Stütze 055129723A

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Benutzeravatar
toblerone
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 262
Registriert: 17.02.2011, 12:04
Fuhrpark: 100 VFL 2.2 KU/AAZ
200 NFL 10VT 1B
Wohnort: 72660 Beuren

Stütze 055129723A

Beitrag von toblerone »

Hallo kurze Frage zu oben genanntem Teil,

mir ist letztens aufgefallen dass dieses im Bild gezeigte Teil namens Stütze (055129723A) welche bei meinem KU zwei mal vorhanden ist,
total abgegammelt war und die Muttern in Abgas-Krümmer nichtmehr als Schrauben zu identifizieren sind.

Also es ist eine Stütze zwischen Ansaug- und Abgas-krümmer.

Ist dieses Teil wirklich wichtig zwecks Stabilität o.ä., oder kann ich es auch einfach weglassen?

Danke
Dateianhänge
Stütze 055129723A.png
MFG Juli

Audi 100 2.2 VFL KU/AAZ 405tkm, Audi 200 NFL 1B, ZX10 Tomcat Rommerskirch-Umbau
Benutzeravatar
audiquattrofan
Projektleiter
Beiträge: 2553
Registriert: 22.10.2005, 12:02
Fuhrpark: Audi,Mercedes,Fendt
Wohnort: Mittelfranken
Kontaktdaten:

Re: Stütze 055129723A

Beitrag von audiquattrofan »

Servus

Die Stütze soll verhindern das sich der Krümmer bewegt, die Stützen sind beim Großteil der Autos abgerostet, geht also auch ohne, ob es sinnvoll ist ohne die Stütze zu Fahren wenn man einen Rissfreien Krümmer hat weis ich nicht.

mfg
Peter
Erst wenn der letzte 100 Diesel nach Afrika geht, der letzte V8 geschlachtet der letzte Uri verspoilert, werdet ihr feststellen das Plastik nicht glänzt!
Benutzeravatar
SI0WR1D3R
Abteilungsleiter
Beiträge: 5059
Registriert: 04.07.2008, 14:17
Fuhrpark: 200 Avant Turbo Quattro Bj86 MC1 (ABT)
S6 C4 Avant Bj97 AAN
A6 C4 Avant Quattro BJ97 ABC
A4 B5 Avant Quattro Bj97 30V ACK
A6 C6 Allroad Bj10 CDYA
Wohnort: Niederbayern - REG

Re: Stütze 055129723A

Beitrag von SI0WR1D3R »

audiquattrofan hat geschrieben:Servus

Die Stütze soll verhindern das sich der Krümmer bewegt, die Stützen sind beim Großteil der Autos abgerostet, geht also auch ohne, ob es sinnvoll ist ohne die Stütze zu Fahren wenn man einen Rissfreien Krümmer hat weis ich nicht.

mfg
Peter

Sicher steuert sie etwas zur Befestigung bei.

Wenn man allerdings bedenkt dass beim MC der Turbo noch dranhängt und selbst da keine solchen Befestigungsschienen vorhanden sind... gehts zwar ohne auch. Andererseits findet man keinen einteiligen rissfreien Krümmer! ...

Apropo: Gabs nicht mal beim MC so ne Befestigung? (Nicht die unterm Wastegate....) Wobei wohl ebenso ein Flexrohr nach KAT hier schon viel helfen würd...? Oder gibts zuviel Turbulenz durch das Wellrohr?

MfG

Woifal
MfG
Woife...
:zeitung:
...der im Sommer an den Winter denkt - und stets einen Quattro lenkt...
Benutzeravatar
toblerone
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 262
Registriert: 17.02.2011, 12:04
Fuhrpark: 100 VFL 2.2 KU/AAZ
200 NFL 10VT 1B
Wohnort: 72660 Beuren

Re: Stütze 055129723A

Beitrag von toblerone »

ok dann werde ich wohl schauen müssen dass ich in den Krümmer wieder ein Gewinde rein bekomme.

Da meiner noch rissfrei ist (zumindest ist mir bis jetzt nichts aufgefallen) will ich dies nicht riskieren.
MFG Juli

Audi 100 2.2 VFL KU/AAZ 405tkm, Audi 200 NFL 1B, ZX10 Tomcat Rommerskirch-Umbau
Benutzeravatar
SI0WR1D3R
Abteilungsleiter
Beiträge: 5059
Registriert: 04.07.2008, 14:17
Fuhrpark: 200 Avant Turbo Quattro Bj86 MC1 (ABT)
S6 C4 Avant Bj97 AAN
A6 C4 Avant Quattro BJ97 ABC
A4 B5 Avant Quattro Bj97 30V ACK
A6 C6 Allroad Bj10 CDYA
Wohnort: Niederbayern - REG

Re: Stütze 055129723A

Beitrag von SI0WR1D3R »

Jo, besser ist es wohl so als ohne, umsonst wird da selten was verbaut ;)

Normal sollte sich dass dann schon beheben lassen, sprich ggf. einbohren und mit einem linksdreher dann raus ;)

MfG

Woifal
MfG
Woife...
:zeitung:
...der im Sommer an den Winter denkt - und stets einen Quattro lenkt...
Benutzeravatar
TurboMicha
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1118
Registriert: 21.05.2008, 10:38
Fuhrpark: Audi 100 "Sport" turbo quattro 8/90 Brilliantschwarz Vitamin-B
Audi A6 4B 2.4 V6 Fronti Limo
Audi A3 8L 1.9TDI
Wohnort: Mittweida im schönen Sachsen

Re: Stütze 055129723A

Beitrag von TurboMicha »

SI0WR1D3R hat geschrieben:Apropo: Gabs nicht mal beim MC so ne Befestigung? (Nicht die unterm Wastegate....) Wobei wohl ebenso ein Flexrohr nach KAT hier schon viel helfen würd...? Oder gibts zuviel Turbulenz durch das Wellrohr?
Also ich kenne vom MC bloß diese Stütze.
stütze
stütze
roter pfeil
roter pfeil

Bei meinem Wagen ist 1993 der erste einteilige Krümmer gerissen(nach 3Jahren :kotz: )

Danach wurde bei VAG der zweiteilige Krümmer verbaut und diese zusätzliche stütze (Fotos). Ich habe so ne Stütze aber noch nie bei irgenteinem andere MC gesehen, lediglich der ErikDD hat bei seinem 200er exklusiv noch.

Was anderes kenn ich nich,

Lg Micha
Audi 100 Sport turbo quattro
Audi A6 4b 2.4 V6 Limo Fronti
Audi A3 8L 1,9TDI 131PS
Simson S51 60er 4kanal 5 Gang
Husqvarna 136 "Waldmoped"
Husqvarna AM415X
Benutzeravatar
SI0WR1D3R
Abteilungsleiter
Beiträge: 5059
Registriert: 04.07.2008, 14:17
Fuhrpark: 200 Avant Turbo Quattro Bj86 MC1 (ABT)
S6 C4 Avant Bj97 AAN
A6 C4 Avant Quattro BJ97 ABC
A4 B5 Avant Quattro Bj97 30V ACK
A6 C6 Allroad Bj10 CDYA
Wohnort: Niederbayern - REG

Re: Stütze 055129723A

Beitrag von SI0WR1D3R »

Mein 87iger MC1 (Signatur) hat sie auch drinnen, allerdings bekam der auch shcon vor einigen Jahren nen zweiteiligen Krümmer.

Ebenso mein 86iger 200er MC1 Avant Turbo Quattro von ABT. Der hat auch den zweiteiligen drinnen und ebenso die Stütze.

Hab aber in Erinnerung dass noch irgend ne andere Halterung den Turbo selbst gehalten haben soll... Oder verwechsel ich da was mitm 20V?

MfG

Woifal
MfG
Woife...
:zeitung:
...der im Sommer an den Winter denkt - und stets einen Quattro lenkt...
Benutzeravatar
audiquattrofan
Projektleiter
Beiträge: 2553
Registriert: 22.10.2005, 12:02
Fuhrpark: Audi,Mercedes,Fendt
Wohnort: Mittelfranken
Kontaktdaten:

Re: Stütze 055129723A

Beitrag von audiquattrofan »

Servus

Also mein Turbo hat die Stütze nicht, hab ich noch bei keinen meiner Schlacht MCs gehabt, oder zumindest ist sie mir nicht aufgefallen, muss morgen mal an meinen neuen Kopf mit 2 teiligen Krümmer schauen.

mfg
Peter
Erst wenn der letzte 100 Diesel nach Afrika geht, der letzte V8 geschlachtet der letzte Uri verspoilert, werdet ihr feststellen das Plastik nicht glänzt!
Benutzeravatar
level44
Abteilungsleiter
Beiträge: 8506
Registriert: 11.11.2007, 16:03
Fuhrpark: Audi 100 2.3E Automatik Mj.1989
Volvo S60 2.4 Automatik Mj.2001
Wohnort: Hochtaunuskreis

Re: Stütze 055129723A

Beitrag von level44 »

Moin

es gibt wohl 2 Krümmer-Stützen beim MC ...
Stützen 2-teil. Krümmer MC.jpg
welcher welche wann und warum gehabt hat, weis ich aber auch nicht ...

Grüßle
VW Golf GLS 1.4 70Ps Bj.78 Marsrot, Opel Record E1 2.0N 90Ps Bj.81 Mandarinrot, VW Golf L 1.1 50Ps Bj.80 Taxi Hellelfenbein, Mitsubishi Galant GLS 2.0 102Ps Bj.83 Weiss, Audi 100 2.3E 136Ps Bj.88 Nautik Metallic, Audi 100 2.2 CS 115Ps Bj.87 Lago Metallic, seit 1999 - Audi 100 2.3E Automatik 136Ps Bj.89 Steingrau Metallic, Volvo S60 2.4 Automatik 170Ps Bj.01 Scarab Grün Perleffekt.
Benutzeravatar
toblerone
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 262
Registriert: 17.02.2011, 12:04
Fuhrpark: 100 VFL 2.2 KU/AAZ
200 NFL 10VT 1B
Wohnort: 72660 Beuren

Re: Stütze 055129723A

Beitrag von toblerone »

Wann wurde der 2 teilige Krümmer verbaut? Oder woran kann man diese erkennen?

Vorteile? Außer dass er dann wohl nicht mehr reißt.
MFG Juli

Audi 100 2.2 VFL KU/AAZ 405tkm, Audi 200 NFL 1B, ZX10 Tomcat Rommerskirch-Umbau
Benutzeravatar
level44
Abteilungsleiter
Beiträge: 8506
Registriert: 11.11.2007, 16:03
Fuhrpark: Audi 100 2.3E Automatik Mj.1989
Volvo S60 2.4 Automatik Mj.2001
Wohnort: Hochtaunuskreis

Re: Stütze 055129723A

Beitrag von level44 »

Laut Technischem Merkblatt zum 5-Zyl. Einspritzmotor (2-Ventiler), Mechanik RLF Ausgabe 06.89 wird der zweiteilige Abgaskrümmer bei MKB -MC- ab 08.90 eingebaut :wink:

Zu erkennen am Verbindungswellrohrstück mit den zwei Schellen ...
KG,MC1,MC2,1B,2B Krümm. 2-tlg -1.jpg
VW Golf GLS 1.4 70Ps Bj.78 Marsrot, Opel Record E1 2.0N 90Ps Bj.81 Mandarinrot, VW Golf L 1.1 50Ps Bj.80 Taxi Hellelfenbein, Mitsubishi Galant GLS 2.0 102Ps Bj.83 Weiss, Audi 100 2.3E 136Ps Bj.88 Nautik Metallic, Audi 100 2.2 CS 115Ps Bj.87 Lago Metallic, seit 1999 - Audi 100 2.3E Automatik 136Ps Bj.89 Steingrau Metallic, Volvo S60 2.4 Automatik 170Ps Bj.01 Scarab Grün Perleffekt.
Benutzeravatar
toblerone
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 262
Registriert: 17.02.2011, 12:04
Fuhrpark: 100 VFL 2.2 KU/AAZ
200 NFL 10VT 1B
Wohnort: 72660 Beuren

Re: Stütze 055129723A

Beitrag von toblerone »

Also nur bei den Turbomotoren?!
MFG Juli

Audi 100 2.2 VFL KU/AAZ 405tkm, Audi 200 NFL 1B, ZX10 Tomcat Rommerskirch-Umbau
Benutzeravatar
level44
Abteilungsleiter
Beiträge: 8506
Registriert: 11.11.2007, 16:03
Fuhrpark: Audi 100 2.3E Automatik Mj.1989
Volvo S60 2.4 Automatik Mj.2001
Wohnort: Hochtaunuskreis

Re: Stütze 055129723A

Beitrag von level44 »

Nein, der NF2 bekam ihn schon vorher, so mitte 89 (= Mj.90) etwa ...
VW Golf GLS 1.4 70Ps Bj.78 Marsrot, Opel Record E1 2.0N 90Ps Bj.81 Mandarinrot, VW Golf L 1.1 50Ps Bj.80 Taxi Hellelfenbein, Mitsubishi Galant GLS 2.0 102Ps Bj.83 Weiss, Audi 100 2.3E 136Ps Bj.88 Nautik Metallic, Audi 100 2.2 CS 115Ps Bj.87 Lago Metallic, seit 1999 - Audi 100 2.3E Automatik 136Ps Bj.89 Steingrau Metallic, Volvo S60 2.4 Automatik 170Ps Bj.01 Scarab Grün Perleffekt.
Benutzeravatar
SI0WR1D3R
Abteilungsleiter
Beiträge: 5059
Registriert: 04.07.2008, 14:17
Fuhrpark: 200 Avant Turbo Quattro Bj86 MC1 (ABT)
S6 C4 Avant Bj97 AAN
A6 C4 Avant Quattro BJ97 ABC
A4 B5 Avant Quattro Bj97 30V ACK
A6 C6 Allroad Bj10 CDYA
Wohnort: Niederbayern - REG

Re: Stütze 055129723A

Beitrag von SI0WR1D3R »

Der NF hatte aber keine der oben gezeigten Stützen... Falls er überhaupt welche hatte.

MfG

Woifal
MfG
Woife...
:zeitung:
...der im Sommer an den Winter denkt - und stets einen Quattro lenkt...
jogi44q
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1906
Registriert: 24.03.2007, 18:12

Re: Stütze 055129723A

Beitrag von jogi44q »

SI0WR1D3R hat geschrieben:Der NF hatte aber keine der oben gezeigten Stützen... Falls er überhaupt welche hatte.
:?:

doch der NF mit einteiligem Saugrohr hat die 2 Blechstreifen (=Stützen) wie im Bild ganz oben vom Fredsteller toblerone
Gruß Jörg
Benutzeravatar
audiquattrofan
Projektleiter
Beiträge: 2553
Registriert: 22.10.2005, 12:02
Fuhrpark: Audi,Mercedes,Fendt
Wohnort: Mittelfranken
Kontaktdaten:

Re: Stütze 055129723A

Beitrag von audiquattrofan »

Servus

Also mein Zweiteiliger Krümmer hat auch nicht die MC Stütze wie von level gepostet, der NF hat wie Jogi sagt die 2 stützen eine vorne und eine hinten

mfg
Peter
Erst wenn der letzte 100 Diesel nach Afrika geht, der letzte V8 geschlachtet der letzte Uri verspoilert, werdet ihr feststellen das Plastik nicht glänzt!
Benutzeravatar
SI0WR1D3R
Abteilungsleiter
Beiträge: 5059
Registriert: 04.07.2008, 14:17
Fuhrpark: 200 Avant Turbo Quattro Bj86 MC1 (ABT)
S6 C4 Avant Bj97 AAN
A6 C4 Avant Quattro BJ97 ABC
A4 B5 Avant Quattro Bj97 30V ACK
A6 C6 Allroad Bj10 CDYA
Wohnort: Niederbayern - REG

Re: Stütze 055129723A

Beitrag von SI0WR1D3R »

jogi44q hat geschrieben:
SI0WR1D3R hat geschrieben:Der NF hatte aber keine der oben gezeigten Stützen... Falls er überhaupt welche hatte.
:?:

doch der NF mit einteiligem Saugrohr hat die 2 Blechstreifen (=Stützen) wie im Bild ganz oben vom Fredsteller toblerone

Jap. War evtl n bissle undeutlich ausgedrückt... die oben gezeite MC Stütze gibts beim 10 V Sauger nicht (NF, NG, KU, RT, ...)

Und die zwei Stützen dann dann wohl nur die "alten"? ( NF1, ...?)

MfG

Woifal

Tante Edith:

Wegen dem 10V Turbo... wie siehts denn aus den Auspuff nachm Kat oder ggf. auch vorm Kat mit einem Flexrohr zu bestücken? Dann gehen die kompletten Schwingungen nicht gleich auf den Motor, sprich Krümmer, Bolzen... !
Wenn man nen gemachten 10VT hat dann reißt der Motor ja auch n bisschen heftiger ím Vergleich zum Serien-Setup (kein Buergi, kein 2tes N75...) ;)
MfG
Woife...
:zeitung:
...der im Sommer an den Winter denkt - und stets einen Quattro lenkt...
Antworten