Scheibenwischer VFL

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Benutzeravatar
spf2000
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1061
Registriert: 07.11.2006, 15:37
Wohnort: 55566 Bad Sobernheim
Kontaktdaten:

Scheibenwischer VFL

Beitrag von spf2000 »

Hallo zum 2.

Verzeiht mir, aber ich habe noch eine Frage.
(Aber wer nicht sucht, probiert und fragt...)

Bekannt ist mir, daß man die Scheibenwischer nicht aufklappen kann, wenn die Motorhaube zu ist, beim Vor-Facelift.
Was mich aber erstaunt hat: Wennse offen ist auch nicht! Die Motorhaube ist quasi immer im Weg. Auch scheinen die garnicht dafür gemacht zu sein, mehr als ~30° aufgeklappt zu werden.

Hab ich das richtig gesehen und verstanden? D.H. wenn man im Winter die Dinger gegen Anfrieren von der Scheibe entfernen wollte, dann bliebe nur 2 Flaschen Wein zu trinken :D und die hierdurch gewonnenen Korken als Abstandhalter dazwischenzulegen. :?:
Es grüßt: Sylvain
Audi 100 Avant NF 2.3E [1990] Bild 290.000km
Audi 100 L WB 5S [1979] Bild 60.000km
Audi 100 WH [1983] 250.000km (Rostpause)
Benutzeravatar
Morti
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1507
Registriert: 15.10.2007, 23:00

Re: Scheibenwischer VFL

Beitrag von Morti »

Ja, so ist es.
I have made a big decision, I'm goin' to try to nullify my life. Cause when the blood begins to flow. When it shoots up the dropper's neck. When I'm closing in on death. And you can't help me, not you guys. And all you sweet girls with all your sweet talk. You can all go take a walk. And I guess that I just don't know. And I guess that I just don't know - "The Velvet Underground"
Benutzeravatar
OPA_HORCH
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1500
Registriert: 04.04.2006, 13:13
Wohnort: Im Land der 1000 Berge

Re: Scheibenwischer VFL

Beitrag von OPA_HORCH »

spf2000 hat geschrieben: D.H. wenn man im Winter die Dinger gegen Anfrieren von der Scheibe entfernen wollte, dann bliebe nur 2 Flaschen Wein zu trinken :D und die hierdurch gewonnenen Korken als Abstandhalter dazwischenzulegen. :?:
Immer diese Alkoholiker mit ihren Ausreden... :D

Gruß Wolfgang ( hicks...)
_____________________________________________________
Wenn es einen ärgern kann, dann fließt Wasser auch bergauf...
(Summe meiner Erfahrungen aus 40 Jahren Schrauberei)

Meine Sänfte: Audi 100 Avant NF Automatik 11/89
Das letzte Auto ist immer ein Kombi...
Benutzeravatar
SI0WR1D3R
Abteilungsleiter
Beiträge: 5059
Registriert: 04.07.2008, 14:17
Fuhrpark: 200 Avant Turbo Quattro Bj86 MC1 (ABT)
S6 C4 Avant Bj97 AAN
A6 C4 Avant Quattro BJ97 ABC
A4 B5 Avant Quattro Bj97 30V ACK
A6 C6 Allroad Bj10 CDYA
Wohnort: Niederbayern - REG

Re: Scheibenwischer VFL

Beitrag von SI0WR1D3R »

Genau deswegen hab ich meinem NFL die VFL Wischer gegönnt!

Denn so mancher Spezialist der Nachts bei Festen durch die Straßen wackelt findet seinen Spass die Scheibenwischer aufzustellen. Mit den VFL funktioniert dies einfach nicht :D :D 8) 8)

Allerdings konnt aich auch erkennen dass dei VFL wischerarme mehr Druck an die Scheibe bringen als die NFL. Ggf. liegts auch daran dass die NFL schon zuoft ohne Öl in den Scharnieren aufgeklappt wurden.

Grüße

Woifal
MfG
Woife...
:zeitung:
...der im Sommer an den Winter denkt - und stets einen Quattro lenkt...
Benutzeravatar
Costacurta
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 187
Registriert: 11.01.2009, 17:58
Wohnort: Werdau/Sa., Zwickau

Re: Scheibenwischer VFL

Beitrag von Costacurta »

Speziell in meinem Fall habe ich Einwände gegen die Darstellung meines Vorredners. Statt Druck haben die eher die Festigkeit eines Lämmerschwanzes :D
Ab 150km/h hebt der auf der Beifahrerseite sogar ab wenn man gerade wischt. Auch sonst bleibt immer ein Wasserfilm. Auch noch kein neuer Scheibenwischer beseitigt.

Gibt es da Abhilfe ohne Austausch der ganzem Apparatur?
N' großes Auto fahrn aber keen Knopp in der Tasch'
Benutzeravatar
toblerone
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 262
Registriert: 17.02.2011, 12:04
Fuhrpark: 100 VFL 2.2 KU/AAZ
200 NFL 10VT 1B
Wohnort: 72660 Beuren

Re: Scheibenwischer VFL

Beitrag von toblerone »

Costacurta hat geschrieben:Speziell in meinem Fall habe ich Einwände gegen die Darstellung meines Vorredners. Statt Druck haben die eher die Festigkeit eines Lämmerschwanzes :D
Ab 150km/h hebt der auf der Beifahrerseite sogar ab wenn man gerade wischt. Auch sonst bleibt immer ein Wasserfilm. Auch noch kein neuer Scheibenwischer beseitigt.

Gibt es da Abhilfe ohne Austausch der ganzem Apparatur?

Habe gerade beim durchsuchen dieses Thema gefunden und bei mir habe ich genau das gleiche Problem.

Beim wischen ab 100-120km/h bleibt beim wischen immer ein Film auf der Scheibe.
Habe mir schon neue Wischen (Valeo Flachwischer) gekauft welche ich bereits an meinem Typ89 montiert hatte und bis 200km/h keine Probleme hatte und dadurch seeehr zufrieden war.

Gibt es für den VFL kleine Spoiler oder irgendwas um den Anpressdruck zu erhöhen oder kann man die Feder nachspannen?
MFG Juli

Audi 100 2.2 VFL KU/AAZ 405tkm, Audi 200 NFL 1B, ZX10 Tomcat Rommerskirch-Umbau
Benutzeravatar
audiquattrofan
Projektleiter
Beiträge: 2553
Registriert: 22.10.2005, 12:02
Fuhrpark: Audi,Mercedes,Fendt
Wohnort: Mittelfranken
Kontaktdaten:

Re: Scheibenwischer VFL

Beitrag von audiquattrofan »

Servus

Bieg die Wischerarme etwas zur scheibe hin, schmier die Gelenke unten am Wischerarm, ich habe an meinen VFL auch NFL Wischerarme montiert, auf den Wischerarm ist ein Spoiler und auf den Blatt auch, bei normaler Fahrt auch auf der Autobahn liegen sie sehr gut an, nur bei sehr starken wind fangen sie an zu flattern beim schnellen wischen, ist aber erst einmal passiert, da brauchts schon viel starken wind

mfg
Peter
Erst wenn der letzte 100 Diesel nach Afrika geht, der letzte V8 geschlachtet der letzte Uri verspoilert, werdet ihr feststellen das Plastik nicht glänzt!
Benutzeravatar
StefanS
Projektleiter
Beiträge: 3055
Registriert: 06.11.2004, 15:46
Wohnort: Trier

Re: Scheibenwischer VFL

Beitrag von StefanS »

Ab Zwischenmodell sind übrigens die "klapparen" Wischerarme verbaut...
Komme damit auch besser zurecht als mit denen am VfL ...

Gruß S.
Audi 100 T44 10/1987 titianrotmet 545.545km (Zwischenmodell) 2,2E 116PS
Audi 100 T44 03/1987 saphirblaumet 92.000km (Vorfacemodell) 2,2E 116PS
Audi Cabrio 08/1992 indigoperleffekt 166000km 2,3E 133PS
Audi 100 C4 04/1994 Kristallsilber 252.000km 2,3E 133PS
Audi A3 8P 06/2007 Moroblauperleffekt 160.000km 1,6 102PS
SAS

Re: Scheibenwischer VFL

Beitrag von SAS »

Also mein ZwiMo von 11/87 hat noch die nicht aufstellbaren.

Hab allerdings kein Problem mit schlechtem Wischen, auch bei deutlich über 160km/h auf der Bahn noch super freie Scheibe mit ganz normalen Standart-Blättern ohne Spoiler oder so.
Benutzeravatar
typ44quattro
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 214
Registriert: 05.01.2010, 08:43
Wohnort: Bern/Zürich (CH)

Re: Scheibenwischer VFL

Beitrag von typ44quattro »

Mein Zwischenmodell hat auch die nichtklappbaren.

Scheibenwischer brauche ich aber ohnehin nie, da die Frontscheibe nur beim Autowaschen nass wird...
Benutzeravatar
toblerone
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 262
Registriert: 17.02.2011, 12:04
Fuhrpark: 100 VFL 2.2 KU/AAZ
200 NFL 10VT 1B
Wohnort: 72660 Beuren

Re: Scheibenwischer VFL

Beitrag von toblerone »

typ44quattro hat geschrieben:Mein Zwischenmodell hat auch die nichtklappbaren.

Scheibenwischer brauche ich aber ohnehin nie, da die Frontscheibe nur beim Autowaschen nass wird...

Bei euch gibts keinen regen oder Schnee? Oder steht dein Wagen nur in der Garage bei schlechtem Wetter?
MFG Juli

Audi 100 2.2 VFL KU/AAZ 405tkm, Audi 200 NFL 1B, ZX10 Tomcat Rommerskirch-Umbau
Benutzeravatar
typ44quattro
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 214
Registriert: 05.01.2010, 08:43
Wohnort: Bern/Zürich (CH)

Re: Scheibenwischer VFL

Beitrag von typ44quattro »

toblerone hat geschrieben:Bei euch gibts keinen regen oder Schnee? Oder steht dein Wagen nur in der Garage bei schlechtem Wetter?
das Letztere :D
audi 90 typ89 NG Fronti
audi 100cs quattro (1987 VFL [NF1] Zwischenmodell MJ 1988)
audi 100cs quattro (1986 VFL [KU])
audi 100 NF2 automat (geschlachtet)
Benutzeravatar
toblerone
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 262
Registriert: 17.02.2011, 12:04
Fuhrpark: 100 VFL 2.2 KU/AAZ
200 NFL 10VT 1B
Wohnort: 72660 Beuren

Re: Scheibenwischer VFL

Beitrag von toblerone »

So habe gestern die schwarze Abdeckung über dem Innenraumlüfter/Batterie (mir ist der Name gerade entfallen) wieder montiert nachdem ich sie geklebt hatte,
und dabei auch gleich mal den rechten Wischerarm etwas gebogen sodass er mehr Spannung auf die Scheibe ausübt.

Aber die Demontage der Wischerarme ist auch nicht gerade einach :?

Gestern abend sah das Wischergebnis aber garnichtmal so schlecht aus. :-D
MFG Juli

Audi 100 2.2 VFL KU/AAZ 405tkm, Audi 200 NFL 1B, ZX10 Tomcat Rommerskirch-Umbau
Benutzeravatar
typ44quattro
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 214
Registriert: 05.01.2010, 08:43
Wohnort: Bern/Zürich (CH)

Re: Scheibenwischer VFL

Beitrag von typ44quattro »

toblerone hat geschrieben:.

Aber die Demontage der Wischerarme ist auch nicht gerade einach :?


Mit Wischerarm-Abzieher ist es wohl erheblich einfacher, aber welcher Hobbyschrauber hat sowas schon?!
Benutzeravatar
audiquattrofan
Projektleiter
Beiträge: 2553
Registriert: 22.10.2005, 12:02
Fuhrpark: Audi,Mercedes,Fendt
Wohnort: Mittelfranken
Kontaktdaten:

Re: Scheibenwischer VFL

Beitrag von audiquattrofan »

Servus

Ich glaube er meint die Montage des Wischerarme bei montierter Haube, weil runter gehen die Wischer beim 44er immer ohne Abzieher, einfach Mutter runter Arm Aufstellen, beim VFL muss man ein wenig probieren aber es geht und dann mit den längeren Hebel hin und her bewegen/rütteln, dann gehn die runter. Bei den neuen Fahrzeugen die ca. 3-4 Jahre alt sind kannst zumindestens hinten den Abzieher auch total vergessen, die Dinger sind so festgewanzt das man die runterschneiden muss und erneuern, und der neue geht nach 2 wochen auch nicht mehr runter, auch nicht mit den Abzieher.

mfg
Peter
Erst wenn der letzte 100 Diesel nach Afrika geht, der letzte V8 geschlachtet der letzte Uri verspoilert, werdet ihr feststellen das Plastik nicht glänzt!
Benutzeravatar
toblerone
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 262
Registriert: 17.02.2011, 12:04
Fuhrpark: 100 VFL 2.2 KU/AAZ
200 NFL 10VT 1B
Wohnort: 72660 Beuren

Re: Scheibenwischer VFL

Beitrag von toblerone »

typ44quattro hat geschrieben:
toblerone hat geschrieben:.

Aber die Demontage der Wischerarme ist auch nicht gerade einach :?


Mit Wischerarm-Abzieher ist es wohl erheblich einfacher, aber welcher Hobbyschrauber hat sowas schon?!
hat wohl eher niemand, aber ein Bild wäre interessant :)
MFG Juli

Audi 100 2.2 VFL KU/AAZ 405tkm, Audi 200 NFL 1B, ZX10 Tomcat Rommerskirch-Umbau
jogi44q
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1906
Registriert: 24.03.2007, 18:12

Re: Scheibenwischer VFL

Beitrag von jogi44q »

toblerone hat geschrieben: hat wohl eher niemand, aber ein Bild wäre interessant :)
klick mich - Auktionshaus link - ArtikelNr. 380386961436
Gruß Jörg
Antworten