Scheibenwischer

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
audisportavant

Scheibenwischer

Beitrag von audisportavant »

Hallo,
ich hab ein problem mit den scheibenwischern, hab schon die suche bemüht aber nix gefunden.
also: die erste und zweite stufe gehen wie sie sollen, wenn ich allerdings den hebel ganz nach oben in die dritte stufe stelle bleiben die wischer einfach genau da stehen wie sie gerade sind, wenn ich wieder ne stufe runter schalte gehen sie wieder weiter. woran kann das liegen?

außerdem geht der scheibenwischer der heckklappe garnicht. der motor ist auf jeden fall ganz und die pumpe für das wischwasser geht auch an wenn ich den hebel betätige.
einen kabelbruch hinten an den scharnieren konnte ich auch nicht feststellen.

ist ein 100er avant bj 90 MKB: MC


danke und gruß Nicolas
Benutzeravatar
Typ44
Abteilungsleiter
Beiträge: 5361
Registriert: 27.05.2005, 08:45
Fuhrpark: AUDI:
-100 Bj´88 NF2 Limo Automat
-100 Bj´89 NF2 Limo
-100 Bj´89 NF2 Avant
-Cabrio Bj´91 NG
- A8 Bj´01 3.7 Q
Wohnort: 25358 Sommerland
Kontaktdaten:

Re: Scheibenwischer

Beitrag von Typ44 »

Hauptverdächtiger meinerseits wäre der Lenkstockschalter.
Habe jetzt schon diverse Symptome bei defekten LS festgestellt (Pumpe funzt nicht, aber wischen tut er; diverse Fehler im normalen Betrieb usw.).
Ursächlich war immer eine Mischung aus verharztem Fett mit Staub & Abrieb.
LS tauschen, oder auseinandernehmen, reinigen, neu fetten und wieder zusammenbauen >>> je nach Schraubertalent :wink:
Hier (Klick mich) findest Du mehr zum Thema :wink:
MfG, Oli
Bild
*Das tapfere Schrauberlein*
Audi-Driver Schleswig Holstein

Ich bin lediglich für das Verantwortlich was ich schreibe, nicht für das was andere daraus interpretieren.
ASKHOLE: a person who constantly asks for your advice, yet always does the opposite of what you told them

AUDI 100 Bj´88 NF2 Frontkratzer, 3-Gang-Automat Limo in Nautic (ED)
AUDI 100 Bj´89 NF2 Frontkratzer Limo in Steingraumetallic (Der Dicke)
AUDI 100 Bj´89 NF2 Frontkratzer Avant in Weiß (Schneewittchen)
AUDI Cabrio Bj´91 NG Frontkratzer Grünmetallic (Die Wanne)
AUDI A8 Bj´01 3.7 Quattro in Silber (Altherrenbeschleuniger)
Antworten