Sitzheizung Kabelbaum Stromanschluss

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
turbopapa
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 456
Registriert: 22.04.2006, 21:30

Sitzheizung Kabelbaum Stromanschluss

Beitrag von turbopapa »

Ich habe jetzt bei meinem 200er Sitzheizung nachgerüstet. Jetzt habe ich den Kabelbaum verlegt, und muss nur noch die drei Stromanschlüsse anschliessen: Dauer+, Zündungs+ und Masse. Ich habe was im Internet gefunden, wonach man die Pluspole in der Zentralelektrik aschliessen muss. Muss ich da vom Innenraum her ran? Das sieht aus, als wäre der Bereich nicht besonders zugänglich. Oder sieht das schlimmer aus, als es ist? Selbst, wenn ich im Fussraum das Heizungsrohr rausnehmen würde, sitzt das so weit oben in der Ecke... Oder bin ich da falsch??? Für einen Tipp wäre ich echt dankbar.
Axel.
Benutzeravatar
StefanS
Projektleiter
Beiträge: 3054
Registriert: 06.11.2004, 15:46
Wohnort: Trier

Re: Sitzheizung Kabelbaum Stromanschluss

Beitrag von StefanS »

Hallo Axel,
Untere Ablage Fahrerseite und den Luftführungskanal auf Fahrerseite herausnehmen.
Jetzt braucht man nur gutes Licht, viel Gefühl und einen schmerzfreien Rücken...

Aber es geht ganz gut...

Man kann die Zentralelektrik auch nach ober herausheben - aber da wird die geschichte auch nicht viel zugänglicher...
Ich hab meine von unten aufgesteckt...

evtl. mal mit der Digitalkamera reinhalten und Dir ein Bild machen - weil Du schaust ja immer schräg drauf...

Gruß S.
Audi 100 T44 10/1987 titianrotmet 545.545km (Zwischenmodell) 2,2E 116PS
Audi 100 T44 03/1987 saphirblaumet 92.000km (Vorfacemodell) 2,2E 116PS
Audi Cabrio 08/1992 indigoperleffekt 166000km 2,3E 133PS
Audi 100 C4 04/1994 Kristallsilber 252.000km 2,3E 133PS
Audi A3 8P 06/2007 Moroblauperleffekt 160.000km 1,6 102PS
turbopapa
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 456
Registriert: 22.04.2006, 21:30

Re: Sitzheizung Kabelbaum Stromanschluss

Beitrag von turbopapa »

Blöde Frage: was ist die Zentralelektrik?? Der Sicherungskasten, oder? Wenn ich von unten rangehe, liegen da geschätzte 1000 Km Kabel vor, und die Elektrik noch mal gefühlte 1000 Km weit hinten drin. Das ist doch aussichtslos. Und von oben bekomme ich natürlich den Kasten nicht weit genug nach oben gezogen. Wie soll das bloß gehen....
Wie kann ich denn jetzt die richtigen Anschlüsse erkennen? Sind da von unten schon Stecker drauf? Ich habe da ein einzelnes dickes rotes Kabel gesehen, könnte das schon Zünd- oder Dauer+ sein?
Zuletzt geändert von turbopapa am 22.12.2011, 21:00, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
StefanS
Projektleiter
Beiträge: 3054
Registriert: 06.11.2004, 15:46
Wohnort: Trier

Re: Sitzheizung Kabelbaum Stromanschluss

Beitrag von StefanS »

Blöde Frage: was ist die Zentralelektrik??
Früher waren die Sicherungen und Relais teilweise im gesamten Auto "verteilt".
Eine Errungenschaft der 70er Jahre war es dann eine "Zentralelektrik" zu verwenden bei der alle Relais und Sicherungen an einem Ort zusammengefasst sind-> das Du mit "Sicherungskasten" meinst.

Also das ist alles halb so wild...
Nach einem "Schmorschaden" an der Zentralektrik hatte ich dieser in weniger als 30 Minuten von oben komplett ersetzt...
der Anschluß der drei Leitungen Sitzheizung ist auch kein Hexenwerk.
Du benötigst eigentlich nur die Versorgungsspannung von der Zentralelektrik - Kl15 kannst Du auch von einer Blau-Schwarzen Leitungen in dem Kabelgewirr abgreifen und Masse ist eh an der Karosserie angeschraubt...

Wenn Du den Fahrersitz rausnimmst kannst Du ganz bequem im Liegen arbeiten...

Vor den warmen Popo hat der Hersteller hier den Schweiß gesetzt...
Gruß S.
Audi 100 T44 10/1987 titianrotmet 545.545km (Zwischenmodell) 2,2E 116PS
Audi 100 T44 03/1987 saphirblaumet 92.000km (Vorfacemodell) 2,2E 116PS
Audi Cabrio 08/1992 indigoperleffekt 166000km 2,3E 133PS
Audi 100 C4 04/1994 Kristallsilber 252.000km 2,3E 133PS
Audi A3 8P 06/2007 Moroblauperleffekt 160.000km 1,6 102PS
turbopapa
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 456
Registriert: 22.04.2006, 21:30

Re: Sitzheizung Kabelbaum Stromanschluss

Beitrag von turbopapa »

Also "abgreifen" geht auch? Das hört sich schon besser an. Das rot/weisse (müsste Dauer+ sein) konnte ich schon etwas rausfriemeln, und das blau/schwarze (müsste demnach Zünd+ sein) finde ich bestimmt auch noch. Muss ich bei den Abgreiffklemmen auf was achten? Da fliesst ja ne Menge Strom durch, oder?
Benutzeravatar
level44
Abteilungsleiter
Beiträge: 8506
Registriert: 11.11.2007, 16:03
Fuhrpark: Audi 100 2.3E Automatik Mj.1989
Volvo S60 2.4 Automatik Mj.2001
Wohnort: Hochtaunuskreis

Re: Sitzheizung Kabelbaum Stromanschluss

Beitrag von level44 »

turbopapa hat geschrieben:Wenn ich von unten rangehe, liegen da geschätzte 1000 Km Kabel vor, und die Elektrik noch mal gefühlte 1000 Km weit hinten drin. Das ist doch aussichtslos. Und von oben bekomme ich natürlich den Kasten nicht weit genug nach oben gezogen. Wie soll das bloß gehen....
Moin

von unten funzt das nicht, da geb ich dir Recht ...
von oben aber, das geht schon hoch genug um da was anstecken zu können, hat jeder der ein Lichtupdate verbaut hat auch hinter sich ...

über die Suche solltest auch die entsprechenden Pins unter der Zentralelektrik finden, ich habe sie dort schon mal fototechnisch "hinterlegt" ...

Grüßle
Uwe
VW Golf GLS 1.4 70Ps Bj.78 Marsrot, Opel Record E1 2.0N 90Ps Bj.81 Mandarinrot, VW Golf L 1.1 50Ps Bj.80 Taxi Hellelfenbein, Mitsubishi Galant GLS 2.0 102Ps Bj.83 Weiss, Audi 100 2.3E 136Ps Bj.88 Nautik Metallic, Audi 100 2.2 CS 115Ps Bj.87 Lago Metallic, seit 1999 - Audi 100 2.3E Automatik 136Ps Bj.89 Steingrau Metallic, Volvo S60 2.4 Automatik 170Ps Bj.01 Scarab Grün Perleffekt.
turbopapa
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 456
Registriert: 22.04.2006, 21:30

Re: Sitzheizung Kabelbaum Stromanschluss

Beitrag von turbopapa »

Deinen Beitrag hatte ich schon gelesen http://forum.group44.de/download/file.p ... &mode=view .
Ich hatte versucht, die Einheit nach oben zu ziehen, aber ich habe Sorge, dass da irgendwelche Kabel abgehen. Wenn sich da ein Stecker löst, oder irgendwas danach nicht mehr funktionieren sollte, stelle ich mir das echt dramatisch vor. Vielleicht bin ich aber auch etwas zu zögerlich gewesen. Was hälst Du denn davon, die Kabel von unten abzugreifen?
turbopapa
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 456
Registriert: 22.04.2006, 21:30

Re: Sitzheizung Kabelbaum Stromanschluss

Beitrag von turbopapa »

Was spricht dagegen, die Kabel von oben einzustecken? Ich würde die Kabel dann in den Motorraum legen, und von da aus in den Zentralelektrikkasten. Dann halt mit Flachsteckern/Zungen in die Steckplätze rein. Die sind ja frei.
turbopapa
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 456
Registriert: 22.04.2006, 21:30

Re: Sitzheizung Kabelbaum Stromanschluss

Beitrag von turbopapa »

@level44: Hallo Uwe. Könntest Du mir bitte sagen, welche beiden Kontakte (Dauer- und Zündungs+) das von oben wären? Da sind Anschlusskontakte mit Bezeichnungen 29, 30, 31 oder 57, 58, 59 frei. Danke.
Benutzeravatar
level44
Abteilungsleiter
Beiträge: 8506
Registriert: 11.11.2007, 16:03
Fuhrpark: Audi 100 2.3E Automatik Mj.1989
Volvo S60 2.4 Automatik Mj.2001
Wohnort: Hochtaunuskreis

Re: Sitzheizung Kabelbaum Stromanschluss

Beitrag von level44 »

Moin

Du brauchst je Klemme 30 (Batt.+) und Kl.75s (entspricht eigentlich Radio/Zigarettenanzünder) ...

ich würde es nicht mal eben so, von oben in freie Steckplätze ungenutzter Relaisblöcke, verkabeln um der Sicherheit wegen. Hast Du es wenigstens mal versucht, die Relaisplatte der ZE rauszuhebeln um von unten ran zu kommen ?
Ich halte nix von, die Sitzheizung um jeden Preis in die Elektrik einzubinden um sie zum funzen zu bringen.
Batterie+ heißt permanent 12V auffe Leitung, je nach dem wie mal gerade so angesteckt, ist die Sitzheizung dann vllt. noch komplett ungesichert ...

tu dir den gefallen und geh an die nötigen Pins unten an der Relaisplatte der ZE, sie sind dazu i.d.R. noch relativ gut zugänglich ...

ich hab nu auch schon Lichtupdates verbaut und an der ZE gefummelt, es geht schon wenn man sich was zutraut und etwas Gefühl inne Flossen hat ...

Grüßle
Uwe
VW Golf GLS 1.4 70Ps Bj.78 Marsrot, Opel Record E1 2.0N 90Ps Bj.81 Mandarinrot, VW Golf L 1.1 50Ps Bj.80 Taxi Hellelfenbein, Mitsubishi Galant GLS 2.0 102Ps Bj.83 Weiss, Audi 100 2.3E 136Ps Bj.88 Nautik Metallic, Audi 100 2.2 CS 115Ps Bj.87 Lago Metallic, seit 1999 - Audi 100 2.3E Automatik 136Ps Bj.89 Steingrau Metallic, Volvo S60 2.4 Automatik 170Ps Bj.01 Scarab Grün Perleffekt.
turbopapa
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 456
Registriert: 22.04.2006, 21:30

Re: Sitzheizung Kabelbaum Stromanschluss

Beitrag von turbopapa »

War so ein einfacher Gedanke von mir. Was von unten rangeht ist oben ja immernoch das Gleiche. Aber ich gebe Dir Recht. So, wie es gehört, ist es immernoch am besten. Muss ich mir dann andere Stecker holen? Z.B. für Dauer+? Das sieht ja so aus, als ob da nur ein Kabel an einem Einzelstecker rangeht.
Benutzeravatar
level44
Abteilungsleiter
Beiträge: 8506
Registriert: 11.11.2007, 16:03
Fuhrpark: Audi 100 2.3E Automatik Mj.1989
Volvo S60 2.4 Automatik Mj.2001
Wohnort: Hochtaunuskreis

Re: Sitzheizung Kabelbaum Stromanschluss

Beitrag von level44 »

turbopapa hat geschrieben:War so ein einfacher Gedanke von mir. Was von unten rangeht ist oben ja immernoch das Gleiche. ... Muss ich mir dann andere Stecker holen? Z.B. für Dauer+? Das sieht ja so aus, als ob da nur ein Kabel an einem Einzelstecker rangeht.
Nicht ganz, oben gibt es zB. keine Kl.75s und die Relaissockel sind ja auch in ihrer Schaltung bzw. Pinanordnung "vorkonfektioniert"...

die genaue Schaltung der ZE bekommt man wohl nur durch zerlegen raus, was m.W. sogar schon einer getan und dokumentiert hat.
Verwendest Du nicht den originalen Kabelbaum der SH mußt Du dir die entsprechenden isolierten Crimpkontakte beschaffen. Und ja es sind eigentlich Einzelstecker welche an die ZE gehen, es sei denn der ev. einzeln vorhandene Pin wie zB. P30as müßte ausstattungsbedingt doppelt belegt werden. Dann ist der originale Kabelstrang bzw. Kabelbaum entsprechend adaptiert ...
VW Golf GLS 1.4 70Ps Bj.78 Marsrot, Opel Record E1 2.0N 90Ps Bj.81 Mandarinrot, VW Golf L 1.1 50Ps Bj.80 Taxi Hellelfenbein, Mitsubishi Galant GLS 2.0 102Ps Bj.83 Weiss, Audi 100 2.3E 136Ps Bj.88 Nautik Metallic, Audi 100 2.2 CS 115Ps Bj.87 Lago Metallic, seit 1999 - Audi 100 2.3E Automatik 136Ps Bj.89 Steingrau Metallic, Volvo S60 2.4 Automatik 170Ps Bj.01 Scarab Grün Perleffekt.
Antworten