Bilder von Antriebswellenkühlung A100 MC Automatik

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Benutzeravatar
Typ44
Abteilungsleiter
Beiträge: 5361
Registriert: 27.05.2005, 08:45
Fuhrpark: AUDI:
-100 Bj´88 NF2 Limo Automat
-100 Bj´89 NF2 Limo
-100 Bj´89 NF2 Avant
-Cabrio Bj´91 NG
- A8 Bj´01 3.7 Q
Wohnort: 25358 Sommerland
Kontaktdaten:

Bilder von Antriebswellenkühlung A100 MC Automatik

Beitrag von Typ44 »

Hallo Leute,
habe meine gesuchten Audi 100 Spoilerlippen vom MC Automatik mit dazugehörigen Rohren bekommen :D :D :D .
Allerdings fehlen mir noch Anbauteile, und evtl. weitere Luftführungsteile.

Da meine Teileprogramm leider nicht nach Nummern sucht (Et_s), und mir auch das Baujahr nicht bekannt ist, wann die Spoilerlippe verbaut war,
kann ich leider nicht selber nach den Teilen suchen.
Für mich wären Hilfreich:
- Bilder von der Luftführung im Orginal verbautem Zustand
-Teilebild aus den Teileprogrammen
- Bilder aus Rep.-leitfaden
usw., usw., usw.

Teile-Nr. sind:
Spoiler rechts: 443 805 618
Rohr rechts: 443 407 732 A

Spoiler links: 443 805 617
Rohr links: 443 407 731 E

Hier noch Bilder:
CIMG0127.JPG
CIMG0128.JPG
CIMG0129.JPG
Vielen Dank schon einmal für Eure Mühe :wink:
MfG, Oli
Bild
*Das tapfere Schrauberlein*
Audi-Driver Schleswig Holstein

Ich bin lediglich für das Verantwortlich was ich schreibe, nicht für das was andere daraus interpretieren.
ASKHOLE: a person who constantly asks for your advice, yet always does the opposite of what you told them

AUDI 100 Bj´88 NF2 Frontkratzer, 3-Gang-Automat Limo in Nautic (ED)
AUDI 100 Bj´89 NF2 Frontkratzer Limo in Steingraumetallic (Der Dicke)
AUDI 100 Bj´89 NF2 Frontkratzer Avant in Weiß (Schneewittchen)
AUDI Cabrio Bj´91 NG Frontkratzer Grünmetallic (Die Wanne)
AUDI A8 Bj´01 3.7 Quattro in Silber (Altherrenbeschleuniger)
Benutzeravatar
1TTDI
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1769
Registriert: 25.06.2005, 11:38
Fuhrpark: Audi 100 TDI Sport EZ 12/90, lago , 810000km
Audi 100 TDI Avant EZ 08/90, nautic, 180000km
Wohnort: Kreis Kleve

Re: Bilder von Antriebswellenkühlung A100 MC Automatik

Beitrag von 1TTDI »

Die Nummer für deine Spoiler müßte am Ende B stehen haben, da das die für die Automatikmodelle von 1987-91 sein soll.
Ich hoffe die E T K A Zeichnung hilft dir ein wenig.
Luftführung Automatik.JPG
BIGSTEV
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 351
Registriert: 03.04.2010, 21:03
Fuhrpark: Audi 100 Avant Turbo Quattro Sport Bj. 90 MC2 Schwarz 275.000KM
Audi 100 Avant Turbo Quattro Sport Bj. 90 MC2 Schwarz 430.000KM
Subaru Justy MS 86PS mit zuschaltbarem Allrad
Suzuki Samurai Bj. 95
KTM 990SMR Bj. 2010 130PS
Wohnort: Trochtelfingen-Steinhilben

Re: Bilder von Antriebswellenkühlung A100 MC Automatik

Beitrag von BIGSTEV »

Hallo zusammen!

darf ich als "schalter-fahrer" mal fragen für was die kühlung da ist? Wenn ich es richtig deute, dann werden mit diesen Luftführungen die Gelenke der Antriebswellen gekühlt!? Warum? Wirds da so heiss?

Wie machen das neuere Modelle?

Sorry wenn ich da so neugierig bin - will nur nicht blöde sterben ;)

MFG
BIGSTEV
Wir fahren keinen Hubraum-Krüppel mit 3 Zylindern und nem Liter Hubraum, keinen ESP-Bremser der vom Gas geht wenn er meint dass es besser ist oder eine 5-Sterne-Gummizelle die bei 200km/h aber auch nix bringt,

WIR FAHREN AUTO
Benutzeravatar
Typ44
Abteilungsleiter
Beiträge: 5361
Registriert: 27.05.2005, 08:45
Fuhrpark: AUDI:
-100 Bj´88 NF2 Limo Automat
-100 Bj´89 NF2 Limo
-100 Bj´89 NF2 Avant
-Cabrio Bj´91 NG
- A8 Bj´01 3.7 Q
Wohnort: 25358 Sommerland
Kontaktdaten:

Re: Bilder von Antriebswellenkühlung A100 MC Automatik

Beitrag von Typ44 »

1TTDI hat geschrieben:Die Nummer für deine Spoiler müßte am Ende B stehen haben, da das die für die Automatikmodelle von 1987-91 sein soll.
Ich hoffe die E T K A Zeichnung hilft dir ein wenig.
Auf den Teilen steht nur die Nr., ein B konnte ich da nicht finden :roll: , aber ansonsten sollte das alles so schon Richtig sein und passen :D , Vielen Dank :wink: .
BIGSTEV hat geschrieben:Hallo zusammen!

darf ich als "schalter-fahrer" mal fragen für was die kühlung da ist? Wenn ich es richtig deute, dann werden mit diesen Luftführungen die Gelenke der Antriebswellen gekühlt!? Warum? Wirds da so heiss?
Sorry wenn ich da so neugierig bin - will nur nicht blöde sterben ;)
Ganz Ehrlich???? Das kann ich Dir auch nicht beantworten :wink: .
Habe auf einem Treffen das hier gesehen:
253242_227548563953124_100000939478663_626350_7030785_n.jpg
Ich fand es einfach nur Chic, habe dann herausgefunden von welchem Auto die Spoiler sind (Audi 100 Turbo Automatik) und habe die Teile gesucht.
Ich wollte es nur der Optik wegen haben, und wollte jetzt schauen, was ich noch benötige, wenn ich alles anbauen würde, wie es beim Automatik verbaut ist.

Auf´m Bild ist ein NF Schalter, und ich werde es auch beim NF Schalter verbauen.
Da ich nicht glaube, alle Teile zusammen zu bekommen, werde ich wohl nicht die Antriebswellen luftkühlen. Mal schauen, ob man die Luftführung auf den Ölfilter bekommt, könnte evtl. die Öltemp. bei Autobahnfahrt etwas reduzieren.

Sollte jemand ne andere sinnvolle Idee haben, wo man Luft hinführen könnte, immer her damit.
MfG, Oli
Bild
*Das tapfere Schrauberlein*
Audi-Driver Schleswig Holstein

Ich bin lediglich für das Verantwortlich was ich schreibe, nicht für das was andere daraus interpretieren.
ASKHOLE: a person who constantly asks for your advice, yet always does the opposite of what you told them

AUDI 100 Bj´88 NF2 Frontkratzer, 3-Gang-Automat Limo in Nautic (ED)
AUDI 100 Bj´89 NF2 Frontkratzer Limo in Steingraumetallic (Der Dicke)
AUDI 100 Bj´89 NF2 Frontkratzer Avant in Weiß (Schneewittchen)
AUDI Cabrio Bj´91 NG Frontkratzer Grünmetallic (Die Wanne)
AUDI A8 Bj´01 3.7 Quattro in Silber (Altherrenbeschleuniger)
BIGSTEV
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 351
Registriert: 03.04.2010, 21:03
Fuhrpark: Audi 100 Avant Turbo Quattro Sport Bj. 90 MC2 Schwarz 275.000KM
Audi 100 Avant Turbo Quattro Sport Bj. 90 MC2 Schwarz 430.000KM
Subaru Justy MS 86PS mit zuschaltbarem Allrad
Suzuki Samurai Bj. 95
KTM 990SMR Bj. 2010 130PS
Wohnort: Trochtelfingen-Steinhilben

Re: Bilder von Antriebswellenkühlung A100 MC Automatik

Beitrag von BIGSTEV »

Typ44 hat geschrieben:Sollte jemand ne andere sinnvolle Idee haben, wo man Luft hinführen könnte, immer her damit.
Kannst sie ja zu den Bremsscheiben führen.

Hat dein NF ne Einspritzdüsenkühlung???, dann könntest die Konstant kühlen.
Hast du nen Ölkühler? - Sollte auf der Bahn ja mehr kühlen wie am Ölfilter? Gehe da grad von meinem Turbo aus, da kann man kaltluft immer gebrauchen ;)

Aber schickes Accesoire. Wenns fertig ist kannst ja mal Bilder machen!

MFG
BIGSTEV
Wir fahren keinen Hubraum-Krüppel mit 3 Zylindern und nem Liter Hubraum, keinen ESP-Bremser der vom Gas geht wenn er meint dass es besser ist oder eine 5-Sterne-Gummizelle die bei 200km/h aber auch nix bringt,

WIR FAHREN AUTO
Benutzeravatar
1TTDI
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1769
Registriert: 25.06.2005, 11:38
Fuhrpark: Audi 100 TDI Sport EZ 12/90, lago , 810000km
Audi 100 TDI Avant EZ 08/90, nautic, 180000km
Wohnort: Kreis Kleve

Re: Bilder von Antriebswellenkühlung A100 MC Automatik

Beitrag von 1TTDI »

Typ44 hat geschrieben:
1TTDI hat geschrieben:Die Nummer für deine Spoiler müßte am Ende B stehen haben, da das die für die Automatikmodelle von 1987-91 sein soll.
Ich hoffe die E T K A Zeichnung hilft dir ein wenig.
Auf den Teilen steht nur die Nr., ein B konnte ich da nicht finden :roll: , aber ansonsten sollte das alles so schon Richtig sein und passen :D , Vielen Dank :wink: .
Laut Katalog soll zB. 443805618B Spoiler rechts Automatik sein.
Den Unterschied zwischen Version mit A und ohne Buchstabe erkennt man leider nicht.

Würde mich aber auch mal interessieren, warum nur die Automatikversionen die Kühlung haben?
Olli W.
Moderator
Moderator
Beiträge: 7726
Registriert: 05.11.2004, 11:43
Fuhrpark: Audi 100 turbo quattro "Sport exklusiv"
Audi 80 SC Typ 81 GTE "light"
Focht Streetka
Aldi Sackkarre klappbar nicht elektrisch
Kontaktdaten:

Re: Bilder von Antriebswellenkühlung A100 MC Automatik

Beitrag von Olli W. »

Hallo,

hatte vor Jahren schonmal einen Fred zu diesem Thema gemacht, wenngleich ohne die beiden Flexschläuche zu den Antriebswellen, stattdessen nur die beiden entfallenen Luftführungen zur Bremsenkühlung.

Fred hier -> http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... C3%BChrung

Die originalen Plastikteile gingen allerdings nicht in die Ecken, sondern nur vom Lufteinlass im 200er Spoiler zu den Radhausschalen - waren also deutlich kleiner als meine Nachbauten. Dafür gibt es letztere aber auch noch käuflich zu erwerben. ;)

Beim Automatic werden aber zusätzl. die inneren Gelenke gekühlt, wegen der Verlustwärme vom Getriebe/Wandler, so meine ich das in Erinnerung zu haben.

Gruss,
Olli
Bild
+ Audi 100 online Shop - Audi Teile & Tuning +
Mail: oliver@audi100-online.de
_____________________________________________________________________

"I´m an Automan, i´m made of wires, wires, wires"
Antworten