100er bockt extrem , geht aus , springt nicht mehr an

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
audi200fan
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 247
Registriert: 11.11.2009, 13:52
Fuhrpark: Audi 200 20v
Audi 100 CD 2,0 E (vfl)
Audi 80 B4 Avant 1,6E

100er bockt extrem , geht aus , springt nicht mehr an

Beitrag von audi200fan »

Hallo zusammen ,

nun bockt mein 100er Vfl (K Jetronic 2,0 115 PS) rum und zwar seit gestern , erst ging er auf der AB aus nachdem er anfing unrund zu laufen , am Seitenstreifen musste man dann etwas warten , dann sprang er nach etwa 10 Minuten wieder an als wäre nix gewesen. Heute habe ich mir das ganze beim Tageslicht angesehen und angehört , er sprang sofort an , lief etwa 5 Minuten sehr ruhig ich spielte etwas mit dem Gas rum und nach 5 Minuten lief er dann extrem unrund und ging aus .
Kein Leck in den Unterdruckschläuchen zu finden , Krapurelais ist i.O. und auch noch nicht alt , dann Verteilerkappe runtergenommen und siehe da , feucht von innen , Grünspan und Abschürfungen an den Kontakten da ich noch eine neue für den Notfall liegen hatte abe ich sie eingebaut , ansonsten nix gefunden , Lufthutze definitiv dicht. Also angeworfen , sofort da und warmlaufen lassen , alles supi , losefahren nach einem Km kurzstop bei der Bank sofort wieder angesprungen nach einem weiteren Km wieder kurzstop (einkaufen) danach orgelte man sich bzw die Batterie tot , nach 10 min warten und Zündung etwas vorlaufen lassen kam er wieder , losgefahren nach 1 km unrunder lauf und aus (stand mitten auf der Kreuzung , wollte gerade abbiegen) , sprang nicht mehr an. Beiseite geschoben und gewartet , öfter versucht ... nix. Er orgelte normal aber kam nicht , nix zu machen auch nicht mit Vollgas oder wenig Gas. Diesmal dauerte es etwa 30 min dann sprang er wieder an so das ich ihn wenisgtens nach hause fahren konnte.

Da er ansonsten gut läuft wenn er denn läuft kann man denke ich vieles ausschliessen , ich würde somit den Mengenteiler , Zündkabel und Kerzen ausschliessen genauso wie das Krapurelais . Was auffällt ist das die Kraftstoffpumpe scheinbar lauter geworden ist wenn er denn läuft ... gibt die eventuell den Geist auf ?
Wie steht es um den Hallgeber kann der solche Symptome verursachen , kenne es nur vom 20v der ist ab und an mal nicht angesprungen als der Hallgeber den Geist aufgab aber er ist nie einfach ausgegangen und schon garnicht unrund gelaufen vorher nun ist bei dem aber auch alles anders.

Also da ich inzwischen gelernt habe das es drei Dinge braucht um ein Auto zum anspringen zu bewegen (Luft , Sprit und Zündfunken) ist klar das eins davon nicht mehr vorhanden ist und das plötzlich , also kein Zündfunke mehr bzw ert nicht stark genug , dann keine mehr oder Kraftstoff fehlt sporadisch , wird erst weniger und dann kommt keiner mehr nach.

Bei der Suche habe ich allerdings immer nur von Kraftstoffpumpen gelesen die wenn sie den Geist aufgeben eben nicht mehr laufen und gut , von einem sporadischen Ausfall habe ich noch nix gelesen/gehört.
Es muss wohl Temperaturabhängig sein immer wenn er warm wird.
Wenn er ausgehen will nimmt er auch meistens kein Gas mehr an.
Wenn er anspringt dann sofort , er läuft dann auch ruhig und sofort auf allen Pötten .

Kann der Zündanlassschalter sowas verursachen ? Hatte mal etwas ähnliches im 20v , er orgelte zwar , es kam Sprit und Funke sprang jedoch nicht an , nach dem Tausch den Zündanlassschalters war es behoben (offenbar hatte der zwar geschaltet aber eben nicht genug was weiss ich).

Gibts nochwas einfaches was ich selbst überprüfen kann , ohne besondere Kenntnisse und Fähigkeiten und Gerätschaften/Werkzeug.

Sonstige Ideen dazu ?
Besten Dank im voraus.
MFG
Maik
Benutzeravatar
timundstruppi
Projektleiter
Beiträge: 3851
Registriert: 05.11.2004, 17:01
Fuhrpark: Beiträge insgesamt: > 3000
Wohnort: schloß mühlenhof / nebenwohnsitz villa kunterbunt und da wo man sich sonst noch wohlfühlen kann

Re: 100er bockt extrem , geht aus , springt nicht mehr an

Beitrag von timundstruppi »

Hallo,
ZAs/HAllgeber kann es sein:
Wenn er nicht läuft, Zündfunken prüfen. DZM bewegt sich dann nicht beim Orgeln. Hallgeber war genauso bei meinem WC defekt.
ZAS kann man, wenn er läuft, durch Bewegung am Schlüssel finden.
Gruß TW
Lattenrost ist keine Geschlechtskrankheit
88
B7
8L
PD 02 Paris-Dakar
3B Kraft durch Feinstaub
SDAH 750
WcMcqPmAbtAfnAhf
MC mit vitamin T (2,6bar)
3uAatAajAkm...DmxDea

Ist ein von Stiftung Warentest mit Befriedigend getesteter Vibrator nun besser als Gut?

Kein Mitglied im Langhaarverein!
Aber Langglied im Mithaarverein!


§175: Früher war es verboten, heute ist es legal, wenn es Pflicht wird, werde ich auswandern!
audi200fan
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 247
Registriert: 11.11.2009, 13:52
Fuhrpark: Audi 200 20v
Audi 100 CD 2,0 E (vfl)
Audi 80 B4 Avant 1,6E

Re: 100er bockt extrem , geht aus , springt nicht mehr an

Beitrag von audi200fan »

Danke für die Hinweise . DZM hat er leider nicht , kann also leider nicht sagen ob sich die Nadel beim orgeln bewegt odet nicht.
Werde schauen ob er funkt wenn er wieder bockt.
Und wie meinst Du das mit dem Schlüssel wenmn er läuft ? Einfach etwas am Schlüssel wackeln oder wie ?
5-ender
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1710
Registriert: 13.10.2011, 00:32
Fuhrpark: Scirocco GTX BJ 87,ATS-Cup,Klima,Servo,Automatik,EFH,Easp,Funk-ZV-Alarm !JH
Audi A6 C4 Vulkanschwarz Perl, Klima,Standheizung,Sport Leder 4xSitzheiz,4xefh,easp,Automatik,Wfs,Alarm ect
85er Trans Am 5.0L Black&Gold orginal Zustand ,Kanada Import
Wohnort: Buchholz in der Nordheide

Re: 100er bockt extrem , geht aus , springt nicht mehr an

Beitrag von 5-ender »

das hier wars bei mir,nachgucken lohnt sich vlt
2011-12-13 17.53.57.jpg
zündsteuergerät
Ey nicht auf dem Gulli parken, sonst kommen die Turtles nicht raus!
audi200fan
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 247
Registriert: 11.11.2009, 13:52
Fuhrpark: Audi 200 20v
Audi 100 CD 2,0 E (vfl)
Audi 80 B4 Avant 1,6E

Re: 100er bockt extrem , geht aus , springt nicht mehr an

Beitrag von audi200fan »

Oh das sieht interessant aus , wo finde ich das Ding , im Fahrerfussraum ? Habe ich sowas überhaupt :roll: ? Würde Sinn machen da ich eh Feuchtigkeitsprobleme habe. Hast Du Deins wieder hinbekommen ? Wenn ja wie ? Nur gereinigt ? War es bei Dir auch sporadisch ?
5-ender
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1710
Registriert: 13.10.2011, 00:32
Fuhrpark: Scirocco GTX BJ 87,ATS-Cup,Klima,Servo,Automatik,EFH,Easp,Funk-ZV-Alarm !JH
Audi A6 C4 Vulkanschwarz Perl, Klima,Standheizung,Sport Leder 4xSitzheiz,4xefh,easp,Automatik,Wfs,Alarm ect
85er Trans Am 5.0L Black&Gold orginal Zustand ,Kanada Import
Wohnort: Buchholz in der Nordheide

Re: 100er bockt extrem , geht aus , springt nicht mehr an

Beitrag von 5-ender »

hi,ob du das hast weiß ich jetzt nicht genau,hab n nf motor,da sitzt es im fahrerfußraum links unten,hinterm teppich. wir haben es erstmal gereinigt und innen auch etwas. danach war der fehler weg. hab mir aber trotzdem hier im forum n neues geholt,weil meins innen schon recht gammelig war.
Ey nicht auf dem Gulli parken, sonst kommen die Turtles nicht raus!
T4-eltorro79

Re: 100er bockt extrem , geht aus , springt nicht mehr an

Beitrag von T4-eltorro79 »

Hallöchen,
ich habe ein ähnliches Problem. Habe einen 87er 2,3E Quattro und wenn er kalt ist springt er auch ohne Probleme an. Nur wenn er länger im Stand läuft, bzw. warm wird und man beschleunigen will stottert er bzw nimmt bei Vollast kein Gas an. Wenn man ganz vorsichtig Gas gibt dann geht es so einigermaßen, aber wenn man das Pedal voll durchtritt ruckelt er, bzw zieht nicht. Tritt man die Kupplung und gibt Gas zieht er sauber hoch und regelt auch sofort wieder ein. Das Problem ist nur wenn man unter Last Gas gibt und wenn das Auto warm ist, bzw. warm wird. Es kommt mir auch so vor als wenn das nur so ist wenn er einen Moment im Stand läuft. Auf jeden Fall nervt es. :( Ich bin auch der Meinung wenn ich das Auto ausstelle, einen Moment warte und dann wieder starte das Problem erstmal weg ist. Hat irgendwer eine Rat ???


Mfg Tobi
T4-eltorro79

Re: 100er bockt extrem , geht aus , springt nicht mehr an

Beitrag von T4-eltorro79 »

So, nochmal ich...

Nach ausgiebiger Probefahrt tritt das Problem wohl nur auf wenn er im Stand eine gewisse Zeit läuft. Bzw. der Fehler tritt nur sporadisch auf.
audi200fan
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 247
Registriert: 11.11.2009, 13:52
Fuhrpark: Audi 200 20v
Audi 100 CD 2,0 E (vfl)
Audi 80 B4 Avant 1,6E

Re: 100er bockt extrem , geht aus , springt nicht mehr an

Beitrag von audi200fan »

Hallo zusammen ,

@T4-eltorro79 : Am besten Du bemühst mal die Suche und wenn Du dort nicht fündig wirst machst Du vielleicht nen eigenen Thread auf , ich fürchte das könnte sonst hier untergehen. So aus dem Bauch heraus würde ich bei Dir auf ein Zündungsproblem tippen , wie sehen Kappe , Läufer , Kerzen , Kabel usw aus ?

Zu meinem Problem , ich hatte vor ihn anzuwerfen (weil kalt springt er ja immer an) , im Stand warmlaufen zu lassen bis er von selbst ausgeht und dann zu schauen ob er einen Zündfunken hat , tja was soll ich sagen das konnte ich mir ersparen denn er lief einwandfrei auch warm noch , auch nach mehrmaligem wieder aus und anmachen keine Mucken nur die Spritpumpe war sehr laut :( ... so ist es natürlich schwer nen Fehler zu finden.
Gestern habe ich ihn dann gefahren ca. 17 Km weit zum Kumpel damit der sich das anschaut , bewaffnet mit ADAC Karte und Handy .... aber er lief wieder einwandfrei :shock: .
Jetzt steht er da und wartet auf Heilung , theorie nvom Kumpel die mir doch etwas absurd erscheint ist jetzt das durch die lange Standzeit extrem viel Rost/Dreck im Tank ist der von der Pumpe nach und nach angesaugt wird und sie somit nach längerer Fahrt zusetzt so das kein oder nicht mehr genügend Sprit vorne ankommt. Einen neuen Kraftstoffilter hat er schon da , der sollte ohnehin getauscht werden , der kommt da später rein.
Meine Theorie ist da etwas anders , entweder Spritfilter dicht und/oder Pumpe im Eimer , alternativ wäre noch der Hallegber übrig.
Ein wackeln am Schlüssel wenn Motor läuft brachte ihn auch nicht aus der Ruhe , also auch eher nicht der Zündanlassschalter.

Ich habe mich natürlich gefragt was vorgestern (wo er solange im Stand lief) und gestern anders war als die Tage wo er dauernd ausging , und an den zickigen Tagen war es nass draussen , es war permanent am Regnen , die Tage die er lief war es trocken , ich werde das gefühl nicht los das es ein Feuchtigkeitsproblem ist .... nur wovon noch ?
Benutzeravatar
timundstruppi
Projektleiter
Beiträge: 3851
Registriert: 05.11.2004, 17:01
Fuhrpark: Beiträge insgesamt: > 3000
Wohnort: schloß mühlenhof / nebenwohnsitz villa kunterbunt und da wo man sich sonst noch wohlfühlen kann

Re: 100er bockt extrem , geht aus , springt nicht mehr an

Beitrag von timundstruppi »

Mit Wackeln war auch leichtes Drehen gemeint. So war es beim meinem WC: Ich musste bis zum Austausch nach dem Betätigen des Anlassers etwas Gas geben und den Kontakt suchen, wo er anblieb.
Fehler schon ausgelesen?
Gruß TW
Lattenrost ist keine Geschlechtskrankheit
88
B7
8L
PD 02 Paris-Dakar
3B Kraft durch Feinstaub
SDAH 750
WcMcqPmAbtAfnAhf
MC mit vitamin T (2,6bar)
3uAatAajAkm...DmxDea

Ist ein von Stiftung Warentest mit Befriedigend getesteter Vibrator nun besser als Gut?

Kein Mitglied im Langhaarverein!
Aber Langglied im Mithaarverein!


§175: Früher war es verboten, heute ist es legal, wenn es Pflicht wird, werde ich auswandern!
audi200fan
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 247
Registriert: 11.11.2009, 13:52
Fuhrpark: Audi 200 20v
Audi 100 CD 2,0 E (vfl)
Audi 80 B4 Avant 1,6E

Re: 100er bockt extrem , geht aus , springt nicht mehr an

Beitrag von audi200fan »

Fehlerspeicher hat er leider nicht :? (auch nix zum ausblinken soviel ich weiss) , da nur einfache K Jetronic ohne Steuergeräte etc und Krapurelais ohne Sicherungsplatz.
So wie Du es beschreibst ist es wohl eher nicht der Zas bei mir , denn anspringen tut er ja sofort wenn kalt egal wie ich am Schlüssel wackel oder wie schnell ich ihn loslasse und egal ob ich Gas gebe oder nicht.
Bleibt eigentlich nur noch der Hallgeber oder sie Spritversorgung. Und den Hallgeber brauche ich wohl nicht prüfen solange er läuft , wenn er endlich wieder zicken würde wäre es einfacher.
Benutzeravatar
timundstruppi
Projektleiter
Beiträge: 3851
Registriert: 05.11.2004, 17:01
Fuhrpark: Beiträge insgesamt: > 3000
Wohnort: schloß mühlenhof / nebenwohnsitz villa kunterbunt und da wo man sich sonst noch wohlfühlen kann

Re: 100er bockt extrem , geht aus , springt nicht mehr an

Beitrag von timundstruppi »

Bei mir habe ich es ja gewußt und daher den Kontakt gesucht, danmit er läuft.
Bei meiner Schwester ging der Derby während der Fahrt immer mal wieder aus, bei mir auf den Probefahrten nicht. Irgendwann ging er mal aus und die Öllampe nicht an. Da war es klar: ZAS. Ich habe nach dem Starten den Schlüssel immer anders losgelassen als meine Schwester. Durch Drehen habe ich den Wackler dann sofort gefunden.
Schon über 20 Jahre her...
Gruß TW
Lattenrost ist keine Geschlechtskrankheit
88
B7
8L
PD 02 Paris-Dakar
3B Kraft durch Feinstaub
SDAH 750
WcMcqPmAbtAfnAhf
MC mit vitamin T (2,6bar)
3uAatAajAkm...DmxDea

Ist ein von Stiftung Warentest mit Befriedigend getesteter Vibrator nun besser als Gut?

Kein Mitglied im Langhaarverein!
Aber Langglied im Mithaarverein!


§175: Früher war es verboten, heute ist es legal, wenn es Pflicht wird, werde ich auswandern!
audi200fan
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 247
Registriert: 11.11.2009, 13:52
Fuhrpark: Audi 200 20v
Audi 100 CD 2,0 E (vfl)
Audi 80 B4 Avant 1,6E

Re: 100er bockt extrem , geht aus , springt nicht mehr an

Beitrag von audi200fan »

Frohes und vor allem knitterfreies und gesundes, neues erstmal.

Soo seit gestern ist der 100er wieder zu Hause .... leider mit magerem Ergebnis , es konnte im Klartext nix gefunden werden weil er die ganze Zeit einwandfrei lief , er wurde nochmal grundeingestellt der Spritfilter wurde getauscht (der übrigens sehr sauber war) tja und so konnte ich ihn ohne Probleme wieder nach Hause bringen.
Was aber aufgefallen war nach mehrfacher Prüfung des Zündschlosses , ist das ein mm nach links verschoben (den Schlüssel) dafür reicht das er ausgeht ... die Frage ist ob das eventuell normal ist ? Ausserdem lässt sich der Schlüssel wenn er läuft wieder in Richtung starten drehen so das der Anlasser wieder mitläuft was nach Aussage meines Schraubers nicht normal ist ? Könnt ihr das bestätigen (will das nur ungern im 20v ausprobieren) ?

Habe noch einen Zündanlassschalter liegen (schonmal vorsorglich gekauft) es scheint der gleiche zu sein wie aus dem 20v ist das korrekt so ? Dachte immer Vfl und Nfl gabs Unterschiede ? Blebt die Frage ob überhaupt mein Zas einen an der Klatsche hat und/oder vielleicht das Schloss selbst , so wars im 20v :roll: :?: .
audi200fan
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 247
Registriert: 11.11.2009, 13:52
Fuhrpark: Audi 200 20v
Audi 100 CD 2,0 E (vfl)
Audi 80 B4 Avant 1,6E

Re: 100er bockt extrem , geht aus , springt nicht mehr an

Beitrag von audi200fan »

So jetzt brennt es aber :-( .

Nachdem er gestern auf dem Hinweg zur Arbeit nach dem tanken zuerst nicht anspringen wollte ging es dann beim 2 mal , allerdings wieder mit übermässig lauter Pumpe , fast angekommen fing er an zu ruckeln , unrund zu laufen , extrem hochtourig ging es dann weiter , auf der Rückfahrt (natürlich mitten in der Nacht) sprang er wie gewohnt an , ich kam bis zur ersten Ampel (etwa einen km weit) beim runterbremsen dann Motor aus , ging zunächst auch nicht mehr an. Beim x ten Versuch Motor spran wieder an , bis zur nächsten Ampel dann wieder das selbe .... beim bremsen aus und ab da war Feierabend er war nicht mehr zum laufen zu bewegen. ADAC angerufen , der hörte beim Startversuch nur die sehr laute Pumpe und tippte darauf , er sprang kurz an ging aber nach wenigen Sekunden wieder aus.
Also nach hause mitm Trailer.

Nun steht er da und heute machte ich erneut einen Startversuch , er springt an und geht nach 2 Sekunden direkt wieder aus (nimmt auch kein Gas an) .
habe nun eine neue Spritpumpe besorgt aber noch nicht verbaut , traue mich da nicht bei (Angst etwas abzureissen). Tja zum Kumpel in die Halle komme ich so nicht mehr (etwa 15km entfernt) .

Wollte jetzt eigentlich nur hören ob es tatsächlich die Kraftstoffpumpe sein kann , denn irgendwie will das nicht so recht in meinen Kopf , sie ist laut also läuft sie doch , er springt an also hat er doch nen Zündfunken und Kraftstoff vorne anliegen , was den Hallgeber ausschliesst (der gibt soviel ich weiss ja das Signal ans Pumpenrelais , wenn also Hallgeber defekt läuft keine Spritpumpe).
Habe ja wirklich noch nie gehört das Kraftstoffpumpen so komisch das zeitliche segnen.
Wäre es möglich das die Pumpe den Druck zum starten aufbauen kann , ihn aber nicht am laufen halten kann weil der Druck plötzlich wieder abfällt bzw die Menge nicht ausreicht ?

Wenn ich es nicht besser wüsste würde ich eher Falschluft vermuten aber das ist es nicht.
Sonst nochwas was ich auf die Schnelle checken kann ?
Benutzeravatar
level44
Abteilungsleiter
Beiträge: 8506
Registriert: 11.11.2007, 16:03
Fuhrpark: Audi 100 2.3E Automatik Mj.1989
Volvo S60 2.4 Automatik Mj.2001
Wohnort: Hochtaunuskreis

Re: 100er bockt extrem , geht aus , springt nicht mehr an

Beitrag von level44 »

audi200fan hat geschrieben:Habe ja wirklich noch nie gehört das Kraftstoffpumpen so komisch das zeitliche segnen.
Wäre es möglich das die Pumpe den Druck zum starten aufbauen kann , ihn aber nicht am laufen halten kann weil der Druck plötzlich wieder abfällt bzw die Menge nicht ausreicht ?
Moin

ich kenne eigentlich keine Pumpe die sich leise verabschiedet hat :?

Wenn Du eine neue Pumpe schon zu liegen hast, dann trau Dich ruhig ran, so schlimm isses nicht (wenn der Tank nicht gerade über halb voll steht) ...

Tauschversuchge aber besser erst nach einer längeren Standzeit vornehmen und nicht nach mehrfach erfolgten Startversuchen, da das System dann unter (Benzin) Druck steht und dir die Plörre in die Augen oder in den Lade- bzw. Kofferraum spritzt ...

Fehlerspeicher ausblinken bringt ev. vorhandene Hallgeberprobleme mitunter auch ans Licht ...

Grüßle
Uwe
VW Golf GLS 1.4 70Ps Bj.78 Marsrot, Opel Record E1 2.0N 90Ps Bj.81 Mandarinrot, VW Golf L 1.1 50Ps Bj.80 Taxi Hellelfenbein, Mitsubishi Galant GLS 2.0 102Ps Bj.83 Weiss, Audi 100 2.3E 136Ps Bj.88 Nautik Metallic, Audi 100 2.2 CS 115Ps Bj.87 Lago Metallic, seit 1999 - Audi 100 2.3E Automatik 136Ps Bj.89 Steingrau Metallic, Volvo S60 2.4 Automatik 170Ps Bj.01 Scarab Grün Perleffekt.
audi200fan
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 247
Registriert: 11.11.2009, 13:52
Fuhrpark: Audi 200 20v
Audi 100 CD 2,0 E (vfl)
Audi 80 B4 Avant 1,6E

Re: 100er bockt extrem , geht aus , springt nicht mehr an

Beitrag von audi200fan »

Hallo Uwe ,

mit dem seltsamen sterben der Pumpe meinte ich eigentlich weniger die Lautstärke sondern eher diesen sporadischen Ausfall mal läuft er km weit , mal ist nach einem km schluss , dann scheint die Pumpe nich genug aufzubringen so das ein starten des Motors unmöglich ist und so wie aktuell ist ein starten möglich aber kein laufen :? . Ich dachte immer wenn die Pumpen das zeitliche segnen gehen sie halt nicht mehr und gut :roll: von solch sporadischen ausfällen habe ich noch nie gehört und gelesen.

Das mit dem Fehlerspeicher wäre prima .... wenn ich denn einen hätte :? . Soviel ich weiss hat er sowas nicht , wie auch ohne Steuergerät. Sonst wärs ja auch zu einfach :-( .

Danke für den Link .... warum habe ich das beim suchen nicht selbst gefunden 8) .

War eben nochmal draussen und habe ihn gestartet , ohne gasgeben sofort wieder aus , dieses mal hat er aber Gas angenommen so das ich ihn eine Weile halten konnte , danach lief er im Leerlauf und das sogar wie gewohnt ruhig :o . Ich bin sogar ein paar wenige Meter gefahren ohne Probleme , werde dann morgen probieren ihn die 15 km zum Kumpel zu bewegen.

Komischer Kram ist das ..... die Pumpe war eben hörbar aber nicht so extrem laut wie sie teilweise schon war.
audi200fan
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 247
Registriert: 11.11.2009, 13:52
Fuhrpark: Audi 200 20v
Audi 100 CD 2,0 E (vfl)
Audi 80 B4 Avant 1,6E

Re: 100er bockt extrem , geht aus , springt nicht mehr an

Beitrag von audi200fan »

Der Vollständigkeithalber hier die Lösung des Problems :
Den letzten Weg in die rettende Halle schaffte ich nur mit Hilfe des ADAC´s , als ich losfahren wollte sprang er sofort an , lief gut , doch nach 200m war Schluss , er wurde bockig , lief unrund und ging aus , danach sprang er sofort wieder an , ging aber sofort wieder aus und liess sich auch nicht mit Gas halten , keine Chance. Der ADAC Mann wusste sofort was zu tun ist und legte sich mit einem Gummihammer unter den Audi , ein paar sanfte Schläge auf den Tank und schwupps sprang er an und lief , die letzten 15 km problemlos.
Dort bekam er dann eine neue Spritpumpe und seitdem läuft er wieder wenn auch nicht befriedigend :? .
Immerhin ging er seitdem nicht mehr aus , aber laufen tut er etwas bescheiden , es ist immer ein leichtes ruckeln da.
Verteilerkappe ist ja neu , Kerzen und Kabel machen einen guten Eindruck (laufleistung ist gering vom Zündgeschirr) ... kann das vom Mengenteiler kommen ?
Und wenn ja was kann man dagegen tun ? BIn schon einige Zeit lang mit Injektionreiniger gefahren nach der Standzeit.
Hoffe man kann den Mengenteiler irgenwie retten , hatten ja am CO Tester ohnehin schon das gefühl das der Steuerkolben zeitweise hängt :-( .
Peter Heinz

Re: 100er bockt extrem , geht aus , springt nicht mehr an

Beitrag von Peter Heinz »

tjaaaa,
und jetzt sofort einen neuen Filter, Leitungen spülen bzw saubermachen und hoffen dass es gutging
audi200fan
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 247
Registriert: 11.11.2009, 13:52
Fuhrpark: Audi 200 20v
Audi 100 CD 2,0 E (vfl)
Audi 80 B4 Avant 1,6E

Re: 100er bockt extrem , geht aus , springt nicht mehr an

Beitrag von audi200fan »

Der Kraftstofffilter ist neu und der alte war innen sehr sauber , genauso wie der Tank , der war ebenfalls astrein von innen , kein Rost , kein Dreck nix , alles sauber.
"Hoffen das es gut ging" , wie meinst Du das ???
Peter Heinz

Re: 100er bockt extrem , geht aus , springt nicht mehr an

Beitrag von Peter Heinz »

"Hoffen das es gut ging" , wie meinst Du das ???
na mit dem was nach dem Filter kommt :?
audi200fan
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 247
Registriert: 11.11.2009, 13:52
Fuhrpark: Audi 200 20v
Audi 100 CD 2,0 E (vfl)
Audi 80 B4 Avant 1,6E

Re: 100er bockt extrem , geht aus , springt nicht mehr an

Beitrag von audi200fan »

Kannst Du vielleicht etwas präziser werden ?
Was interessiert es die Einspritzventile oder den Mengenteiler wenn die Pumpe kaputtgeht ?
Oder meinst Du wegen der Standzeit ?

Wegen der langen Standzeit war meine Überlegung , dass der Mengenteiler deshalb schaden genommen haben könnte , allerdings verstehe ich nicht weshalb er dann nach der Stadzeit 5 Monate lang einwandfrei läuft und ihm erst dann einfällt das er defekt ist.
Ich meine wenn der Mengenteiler oder die Ventile durchs stehen verharzt wären , hätte es doch von Anfang an Probleme geben müssen.
Vorhin wollte er schonwieder erst beim 2. Versuch anspringen :evil: , es ist zum verzweifeln. Ich kann doch jetzt nicht alles auf Verdacht austauschen und den Fehler eingrenzen kann ich auch nicht weil immer wenn ich den Fehler vorführen möchte keiner da ist , genauso wenn ich selbst etwas kontrollieren oder messen möchte .... :evil: .
Soviel ist doch da garnicht dran , es ist nur eine einfache K Jetronic , alles Mechanik , nix besonderes , keine tausend Geber .... kein riesen Schlauch WirrWarr wie beim 20v .
Aber was nützt es alles wenn der Fehler nie auftritt wenn man danach sucht.
So ein Scheiss aber auch das er keinen Fehlerspeicher hat :kotz: , da würde zumindest ein defekter Hallgeber auftauchen (war zumindest beim 20v so als dieser sporadisch ausgefallen war).

Hat jemand nen Mengenteiler rumliegen der funktionstüchtig ist ... ? Oder nen gebrauchten kompletten Zündverteiler zum testen ?
5-ender
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1710
Registriert: 13.10.2011, 00:32
Fuhrpark: Scirocco GTX BJ 87,ATS-Cup,Klima,Servo,Automatik,EFH,Easp,Funk-ZV-Alarm !JH
Audi A6 C4 Vulkanschwarz Perl, Klima,Standheizung,Sport Leder 4xSitzheiz,4xefh,easp,Automatik,Wfs,Alarm ect
85er Trans Am 5.0L Black&Gold orginal Zustand ,Kanada Import
Wohnort: Buchholz in der Nordheide

Re: 100er bockt extrem , geht aus , springt nicht mehr an

Beitrag von 5-ender »

wieso ,er hat n fehlerspeicher,guckst du hier http://audi100.selbst-doku.de/Main/Fehl ... enNF-Motor
Ey nicht auf dem Gulli parken, sonst kommen die Turtles nicht raus!
audi200fan
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 247
Registriert: 11.11.2009, 13:52
Fuhrpark: Audi 200 20v
Audi 100 CD 2,0 E (vfl)
Audi 80 B4 Avant 1,6E

Re: 100er bockt extrem , geht aus , springt nicht mehr an

Beitrag von audi200fan »

Ich habe weder einen NF , noch einen 2,3er und auch keine KE Jetronik ..... , wegen der Unübersichtlichkeit nochmal :

Es geht um einen Audi 100 Bj. 10.1985 2,0E Mkb. KP ohne Fehlerspeicher.
Er ging oft aus und danach meist wieder an liess sich aber nicht mit gas halten und ging beim bocken nach max 2 Sekunden wieder aus. Zwischenzeitlich lief er oft Tagelang ohne Probleme. Daraufhin wurden Spritfilter und Verteilerkappe erneuert , der Motor komplett neu eingestellt und alles durchgesehen , innerhalb einer Woche in der Werkstatt wurden diverse Probefahrten gemacht , ohne jegliche Probleme . Danach war er 2- 3 Tage zu hause und die selbe scheisse ging von vorne los , daraufhin wurde die Kraftstoffpumpe getauscht . Jetzt ist er wieder zu Hause , Problem aktuell , er ruckelt leicht beim Gas wegnehmen und Gas geben und springt ab und an erst beim 2. Versuch an.
Zündgeschirr insgesamt noch nicht alt und so weit man das sehen kann i.O. , keine Undichtigkeiten zu finden bei diversen Unterdruckschläuchen oder der Lufthutze , Kraftstoffpumpenrelais auch noch nicht alt , sieht aus wie neu .
Er stand 5 Jahre lang , sprang aber danach sofort ohne Probleme an und lief danach 5 Monate Problemlos fast täglich 100 km. Also Probleme im Zusammenhang mit der langen Standzeit fast auszuschliessen (z.B. Verharzungen im Kraftstoffsystem). Das Kraftstoffsystem wurde über die 5 Monate immer mal wider mit Injektionreiniger behandelt. Tank von innen i.O. und alles sehr sauber , kein Rost oder Dreck.

Werde jetzt noch vorsorglich den Zündanlassschalter tauschen habe einen liegen , deshalb noch die Frage bevor ich alles zerlege passt dieser hier :
http://www.ebay.de/itm/Zundanlassschalt ... 1c22dfbc3e ?
Bin etwas irritiert weil ich meine der sieht genauso aus wie der aus dem 20v , wo sind denn die Unterschiede von Vfl und Nfl Schaltern ?
Benutzeravatar
level44
Abteilungsleiter
Beiträge: 8506
Registriert: 11.11.2007, 16:03
Fuhrpark: Audi 100 2.3E Automatik Mj.1989
Volvo S60 2.4 Automatik Mj.2001
Wohnort: Hochtaunuskreis

Re: 100er bockt extrem , geht aus , springt nicht mehr an

Beitrag von level44 »

Moin

zum ZAS geh mal auf Olli W.´s Seite, da sind beide Varianten abgebildet, oder Du baust erst aus und bestellst nach vorhandener eingeprägter Reverenznummer (Teilenummer) ...

bist Du im Besitz des entsprechenden RLF´s welcher auch mal komplett auf Olli W.´Technikseite verlinkt war, nicht nur das Inhaltsverzeichnis wie aktuell ?

Grüßle
VW Golf GLS 1.4 70Ps Bj.78 Marsrot, Opel Record E1 2.0N 90Ps Bj.81 Mandarinrot, VW Golf L 1.1 50Ps Bj.80 Taxi Hellelfenbein, Mitsubishi Galant GLS 2.0 102Ps Bj.83 Weiss, Audi 100 2.3E 136Ps Bj.88 Nautik Metallic, Audi 100 2.2 CS 115Ps Bj.87 Lago Metallic, seit 1999 - Audi 100 2.3E Automatik 136Ps Bj.89 Steingrau Metallic, Volvo S60 2.4 Automatik 170Ps Bj.01 Scarab Grün Perleffekt.
5-ender
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1710
Registriert: 13.10.2011, 00:32
Fuhrpark: Scirocco GTX BJ 87,ATS-Cup,Klima,Servo,Automatik,EFH,Easp,Funk-ZV-Alarm !JH
Audi A6 C4 Vulkanschwarz Perl, Klima,Standheizung,Sport Leder 4xSitzheiz,4xefh,easp,Automatik,Wfs,Alarm ect
85er Trans Am 5.0L Black&Gold orginal Zustand ,Kanada Import
Wohnort: Buchholz in der Nordheide

Re: 100er bockt extrem , geht aus , springt nicht mehr an

Beitrag von 5-ender »

Ah ok,hab ich nicht gecheckt!!
Ey nicht auf dem Gulli parken, sonst kommen die Turtles nicht raus!
audi200fan
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 247
Registriert: 11.11.2009, 13:52
Fuhrpark: Audi 200 20v
Audi 100 CD 2,0 E (vfl)
Audi 80 B4 Avant 1,6E

Re: 100er bockt extrem , geht aus , springt nicht mehr an

Beitrag von audi200fan »

@5-ender : Macht ja nix .... aber ein Fehlerspeicher wäre ja auch zu einfach gewesen :? .

@level44 : Danke , laut den Bildern passt mein hier liegender (extra für den 100er bestellter) Zas leider eher nicht aber ganz genau weiss ich das wohl tatsächlich erst wenn ich alles auseinander habe :kotz: .
Nein einen Rlf habe ich leider nicht. hatte eigentlich gehofft das es fast genauso geht wie beim Nfl , habs beim 20v mal getauscht , erst den Zas und dann das Schloss , allerdings komplett also ohne diese ominöse Bohrung.
Stelle mir das nur aufgrund der engeren Platzverhälltnisse im Vfl etwas schwieriger und fummeliger vor , wobei das auch im 20v schon recht fummelig war :roll: .... bin ja eher grobmotorisch veranlagt leider. Überlege auch gleich das ganze Schloss zu tauschen , da bricht ja auch gerne mal was ab :? .
Antworten