Haltbarkeit der 3B Pleuel, 3B Düsen, RS2 Lader Alternative

Bereich für Upgrades und Veränderungen gegenüber dem Serienstand.
Beispiel: andere Rad/Reifenkombinationen, Veränderungen der Motorsteuerung usw.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Benutzeravatar
Pado
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1293
Registriert: 24.11.2005, 01:01
Wohnort: Augsburg

Haltbarkeit der 3B Pleuel, 3B Düsen, RS2 Lader Alternative

Beitrag von Pado »

Ich hab drei Fragen zum 3B Tuning:

1.
Kann mir jemand fachlich genau sagen, ob die 3B Pleuel standfest bis knapp 400 PS sind?
Ein RS2 mit Chip hat ja auch bisweilen 370 PS. Das sollten die 3B Pleuel doch auch ab können oder?
Pleuelschäden bei Bekannten durch Wasserschlag oder fehlerhafte Zündung sind hier mal zu vernachlässigen.
Oder anders gefragt: wieviel Drehmoment können die 3B Pleuel sicher ab?
2.
Weiterhin interessiert es mich, ob ein RS2 Lader ohne Streß die 380 PS mitmacht?
Falls nicht, was wäre eine Alternative zum RS2 Lader bei Leistungswunsch um die 370-390 PS rum, ohne daß der Lader am Limit läuft?
Wäre ein GT3071R was passendes? Bei so vielen Ladern werd ich als Laie nie durchblicken.

3.
Kann ich die 3B Düsen auch für die gewüschte Leistung von max. 390 PS hernehmen?
Mit 4 Bar Druckreglerumbau und Softwareanpassung auf die Düsen sollte doch dann auch gehen oder?
Ich hab meine 3B Düsen beim Yener überholen lassen. Sind also wieder wie neu.
Der Vierstrahlkram wird bei dieser Leistungsanstrebung doch überbewertet oder?

Mike
Benutzeravatar
Olaf Henkel
Entwicklungsleiter
Beiträge: 2373
Registriert: 05.11.2004, 18:02
Wohnort: 34346 Hann.Münden
Kontaktdaten:

Re: Haltbarkeit der 3B Pleuel, 3B Düsen, RS2 Lader Alternati

Beitrag von Olaf Henkel »

Hallo Mike,

ohne jetzt der große Profi darin zu sein,

1. Das kommt ganz darauf an, bei welcher Drehzahl das maximale Drehmoment anliegt. Je früher desto tödlicher für das Pleuel.

2. 380 PS ist für einen RS2 Lader schon etwas über das Limit um ihn gesund zu betreiben. 3071 ist da schon eher zuhause, aber das kannste dann mit den Pleueln vergessen. Die Garrett kommt früh und schlagartig. Die haben eher ein Pump Problem. Gibt aber viele neue Möglichkeiten sich da was passendes bauen zu lassen. Aus dem Regal wird es etwas schwierig.

3. Die 3B Düsen schaffen das definitif nicht. RS2 Düsen schaffen es gut in dem Bereich und nen gutes Spritzbild sollte nicht vernachlässigt werden.

Bin auf andere Meinungen gespannt.

MfG Olaf
It's better to keep your mouth shut and appear stupid than to open it and remove all doubt. [Mark Twain (1835 - 1910) ]
Benutzeravatar
Pado
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1293
Registriert: 24.11.2005, 01:01
Wohnort: Augsburg

Re: Haltbarkeit der 3B Pleuel, 3B Düsen, RS2 Lader Alternati

Beitrag von Pado »

Ich weiß, daß es Datenstände mit RS2 Lader und 3B Düsen mit originalem Benzindruck gibt.
Wenn man diesen nun um sagen wir mal 1 Bar anhebt, sollte damit doch mehr möglich sein oder?

Was den Lader betrifft:
ich möchte schon den RS2 Step mit Chip und dabei die größtmögliche Leistungsausbeute, den Lader aber nicht ständig im Grenzbereich arbeiten lassen.
Drehmoment so früh und lange wie möglich :mrgreen:
Wenns dann "nur" 360 PS mit dem RS2 Lader werden, dann werd ich wohl damit auch erstmal leben müssen.

Was die Pleuel betrifft:
Anders gefragt: mit einem RS2 Step mit Chip sind die 3B Pleuel schon noch haltbar oder?

Mike
mr.polisch
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1832
Registriert: 30.01.2005, 13:55
Wohnort: an einen neuen ort...zuhause

Re: Haltbarkeit der 3B Pleuel, 3B Düsen, RS2 Lader Alternati

Beitrag von mr.polisch »

die 3b pleul sind die stärksten und haltbarsten überhaupt
dafür auch die schwersten.....

380 ps schaft kein rs lader im haltbaren bereich......... und wenn 360 geht ohne rs hosenrohr/nockenwellen /katts
gar nichts.........
ich fahre im 20v 335ps und langt vollkommen
ps...die 3 aufgezählten teile oben hab ich nicht verbaut.........
Benutzeravatar
inge quattro
Projektleiter
Beiträge: 3247
Registriert: 25.03.2005, 19:26
Wohnort: bei Landau/Isar

Re: Haltbarkeit der 3B Pleuel, 3B Düsen, RS2 Lader Alternati

Beitrag von inge quattro »

Hallo Pado,

mit dem RS2 Lader kannst max. 350 - 360PS haltbar fahren, sind dann max. 1,7bar OB auf 1,3bar HD.
Zu den Pleuel, wennst auf Nr. sicher gehen willst, machst H-Schaft rein. Neue Pleuellager sind auf jeden Fall Pflicht! Ich bin zwar im 200er auch ca. 30tkm ohne Probleme mitm K26/27 mit den Serienpleueln gefahren, kann aber auch nur Glück gewesen sein, daß sie gehalten haben. Wo wir schon beim Thema wären, besser als der RS2 Lader ist eben der Garret GT3071 oder der KKK K26/27/6er Lader, dann bist bis ca. 400PS ladertechnisch gerüstet. Düsen brauchst auf jeden Fall die RS Düsen oder die giftgrünen Ford Düsen...

RS-/Wagner- Krümmer, Auslaßwelle, Verdichtungsreduzierung, XXL- LLK, BDR, Druckplatte, Schläuche, Bremsen, Auspuff, 300kpa Sensor und Softwareabstimmung brauchst logischerweise auch, da kommt scho was zam wenn man's gscheit machen will... :wink:

Gruß
Thorsten
Lux
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 176
Registriert: 14.10.2008, 17:10
Fuhrpark: Audi 200 Avant Quattro 1B bj89
Audi 200 20v Avant Quattro 3B bj90
Wohnort: Jahnsbach
Kontaktdaten:

Re: Haltbarkeit der 3B Pleuel, 3B Düsen, RS2 Lader Alternati

Beitrag von Lux »

hallo,

also muss jetz mal nachfragen was am rs hosenrohr anders ist?da mir im s2 mit rs step das serien hosenrohr drin haben und das ja 70mm ausen ist!ist das rs rohr noch größer?

der s2 hat nen überholten rs lader, nen rs krümmer,rs düsen mit 4,2bar benzindruck und 7a auslasswelle (einlasswelle sinnvoll?) und eben 100zeller kat und 76mm auspuff...

motor mit serien kolben und jetzt h-schaft pleul und normale metallkopfdichtung!

serienpleul hatten 15tkm gehalten und dann warscheinlich durch defekten zündvorschaltgerät zum brechen verurteilt :(

und immer viel erfolg bei den pleullagern :-D


mfg
mr.polisch
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1832
Registriert: 30.01.2005, 13:55
Wohnort: an einen neuen ort...zuhause

Re: Haltbarkeit der 3B Pleuel, 3B Düsen, RS2 Lader Alternati

Beitrag von mr.polisch »

Lux hat geschrieben:hallo,

also muss jetz mal nachfragen was am rs hosenrohr anders ist?da mir im s2 mit rs step das serien hosenrohr drin haben und das ja 70mm ausen ist!ist das rs rohr noch größer?

der s2 hat nen überholten rs lader, nen rs krümmer,rs düsen mit 4,2bar benzindruck und 7a auslasswelle (einlasswelle sinnvoll?) und eben 100zeller kat und 76mm auspuff...

motor mit serien kolben und jetzt h-schaft pleul und normale metallkopfdichtung!

serienpleul hatten 15tkm gehalten und dann warscheinlich durch defekten zündvorschaltgerät zum brechen verurteilt :(

und immer viel erfolg bei den pleullagern :-D


mfg
soviel ich weis ist der 4,2 bar regler der falsche
bei aan umbauten wird dieser ersetzt durch kleinern...warum weis ich jetzt leider auch nicht

ps.......das rs abgasrohr ist wesentlich grösser im durchmesser/ hätte da gern eins geschenkt......... :D
Manu F.
Entwicklungsleiter
Beiträge: 2255
Registriert: 17.01.2006, 13:48
Fuhrpark: Audi Coupe Quattro Typ89 20V 7A, steht Teilzerlegt herum :-(
Audi 220V Limo, wartet auf Neuaufbau
Audi S6 C4 V8 Avant Schalter, Alltagsfahrzeug
Audi RS6 C5 Avant, Sommerfahrzeug
Wohnort: Beilngries

Re: Haltbarkeit der 3B Pleuel, 3B Düsen, RS2 Lader Alternati

Beitrag von Manu F. »

Hi

Ich schreib jetzt hierzu mal meinung direkt hinter deinen Fragen...

Pado hat geschrieben:Ich hab drei Fragen zum 3B Tuning:

1.
Kann mir jemand fachlich genau sagen, ob die 3B Pleuel standfest bis knapp 400 PS sind?
Ein RS2 mit Chip hat ja auch bisweilen 370 PS. Das sollten die 3B Pleuel doch auch ab können oder?
Pleuelschäden bei Bekannten durch Wasserschlag oder fehlerhafte Zündung sind hier mal zu vernachlässigen.
Oder anders gefragt: wieviel Drehmoment können die 3B Pleuel sicher ab?
Also 400Ps sind kein problem für 3 Pleuel aber das Drehmoment wird da entscheidend!
Wie schon ein paar geschrieben haben sind die 3B Pleuel die stabilsten serien 20V Pleuel.
Ich fahre z.b. mit meinem K24 7000 und MTM Steuergerät 420NM möchte ihnen aber auch ehrlich gesagt nicht mehr zumuten.
Du möchtest so früg wie möglich maximales Drehmoment, dann würd ich H-schaft verbauen, denn einmal 500-600€ für Pleuel ist billiger als ein loch im Motorblock!

2.
Weiterhin interessiert es mich, ob ein RS2 Lader ohne Streß die 380 PS mitmacht?
Falls nicht, was wäre eine Alternative zum RS2 Lader bei Leistungswunsch um die 370-390 PS rum, ohne daß der Lader am Limit läuft?
Wäre ein GT3071R was passendes? Bei so vielen Ladern werd ich als Laie nie durchblicken.
Also 380Ps ist schon etwas viel für den Lader, wenn du da hinmöchtest dann muss alles passen( Krümmer,LLK,Nockenwellen,Kopfbearbeitung etc.) Es gibt leute die mit 370-380PS mit RS Lader unterwegs sind allerdgings haben die auch einige anderen sachen geändert.
Du solltest da am besten mal mit Turboladerfirmen ( z.b. TTE) reden und denen sagen wasd du willst.
Es gibt Turbolader die ein besseres Ansprechen wie der RS2 lader haben und aber auch mehr Spitzenleistung können!

3.
Kann ich die 3B Düsen auch für die gewüschte Leistung von max. 390 PS hernehmen?
Mit 4 Bar Druckreglerumbau und Softwareanpassung auf die Düsen sollte doch dann auch gehen oder?
Ich hab meine 3B Düsen beim Yener überholen lassen. Sind also wieder wie neu.
Der Vierstrahlkram wird bei dieser Leistungsanstrebung doch überbewertet oder?
3B Düsen werden da meiner meinung nach schon eng, selbst mit einer anhebebung des benzindrucks...
Aber sowas kläre ich immer mit demjenigen ab der es danach auch abstimmen muss. Denke aber das du da bei den RS2 düsen besser aufgehoben sein wirst

Mike

Das die ganzen Sachen wie Pleuellager, Kopfdichtung etc. gemacht sein sollten weist du mit Sicherheit selber :wink:

gruß Manu
Lieber 5 fleißige als 6 faule

Audi Coupe Quattro Typ89 20V 7A, steht Teilzerlegt herum :-(
Audi 220V Limo, wartet auf Neuaufbau :-(
Audi S6 C4 V8 Avant Schalter, Alltagsfahrzeug
Audi RS6 C5 Avant, Sommerfahrzeug
Lux
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 176
Registriert: 14.10.2008, 17:10
Fuhrpark: Audi 200 Avant Quattro 1B bj89
Audi 200 20v Avant Quattro 3B bj90
Wohnort: Jahnsbach
Kontaktdaten:

Re: Haltbarkeit der 3B Pleuel, 3B Düsen, RS2 Lader Alternati

Beitrag von Lux »

ja aber die abstimmung ist aber für den 4,2bar 7a regler gemacht!da kann man ja nicht einfach was anderes verbauen und die lambda regelt auch in einem guten bereich und ist nicht zu fettig!

das mit dem rs hosenrohr würde mich mal interessieren weil ich da bis jetzt noch nix gesehn habe das es wirklich größer ist!

mfg raffi
Benutzeravatar
inge quattro
Projektleiter
Beiträge: 3247
Registriert: 25.03.2005, 19:26
Wohnort: bei Landau/Isar

Re: Haltbarkeit der 3B Pleuel, 3B Düsen, RS2 Lader Alternati

Beitrag von inge quattro »

Thema BDR und Düsen, da gibt's pauschal keine "Falschen" oder "Richtigen", das ist ebenfalls mit dem zu klären, von dem die Software rein kommt bzw. der wo die Abstimmung macht, die 3B Düsen sind m.M. allerdings bei ~400PS zu gering, meine RS Düsen mit 4bar sind da schon auf max. angesteuert...

Gruß
Thorsten
Lux
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 176
Registriert: 14.10.2008, 17:10
Fuhrpark: Audi 200 Avant Quattro 1B bj89
Audi 200 20v Avant Quattro 3B bj90
Wohnort: Jahnsbach
Kontaktdaten:

Re: Haltbarkeit der 3B Pleuel, 3B Düsen, RS2 Lader Alternati

Beitrag von Lux »

genau so ist das ;-)
Benutzeravatar
inge quattro
Projektleiter
Beiträge: 3247
Registriert: 25.03.2005, 19:26
Wohnort: bei Landau/Isar

Re: Haltbarkeit der 3B Pleuel, 3B Düsen, RS2 Lader Alternati

Beitrag von inge quattro »

@Lux

Das RS2 Hosenrohr macht nur Sinn bei den S2 Fahrern, bei allen anderen 20VT's ist es auch mit viel Umbauen/Umschweisen verbunden, da kann man sich auch gleich komplett was größeres selber bauen, so z.B....:
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1330881

Gruß
Thorsten
Lux
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 176
Registriert: 14.10.2008, 17:10
Fuhrpark: Audi 200 Avant Quattro 1B bj89
Audi 200 20v Avant Quattro 3B bj90
Wohnort: Jahnsbach
Kontaktdaten:

Re: Haltbarkeit der 3B Pleuel, 3B Düsen, RS2 Lader Alternati

Beitrag von Lux »

na fein,

mich würde trotzdem mal interessieren wie stark das serien rohr wirklich ist!wie gesagt im s2 ham mir das serien rohr drin und das ist 70mm und "wenn" das auto doch mal wieder fahren sollte werden mir ja merken was so passiert!

wie gesagt er ist vor den dummen pleulschaden 15tkm gelaufen und wäre super mit rs technik gegangen!

und wegen 10ps hin oder her streiten mir uns jetzt mal nicht ;-)

mfg raffi
matze
Projektleiter
Beiträge: 3192
Registriert: 06.11.2004, 16:48
Wohnort: Dörndorf aber sehr oft auch Köln

Re: Haltbarkeit der 3B Pleuel, 3B Düsen, RS2 Lader Alternati

Beitrag von matze »

der RS2 Lader ist net schlecht jedoch bei 360 rum an ende (wenn kats drausen sind ect geht vielelicht noch einw neig mehr)
Jedoch gibt es da schöne Verdichter die man da dranbauen kann dann schaffst du auch die 420ps ect bei gleichen ansprechen ect.

mit dem Serien RS-LAder kannst 1,9bar abfallend auf 1,3bar fahren ist aber dann an der Grenze.

Pleuel machst am besten neu wenn du den Lader voll nützen willst

und die 3B gehen bis 360 aber ab dann wird es eng (wenn du 2bar im saugrohr hast dann hast nen Benzindruck von 5,0bar) würde dann ab da auch größere Düsen nehmen....

Gruß Matze
1x Audi 90 Typ89 quattro 10v Turbo
1x Audi 90 Typ89 quattro 20v Turbo
Acki
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1580
Registriert: 07.05.2011, 13:50
Fuhrpark: Audi 100 Avant S4 V8 quattro
Audi S6 Avant 4.2
Audi RS4 B5
Fiat Uno Turbo

Re: Haltbarkeit der 3B Pleuel, 3B Düsen, RS2 Lader Alternati

Beitrag von Acki »

20 Jahre alten Schrott umbauen?
GTX3071 oder 3076R rein und Abfahrt.
Düsen bei 4 Bar ist doch Müll. Bei 2Bar Ladedruck brauchst ja 2 Spritpumpen fast.
3 Bar Grunddruck und Düsen in passender Größe NEU für nen schmalen kaufen.
470, 575 usw kostet nichts mehr.
Nockenwellen auch gleich ne richtige rein.
Diesel Drehmoment ist Out oder hat schon lang keine Klatsche mehr bekommen.
matze
Projektleiter
Beiträge: 3192
Registriert: 06.11.2004, 16:48
Wohnort: Dörndorf aber sehr oft auch Köln

Re: Haltbarkeit der 3B Pleuel, 3B Düsen, RS2 Lader Alternati

Beitrag von matze »

@Acki täusch dich net mit den 20jahre alten Schrott.... die K24,K26 und K27 Mitrtelgruppen und Turbinen sind noch aktuell (bezahlbar für sterbliche)

und wennst eine gescheite Pumpe hast reicht die leicht für >400ps

zum rest ..........geschmäcker isn verschieden



Gruß Matze
1x Audi 90 Typ89 quattro 10v Turbo
1x Audi 90 Typ89 quattro 20v Turbo
Benutzeravatar
Pado
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1293
Registriert: 24.11.2005, 01:01
Wohnort: Augsburg

Re: Haltbarkeit der 3B Pleuel, 3B Düsen, RS2 Lader Alternati

Beitrag von Pado »

Ich fahr die K-Jetronic Pumpe wie sie auch im RS2 verbaut ist.
Kat hab ich eh keinen drin. Einrohranlage ab Turbo durchgehend bei 60mm Innendurchmesser.

An sich ist das mit den verstärkten Pleuel kein Thema. Nur hab ich ZKD und Pleuellager erst vor 50tkm gemacht und der Motor ist an sich so wie er ist, voll funktionsfähig. Deswegen möchte ich den erstmal nicht zerlegen.
Dann werde ich mich wohl erstmal mit einem RS2 Lader, den neu überholten 3B Düsen, dem WagnerKrümmer, meiner kurzen Ansaugbrücke, der Einrohranlage und ner brauchbaren Softwareoptimierung begnügen. Das sollten die 3B Pleuel auf jeden Fall ab. Bekannter fährt AAN mit MTM-Abstimmung auf K27 Lader mit originalen Pleuel seit vielen Jahren ohne Motorschaden. Allerdings nur bei max 1.6 bar Überdruck.
360 PS klingt ja trotzdem viel besser als 280 PS :-D
Einen anderen Motor mit stabileren Pleuel würde ich mir dann so nebenher aufbauen.

Mich würde dennoch interessieren, woher die Meinungen stammen, daß die org. Pleuel nur bis max. RS2 Lader brauchbar sind.
Gibt es da Lektüre zum Nachlesen?

Mike
Benutzeravatar
Olaf Henkel
Entwicklungsleiter
Beiträge: 2373
Registriert: 05.11.2004, 18:02
Wohnort: 34346 Hann.Münden
Kontaktdaten:

Re: Haltbarkeit der 3B Pleuel, 3B Düsen, RS2 Lader Alternati

Beitrag von Olaf Henkel »

Hi,

Lektüre zum Nachlesen nicht, aber schon einige Negativbeispiele.
Motorschaden 011.jpg
Auf die paar Hundert Euro würde ich nie wieder verzichten.

Laß Dir mal den LMM rumspinnen bei Vollast oder die Zündung ausfallen. :?

MfG Olaf
It's better to keep your mouth shut and appear stupid than to open it and remove all doubt. [Mark Twain (1835 - 1910) ]
Benutzeravatar
Pado
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1293
Registriert: 24.11.2005, 01:01
Wohnort: Augsburg

Re: Haltbarkeit der 3B Pleuel, 3B Düsen, RS2 Lader Alternati

Beitrag von Pado »

Was sollen denn eine ausfallende Zündung oder defekter LMM ausmachen?
Bei ner defekten Zündung gibts doch einfach nur keine Verbrennung und der Motor geht aus.
Eher ist wohl darauf zu achten, daß der richtige Verteilerfinger verbaut ist.
Nicht, daß ich Dir das nicht glauben will; ich will es nur verstehen.

Mike
Lux
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 176
Registriert: 14.10.2008, 17:10
Fuhrpark: Audi 200 Avant Quattro 1B bj89
Audi 200 20v Avant Quattro 3B bj90
Wohnort: Jahnsbach
Kontaktdaten:

Re: Haltbarkeit der 3B Pleuel, 3B Düsen, RS2 Lader Alternati

Beitrag von Lux »

ja so kenn ich die pleul auch :-)
in dem s2 ist derzeit auch noch die alte software drin,ist von hamon....

problem an der abstimmung war derzeit wenn man von teillast auf vollgas ging stieg der ladedruck auf 2bar+!

wenn man aber von keingas auf vollgas ging (z.b. ampelstart) ging alles ganz normal auf 1,8bar abfallend auf 1,3bar und das eben dann in jedem gang durch....immer alles gut!



mfg
Lux
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 176
Registriert: 14.10.2008, 17:10
Fuhrpark: Audi 200 Avant Quattro 1B bj89
Audi 200 20v Avant Quattro 3B bj90
Wohnort: Jahnsbach
Kontaktdaten:

Re: Haltbarkeit der 3B Pleuel, 3B Düsen, RS2 Lader Alternati

Beitrag von Lux »

ich nochmal :-)

wäre die 7a einlasswelle von vorteil bei einen rs step?




und nochmal wegen dem 4bar benzindruck!da ich ja sonst auch gern an den vr motoren aus dem vag konzern bau und derzeit wieder was bastel!
wie es jetzt wird ist es so das 470er düsen kommen diese mit 4bar betrieben werden wie es so oft bei diesen umbauten ist und das ganze dann mit 1,7bar LD läuft!

klar zuviel benzindruck ist nicht gut für die düsen aber welcher benzindruck ist wirklich schadhaft!?

mfg
Benutzeravatar
inge quattro
Projektleiter
Beiträge: 3247
Registriert: 25.03.2005, 19:26
Wohnort: bei Landau/Isar

Re: Haltbarkeit der 3B Pleuel, 3B Düsen, RS2 Lader Alternati

Beitrag von inge quattro »

Moing,

@Lux:
Wegen dem Hosenrohr, der Abgang/Auslaß von der K26 6er Abgasseite hat innen 55mm, das sollte das Hosenrohr oben, also am Flansch auch mindestens haben, daß es Stoßfrei und srömungsgünstig ist. Das Serierohr ist da auf jeden Fall etwas zu klein, k.A. um wieviel das RS2 Rohr in dem Bereich größer ist. Die Ausbuchtung für die untere Schraube ist dabei auch so eine Strömungsbremse. Anfangs hab ich die Serierohre immer mit dem Dremel, Luftschleifer &Co. bearbeitet...
AUDI 100 S4 Hosenrohr groß_klein_Material 008.jpg
Wegen Auslaßwelle:
Die 7A hat ziemlich viel Überschneidung, wenn man untenrum noch ein gutes Ansprechen haben will macht die beim kleinen RS Step keinen Sinn, ist erst was für große Lader, wo untenrum eh nich viel los ist. ADU oder NM Welle sind unter 500 PS zu nehmen. Einlaßwelle kann Serie bleiben...

@Pado,
kann dich verstehen, wenn du den Motor nicht auf machen willst und ich drück dir die Daumen, daß er hält, jammer aber dann bitte nicht, wenn es ihn dir zerlegt... :wink:
Deinen Standpunkt mit den 3B Düsen verstehe ich aber nicht wirklich. Verkauf die Dinger doch, wenn sie so gut sind, und hol dir was Gescheites! Klar bekommst du mit endlos Benzindruck(wo dein Pumpe schon am kotzen ist) die Spritmenge irgentwie rein, aber wie das Spritzbild ausschaut möcht ich nicht wissen...
Die Düsen und der BDR müssen eh immer zur Abstimmung passen und eine andere SW usw. brauchst ja eh...

Gruß
Thorsten
Chris Johannson
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 171
Registriert: 19.12.2009, 08:24
Fuhrpark: 2x Audi 220V Titan-met. BJ 89
Audi RS4 B7 Daytonagrau perleffekt BJ 07
Audi 80 Typ 89 Limo Gemini mit Airbrush BJ 90
VW T4 Satinsilber-met. mit Voll Airbrush
VW Fox Schwarz
Wohnort: Lübeck
Kontaktdaten:

Re: Haltbarkeit der 3B Pleuel, 3B Düsen, RS2 Lader Alternati

Beitrag von Chris Johannson »

Moin moin,

guter Tip: Schmeiss die Pleul raus und bau dir lieber was ordentliches(H-Schaft) rein... ich hab meine Pleul mit dem Serienlader verbogen und das beim schalten bei 40kmh... ohne hohe drehzahl ist aber gang und gebe wenn du mal im internet schaust...und einen heilen block zu zerstören um es auszuprobieren muss ja nicht sein das wird nur unnötig teuer!

Die Düsen schmeiss gleich mit raus die schaffen das einfach nicht hab das alles durch damit läuft er trotz anderem Benzindruck zu mager und läuft viel zu heiss...

Und der Lader ist schon ganz ok kommt früh in die hufe und ist alles relativ günstig aber 380 Pesen macht den lader nicht unbedingt sehr haltbar weil er dann auf volle lotte läuft...

Alles in allem ist es die günstigste altenative und schnell und einfach nen bischen dampf zu bekommen!

Wenn du darüber möchtest wird es teuer und aufwendig es sei denn man arbeitet mit gekauften teilen die es aber nicht günstiger sondern nur einfacher machen...

Gruss Chris
Acki
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1580
Registriert: 07.05.2011, 13:50
Fuhrpark: Audi 100 Avant S4 V8 quattro
Audi S6 Avant 4.2
Audi RS4 B5
Fiat Uno Turbo

Re: Haltbarkeit der 3B Pleuel, 3B Düsen, RS2 Lader Alternati

Beitrag von Acki »

Wo ist das Problem bei Überschneidung? Ansprechverhalten wird ausreichend sein. Sonst Nockenwellen auf dem Prüfstand verdrehen, also die passenden Einstellungen rausfahren.
Gilt auch für jede andere Welle. Da geht einiges wenn man sich die Zeit nimmt.

Wenn die Überschneidung gering ist, fällt obenhinaus das Drehmoment wie ein Stein. Sprich nachdem Schalten ist die Karre lahm weil man nicht mehr im Drehzahlbereich fährt wo Haufen Drehmoment anliegt.

K27 usw ist alter Müll. Und für 200 Euro gibt es so einen Lader auch nicht, neu. Dann lieber nen GT2871 (400-450PS) mit Plug N Play Abgasgehäuse und gut ist.
Wenn man ehh große Düsen braucht und mit dem Spritdruck rumspielen muss, gleich passende kaufen und Serienregler drin lassen.
Benutzeravatar
Pado
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1293
Registriert: 24.11.2005, 01:01
Wohnort: Augsburg

Re: Haltbarkeit der 3B Pleuel, 3B Düsen, RS2 Lader Alternati

Beitrag von Pado »

Ok, mit den Düsen bin ich überzeugt.
Düsen werd ich die nun endlich kaufen und fertig. Lang genug rumgeeiert. Der Abstimmer sollte aus denen was anständiges zaubern können.

http://www.em-racing.de/Bosch-EV6-Einsp ... cm-5er-Set

Das mit den Pleuel überleg ich mir noch.
Ich bin allerdings der Meinung, daß die 3B Pleuel einen RS2 Step aushalten müssen. Die RS2 Pleuel sind schließlich nicht stabiler als die 3B.
@Chris: wenn Du deine 3B Pleuel mit dem Serienlader bei 40 km/h geschrottet hast, dann denk ich mal, daß da aber was arg daneben war mit Deinem Setup.

Nun bleibt noch die Frage nach dem Lader. In der Bucht sind z.Zt. viele RS2 Lader für 995 Euro drin.

http://www.ebay.de/itm/Original-Audi-RS ... 5ae35cdb40

Sind das wirklich originale RS2 Lader? Den Verkäufer kann ich da wohl kaum fragen...

Mike
Benutzeravatar
inge quattro
Projektleiter
Beiträge: 3247
Registriert: 25.03.2005, 19:26
Wohnort: bei Landau/Isar

Re: Haltbarkeit der 3B Pleuel, 3B Düsen, RS2 Lader Alternati

Beitrag von inge quattro »

@Acki:
Mag sein, daß man die Überschneidung der 7A Welle auf dem Prüfstand optimieren kann...
Hast du einen Allrad- Prüfstand in der Garage, oder läßt du das fürn Haufen Geld beim MTM, Hohenester & Co. machen?
Dann kommt dazu, wie ist das bitte zu realisieren? OK, es gibt einstellbare Nockenwellenräder fürn 20V, aber da änderst ja beide Wellen, also Einlaß- und Auslaß zusammen, da sie ja über die Steuerkette verbunden sind und die Kettenräder sind ja eins mit der Welle, bitte um Erklärung...!
Ich für meinem Teil bin mit der NM Welle seit Jahren zufrieden!

Und Wegen K26/27 Müll bla bla, kannst gern mal bei mir mitfahren, aufm nächsten Treffen oder so, das hat schon der eine oder andere Forumianer hier hinter sich, und keiner davon war negativ angetan. Bin bei dem einen oder anderen Garett GT 2871(450 Pferde???) bzw. 3076 auch schon mit gefahren, aber außer daß der evtl. nen Hauch ehrer kommt hat mich da nix überzeugen können...

Gruß
Thorsten
Manu F.
Entwicklungsleiter
Beiträge: 2255
Registriert: 17.01.2006, 13:48
Fuhrpark: Audi Coupe Quattro Typ89 20V 7A, steht Teilzerlegt herum :-(
Audi 220V Limo, wartet auf Neuaufbau
Audi S6 C4 V8 Avant Schalter, Alltagsfahrzeug
Audi RS6 C5 Avant, Sommerfahrzeug
Wohnort: Beilngries

Re: Haltbarkeit der 3B Pleuel, 3B Düsen, RS2 Lader Alternati

Beitrag von Manu F. »

@Thorsten

Ich geb dir da vollkommen recht!
Sooooo super wie anfangs von jedem behauptet sind Garett lader auch nicht!!!

Aber zum ventilüberschneidung, es gibt auch verstellbare Kettenräder für die Nockenwellen.
Somit kann man die Nockenwellenzueinander einstellen.


gruß Manu
Lieber 5 fleißige als 6 faule

Audi Coupe Quattro Typ89 20V 7A, steht Teilzerlegt herum :-(
Audi 220V Limo, wartet auf Neuaufbau :-(
Audi S6 C4 V8 Avant Schalter, Alltagsfahrzeug
Audi RS6 C5 Avant, Sommerfahrzeug
mr.polisch
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1832
Registriert: 30.01.2005, 13:55
Wohnort: an einen neuen ort...zuhause

Re: Haltbarkeit der 3B Pleuel, 3B Düsen, RS2 Lader Alternati

Beitrag von mr.polisch »

ja sind org rs lader
so muss der karton ausehn und der lader dazu....
hatte damals 1030 bezahlt... jetzt gibt es wieder welche.... damals war liefer engpass wartete ü halbes jahr
darauf....
JD501385.JPG
JD501433.JPG
Benutzeravatar
inge quattro
Projektleiter
Beiträge: 3247
Registriert: 25.03.2005, 19:26
Wohnort: bei Landau/Isar

Re: Haltbarkeit der 3B Pleuel, 3B Düsen, RS2 Lader Alternati

Beitrag von inge quattro »

Ja OK, aber wenn ich eine 7A Welle kaufe und noch ein verstellbares Kettenrad dazu, evtl. noch Zubehör dazu, dann das Ritzel von der Welle abflexen und alles zambasteln muß und das Ganze dann auf einem Prüfstand extra abstimmen muß... :roll: , dann kann ich mir doch auch gleich für weniger Geld und Aufwand eine NM, ADU, oder andere Tuning- Welle kaufen, die paßt, oder eine umschleifen lassen und bau dann alles p&p original wieder zusammen... :idea:

Naja vielleicht denk ich einfach nur zu praktisch... ;)

Gruß
Thorsten
Acki
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1580
Registriert: 07.05.2011, 13:50
Fuhrpark: Audi 100 Avant S4 V8 quattro
Audi S6 Avant 4.2
Audi RS4 B5
Fiat Uno Turbo

Re: Haltbarkeit der 3B Pleuel, 3B Düsen, RS2 Lader Alternati

Beitrag von Acki »

Allrad Prüfstand gibt es auch woanders...
Nockenwellen frei verstellbar kostet 69 Euro für die Kettenverstellung und dann nochmal paar Euro für das NW Rad am Zahnriemen.
Nockenwellen würde ich was scharfes nehmen.
Die Unterschiede sind da bei den Ladern.

Ich würde das 5er Set der 470er Opel Düsen nehmen. Aber das wird knapp für 400PS. Eher sogar 575er.
Stahlpleuel für 600-700 Euro würde ich auf jedenfall verbauen.
Einmal verbaut muss der Block so schnell nicht mehr raus.
Antworten