Funktionsweise Schalter ABS in Mittelkonsole
Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Funktionsweise Schalter ABS in Mittelkonsole
Moin miteinander.
Meine ABS am 200er Q Bj 12/88 macht mir ein wenig Sorgen. Nach einem Radlagerwechsel vorn geht die Kontrolllampe an "ABS aus" während der Fahrt. Jetzt hab ich den Schalter in der Mittelkonsole betätigt. Macht man ja auch jeden Tag mal so. Beim Eindrücken geht er gleich wieder raus. Die Schalter daneben wie Nebelleuchte usw bleiben eingedrückt. Weiter müßte doch eigentlich die Kontrolllampe im Schalter bei Betätigung aufleuchten. Aber noch wichtíger ist, hat dieser Schalter und Kontrolllampe eine Verbindung zum ABS System. Will sagen, meldet sich das System auch, wenn am Schalter etwas nicht stimmt.
Wenn es das nicht ist, müßte doch der Sensor defekt sein. Hat jemand son Sensor liegen?
Gruß vom Deich.
Meinhard
Meine ABS am 200er Q Bj 12/88 macht mir ein wenig Sorgen. Nach einem Radlagerwechsel vorn geht die Kontrolllampe an "ABS aus" während der Fahrt. Jetzt hab ich den Schalter in der Mittelkonsole betätigt. Macht man ja auch jeden Tag mal so. Beim Eindrücken geht er gleich wieder raus. Die Schalter daneben wie Nebelleuchte usw bleiben eingedrückt. Weiter müßte doch eigentlich die Kontrolllampe im Schalter bei Betätigung aufleuchten. Aber noch wichtíger ist, hat dieser Schalter und Kontrolllampe eine Verbindung zum ABS System. Will sagen, meldet sich das System auch, wenn am Schalter etwas nicht stimmt.
Wenn es das nicht ist, müßte doch der Sensor defekt sein. Hat jemand son Sensor liegen?
Gruß vom Deich.
Meinhard
Audi 200 Q, Bj 12/88, 10V, MKB 1B, GKB AOB, Perlweiss
- level44
- Abteilungsleiter
- Beiträge: 8506
- Registriert: 11.11.2007, 16:03
- Fuhrpark: Audi 100 2.3E Automatik Mj.1989
Volvo S60 2.4 Automatik Mj.2001 - Wohnort: Hochtaunuskreis
Re: Funktionsweise Schalter ABS in Mittelkonsole
Moin
der ABS-Schalter ist kein fühlbarer Schalter sondern ein Taster, deshalb bleibt der nicht drin ...
wenn sich jetze nach rumspielen am Radlager das ABS selbsständig ausschaltet, kannst entweder von einem defekten Sensor, von einem falsch eingestelltem Sensor (zu tief oder nicht tief genug) oder von Verschmutzung des Zahnkranzes am entsprechenden Rad ausgehen ...
wenn es nicht am falschen Sensorabstand liegt, mal alle Sensoren ausmessen, der mit abweichendem Wert ist dann der defekte ...
Grüßle
Uwe
der ABS-Schalter ist kein fühlbarer Schalter sondern ein Taster, deshalb bleibt der nicht drin ...
wenn sich jetze nach rumspielen am Radlager das ABS selbsständig ausschaltet, kannst entweder von einem defekten Sensor, von einem falsch eingestelltem Sensor (zu tief oder nicht tief genug) oder von Verschmutzung des Zahnkranzes am entsprechenden Rad ausgehen ...
wenn es nicht am falschen Sensorabstand liegt, mal alle Sensoren ausmessen, der mit abweichendem Wert ist dann der defekte ...
Grüßle
Uwe
VW Golf GLS 1.4 70Ps Bj.78 Marsrot, Opel Record E1 2.0N 90Ps Bj.81 Mandarinrot, VW Golf L 1.1 50Ps Bj.80 Taxi Hellelfenbein, Mitsubishi Galant GLS 2.0 102Ps Bj.83 Weiss, Audi 100 2.3E 136Ps Bj.88 Nautik Metallic, Audi 100 2.2 CS 115Ps Bj.87 Lago Metallic, seit 1999 - Audi 100 2.3E Automatik 136Ps Bj.89 Steingrau Metallic, Volvo S60 2.4 Automatik 170Ps Bj.01 Scarab Grün Perleffekt.
Re: Funktionsweise Schalter ABS in Mittelkonsole
Hallo,
wie schon gesagt, solltest du als erstes den korekten Abstand der ABS-Sensoren prüfen. Ich kann dir allerdings nicht die genaue Vorgehensweise sagen. Ich mache das immer so: Sensor bewegen, danach bis zum Anschlag reinschieben, und dann ca 1mm zurück.
Hatte auch schon einmal so ein Problem. Bei mir war es dann im endefeckt die Sicherung im Steuerrelai. Das Relai befindet sich im Relaiträger hinter dem Amaturenbrett (Handschufach Fahrerseite ausbauen). Sieht aus wie das Benzinpumpenrelai mit einer Sicherung drin.
Gruß, Andre.
wie schon gesagt, solltest du als erstes den korekten Abstand der ABS-Sensoren prüfen. Ich kann dir allerdings nicht die genaue Vorgehensweise sagen. Ich mache das immer so: Sensor bewegen, danach bis zum Anschlag reinschieben, und dann ca 1mm zurück.
Hatte auch schon einmal so ein Problem. Bei mir war es dann im endefeckt die Sicherung im Steuerrelai. Das Relai befindet sich im Relaiträger hinter dem Amaturenbrett (Handschufach Fahrerseite ausbauen). Sieht aus wie das Benzinpumpenrelai mit einer Sicherung drin.
Gruß, Andre.
-
Deleted User 5197
Re: Funktionsweise Schalter ABS in Mittelkonsole
Hallo,
wenn man die Sensoren vorsichtig aus ihrem Sitz entfernt, danach diese wie auch die Sensoren selbst reinigt u. etwas Einfettet, dann genügt es (sofern die Sensoren danach leichtgängig in ihren Sitz einzufühen sind!), die Sensoren bis zum merklichen Anschlag einzuschieben u. danach die Welle ein paar mal zu drehen...Andre hat geschrieben:wie schon gesagt, solltest du als erstes den korekten Abstand der ABS-Sensoren prüfen. Ich kann dir allerdings nicht die genaue Vorgehensweise sagen. Ich mache das immer so: Sensor bewegen, danach bis zum Anschlag reinschieben, und dann ca 1mm zurück.
Re: Funktionsweise Schalter ABS in Mittelkonsole
Moin miteinander.
Vielen Dank für die Tipps. Werde dieses Wochenende mal alles checken. Die Sensoren messen heißt, ob der elektrische Widerstand auf Null ist?
Gruß vom Deich
Meinhard
Vielen Dank für die Tipps. Werde dieses Wochenende mal alles checken. Die Sensoren messen heißt, ob der elektrische Widerstand auf Null ist?
Gruß vom Deich
Meinhard
Audi 200 Q, Bj 12/88, 10V, MKB 1B, GKB AOB, Perlweiss
- level44
- Abteilungsleiter
- Beiträge: 8506
- Registriert: 11.11.2007, 16:03
- Fuhrpark: Audi 100 2.3E Automatik Mj.1989
Volvo S60 2.4 Automatik Mj.2001 - Wohnort: Hochtaunuskreis
Re: Funktionsweise Schalter ABS in Mittelkonsole
Moin
den Widerstand am Stecker des Sensors messen, sollte wohl zwischen 0,8 - 1,8k Ohm sein. Wenn sich nix tut oder endlos angezeigt wird, ist der Sensor hin ...
ist eine von mehreren möglichkeiten, für meine Werkzeugausstattung war es die günstigste Lösung ...
Gruß
Uwe
den Widerstand am Stecker des Sensors messen, sollte wohl zwischen 0,8 - 1,8k Ohm sein. Wenn sich nix tut oder endlos angezeigt wird, ist der Sensor hin ...
ist eine von mehreren möglichkeiten, für meine Werkzeugausstattung war es die günstigste Lösung ...
Gruß
Uwe
VW Golf GLS 1.4 70Ps Bj.78 Marsrot, Opel Record E1 2.0N 90Ps Bj.81 Mandarinrot, VW Golf L 1.1 50Ps Bj.80 Taxi Hellelfenbein, Mitsubishi Galant GLS 2.0 102Ps Bj.83 Weiss, Audi 100 2.3E 136Ps Bj.88 Nautik Metallic, Audi 100 2.2 CS 115Ps Bj.87 Lago Metallic, seit 1999 - Audi 100 2.3E Automatik 136Ps Bj.89 Steingrau Metallic, Volvo S60 2.4 Automatik 170Ps Bj.01 Scarab Grün Perleffekt.
Re: Funktionsweise Schalter ABS in Mittelkonsole
hallo Uwe.
Vielen Dank dann.
Bis dann Meinhard
Vielen Dank dann.
Bis dann Meinhard
Audi 200 Q, Bj 12/88, 10V, MKB 1B, GKB AOB, Perlweiss
Re: Funktionsweise Schalter ABS in Mittelkonsole
Moin miteinder.
So, ich hab dann den Sensor gemessen. Der Wert liegt bei 1,18k Ohm. Zur Sicherheit hab ich dann auch den rechten gemessen. War erstaunt, aber es war genau der selbe Wert.
ALso hab ich das linke Rad demontiert und vorsichtig den Sensor rausgezogen. Die Stirnseite ist etwas eingeschliffen, es könnte an einer Stelle auch durch die Kappe geschliffen sein. Hab ich aber nicht genauer geprüft. Dachte, bevor noch mehr kaputt geht. Dann hab ich den Sensor gefettet und mit einem mm Abstand an die Kronenwelle rangeschoben. Und siehe da, seit dem kein Signal mehr aus dem Cockpit.
Habe dann den Taster geprüft, also geschaltet. Dann ging im Cockpit die Lampe an. Und schließlich wieder aus. Somit frage ich, ob es bei den verschiedenen Ausstattungsvarianten auch jene gibt, welche nur mit Hilfe einer Anzeige im Cockpit arbeitet. Denn als ich den Taster öffnete, war in der Fassung für die ON/OFF Lampe keine selbige drin. Auch fehlte wie bei den anderen Tastern daneben wie zB. Nebelleuchte ein Blendtrichter, welcher im Taster über die Fassung der Lampe sitzt und so wohl direkt die Deckkappe des Tasters anleuchten soll.
Diese Frage ist zwar nicht so ganz wichtig, aber wenn jemand ne Antwort oder Vergleich hat?! Für mich wichtig war dann der ABS Test, welchen ich anschließend auf einem unserer Rasenflächen absolvierte. Ergebnis: ABS und ohne funktioniert sehr gut. 'Ja gut, der Rasen wächst sicher wieder nach, oder?
Gruß vom Deich
Meinhard
So, ich hab dann den Sensor gemessen. Der Wert liegt bei 1,18k Ohm. Zur Sicherheit hab ich dann auch den rechten gemessen. War erstaunt, aber es war genau der selbe Wert.
ALso hab ich das linke Rad demontiert und vorsichtig den Sensor rausgezogen. Die Stirnseite ist etwas eingeschliffen, es könnte an einer Stelle auch durch die Kappe geschliffen sein. Hab ich aber nicht genauer geprüft. Dachte, bevor noch mehr kaputt geht. Dann hab ich den Sensor gefettet und mit einem mm Abstand an die Kronenwelle rangeschoben. Und siehe da, seit dem kein Signal mehr aus dem Cockpit.
Habe dann den Taster geprüft, also geschaltet. Dann ging im Cockpit die Lampe an. Und schließlich wieder aus. Somit frage ich, ob es bei den verschiedenen Ausstattungsvarianten auch jene gibt, welche nur mit Hilfe einer Anzeige im Cockpit arbeitet. Denn als ich den Taster öffnete, war in der Fassung für die ON/OFF Lampe keine selbige drin. Auch fehlte wie bei den anderen Tastern daneben wie zB. Nebelleuchte ein Blendtrichter, welcher im Taster über die Fassung der Lampe sitzt und so wohl direkt die Deckkappe des Tasters anleuchten soll.
Diese Frage ist zwar nicht so ganz wichtig, aber wenn jemand ne Antwort oder Vergleich hat?! Für mich wichtig war dann der ABS Test, welchen ich anschließend auf einem unserer Rasenflächen absolvierte. Ergebnis: ABS und ohne funktioniert sehr gut. 'Ja gut, der Rasen wächst sicher wieder nach, oder?
Gruß vom Deich
Meinhard
Audi 200 Q, Bj 12/88, 10V, MKB 1B, GKB AOB, Perlweiss
- Bauplatzgangster
- Entwickler
- Beiträge: 648
- Registriert: 21.01.2008, 22:05
- Wohnort: 85051 Ingolstadt / 90471 Nürnberg und sporadisch Kreis LA, DEG, FRG
- Kontaktdaten:
Re: Funktionsweise Schalter ABS in Mittelkonsole
Hallo,
der Schalter rastet weder ein noch hat er unten eine Lampe. Es gibt nur eine Lampe für das ABS-Symbol rot beleuchtet.
Normalerweise läuft die Prozedur so ab: Zündung an, ABS aus im Kombi an. Motor starten, zeitgleich mit der Generatorlampe muss die ABS-Leuchte ausgehen. Leuchtet sie nach ein paar Metern fahren wieder auf, stimmt meistens mit den Sensoren was nicht wie bereits besprochen.
Ich habe ein verwandtes Problem, bei mir funktioniert alles grundsätzlich einwandfrei. Fahre ich jedoch ca. über 140, steigt das ABS bei mir dann auch aus und die Lampe leuchtet auf. Drückt man 2x den Schalter, ist es wieder weg, um nach einer bestimmten Zeit oder Geschwindigkeit wieder aufzuleuchten. Hier stimmt auch irgend ein Sensorabstand nicht, ich weiß aber nicht welcher. Hab schon ein paar Mal rumprobiert, was danach die Sache schlimmer machte. So finde ich mich jetzt damit ab, was dich jetzt natürlich nicht entmutigen soll.
BG
der Schalter rastet weder ein noch hat er unten eine Lampe. Es gibt nur eine Lampe für das ABS-Symbol rot beleuchtet.
Normalerweise läuft die Prozedur so ab: Zündung an, ABS aus im Kombi an. Motor starten, zeitgleich mit der Generatorlampe muss die ABS-Leuchte ausgehen. Leuchtet sie nach ein paar Metern fahren wieder auf, stimmt meistens mit den Sensoren was nicht wie bereits besprochen.
Ich habe ein verwandtes Problem, bei mir funktioniert alles grundsätzlich einwandfrei. Fahre ich jedoch ca. über 140, steigt das ABS bei mir dann auch aus und die Lampe leuchtet auf. Drückt man 2x den Schalter, ist es wieder weg, um nach einer bestimmten Zeit oder Geschwindigkeit wieder aufzuleuchten. Hier stimmt auch irgend ein Sensorabstand nicht, ich weiß aber nicht welcher. Hab schon ein paar Mal rumprobiert, was danach die Sache schlimmer machte. So finde ich mich jetzt damit ab, was dich jetzt natürlich nicht entmutigen soll.
BG
Foahrst an Audi host a Gaudi. Is da Audi a quattro host no meahra Gaudi. Hoda ah no an Turbo zum quattro drinna da Audi so is des as Häichste fian Baudi
Audi 80 2T EZ 06/82
Audi 80 GTE EZ 03/83
Audi 80 CD EZ 07/83
Audi 200 5E EZ 06/81
Audi 200 quattro EZ 11/85
Audi 100 CS quattro EZ 02/86
Audi 100 Avant turbo quattro EZ 01/87
Audi 100 turbo EZ 12/87
Audi 100 Avant 2.3 E quattro EZ 02/88
Audi 200 quattro Exklusiv EZ 08/88
Audi 90 quattro EZ 90
VW Golf II GTD EZ 05/86
MB 308 TSF Metz Feuerwehr EZ 04/81
Audi 80 2T EZ 06/82
Audi 80 GTE EZ 03/83
Audi 80 CD EZ 07/83
Audi 200 5E EZ 06/81
Audi 200 quattro EZ 11/85
Audi 100 CS quattro EZ 02/86
Audi 100 Avant turbo quattro EZ 01/87
Audi 100 turbo EZ 12/87
Audi 100 Avant 2.3 E quattro EZ 02/88
Audi 200 quattro Exklusiv EZ 08/88
Audi 90 quattro EZ 90
VW Golf II GTD EZ 05/86
MB 308 TSF Metz Feuerwehr EZ 04/81
- level44
- Abteilungsleiter
- Beiträge: 8506
- Registriert: 11.11.2007, 16:03
- Fuhrpark: Audi 100 2.3E Automatik Mj.1989
Volvo S60 2.4 Automatik Mj.2001 - Wohnort: Hochtaunuskreis
Re: Funktionsweise Schalter ABS in Mittelkonsole
MoinBauplatzgangster hat geschrieben:der Schalter rastet weder ein noch hat er unten eine Lampe.
Es gibt nur eine Lampe für das ABS-Symbol rot beleuchtet.
ich schrieb ja bereits dass dieser ABS-Schalter kein Schalter im fühlbaren Sinn ist sondern ein Taster
im übrigen ist das ABS-Kontrolllämpchen immer in orange gehalten, beim Vorfacer und Nachfacer ...
Grüßle
VW Golf GLS 1.4 70Ps Bj.78 Marsrot, Opel Record E1 2.0N 90Ps Bj.81 Mandarinrot, VW Golf L 1.1 50Ps Bj.80 Taxi Hellelfenbein, Mitsubishi Galant GLS 2.0 102Ps Bj.83 Weiss, Audi 100 2.3E 136Ps Bj.88 Nautik Metallic, Audi 100 2.2 CS 115Ps Bj.87 Lago Metallic, seit 1999 - Audi 100 2.3E Automatik 136Ps Bj.89 Steingrau Metallic, Volvo S60 2.4 Automatik 170Ps Bj.01 Scarab Grün Perleffekt.
-
5-ender
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1710
- Registriert: 13.10.2011, 00:32
- Fuhrpark: Scirocco GTX BJ 87,ATS-Cup,Klima,Servo,Automatik,EFH,Easp,Funk-ZV-Alarm !JH
Audi A6 C4 Vulkanschwarz Perl, Klima,Standheizung,Sport Leder 4xSitzheiz,4xefh,easp,Automatik,Wfs,Alarm ect
85er Trans Am 5.0L Black&Gold orginal Zustand ,Kanada Import - Wohnort: Buchholz in der Nordheide
Re: Funktionsweise Schalter ABS in Mittelkonsole
Hallo,klinke mich mal mit ner Frage zum ABS TAster ein.
Der Bauplatzgangster schrieb ja das der Taster nur die Beleuchtungslampe hat. Bei mir hat aber auch die untere LEuchte geleuchtet wenn ich ihn gedrückt hatte. Also wenns ABS abgeschaltet ist. Irgendwann ging die obere Lampe nicht mehr,und ich hab sie getauscht. Dann hatte ich n paarmal den Schalter gedrückt,und auf einmal ging die untere Lampe nichtmehr. Hab sie dann auch getauscht ,hat aber nix gebracht.sie leuhtet nichtmehr.
Die Kontrolllampe im Cockpit funzt. Is der Schalter nu kapott ,oder kann ich da irgendwas messen warum es nicht geht? Isn 90er C3 Avant.
Der Bauplatzgangster schrieb ja das der Taster nur die Beleuchtungslampe hat. Bei mir hat aber auch die untere LEuchte geleuchtet wenn ich ihn gedrückt hatte. Also wenns ABS abgeschaltet ist. Irgendwann ging die obere Lampe nicht mehr,und ich hab sie getauscht. Dann hatte ich n paarmal den Schalter gedrückt,und auf einmal ging die untere Lampe nichtmehr. Hab sie dann auch getauscht ,hat aber nix gebracht.sie leuhtet nichtmehr.
Die Kontrolllampe im Cockpit funzt. Is der Schalter nu kapott ,oder kann ich da irgendwas messen warum es nicht geht? Isn 90er C3 Avant.
Ey nicht auf dem Gulli parken, sonst kommen die Turtles nicht raus!

