ZV Fahrerseite geht nicht mehr

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
audifahrer 83
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1783
Registriert: 07.09.2005, 21:23
Fuhrpark: Audi 100 MC Fronti
Audi S6 C4, 20VTQ
Wohnort: 31863 Coppenbrügge

ZV Fahrerseite geht nicht mehr

Beitrag von audifahrer 83 »

Hallo.

Seite Gestern Abend geht meine ZV an der Fahrertür nicht mehr. :x

Als ich bemerckt hatte das der Wagen jedesmal offen war hatte ich alle Pins einmal mit der Hand runter gemacht und wieder hoch und danach hatt sie es einmal wieder getan und dachte wäre nur eingefroren gewesen oder so.

Jetzt jedoch nochmal geschaut und nix da. :cry:

Von der Beifahrerseite aus funktioniert alles.

Ich muss gestehen von ZV hab ich sogut wie keine Ahnung weil ich selbst solche Probleme auch noch nie hatte und mich deshalb damit noch nie genauer auseinander gesetzt habe.

Wenn ich demnächst die Zeit finde die Türpappe ab zu bauen, wonach muss ich schauen?? :-(

Jemand vieleicht schon ne konkrete Idee dazu?

100er NFL

Grüße
jogi44q
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1906
Registriert: 24.03.2007, 18:12

Re: ZV Fahrerseite geht nicht mehr

Beitrag von jogi44q »

audifahrer 83 hat geschrieben: Jemand vieleicht schon ne konkrete Idee dazu?
Ja
Kabelbruch in Fahrertüre im "Gummibalg"
Gruß Jörg
audifahrer 83
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1783
Registriert: 07.09.2005, 21:23
Fuhrpark: Audi 100 MC Fronti
Audi S6 C4, 20VTQ
Wohnort: 31863 Coppenbrügge

Re: ZV Fahrerseite geht nicht mehr

Beitrag von audifahrer 83 »

Hallo.

Kabel mmm... jetzt mal ne ganz dumme Frage sind die bei VW bei dem Bj. nicht alle so Unterdruck gesteuert?

Gummibalg hab ich eben mal rein geschaut, da gibts eine blaue Ader die da rum hängt. Finde aber keine Gegenseite, sieht mir auch eher abgekiffen als nach einem Kabelbruch aus.

Laut Vorbesitzer, sollen da Kabelstränge für E-Fenster rein gekommen sein. Fenster selber sind noch manuell, war nur als Vorbereitung gedacht da die Innenausstattung umgebaut wurde. Würd damit denke ich was zu tun haben. :roll:

Grüße
jogi44q
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1906
Registriert: 24.03.2007, 18:12

Re: ZV Fahrerseite geht nicht mehr

Beitrag von jogi44q »

audifahrer 83 hat geschrieben:Von der Beifahrerseite aus funktioniert alles.
glaub´halt einem alten Mann ´was....

natürlich werden die Stellelemente mit Untgerdruck betätigt, aber die Unterdruckpumpe (unter der Rücksitzbank) wird "elektrisch angesteuert", über das Fahrer- oder Beifahrer-Schloss.

Da es über die Beifahrerseite funzt bleibt nur ein Kabelbruch in der Fahertür... :idea:

guckst Du hier klick mich!http://audi100.selbst-doku.de/Main/Kabe ... leDerT%fcr[/longurl]
Gruß Jörg
Benutzeravatar
Typ44
Abteilungsleiter
Beiträge: 5361
Registriert: 27.05.2005, 08:45
Fuhrpark: AUDI:
-100 Bj´88 NF2 Limo Automat
-100 Bj´89 NF2 Limo
-100 Bj´89 NF2 Avant
-Cabrio Bj´91 NG
- A8 Bj´01 3.7 Q
Wohnort: 25358 Sommerland
Kontaktdaten:

Re: ZV Fahrerseite geht nicht mehr

Beitrag von Typ44 »

........und das Blaue wird der Kabelbaum EFH und ZV sein.
MfG, Oli
Bild
*Das tapfere Schrauberlein*
Audi-Driver Schleswig Holstein

Ich bin lediglich für das Verantwortlich was ich schreibe, nicht für das was andere daraus interpretieren.
ASKHOLE: a person who constantly asks for your advice, yet always does the opposite of what you told them

AUDI 100 Bj´88 NF2 Frontkratzer, 3-Gang-Automat Limo in Nautic (ED)
AUDI 100 Bj´89 NF2 Frontkratzer Limo in Steingraumetallic (Der Dicke)
AUDI 100 Bj´89 NF2 Frontkratzer Avant in Weiß (Schneewittchen)
AUDI Cabrio Bj´91 NG Frontkratzer Grünmetallic (Die Wanne)
AUDI A8 Bj´01 3.7 Quattro in Silber (Altherrenbeschleuniger)
Benutzeravatar
OPA_HORCH
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1500
Registriert: 04.04.2006, 13:13
Wohnort: Im Land der 1000 Berge

Re: ZV Fahrerseite geht nicht mehr

Beitrag von OPA_HORCH »

jogi44q hat geschrieben: [...]aber die Unterdruckpumpe (unter der Rücksitzbank) wird "elektrisch angesteuert", über das Fahrer- oder Beifahrer-Schloss.
Damit der TE jetzt nicht (vergeblich) die Kabel am Schloss sucht: Über den Schließzylinder/Schließmechanismus ( auch Türpin innen ) wird das Betätigungselement der ZV in der Fahrer- bzw. Beifahrertür mechanisch betätigt; besagtes ZV-Element hat einen Schalter eingebaut, über den es dann seine Stellung ( ob auf oder zu ) elektrisch an die Pumpe mitteilt, die dann dafür sorgt, dass auch die restlichen Türen entsprechend der Stellung des meldenden ZV-Elementes ver- oder entriegelt werden. Hier im Bild der Steckeranschluß am ZV-Element für dieses Kabel:
ZV-Element.jpg
Ohne ( elektrische ) Rückmeldung "weiß" die Pumpe ja nicht, dass ver- bzw. entriegelt wurde.

Gruß Wolfgang
_____________________________________________________
Wenn es einen ärgern kann, dann fließt Wasser auch bergauf...
(Summe meiner Erfahrungen aus 40 Jahren Schrauberei)

Meine Sänfte: Audi 100 Avant NF Automatik 11/89
Das letzte Auto ist immer ein Kombi...
Benutzeravatar
StefanS
Projektleiter
Beiträge: 3055
Registriert: 06.11.2004, 15:46
Wohnort: Trier

Re: ZV Fahrerseite geht nicht mehr

Beitrag von StefanS »

Hallo,
also das muss nicht unbedingt ein Kabelbruch sein - an meinem Saphirblauen liegt der Grund in einer "defekten" Pumpe.
Man kann von der Beifahrerseite aus "sperren" und "entsperren".
Klemmt man die Batterie ab und wartet eine weile, dann funktioniert auch die Fahrerseite wieder - allerdings nur für ein paar Stunden...

In einem anderen Forum ist beschrieben, dass das Problem eine simple Diode 1N4007 auf der Platine der Unterdruckpumpe sei.
Diese Diode erhitzt sich übermäßig und dann funktioniert die Pumpe erst nur noch teilweise, dann gar nicht mehr...

Hab meine noch nicht zerlegt - das kommt zwischen den Feiertagen dran...

Kabelbruch hatte ich zwar auch schon (Titianroter) - aber daran liegts bei dem Saphirblauen definitiv nicht.

Gruß S.
Audi 100 T44 10/1987 titianrotmet 545.545km (Zwischenmodell) 2,2E 116PS
Audi 100 T44 03/1987 saphirblaumet 92.000km (Vorfacemodell) 2,2E 116PS
Audi Cabrio 08/1992 indigoperleffekt 166000km 2,3E 133PS
Audi 100 C4 04/1994 Kristallsilber 252.000km 2,3E 133PS
Audi A3 8P 06/2007 Moroblauperleffekt 160.000km 1,6 102PS
Antworten