Stark beschlagende Scheiben +andere Kleinigkeiten

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Benutzeravatar
QT-220
Entwickler
Beiträge: 527
Registriert: 06.11.2011, 11:21
Fuhrpark: Audi 200 20v Limo '91
Wohnort: LK FFB

Stark beschlagende Scheiben +andere Kleinigkeiten

Beitrag von QT-220 »

Hallo,
ich habe mich gestern auf die Ursache für meine stark beschlagenden Scheiben gemacht.
Hierzu als Info: ich fahre seit Jahren alte Autos und kann durchaus unterscheiden ob die Scheiben normal oder wirklich utopisch beschlagen. Und bei mir scheint aus irgendeinem Grund extrem viel Feuchtigkeit im Auto zu sein. Solange nicht das (übrigends schon reparierte und dichte) Schiebedach oder eine Scheibe offen ist kann man bei Nässe oder Wetter wie zur Zeit nichts sehen. Heizung heizt und pustet (zumindest scheint normal viel rauszukommen). Frontscheibe ist auch dicht.
Also hatte ich natürlich den WT im Verdacht. Wollte ich gestern eigentlich tauschen, aber nachdem der Fußraum hin zum Mitteltunnel trocken war UND ich kein Wasser verliere habe ichs dann doch nicht gemacht.
Aber beim Durchsehen habe ich ein paar komische Dinge entdeckt. Da müsst ihr mir helfen die aufzuklären.

Zunächst mal habe ich eine komische Bastelei am Steuergerät entdeckt (die komische Dose am Unterdruckschlauch -> Origignal ist das nicht, oder?). ABER das Wichtigste: das STG war in Folie und Gaffa-tape eingepackt. Da sollte man doch vermuten, dass das auf Grund von Feuchtigkeit vom Vorbesitzer gemacht wurde (den erreiche ich aber nicht). Bei der Suche wo denn dann das Wasser herkommen kann bin ich auf diese Klappe von der Klima gestoßen (siehe Bild). Da war wohl mal ne Dichtung, aber es war nichts mehr vorhanden. Also Klappe ausgebaut, neu abgedichtet und wieder rein (den Sinn der Klappe konnte ich mir allerdings nicht ausmachen, die mechanische Funktion natürlich schon).
Dann habe ich vorne in der Mulde (in der WT etc sitzen) noch alle Wasserläufe gereinigt. (normal sollte da aber doch nicht andauernd Feuchtigkeit ins Auto kommen)

Momentan steht mein 200er vor der Garage mit dem 230V-Luftentfeuchter im Innenraum (mal schaun obs was bringt).

Also brauche ich von euch Hilfe. Zu den oben genannten Themen, wie aber auch was noch mögliche Ursachen der extremen Feuchtigkeit sein können. Dabei bitte das normale 'mit-nassen-schuhen-ins-auto-gehen' oder 'der-körper-stößt-feuchtugkeit-ab' etc. außer Acht lassen; denn das kann ich definitiv ausschließen.
Es muss doch noch andere (evtl. Kontruktionsbedingte) Schwachstellen o.ä. geben.
Helft mir da bitte! (sonst wäre der nächste step Gebläse inkl. WT zu tauschen; allerdings würde das meiner Meinung nach nur der Ursache entgegenwirken, sie warschnl. aber nicht beseitigen)
Dateianhänge
1-klappe.jpg
1-Steuergerät.jpg
Audi 200 20v Limo
Durch extrem aufwändige Upgrades fahre ich mit bis zu 221 PS
angstbremser
Entwickler
Beiträge: 979
Registriert: 11.01.2007, 18:37

Re: Stark beschlagende Scheiben +andere Kleinigkeiten

Beitrag von angstbremser »

Servus!

Die Klappe auf dem Bild ist die Umluftklappe der Klima. WASSER dürfte darüber nicht hinein kommen. Es sei denn, der Wasserkasten stünde wirklich so voll, das das Wasser wirklich in dir Öffnungen der Lüftung liefe. Kann ich mir aber nicht wirklich vorstellen.
Es sei denn, durch eine der anderen Öffnungen im Wasserkasten, die nicht mehr richtig abgedichtet ist. (Kabeldurchführungen etc.)
Die "Dose" an deinem STG ist eigentlich ein Benzinfilter, der dazwischen geklemmt wurde. Habe ich bei meinem auch, kann damit aber nicht aussagen ob´s original ist, oder nicht. (Filter filtern ja alles, was durch sie hindurchströmt, in dem Falle dient das evtl. aber der Verminderung von Druckspitzen, bzw. der Beruhigung der Luftsäule in der Leitung?)

Wenn ich dich richtig verstanden habe, hast Du keine Feuchtigkeit im Bodenbereich, will sagen nasse Teppiche?
Hast Du mal die Türen untersucht? Evtl. läuft dort auf der Innenseite Wasser an den Faltzen und Türpappen entlang ins Innere, wenn Folien und Dichtungen nicht mehr i.O. sind.

Da ja kein Kühlwasserverlust zu bemerken ist, würde ich den WT eigentlich auch ausschliessen.

Tipp: Hol´dir eine zweite Person dazu, setz´oder leg´dich in´s Auto und lass die zweite Person mit einem Schlauch reichlich Wasser über die KArosse leiten.
Wenn´s wirklich so viel ist, wie Du empfindest, sollte dann wohl irgendwo der Wassereintritt zu bemerken sein.
Richte dein Augenmerk dabei auch mal auf die Durchführungen oberhalb des Steuergerätes, dazu auch ruhig satt Wasser in den Radlauf spritzen, quasi eine simulierte Pfützendurchfahrt.

Gruß vom Angstbremser
Chaos, Panic and Disorder......MY Work here is done!
Benutzeravatar
QT-220
Entwickler
Beiträge: 527
Registriert: 06.11.2011, 11:21
Fuhrpark: Audi 200 20v Limo '91
Wohnort: LK FFB

Re: Stark beschlagende Scheiben +andere Kleinigkeiten

Beitrag von QT-220 »

Das mit dem Wasser von außen muss ich probieren.
Kabeldurchführungen habe ich überprüft.
Bzgl. der Feuchtigkeit am Boden. Habe ich schon ein bisschen im Fahrerfußraum (allerdings nur soviel wie man mit dem Schuhen reinbringt). Es begrenzt sich auch darauf (keine Flussspuren o.ä. Alles andere außenrum ist trocken. Teppich hab ich überall angehoben und Dämmung geprüft auf Feuchtigkeit).
Dadurch, dass allerdings bei eingeschalteter Lüftung und geschlossenen Fenstern geradeso ein Guckloch in der Windschutzscheibe frei wird und sich ständig mehr Feuchtigkeit außenrum bildet (an den Scheiben) hab ich immer das Gefühl, dass da Feuchte Luft hingeblasen werden muss. (aber woher außer vom WT?)
Ich habe sogar 2 solche Feuchtigkeits-aufsaugdinger ausm Baumarkt im Auto liegen!
Der 230V-Luftentfeuchter hat irgendwie nix gebracht (kein Wassser im Auffangbehälter).

Zu dieser Dose: es sieht zwar aus wie so ein Benzinfilter, ist aber keiner. Erstens ist kein Filter drin, zweitens kann man das Teil nicht öffnen, drittens hab ichs mal ausgebaut und man kann in beide Richtungen einfach durchpusten. Bleibt wohl vorerst ein Mysterium :)
Audi 200 20v Limo
Durch extrem aufwändige Upgrades fahre ich mit bis zu 221 PS
Benutzeravatar
Kai 20"
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1357
Registriert: 09.11.2004, 18:44
Wohnort: Stadt der 7 Täler

Re: Stark beschlagende Scheiben +andere Kleinigkeiten

Beitrag von Kai 20" »

Hi!

@QT-220
Hast du eine Umlufttaste an der Klimatronic?

Bei meinem Winter-V8 hatte ich das selbe Problem. Da hat es mir ständig die Feder der Umluftklappe ausgehängt sodas diese immer auf Umluft stand. Schuld war der kleine Plastiksteg wo deie Feder dran hängt (hatte einen Haarriß sodas die Feder durchschnapte).

Wäre zumindest eine Möglichkeit :-)

gruß Kai
MfG Kai


Meine Autos:
Audi 200 20V Limo Bj.89
Audi 200 20V Avant Bj.90
Porsche 928 S2
Audi Cabrio TDI (LY1T) EZ 6/99

Einige V8 3,6 Ersatzteilträger... Wenn Teile benötigt werden einfach PN!
angstbremser
Entwickler
Beiträge: 979
Registriert: 11.01.2007, 18:37

Re: Stark beschlagende Scheiben +andere Kleinigkeiten

Beitrag von angstbremser »

Öööööhm wie war das noch?
Wenn die Klappe geschlossen ist, wird Außenluft angesaugt und eingeblasen, und wenn die Klappe auf ist, wird dadurch die Innenraumluft angesaugt und umgewälzt, oder? :roll:

Oder andersherum: Wenn Du auf die offene Klappe schauen kannst, ist gleichzeitig die Frischluftzufuhr geschlossen. DAS würde deinen Effekt schon erklären.
(Wenn ich die Funktion der Klappe jetzt nicht verwechselt hab´, sonst eben genau anders herum.)

Kannst Du einfach testen: Bewegt sich die Klappe, wenn du auf der Klimatronic zwischen "BI-LEV", "ECON" und "AUTO" umschaltest?

Wenn nicht, ist die Klappe defekt, bzw, wohl die Feder ...siehe oben.
Zuletzt geändert von angstbremser am 05.02.2012, 16:25, insgesamt 1-mal geändert.
Chaos, Panic and Disorder......MY Work here is done!
Benutzeravatar
Kai 20"
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1357
Registriert: 09.11.2004, 18:44
Wohnort: Stadt der 7 Täler

Re: Stark beschlagende Scheiben +andere Kleinigkeiten

Beitrag von Kai 20" »

Beim V8 ist es jedenfals so, wenn die Feder ausgehangen ist geht dann nur noch Umluft. Sollte beim 220v auch so sein. Glaube ich jedenfals.

gruß Kai
MfG Kai


Meine Autos:
Audi 200 20V Limo Bj.89
Audi 200 20V Avant Bj.90
Porsche 928 S2
Audi Cabrio TDI (LY1T) EZ 6/99

Einige V8 3,6 Ersatzteilträger... Wenn Teile benötigt werden einfach PN!
Benutzeravatar
level44
Abteilungsleiter
Beiträge: 8506
Registriert: 11.11.2007, 16:03
Fuhrpark: Audi 100 2.3E Automatik Mj.1989
Volvo S60 2.4 Automatik Mj.2001
Wohnort: Hochtaunuskreis

Re: Stark beschlagende Scheiben +andere Kleinigkeiten

Beitrag von level44 »

Moin

würde jetze auch spontan auf eine ausgehängte Spiralfeder im Beifahrerfußraum tippen ...

diese "Dose" (ein Kraftstoffkondensator) sitzt immer im Unterdruckschlauch zum Motronic-STG. (ist für die Info zum Saugrohrdruck über den Drucksensor im STG.) ...
und die Abdeckfolie ist ebenfalls normal :wink:

Gruß
Uwe
VW Golf GLS 1.4 70Ps Bj.78 Marsrot, Opel Record E1 2.0N 90Ps Bj.81 Mandarinrot, VW Golf L 1.1 50Ps Bj.80 Taxi Hellelfenbein, Mitsubishi Galant GLS 2.0 102Ps Bj.83 Weiss, Audi 100 2.3E 136Ps Bj.88 Nautik Metallic, Audi 100 2.2 CS 115Ps Bj.87 Lago Metallic, seit 1999 - Audi 100 2.3E Automatik 136Ps Bj.89 Steingrau Metallic, Volvo S60 2.4 Automatik 170Ps Bj.01 Scarab Grün Perleffekt.
Benutzeravatar
OPA_HORCH
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1500
Registriert: 04.04.2006, 13:13
Wohnort: Im Land der 1000 Berge

Re: Stark beschlagende Scheiben +andere Kleinigkeiten

Beitrag von OPA_HORCH »

Ähem...wenn mich meine müden alten Augen nicht täuschen, zeigt das Bild oben die Frischluftklappe, nicht die Umluftklappe...Man sieht den Aufkleber auf dem Gehäuse des Verdampfers und in der unteren Bildhälfte den unteren Rand der Windschutzscheibe - Scheixx Perspektive, gell? :D Ich würde das Bild mal um 180 Grad drehen...
Die Umluftklappe befindet sich bekanntlich im Innenraum in der Spritzwand hinter dem Handschuhfach - da sollte der TE mal nachschauen ( Bodenturnen im Beifahrerfußraum!). Da die abgebildete Frischluftklappe allerdings offen steht, müßte ob der Zwangssteuerung die Umluftklappe geschlossen sein - Nachschauen schadet trotzdem nicht, ist die Sache mit der offen stehenden Umluftklappe doch die Ursache Nr. 1 für beschlagene Scheiben...

Doch auch ein undichter WT im Anfangsstadium kann ganz schön feuchteln, ohne dass das Wasser gleich in Strömen rausläuft, und auch ein mit Laub und Modder gefüllter Verdampfer wirkt nicht gerade entfeuchtend auf die durchströmende Luft ( wenn auch bei diesen Temperaturen wohl nicht im beschriebenen Umfang....).

Gruß Wolfgang
Zuletzt geändert von OPA_HORCH am 05.02.2012, 18:54, insgesamt 1-mal geändert.
_____________________________________________________
Wenn es einen ärgern kann, dann fließt Wasser auch bergauf...
(Summe meiner Erfahrungen aus 40 Jahren Schrauberei)

Meine Sänfte: Audi 100 Avant NF Automatik 11/89
Das letzte Auto ist immer ein Kombi...
Benutzeravatar
QT-220
Entwickler
Beiträge: 527
Registriert: 06.11.2011, 11:21
Fuhrpark: Audi 200 20v Limo '91
Wohnort: LK FFB

Re: Stark beschlagende Scheiben +andere Kleinigkeiten

Beitrag von QT-220 »

Also zur Klappe:
das Bild ist um 180 gedreht und steht nur offen um die 'Dichtung' darstellen zu können die da mal war. Ist aber neu abgedichtet und im Ruhezustand geschlossen (also außen geschlossen -> innen offen; geht ja nicht anders).
Ich hoffe das ist richtig so.
Wenn man dann die Klima/Lüftung einschaltet wird die außen irgendwann (enteder bei HI oder bei LO) ziemlich stark an den Kasten gedrückt (also dichtet dann sehr gut ab).

WT im Anfangsstadium: Bis jetzt hatte ich immer nur das Vergnügen, dass sich der WT urplötzlich ins Nirvana verabschiedet hat (heißes Wasser auf den Füßen). Aber ich habe das Problem schon sicher 2 Monate und in dieser Zeit kein Wasser nachgefüllt. Gefahren bin ih in der Zeit knappe 3tkm.

Nochwas: Mir ist gerade aufgefallen, dass wenn ich losfahre (kalt draußen, Motor kalt, innen kalt, einfach alles kalt) und dann auf 'Scheiben' und 20 Grad stell, pustet er halt son bissl. Alles i.O so weit. Nur wenn ich dann auf den 'HI' Knopf drücke wirds nicht merklich mehr. Bei 'LO' allerdings merklich weniger. Hängt das mit der Temp-Steuerung zusammen (wo nix warm - auch nix schneller warm) oder könnte das eine von mehreren Ursachen sein?
Mal abgesehen davon sollte es doch reichen auf 'Scheibe' zu stellen und dann nicht andauernd auf 'HI' rumzufahren, oder?
Audi 200 20v Limo
Durch extrem aufwändige Upgrades fahre ich mit bis zu 221 PS
Benutzeravatar
OPA_HORCH
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1500
Registriert: 04.04.2006, 13:13
Wohnort: Im Land der 1000 Berge

Re: Stark beschlagende Scheiben +andere Kleinigkeiten

Beitrag von OPA_HORCH »

Ah, jetzt wird die Sache klarer:

Wenn die Frischluftklappe nur zu Fotozwecken offen steht und ansonsten geschlossen war/ist, muß natürlich die Umluftklappe offen sein ( wäre hilfreich gewesen, das gleich in der Fehlerbeschreibung so darzustellen ). Dass die Frischluftklappe bei LO vom Stellelement fest geschlossen wird, ist ok - nur öffnen kann sie sich dann anschließend nur, wenn die Rückzugsfeder an der Umluftklappe noch intakt bzw. am besagten Steg eingehängt ist. Ansonsten bleibt sie (die Frischluftklappe) halt geschlossen und die Umluftklappe geöffnet, egal was man einstellt - mit den von Dir beschriebenen Folgen.

Bei der Einstellung auf Defrost soll das Gebläse sofort ( also unabhängig von der Temperatur des "Kühlwassers" ) auf höchster Stufe laufen. Wenn Du den Eindruck hast, dass da sehr wenig Luft kommt, fragt man sich natürlich, wo die bleibt:
Pustet es denn woanders raus als an den Scheiben ( Fußraum, Armaturenbrett ), oder erscheint Dir der Luftdurchsatz insgesamt sehr niedrig?

Gruß Wolfgang
_____________________________________________________
Wenn es einen ärgern kann, dann fließt Wasser auch bergauf...
(Summe meiner Erfahrungen aus 40 Jahren Schrauberei)

Meine Sänfte: Audi 100 Avant NF Automatik 11/89
Das letzte Auto ist immer ein Kombi...
Benutzeravatar
QT-220
Entwickler
Beiträge: 527
Registriert: 06.11.2011, 11:21
Fuhrpark: Audi 200 20v Limo '91
Wohnort: LK FFB

Re: Stark beschlagende Scheiben +andere Kleinigkeiten

Beitrag von QT-220 »

Also die Klappe öffnet und schließt sich mechanisch von selbst (bei welchen Einstellungen auch immer). Auf jeden Fall ist sie bei ausgeschalteter Zündung immer außen geschlossen. Ist das so i.O.?

Naja Luft kommt da schon raus, und meinem Empfinden nach auch genug (allerdings bin ich keine Klimaautomatik gewohnt, sondern nur Drehregler, und da man da immer 'die Macht' hatte alles genau so zu haben wie man will, habe ich schon das Gefühl, dass da generell weniger rauskommt als bei meinen vorigen Autos)
Bei Stellung 'Auto' und z.B. 20 Grad wird allerdings auch nicht mehr gepustet wenn ich dann noch zusätzlich auf 'HI' (also rechts unten) drücke. Das könnte dann aber wiederum mit der Temp.regelung zusammenhängen.

Ob bei Defrost nur was an der Scheibe rauskommt muss ich erst überprüfen.
Audi 200 20v Limo
Durch extrem aufwändige Upgrades fahre ich mit bis zu 221 PS
Benutzeravatar
OPA_HORCH
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1500
Registriert: 04.04.2006, 13:13
Wohnort: Im Land der 1000 Berge

Re: Stark beschlagende Scheiben +andere Kleinigkeiten

Beitrag von OPA_HORCH »

Bezüglich der Klappe würde ich jetzt wirklich erst mal schauen. wie es mit der Rückzugfeder an der Umluftklappe bestellt ist. Wenn eine einwandfreie Rückzug-Funktion nicht gegeben ist, ist alles Mögliche möglich... :-D Bei der Gelegenheit würde ich auch gleich mal durch die Öffnung in den Verdampfer fassen und das mit Sicherheit vorhandene Laub und sonstige Biotop da rausholen, das kann für den Luftdurchsatz ( und nicht nur dafür ) nur förderlich sein.
Die Dichtung an der Umluftklappe wird sicher nicht besser aussehen als die an der Frischluftklappe. Die sollte man unbedingt erneuern ( wenn nicht im Eigenbau, dann komplette Klappe kaufen, das ist billiger als die Ersatzdichtung ), denn dort ist sie wichtiger als an der Frischluftklappe.

Bei der Gebläse-Drehzahl mußt Du berücksichtigen, dass bei einem erheblichen Unterschied zwischen gewählter Temperatur und vorhandener Temperatur das Gebläse mit hoher Drehzahl läuft, um den Temperaturunterschied schnellstmöglich auszugleichen - da bringt der Druck auf Hi möglicherweise gar nichts, weil das Gebläse ohnehin schon mit höchster Drehzahl läuft...
Da der Gebläsemotor für "ohne Klima" eine höhere Stromaufnahme hat, kann es durchaus möglich sein, dass er auch schneller läuft/mehr Luft fördert als bei Klimaautomatik. Das ist jetzt allerdings nur Spekulation ( habe keine Vergleichsmöglichkeit ), könnte einen aber - wenn es denn so sein sollte - irritieren.

Gruß Wolfgang
_____________________________________________________
Wenn es einen ärgern kann, dann fließt Wasser auch bergauf...
(Summe meiner Erfahrungen aus 40 Jahren Schrauberei)

Meine Sänfte: Audi 100 Avant NF Automatik 11/89
Das letzte Auto ist immer ein Kombi...
Benutzeravatar
QT-220
Entwickler
Beiträge: 527
Registriert: 06.11.2011, 11:21
Fuhrpark: Audi 200 20v Limo '91
Wohnort: LK FFB

Re: Stark beschlagende Scheiben +andere Kleinigkeiten

Beitrag von QT-220 »

Danke, das werde ich am WE machen. Habe nämlich nur aussen abgedichtet, innen gar nicht. Und den Verdampfer (wenn ich's richtig verstanden habe ist das das Teil zwischen den Klappen, also das Ding des Ähnlichkeit mit nem Kühler hat) hab ich auch nicht wirklich sauber gemacht.
Sehr gute Ideen!

Vielen Dank nochmal für die nette und schnelle Hilfe!

Bzgl der Gebläsedrehzahl habe ichgenau das gemeint, was du beschreibst.
Audi 200 20v Limo
Durch extrem aufwändige Upgrades fahre ich mit bis zu 221 PS
Benutzeravatar
QT-220
Entwickler
Beiträge: 527
Registriert: 06.11.2011, 11:21
Fuhrpark: Audi 200 20v Limo '91
Wohnort: LK FFB

Re: Stark beschlagende Scheiben +andere Kleinigkeiten

Beitrag von QT-220 »

Also ich habe am WE auch die innere Klappe neu abgedichtet und hatte das Gefühl es wäre besser geworden. Alllerdings noch nicht ausgiebig getestet.

Habe beim Reinigen noch etwas gefunden. Einen schwarzen Unterdruckschlauch auf der Innenseite des Verdampfers (also man sieht ihn vom Fahrzeuginnenren). Foto kann ich leider gerade keins einfügen (funktioniert vom tablet nicht, und mehR habe ich nicht zu Verfügung). Der Schlauch ist schwarz und war warschnl. mal irgendwo angesteckt (weil das Ende n bissl geweitet ist). Er kommt von aussen. Aber ich habe keine Ahnung ob das normal is oder nicht.

/edit:
bzgl der Rückholfeder: wie soll denn die innere Klappe im Ruhezustand stehen? Auf oder zu?
Audi 200 20v Limo
Durch extrem aufwändige Upgrades fahre ich mit bis zu 221 PS
Benutzeravatar
kpt.-Como
Abteilungsleiter
Beiträge: 7157
Registriert: 10.11.2004, 13:33
Fuhrpark: S 60 R 2,5T 20V Black Pearl
Wohnort: BS

Re: Stark beschlagende Scheiben +andere Kleinigkeiten

Beitrag von kpt.-Como »

Der schwarze Unterdruckschlauch "könnte" von der Unterdruckduse /Stellelement für Klappe auf stammen.
Den zu zieht die Feder.

Oder sogar möglicherweise vom Unterdrucksteuergerät? :shock:

Im Ruhezustand, also Fahrzeug aus, sollte die innere Klappe auf und daher die äussere zu sein.
Grüße
Klaus

KlimaKliniK*
Ich habe nun meine Dienste aufgrund mangelnder Nachfrage, eingestellt. 26.09.24
Vielen lieben dank für das, über die langen Jahre, entgegengebrachte Vertrauen.
Besonderer Gruß an alle die ich zufrieden stellen konnte.
Benutzeravatar
OPA_HORCH
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1500
Registriert: 04.04.2006, 13:13
Wohnort: Im Land der 1000 Berge

Re: Stark beschlagende Scheiben +andere Kleinigkeiten

Beitrag von OPA_HORCH »

Zur Stellung der Umluftklappe im Ruhezustand:
Wenn die Klimaanlage ausgeschaltet ist ( Taste "OFF" bzw. Zündung aus ), erfolgt keine Frischluftzufuhr mehr; d.h. dann wird die Frischluftklappe geschlossen ( womit sich die Umluftklappe öffnet ), das hattest Du ja auch beobachtet.
Das geschieht über das schwarze Unterdruck-Stellelement, das mit der Frischluftklappe verbunden ist. Dieses Stellelement zieht dann die Frischluftklappe gegen die Kraft der Rückzugfeder an der Umluftklappe in die geschlossene Stellung ( wenn der Motor nicht mehr läuft, kommt der Unterdruck aus dem Vorratsbehälter ).
Damit erklärt sich auch, wohin der schwarze Unterdruckschlauch gehört, den Du im Verdampfer "gefunden" hast - nämlich an den Anschluß dieses gerade genannten Unterdruck-Stellelementes ( wahrscheinlich ist er bei der Säuberungsaktion abgerutscht ).

Gruß Wolfgang
_____________________________________________________
Wenn es einen ärgern kann, dann fließt Wasser auch bergauf...
(Summe meiner Erfahrungen aus 40 Jahren Schrauberei)

Meine Sänfte: Audi 100 Avant NF Automatik 11/89
Das letzte Auto ist immer ein Kombi...
Benutzeravatar
kpt.-Como
Abteilungsleiter
Beiträge: 7157
Registriert: 10.11.2004, 13:33
Fuhrpark: S 60 R 2,5T 20V Black Pearl
Wohnort: BS

Re: Stark beschlagende Scheiben +andere Kleinigkeiten

Beitrag von kpt.-Como »

Hmmm hätte ich auch warten können; :oops: denn Deine Erklärung,Wolfgang, ist natürlich wiedermal SUPER. :haken:
Grüße
Klaus

KlimaKliniK*
Ich habe nun meine Dienste aufgrund mangelnder Nachfrage, eingestellt. 26.09.24
Vielen lieben dank für das, über die langen Jahre, entgegengebrachte Vertrauen.
Besonderer Gruß an alle die ich zufrieden stellen konnte.
Benutzeravatar
OPA_HORCH
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1500
Registriert: 04.04.2006, 13:13
Wohnort: Im Land der 1000 Berge

Re: Stark beschlagende Scheiben +andere Kleinigkeiten

Beitrag von OPA_HORCH »

Wir waren offenbar beide mehr oder weniger gleich schnell, Klaus - und doppelt genäht hält ja bekanntlich besser :D

Gruß Wolfgang
_____________________________________________________
Wenn es einen ärgern kann, dann fließt Wasser auch bergauf...
(Summe meiner Erfahrungen aus 40 Jahren Schrauberei)

Meine Sänfte: Audi 100 Avant NF Automatik 11/89
Das letzte Auto ist immer ein Kombi...
Benutzeravatar
200er Avant
Entwickler
Beiträge: 609
Registriert: 11.12.2004, 18:58
Wohnort: Wolfsburg

Re: Stark beschlagende Scheiben +andere Kleinigkeiten

Beitrag von 200er Avant »

Bezüglich Feuchtigkeit unbedingt hinten mal in die Seitenteile gucken... Wenns da nass drin ist, dann sind die (eingeclipsten) zwangsentlüftungen (aus schwarzem plastik) undicht.
Habe die schon bei 2 Fahrzeugen aussenrum mit karosseriekleber abgedichtet und das hat viel gebracht!

Gruß,
SD
Benutzeravatar
QT-220
Entwickler
Beiträge: 527
Registriert: 06.11.2011, 11:21
Fuhrpark: Audi 200 20v Limo '91
Wohnort: LK FFB

Re: Stark beschlagende Scheiben +andere Kleinigkeiten

Beitrag von QT-220 »

Super!
Vielen Dank!

Bin echt sehr froh drüber ein Forum mit einer so hohen Hilfsbereitschaft (und das sogar noch hinterlegt mit Fachwissen :D ) gefunden zu haben.

Jetzt kann es dann endlich mal mit dem Bestellen der Umbauteile losgehen.
Denn irgendwann muss das Traumauto ja fertig sein, nicht wahr?
Audi 200 20v Limo
Durch extrem aufwändige Upgrades fahre ich mit bis zu 221 PS
Benutzeravatar
QT-220
Entwickler
Beiträge: 527
Registriert: 06.11.2011, 11:21
Fuhrpark: Audi 200 20v Limo '91
Wohnort: LK FFB

Re: Stark beschlagende Scheiben +andere Kleinigkeiten

Beitrag von QT-220 »

Nachdem ich jetzt alle Probleme behoben habe scheint alles normal zu sein.
Die Feder hat bei mir auch noch gefehlt, und die macht ja augenscheinlich einen riesen Unterschied.
Audi 200 20v Limo
Durch extrem aufwändige Upgrades fahre ich mit bis zu 221 PS
Benutzeravatar
peavy
Projektleiter
Beiträge: 3483
Registriert: 17.11.2006, 23:35
Fuhrpark: 3* Audi 100/200 (44), 1* Avant (43), Coupe 2,8 quattro, 4* Audi Coupe (81), BMW 320 E30 Cabrio, Chrysler Le Baron (das kleine Schwarzes", Mercedes 230 CE, In Restauration 4*Audi 100 (43) 5S Limo/Avant, 2*Coupe S, 2*C1
Wohnort: Essen

Re: Stark beschlagende Scheiben +andere Kleinigkeiten

Beitrag von peavy »

Hi Jungs,

ich schließ mich hier mal als Umluftklappen-Feder-Geschädigter an; bei meinem turbo fehlte sie ganz. Symptome waren:
sehr starke Neigung des Wagens zu beschlagen, die durch Betätigen der Heizung/Lüftung, egal in welcher Stellung noch zunahm. Die Scheiben waren nicht mehr freizubekommen und Sicht nur noch durch ein kleines Fenster im direkten Luststrom der Scheibendüsen möglich. Nachdem der Wagen einige Stunden gestanden hatte, waren die Scheiben wieder frei. Waren sie aber einmal beschlagen, half einzig das Öffnen der Seitenscheiben oder besser noch der Schiebedachklappe. Nach Anbringen der Feder war sofort alles wieder OK :)
Vielen Dank an der Stelle für die Admins der Selbstdoku 8)

Gruß, Stefan
Typ 44 seit 1988. Bilder und Verbräuche hier
Aktuelles Projekt: Typ 43 Invasion
Bild
Benutzeravatar
kpt.-Como
Abteilungsleiter
Beiträge: 7157
Registriert: 10.11.2004, 13:33
Fuhrpark: S 60 R 2,5T 20V Black Pearl
Wohnort: BS

Re: Stark beschlagende Scheiben +andere Kleinigkeiten

Beitrag von kpt.-Como »

200er Avant hat geschrieben:Bezüglich Feuchtigkeit unbedingt hinten mal in die Seitenteile gucken... Wenns da nass drin ist, dann sind die (eingeclipsten) zwangsentlüftungen (aus schwarzem plastik) undicht.
Habe die schon bei 2 Fahrzeugen aussenrum mit karosseriekleber abgedichtet und das hat viel gebracht!

Gruß,
SD
Ich lese das jetzt erst.
Du hast die Zwangsentlüftung zu gemacht bzw. mit Karosseriekleber abgedichtet???? :shock:
Es heist ja ZWANGSENTLÜFTUNG! also MUSS das offen bleiben.
Oder habe ich das nur falsch verstanden? :verlegen:
Grüße
Klaus

KlimaKliniK*
Ich habe nun meine Dienste aufgrund mangelnder Nachfrage, eingestellt. 26.09.24
Vielen lieben dank für das, über die langen Jahre, entgegengebrachte Vertrauen.
Besonderer Gruß an alle die ich zufrieden stellen konnte.
Benutzeravatar
Typ44
Abteilungsleiter
Beiträge: 5361
Registriert: 27.05.2005, 08:45
Fuhrpark: AUDI:
-100 Bj´88 NF2 Limo Automat
-100 Bj´89 NF2 Limo
-100 Bj´89 NF2 Avant
-Cabrio Bj´91 NG
- A8 Bj´01 3.7 Q
Wohnort: 25358 Sommerland
Kontaktdaten:

Re: Stark beschlagende Scheiben +andere Kleinigkeiten

Beitrag von Typ44 »

kpt.-Como hat geschrieben:
200er Avant hat geschrieben:Bezüglich Feuchtigkeit unbedingt hinten mal in die Seitenteile gucken... Wenns da nass drin ist, dann sind die (eingeclipsten) zwangsentlüftungen (aus schwarzem plastik) undicht.
Habe die schon bei 2 Fahrzeugen aussenrum mit karosseriekleber abgedichtet und das hat viel gebracht!

Gruß,
SD
Ich lese das jetzt erst.
Du hast die Zwangsentlüftung zu gemacht bzw. mit Karosseriekleber abgedichtet???? :shock:
Es heist ja ZWANGSENTLÜFTUNG! also MUSS das offen bleiben.
Oder habe ich das nur falsch verstanden? :verlegen:
Falsch Verstanden :wink: .
Da wo die Zwangentlüftung in die Karosse eingeclipt wird, kommt Wasser rein, dieses wird abgedichtet (Übergang Karosse>Entlüftung).
Die reine Entlüftung bleibt davon völlig unberührt.
Habe ich auch schon bei diversen Fahrzeugen gemacht :D
MfG, Oli
Bild
*Das tapfere Schrauberlein*
Audi-Driver Schleswig Holstein

Ich bin lediglich für das Verantwortlich was ich schreibe, nicht für das was andere daraus interpretieren.
ASKHOLE: a person who constantly asks for your advice, yet always does the opposite of what you told them

AUDI 100 Bj´88 NF2 Frontkratzer, 3-Gang-Automat Limo in Nautic (ED)
AUDI 100 Bj´89 NF2 Frontkratzer Limo in Steingraumetallic (Der Dicke)
AUDI 100 Bj´89 NF2 Frontkratzer Avant in Weiß (Schneewittchen)
AUDI Cabrio Bj´91 NG Frontkratzer Grünmetallic (Die Wanne)
AUDI A8 Bj´01 3.7 Quattro in Silber (Altherrenbeschleuniger)
Benutzeravatar
200er Avant
Entwickler
Beiträge: 609
Registriert: 11.12.2004, 18:58
Wohnort: Wolfsburg

Re: Stark beschlagende Scheiben +andere Kleinigkeiten

Beitrag von 200er Avant »

Typ44 hat geschrieben: Da wo die Zwangentlüftung in die Karosse eingeclipt wird, kommt Wasser rein, dieses wird abgedichtet (Übergang Karosse>Entlüftung).
Die reine Entlüftung bleibt davon völlig unberührt.
Habe ich auch schon bei diversen Fahrzeugen gemacht :D
... ganz genau .... so war es gemeint
Audi 200 Avant Turbo Quattro 20v....
VA: 322mm Porsche 4-Kolben-Bremse vom Audi RS2
HA: 310mm Zimmermann
8,5x20" BBS vom Audi Q5 m. 235/30 R20 (Winter 8x17" Bolero)
US-Rückleuchten-Band
Scheinwerferumbau auf Bi-Xenon
LED-Tagfahrlicht vom Audi RS6
Edelstahlabgasanlage mit Edelstahl-Kats
Noch "orig. Hydraulik" an der HA - voll funktionsfähig
burg_int
Forumseinsteiger
Beiträge: 5
Registriert: 19.09.2020, 07:52
Fuhrpark: Audi 200 quattro, 10V, MC1, Bj. 88
Audi 200, 10V, MC2, Bj. 89
Audi 200 10V, KG, Automatik Bj. 04.84

Re: Stark beschlagende Scheiben +andere Kleinigkeiten

Beitrag von burg_int »

Hallo zusammen, eine Frage zu diesem sehr alten Thema: nach Austausch meines Wärmetauschers und Lüfters und der natürlich gebrochenen Feder der Umluft-/Frischluftklappe funktioniert bei meinem Audi 200 10V quattro von Feb. 1988 bis auf eine Ausnahme alles wie es soll: Bei Zündung aus steht die Frischluftklappe offen.
Zuerst dachte ich dass der Unterdruck-Druckspeicher nicht funktioniert, oder dass das System grundsätzlich undicht ist, aber wenn ich nach Stunden des Fzg-Stillstands einen der Unterdruckschläuche der Klimasteuerung (bei mir ein schwarzer Schlauch) abziehe dann ist ein deutliches Zischen wahrzunehmen was mir suggeriert dass Unterdruck im Stillstand vorhanden ist der ja entgegen der Federkraft mittels Unterdruckdose die Frischluftklappe (von außen) geschlossen halten sollte. Kennt jemand dieses Fehlerbild?
Im Betrieb der Klimaanlage funktionieren alle Klappen incl. Frischluftklappe (via bei mir rotem Unterdruckschlauch) als auch das unterdruckgesteuerte Wasserventl im Kreislauf des Wärmetauschers (via dem bei mir weißen Unterdruckschlauch) völlig einwandfrei.
Viele Grüße aus dem Sauerland.
Antworten