler ja auch immer da oder und nicht nach Lust und Laune?.
ist der nicht drekkig oder veroilt?
Deleted User 5197

Re: Hallgeber prüfen beim MC

Beitrag von Deleted User 5197 »

Hallo,
manu200 hat geschrieben:Alle KAbel haben Durchgang nur nicht max. 0,5 Ohm sondern ca 1,6 Ohm . Ist das schlimm??
evtl. hast Du irgendwo einen zu hohen Übergangswiderstand in den Kabeln, oder an irgendeinem Stecker u. dieser wohl auch nur Sporadisch auftritt?

Ich möchte jetzt hier nichts falschen Schreiben, aber ich denke, dass man erst dieses Problem beseitigen sollte. Es ist wohl nicht ohne Grund ein Maximalwert von 0,5 angegeben...
Benutzeravatar
manu200
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1093
Registriert: 06.09.2005, 10:24
Wohnort: Chemnitz
Kontaktdaten:

Re: Hallgeber prüfen beim MC

Beitrag von manu200 »

Danke für die Antworten

@Viermaal Das wäre ne Idee werde ich mal prüfen.
@ Michael: Wie gesagt beim zweiten mal messen waren es nur 0,7 Ohm. Ich werd mal den Stecker noch mal prüfen.
Audi 200 quattro avant MC1 Bj 87 im Clubsport Umbau
Trabant kombi Bj 65 3 Kanal zum Verkauf
Lada 2101 Doppelweber
Benutzeravatar
manu200
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1093
Registriert: 06.09.2005, 10:24
Wohnort: Chemnitz
Kontaktdaten:

Re: Hallgeber prüfen beim MC

Beitrag von manu200 »

Hallo Zusammen.
Nach langer Testphase (wechseln der Steuerteile, Stecker und messen der Kabel)
Habe ich mit dem Micha beim Stammtisch mal den Zünverteiler rausgebaut und noch mal von grundauf neu eingerichtet. Und siehe da der Fehler ist weg ( was mir zwar völlig unlogisch erscheint)aber der LAdedruck ist immer noch net da.. :evil:
ICh bin dann über die Bahn heimgefahren der LD fischelte so bei 0,4 bar rum ca 4 mal kurz bis 0,6 und dann wieder zurück auf 0,4 . ICh habe auchd as gefühlr, das die Zündung zurückgennomen ist. Damals als mie N75 kaputt war hatte ich auch nur 0,4 bar aber der Wagen zog trotzdem noch schön durch bis 220 idas ging net mehr ..
Ich weis nicht mehr weiter.
Manchmal denk ich ich bin zu blöd für die Karre.....

Grüße Manu
Audi 200 quattro avant MC1 Bj 87 im Clubsport Umbau
Trabant kombi Bj 65 3 Kanal zum Verkauf
Lada 2101 Doppelweber
Deleted User 5197

Re: Hallgeber prüfen beim MC

Beitrag von Deleted User 5197 »

Hallo,

tausch doch mal den Klopfsensor. Ich hatte bei meinem MC2 auch schonmal Probleme mit diesen - obwohl dies damals so nicht im Fehlerspeicher hinterlegt war...


Gruss,
Michael
Antworten