Defa-Warm-Up im 220V - Einbau

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Benutzeravatar
fischi
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1389
Registriert: 27.09.2006, 20:49
Wohnort: Stollberg

Re: Defa-Warm-Up im 220V - Einbau

Beitrag von fischi »

Die Defaheizer sind vom Einbau kompliziert. Meiner Freundin hab ich im B5 einen OWL-Heizer eingebaut, der wird quasi nur in den Vorlauf vom Wärmetauscher eingehängt. Das Ding braucht mindestens 3 Stunden, bis da halbwegs etwas "warm" wird. Und dann noch die tägliche Ansteckerei...nervig. Dafür schnell eingebaut und recht preiswert.
95er S6 V8 Automatik (AEC/CST)
87er Audi200 quattro (MC1)
Antworten